RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#26 von Elokfahrer160 , 01.07.2022 21:14

Guten Abend, Christian

erneut arbeiten ESU und REE modeles zusammen. Schon mit dem Erscheinen der preuss T 16 vor 3 Jahren haben sich ESU und REE die T 16 Modelle aufgeteilt. Bei REE modeles gab es die SNCF 050 TA und die SNCF 050 TB 11 , während ESU die DB, DRG und KPEV Modelle herausbrachte. Kann man bei ESU nachlesen:

https://www.esu.eu/produkte/engineering-...ihe-t161-in-h0/

Diese Zusammenarbeit scheint sich nun fortzusetzen, da REE erneut die SNCF / SNCB Modelle herausbringen wird, so der ESU Chef im Interview. Was mir noch fehlt, wäre die Angabe von ESU, ob die Maschine der T 18 /BR 78 ab einem Radius R 2 (Märklin 437,5mm) einsetzbar ist.

Grüsse - Elokfahrer160/Rainer


power, 11652, FCrostifan und Uwe der Oegerjung haben sich bedankt!
Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.704
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 02.07.2022 | Top

RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#27 von hks77 , 02.07.2022 10:01

Hallo Rainer,

mit R2 meinst Du welchen R2 - Märklin (437,5mm) oder Roco (360mm)?
Nur mal so der Eindeutigkeit wegen


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


Michael Knop hat sich bedankt!
hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.650
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 02.07.2022 | Top

RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#28 von Elokfahrer160 , 02.07.2022 10:42

Hallo, Jürgen

also ich meine mal gar nichts, das muss uns ESU mitteilen. In deren techn. Beschreibung steht zum befahrbaren Mindestradius der BR 78 .............. nix. Keine Angabe, das könnte uns vermuten lassen, dass diese Loks ab einem Radius R 1 = 360mm einsetzbar sind, was ich aber anhand der recht feinen Metallradsätze bezweifele. Besser wäre, wenn ESU sich dazu äussern würde, denn ESU ist der Konstrukteur / Hersteller dieser Loks.

Ich selbst habe die Möglichkeit, diese Loks bei meinem Fachhändler in LU auf dessen C/K- Gleis-Testanlage probe zu fahren, bevor ich mich zum Kauf entschliesse, dies können aber viele Modellbahn Kollegen leider nicht, die sind auf eine Online Bestellung angewiesen. Aufklären wäre gut, liebe ESU Leute ... gerade bei filigranen Loks in dieser Preisklasse ...

meint - Elokfahrer160/Rainer

PS: meine alte Fleischmann BR 78 kommt wunderbar durch den Radius R 1 - auf dem C Gleis von Märklin


Velzen hat sich bedankt!
Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.704
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 02.07.2022 | Top

RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#29 von mond1969 , 02.07.2022 10:45

Zitat von Elokfahrer160 im Beitrag #28
...Was mir noch fehlt, wäre die Angabe von ESU, ob die Maschine der T 18 /BR 78 ab einem Radius R 2 einsetzbar ist.
...

Im Video bei 31:58 wird vom Industrieradius (beim M-Gleis ist R=286mm) gesprochen.
https://www.youtube.com/watch?v=33b7WYROsU4


Gruß Markus

seit 1975 (Weihnachten) Nenngröße H0 (NEM 010), seit 1995 Zweischienenbetrieb 1-2 (NEM 620/621), seit 2002 reiner DCC-Betrieb


 
mond1969
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 02.09.2017
Ort: Landkreis HN (THE LÄND'le)
Gleise GFN Profi
Steuerung ECoS
Stromart Digital


RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#30 von roschi , 02.07.2022 10:49

Hi, im Video wurde auf R1 eingegangen und die Fahrfähigkeit bestätigt durch Herrn Lindner und er hat auch erklärt, wie sie dass bei der Konstruktion hinbekommen haben. (x-train Vorstellung)

LG Roland


_____________________________________
Schaut auf mein Bauprojekt: viewtopic.php?f=64&t=86882

oder auch nicht.


hks77 und DiegoGarcia haben sich bedankt!
 
roschi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.763
Registriert am: 19.12.2011


RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#31 von Elokfahrer160 , 02.07.2022 11:06

Hi,

besten Dank an die aufmerksamen Kollegen, dann wäre die Frage nach dem Radius R 1 = 360mm von Märklin Gleisen ja schon beantwortet.

Gruss - Elokfahrer160/Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.704
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 02.07.2022 | Top

RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#32 von mond1969 , 02.07.2022 11:52

Im ESU-Forum hat heute ESU geschrieben, dass Herr Lindner mit Industrieradius R=360mm gemeint hat.
Auch das Gewicht der Lok wurde von ESU genannt. Es beträgt 375 Gramm.
https://www.esu.eu/forum/forenuebersicht...te/1/#pid228641


Gruß Markus

seit 1975 (Weihnachten) Nenngröße H0 (NEM 010), seit 1995 Zweischienenbetrieb 1-2 (NEM 620/621), seit 2002 reiner DCC-Betrieb


11652 und Elokfahrer160 haben sich bedankt!
 
mond1969
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 02.09.2017
Ort: Landkreis HN (THE LÄND'le)
Gleise GFN Profi
Steuerung ECoS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 02.07.2022 | Top

RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#33 von S3/6Fan , 02.07.2022 19:28

ESU ist gefährlich - für meinen Geldbeutel. 78er habe ich genug, von den ersten von Liliput, die ich damals noch unbedingt auf Dreileiter Wechselstrom mit dem damals von Fleischmann angebotenen Umschalter umbauen wollte. Danach kamen über die Jahre einige 78er, in immer
besserer Qualität. Aber die ESU schießt aktuell wohl den Vogel ab. Nach der großartig winzigen Deutz jetzt endlich wieder einmal eine gestandene Dampflok. Ich wollte mir keine weitere 78er kaufen, die nun aber doch.


11652 und Elokfahrer160 haben sich bedankt!
S3/6Fan  
S3/6Fan
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 01.06.2022


RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#34 von Canario , 02.07.2022 20:48

Vielleicht noch als Ergänzung wegen dem Mindestradius. Im xTrain Video, bei etwa 16:00 min, spricht Herr Lindner von "kleinstem Radius 360 mm".

Canario


Elokfahrer160 hat sich bedankt!
Canario  
Canario
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 14.01.2022


RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#35 von Dönberger , 02.07.2022 21:54

Guten Abend,
Habe bisher nicht herausbekommen ob die Lok wendezugfähig ist, also rote Schlusslichter hat.

Hat jemand Infos?


Grüße Torsten


Viele Grüße
Torsten


Dönberger  
Dönberger
InterCity (IC)
Beiträge: 587
Registriert am: 27.01.2011
Ort: NRW
Gleise C-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB, MS
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 02.07.2022 | Top

RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#36 von supermoee , 02.07.2022 22:13

Hallo

Es wird alles im Video gesagt. Ja, hat sie.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


Dönberger hat sich bedankt!
supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.775
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#37 von Dönberger , 02.07.2022 22:49

Guten Abend,
Ja dann braucht man nur noch ein paar Silberlinge in 1:87, vielleicht von Piko. Schöner Zug, man darf nur nicht auf den Preis schauen.

Danke


Viele Grüße
Torsten


Dönberger  
Dönberger
InterCity (IC)
Beiträge: 587
Registriert am: 27.01.2011
Ort: NRW
Gleise C-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB, MS
Stromart AC, Digital


RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#38 von Iceman , 03.07.2022 01:19

Abend,

Loks ohne Treibstangen-Fangbügel kaufe ich grundsätzlich nicht mehr.

Und wendezugfähig ist sie im übrigen auch nicht, da sie nicht die technischen Voraussetzungen wie Stecker und Steckdose der Wendezugsteuerung aufweist. Das hat ESU allerdings auch nicht behauptet.

Edit: Liegt wohl als Zurüstteil bei.


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.232
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 06.07.2022 | Top

RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#39 von Elokfahrer160 , 03.07.2022 08:24

Hallo, Torsten

du könntest neben den von dir genannten Silberlingen aber auch Mitteleinstiegswagen in flaschengrün, die 3-achs. Umbauwagen B3y und auch noch Donnerbüchsen einsetzen. Siehe hier:

https://www.dhuenntalbahn.de/zugbildung/br-78-wendezuege/

Gruss - Elokfahrer160/Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.704
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital


RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#40 von mond1969 , 04.07.2022 13:23

Zitat von Elokfahrer160 im Beitrag #18
Hallöle,

der Strassenpreis der neuen ESU BR 78 pendelt sich derzeit bei 569.-- Euro ein, gilt für alle 4 vorgestellten Lokvarianten, die von ESU genannte UVP war bei 599.-- Euro

Gruss - Elokfahrer160/Rainer

Bei Xtrain24 bekommen registrierte Kunden bis zum 8.7.22 die Lok für 539,10EUR.



Jetzt wird bestellt (Epoche III + IV)


Gruß Markus

seit 1975 (Weihnachten) Nenngröße H0 (NEM 010), seit 1995 Zweischienenbetrieb 1-2 (NEM 620/621), seit 2002 reiner DCC-Betrieb


Elokfahrer160 und UP4001 haben sich bedankt!
 
mond1969
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 02.09.2017
Ort: Landkreis HN (THE LÄND'le)
Gleise GFN Profi
Steuerung ECoS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 04.07.2022 | Top

RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#41 von Stummilein , 04.07.2022 17:42

Zitat von Elokfahrer160 im Beitrag #18
Hallöle,

der Strassenpreis der neuen ESU BR 78 pendelt sich derzeit bei 569.-- Euro ein, gilt für alle 4 vorgestellten Lokvarianten, die von ESU genannte UVP war bei 599.-- Euro

Gruss - Elokfahrer160/Rainer

Hallo,

das ist nicht der Straßenpreis, sondern der Preis, der im Internet öffentlich genannt wird (UVP minus 5%).
Der Straßenpreis ist der, den man in der Regel bei seinem Händler tatsächlich bezahlt und hier denke ich, sind es eher UVP minus 10%.


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.319
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#42 von Bastard , 04.07.2022 21:58

Hallo,

die BR 78 von ESU ist sicherlich optisch hervorragend gelungen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Lok bei realistischen Anhängelasten zur Bergkönigin
wird. Wenn mich meine Wahrnehmung nicht täuscht, ist kein einziger Haftreifen verbaut. Selbst bei dem Gewicht der Lok von knapp 400 Gramm dürfte die Zugkraft arg begrenzt sein. Werde mal mit diesen Bedenken die ESU-Leute konfrontieren.

MfG Klaus Peters


Streitende sollten wissen, daß nie einer ganz recht hat und der andere ganz unrecht (Kurt Tucholsky)


BR 218 Fan hat sich bedankt!
Bastard  
Bastard
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 29
Registriert am: 03.07.2022
Ort: OWL
Spurweite H0, Z


RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#43 von Kuhlok , 04.07.2022 22:22

Hallo Klaus,
wenn das die einzige Sorge ist: Im Video von ESU kann man bei etwa 30:30 bei Abnahme des Schleifers erkennen, dass die Lok zwei Haftreifen auf der C Achse hat.
Grüße,
Arne


Kuhlok  
Kuhlok
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 30
Registriert am: 21.11.2018
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#44 von mond1969 , 05.07.2022 08:03

Zitat von Bastard im Beitrag #42
Hallo,

die BR 78 von ESU ist sicherlich optisch hervorragend gelungen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Lok bei realistischen Anhängelasten zur Bergkönigin
wird. Wenn mich meine Wahrnehmung nicht täuscht, ist kein einziger Haftreifen verbaut. Selbst bei dem Gewicht der Lok von knapp 400 Gramm dürfte die Zugkraft arg begrenzt sein. Werde mal mit diesen Bedenken die ESU-Leute konfrontieren.

MfG Klaus Peters

Hallo Klaus,

die BDA der Lok kannst du hier runterladen:
https://www.esu.eu/download/betriebsanle...sudownloads_pi1 "

Im Kap.2.3 auf S.6/7 steht u.a. "Zwei auf den Rädern der hinteren Kuppelachse montierte Haftreifen sorgen für eine vorbildgerechte Zugkraft."
Auf S.19 ist der Tausch der Haftreifen beschrieben.


Gruß Markus

seit 1975 (Weihnachten) Nenngröße H0 (NEM 010), seit 1995 Zweischienenbetrieb 1-2 (NEM 620/621), seit 2002 reiner DCC-Betrieb


 
mond1969
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 02.09.2017
Ort: Landkreis HN (THE LÄND'le)
Gleise GFN Profi
Steuerung ECoS
Stromart Digital


RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#45 von Bastard , 05.07.2022 08:50

Hallo Arne, hallo Markus,

vielen Dank für die Richtigstellung. Bei den technischen Daten auf der ESU-Website sind die Haftreifen
nicht aufgeführt.

Gruß Klaus


Streitende sollten wissen, daß nie einer ganz recht hat und der andere ganz unrecht (Kurt Tucholsky)


Bastard  
Bastard
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 29
Registriert am: 03.07.2022
Ort: OWL
Spurweite H0, Z


RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#46 von CarloC , 05.07.2022 10:21

Ich bin der Meinung, dass ESU die Messlatte auf ein neues Niveau gehoben hat. Das fing schon kit der kleinen Diesellok im Frühjahr an und setzt sich jetzt mit der BR 78 fort. Da werden sich andere Hersteller (auch Märklin) ganz schon strecken müssen. Aber das ist auch ganz gut so.
Die Lok ist bereits bestellt und soll laut Händler diese Woche nich geliefert werden. Wer‘s glaubt …


Lieber spät wieder anfangen als nie.

Carlo aus Düsseldorf

CS/3 und iTrain


 
CarloC
InterRegio (IR)
Beiträge: 150
Registriert am: 25.10.2018
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#47 von Railwolf , 05.07.2022 10:26

Zitat von Bastard im Beitrag #42
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Lok bei realistischen Anhängelasten zur Bergkönigin
wird.


Muß sie das denn? Als Bergkönigin ist doch eigentlich die T20 (Br 95) gesetzt; die T18 ist eine schnellfahrende Eilzuglok fürs flache Land und Hügelland.


Mit vielen Grüßen

Wolf 🐺


Railwolf  
Railwolf
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.688
Registriert am: 08.07.2019
Gleise alle Arten von Skipiste
Spurweite H0
Steuerung tams RedBox
Stromart AC, Digital


RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#48 von mboesemani , 05.07.2022 11:38

Sorry meine Herren.
Ich finde 600 € nicht angemessen. Dieses Hobby entwickelt sich zum Hobby für sehr Wohlhabende. Die Hersteller verlieren den Blick dafür, das es auch ein Spielzeug ist. Jede Fahrt mindert den Wert so stark, als das ich einem Kind/Jugendlichen das Teil in die Hand drücken kann. Da baue ich meine Loks lieber selber. Das bisschen Elektronik rechtfertigt den Preis definitiv nicht.


Mario


memento, 103-245 und Domapi haben sich bedankt!
mboesemani  
mboesemani
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 04.02.2019
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#49 von supermoee , 05.07.2022 11:57

Zitat von mboesemani im Beitrag #48

Ich finde 600 € nicht angemessen. Dieses Hobby entwickelt sich zum Hobby für sehr Wohlhabende. Die Hersteller verlieren den Blick dafür, das es auch ein Spielzeug ist. Jede Fahrt mindert den Wert so stark, als das ich einem Kind/Jugendlichen das Teil in die Hand drücken kann. Da baue ich meine Loks lieber selber. Das bisschen Elektronik rechtfertigt den Preis definitiv nicht.


Hallo Mario,

es wird keiner genötigt, das Zeug zu kaufen. Es gibt genug Alternativen von Piko oder Märklin, die günstiger sind. Vom Gebrauchtmarkt ganz zu schweigen.

Wie Herr Lindner sagt, stecken 8 Jahre Entwicklung in der Lok, auch wenn nicht durchgehend. Die wollen auch irgendwie bezahlt werden.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


UP4001 und Michael Knop haben sich bedankt!
supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.775
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 05.07.2022 | Top

RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#50 von Klaus5 , 05.07.2022 12:00

Habe die Lok gestern bestellt.
Man muss unterscheiden , Loks noch in China oder Loks in Neu Ulm und müssen noch überprüft werden.
Oder wie geschrieben Loks bei ESU und können versendet werden .
Deshalb hat mein Händler 5- 10 Tage geschrieben.
Klar sind 539 Euro viel Geld , aber man bekommt meist was Besonderes und wie schon geschrieben die Messlatte wird höher gesetzt.
Irgendwie muss man auch froh sein wenn solche Entwicklungen noch gemacht werden.
Was habe ich von immer wieder aufgewärmten gleichen Modellen in anderen Farben für 400 Euro.


Rentschler hat sich bedankt!
 
Klaus5
InterCity (IC)
Beiträge: 596
Registriert am: 17.02.2013
Ort: Nähe Stuttgart
Gleise K Gleise und G Gleise R2
Spurweite H0, G
Steuerung CS3 CS2
Stromart AC, DC


   

Stone-Faiveley V-type STA in H0?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz