Simple und kostengünstige Lichtschranke

#1 von MoBaMirko , 27.09.2022 12:19

Dies ist meine veränderte Version einer Reflexlichtschranke, die für arduinos usw gedacht ist. Da mir der unterirdische Einbau ins Gleis für den Schattenbahnhof zu aufwendig ist und je nach Farbe der Lok das Licht Unterschiedlich reflektiert wid, habe ich mich dazu entschieden eine "normale" Lichtschranke draus zu machen, indem ich eine der Dioden auf die andere Gleisseite gebracht habe (einfach abgelötet und verlängert). Als Halterung habe ich quasi ein "U" mit Zwei gegenüberliegenden 5mm löchern gedruckt. Wobei die breite der Wand das fehlauslösen von Parallelgleisen verhindern soll. Man kann das ganze aber auch sehr simpel z.B. aus Sperrholz nachbauen. Die Lichtschranke selber hat 3 anschlüsse 5v(vcc) 0v(gnd) und das geschaltene 5v signal (Out) welches direkt an einen rückmelder angeschlossen werden kann. Mann muss nur bedenken daß die Lichtschranke dauerhaft den Ausgang schaltet, bis sie unterbrochen wird. Für die Zeit der Unterbrechung ist der Ausgang dann abgeschalten.


 
MoBaMirko
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 66
Registriert am: 05.10.2019
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Simple und kostengünstige Lichtschranke

#2 von mafanni , 04.02.2025 19:29

Hallo,

ich habe gerade diesen älteren Forumseintrag gefunden. Das ist eigentlich genau was ich suche. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, wie geht es dann Annschlußtechnisch weiter?
Die Lichtschranke soll ja irgendwo melden, also muss die an einen Rückmelder ran.
Ich habe DR 4088 LNCS,und alternativ hätte ich noch die DR4088 OPTO als S88N. Wie könnte das funktionieren?

LG.
Martin


mafanni  
mafanni
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 74
Registriert am: 10.05.2022
Spurweite Z
Steuerung DR5000, Multimaus, z21 App
Stromart Digital


   

Märklin 37984 Class 800 > sie dampft wieder
MÄRKLIN HO 7051 elektr. Drehkran mit Hub-Magnet

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz