Roco 70812 BR 114 mit Sound Führerstandsbeleuchtung nachrüsten

#1 von flexi64 , 12.03.2022 13:55

Hallo an die Digitalen Experten, ich habe eine BR 114, diese ist ab Werk mit Sound ausgerüstet, auf der Platine gibt es auch vorgesehene AUX-Anschlüsse. Wer kann mir helfen, wo ich meine schon verbaute Führerstandbeleuchtung anschließen darf , habe eine warmweise SMD-LED mit Vorwiderstand schon im Dach verklebt. Eine Nachfrage bei Roco ergab nur für mich sinnloses Blabla. Bezogen auf Programmieren bin ich unwissender Laie, würde mich über hilfreiche Unterstützung sehr freuen


flexi64  
flexi64
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 12.03.2022


RE: Roco 70812 BR 114 mit Sound Führerstandsbeleuchtung nachrüsten

#2 von moppe , 12.03.2022 15:00

Ein Schafes bild in großen Auflösung könnte uns alle helfen.


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.827
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Roco 70812 BR 114 mit Sound Führerstandsbeleuchtung nachrüsten

#3 von flexi64 , 12.03.2022 15:06

Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)
ist das hilfreich?


flexi64  
flexi64
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 12.03.2022


RE: Roco 70812 BR 114 mit Sound Führerstandsbeleuchtung nachrüsten

#4 von drum58 , 12.03.2022 15:24

Hallo,

nach dem Bild sind die AUX 3 bis 6 noch frei, an AUX 7 hast Du vermutlich die Führerstandsbeleuchtung angeschlossen, richtig?
Zur Belegung musst Du in die Anleitung schauen (https://www.roco.cc/doc/an/1/de/8070811920.pdf), danach sind AUX 3 und 4 für digitale Kupplungen vorgesehen AUX 5 - 7 unbenutzt.

Die detaillierte Anleitung zum Decoder gibt es bei ZIMO (http://www.zimo.at/web2010/documents/MX-KleineDecoder.pdf).

Wenn Du die Funktionstastenbelegung von Roco beibehalten willst, dann ist die F 25 die erste noch freie Funktionstaste, Du musst also AUX 7 (wenn es wie oben geschrieben angeschlossen ist) auf die F 25 mappen. Das geht nicht mehr über Funktionsmapping, sondern nur übers Schweizer Mapping (Ziffer 3.17 in der ZIMO-Anleitung). Um nichts zu zerschießen, wäre es vorher sinnvoll die CV 33-46, 61 und 430 - 507 auszulesen. Wenn in CV 430 oder 436 oder 442 usw 0 (null) steht, eignet sich diese Mapping-Gruppe zum Anlegen der Funktion.
Dann ergibt sich (am Beispiel der Gruppe 1) CV 430 = 25 (F 25), CV 432 = 7 (vorwärts AUX 7) und CV 434 = 7 (rückwärts AUX 7), analog für die CVs 436, 438, 440 usw.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.644
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 12.03.2022 | Top

RE: Roco 70812 BR 114 mit Sound Führerstandsbeleuchtung nachrüsten

#5 von flexi64 , 12.03.2022 15:43

danke erstmal für die hoch komplexe antwort, angeschlossen habe ich die führerstandsbeleuchtung noch nicht, die drähte liegen nur so rum erstmal, der rest ist für mich als laien schwer zu verstehen....


flexi64  
flexi64
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 12.03.2022


RE: Roco 70812 BR 114 mit Sound Führerstandsbeleuchtung nachrüsten

#6 von drum58 , 12.03.2022 17:49

Hallo,

ich versuche mal mit Bild zu zeigen, was ich meine.
Bild entfernt (keine Rechte)
Hier habe ich eingezeichnet, welche AUX (bei ZIMO als FA bezeichnet) wo ihre Lötpads haben, wobei das dankenswerterweise auch direkt auf der Platine steht. Für mich sieht es so aus, als seien an AUX 7 und V + in der Mitte bereits die Kabel aus dem Führerhaus angelötet. Darauf bezieht sich auch meine Erklärung zum Mapping.
Bitte beachte, dass Decoder AUX - (minus) schalten und der + (plus)-Anschluss an V+ gehört.

Wenn Du die LED mit Vorwiderstand dort angelötet hast, dann kannst Du das Mapping wie beschrieben vornehmen. Willst Du alle F-Tasten des Original-Roco-Decoders behalten, kannst Du das Führerstandslicht nur auf F 25 - 28 legen, denn alles vorher ist halt schon vergeben.
Ich würde dann zunächst CV 430 auslesen, wenn dort 0 drin steht, kannst Du programmieren wie in #4 beschrieben.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.644
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Roco 70812 BR 114 mit Sound Führerstandsbeleuchtung nachrüsten

#7 von flexi64 , 12.03.2022 18:04

Sehr gute Beschreibung, da ich keine digitale kupplung verwenden werde, könnte ich doch auch auf AUX 3 gehen, oder?


flexi64  
flexi64
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 12.03.2022


RE: Roco 70812 BR 114 mit Sound Führerstandsbeleuchtung nachrüsten

#8 von drum58 , 12.03.2022 18:26

Hallo,

klar kannst Du das auch, damit ändert sich beim Mapping nur die Zuordnung des AUX von 7 zu 3 (CV 432 und 434 im Beispiel). Allerdings finde ich AUX 7 schon wegen der Nähe zum Führerhaus praktischer.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.644
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 12.03.2022 | Top

   

Welcher Decoder ist das (Triebwagen Roco ICE2)?
Roco ÖBB 1041 (79961) F0 extrem gedimmt

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz