Hallo,
Ein länger zurück liegender Fall aus meinem Umfeld: Mehrere hundert Loks und > 1000 Wagen Spur N. Einen solchen Bestand bei Ebay zu verkaufen wäre ein Vollzeitjob. Ich weiss den genauen Preis nicht mehr, aber der Aufkäufer zahlte pro Lok und pro Wagen einen fixen Preis. Ganz egal, ob die Lok eine BR 80 war oder eine Krokodil. Wenn die OVP fehlte, gab es noch einen Abzug. Ich kann das Vorgehen auch gut verstehen, denn es hätte Tage gedauert, das Material im Detail zu sichten und zu testen.
Ich habe für mich schon seit vielen Jahren beschlossen, dass meine Vitrine der limitierende Faktor für Neukäufe ist. Alle Loks und Wagen müssen vollständig in die Vitrine passen. Es werden auch keine neuen Vitrinen gekauft und das Parken auf der Modellbahn gilt nicht. Wenn ich eine neue Lok möchte und wenn diese kein Platz in der Vitrine mehr hat, dann verkaufe ich erst etwas aus der Vitrine und schaffe so Platz. Das reduziert Käufe und im Falle vom Verkauf sind es nur wenige Ebay Auktionen. So bleibt das Hobby überschaubar.
Bzgl. Verkaufserlös. Für H0 Märklin Loks würde ich aus meinen Verkäufen über Ebay auf ca. 50% gegenüber dem von mir gezahlten Neupreis schätzen. Bei Wagen eher darunter. Das ist für mich aber auch vollkommen ok, denn ich hatte ja viele Jahre Spaß an den Loks und habe sie auch gefahren. Ich betrachte das nicht als Verlust.
Viele Grüße Dirk