Stromversorgung

#1 von Berlinerles , 12.10.2022 22:15

Hallo ich bin neu hier habe mir die Anlage zum wiederherstellen geholt aber habe nun ein problem das meine lok nicht die ganzen gleise lang fährt sie bleibt einfach stehen.
Was kann das sein oder muss ich jeden Kreis mit einem anschlusskabel versehen?
Danke für eure Hilfe.
Lg Bild entfernt (keine Rechte)


Berlinerles  
Berlinerles
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 12.10.2022


RE: Stromversorgung

#2 von rainynight65 , 12.10.2022 22:23

Fährst Du analog oder digital? Bleibt die Lok immer an der gleichen Stelle stehen?

Bei einer gebrauchten Anlage wäre vermutlich als erstes eine gründliche Gleisreinigung angesagt. Vor allem in Digitalbetrieb sorgen schmutzige Gleise gern für Probleme. Dann testen, ob überall Strom anliegt, ganz einfach geht das z.B. mit einer 12V Glühbirne. Gegebenenfalls musst Du dann noch an mehreren Stellen Strom einspeisen.


Grüsse aus Australien

Alex

Meine australischen Modelle


 
rainynight65
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 465
Registriert am: 02.10.2018
Ort: QLD, AU
Gleise Peco Code 100
Spurweite H0
Steuerung ECoS 50210, Mobile Control II, ArCoMoRa, iTrain
Stromart Digital


RE: Stromversorgung

#3 von Miraculus , 12.10.2022 22:27

Guten Abend Berlinerles,

erstmal ein liches

Hast Du schon die Gleise und auch den Mittelleiter gereinigt? Wenn die Anlage länger in der Ecke stand dürfte sich leichter Flugrost gebildet haben.

Wenn das nicht hilft an den Problemstellen mal eine Strommessung durchführen undnochmals reinigen.

Zuletzt kannst Du noch eine, oder zwei Stromeinspeisungen anbringen. Eine gängige Faustregel sagt so etwa alle 2 Meter Gleislänge.


Gruß


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.591
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Stromversorgung

#4 von Berlinerles , 12.10.2022 22:36

Hallo danke für Ihre Tips und ja sie fährt dort los wo der stromanschluss ist und dann bleibt sie nach der ersten weiche stehen die Anlage ist analog. Habe die schienen schon vorher abgeschliffen.


Berlinerles  
Berlinerles
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 12.10.2022


RE: Stromversorgung

#5 von alexus , 12.10.2022 22:40

Hallo Berlinerles

Schreib doch mal was du zu der Anlage weißt, Spurweite (Lineal drauflegen), welche Loks, welches Fabrikat, welche Stromart (soweit bekannt). Auch die Gesamtgröße kann Hinweise liefern.

Für mich schaut das fast wie Spur TT oder N aus.

@Miraculus: Definitiv kein Märklin da kein Mittelleiter (Punktkontakte).

Aber Gleise putzen hilft fast immer. Und da wo die Gleise unten aus dem Tunnel kommen sind sie fast nicht mehr verbunden, gleich neben dem Stromanschluß.
Daher auch alle "erreichbaren" Gleisverbindungen kontrollieren.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


Miraculus hat sich bedankt!
alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.552
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Stromversorgung

#6 von Berlinerles , 12.10.2022 22:46

87 x 72 x 9 cm das sind die Masse der platte es ist spur n ich habe ja noch eine kleine Anlage mit einem Kreis da läuft die lok einwandfrei. Habe gedacht weil es ja mehre Kreise sind das die auch mehre Einspeisung brauchen


Berlinerles  
Berlinerles
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 12.10.2022


RE: Stromversorgung

#7 von Berlinerles , 12.10.2022 22:51

Rote Linie ist die Fahrstrecke mehr tut sich nicht

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

Berlinerles  
Berlinerles
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 12.10.2022


RE: Stromversorgung

#8 von alexus , 12.10.2022 22:55

Hallo Berlinerles

Schau dir mal bei Felix-Modellbahn die Stoppweichenfunktion an.
Könnte sein, gibt es von Arnold, Fleischmann usw..

Oder sonst mit einem Glühbirnchen mal testen auf welcher Seite der Gleise kein Strom ankommt.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.552
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Stromversorgung

#9 von Berlinerles , 12.10.2022 23:03

Dankeschön für eure tips das werde ich morgen mal testen


Berlinerles  
Berlinerles
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 12.10.2022


RE: Stromversorgung

#10 von alexus , 12.10.2022 23:13

Hallo Berlinerles

Hab noch ein bischen in deinem Bild gemalt:


In den gelben Kreisen vermute ich zusätzliche Einspeisungen, sind die angeschlossen?

Die Gleisverbindung im lila Kreis solltest du reparieren.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.552
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Stromversorgung

#11 von Berlinerles , 12.10.2022 23:26

Es war nur der stromanschluss unten sonst sind keine Kabel vorhanden unter der Platte sind auch keine Kabels wird der vorbesitzer alle entfernt haben.


Berlinerles  
Berlinerles
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 12.10.2022


RE: Stromversorgung

#12 von berlina , 12.10.2022 23:29

Hallo Berlinerles,
kannst Du Detailfotos von den Stellen hochladen, ab denen die Lok nicht mehr läuft? Ich kann es auf dem bisherigen Foto nicht genau erkennen. Würde mal vermuten, dass dort die Schienenverbinder Probleme machen. Insbesondere auf dem Bild ohne rote Markierung meine ich dort am (gedachten) Ende deiner roten Markierung auf Seite der Anlagenkante zu erkennen, dass die Gleise nicht ganz gerade aneinander stecken. Dann ist wahrscheinlich der Verbinder ausgeleiert.
Reinigen hilft natürlich generell, aber ich würde an Deiner Stelle nicht schleifen, solange nicht ausgeschlossen ist, dass es Arnoldgleis ist.
Falls Du feststellst, dass die Verbinder Schuld sind, kannst Du versuchen, sie behutsam (!) mit einer Zange zusammenzupressen. Manchmal hilft es auch, die Lok mit etwas Druck von oben (Hand) rüberfahren zu lassen, was das Problem nicht löst, aber dann auch bestätigt, dass es die Verbinder sind.
Gruß Dominik

Edit: Gut gesehen alexus, da ist nichts dran.
An die Klemmen muss jeweils der richtige Draht ran... der Part der Instandsetzung sollte also einfach sein.
Viel Spaß und Erfolg!


dominik aus berliN
Ruhende Vorhaben in Granitz & Winnihausen
Zeitzeugen gesucht >> Berlin-Görlitzer Bahn in den 90ern


 
berlina
InterCity (IC)
Beiträge: 619
Registriert am: 10.08.2021
Ort: Berlin
Spurweite N
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 12.10.2022 | Top

RE: Stromversorgung

#13 von Berlinerles , 12.10.2022 23:45

Bitteschön

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

Berlinerles  
Berlinerles
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 12.10.2022


RE: Stromversorgung

#14 von berlina , 13.10.2022 00:07

Nabend,
Also ich hatte dich so verstanden, dass die Lok nur im rot markierten Bereich fährt.
1. Die Stelle an der Anlagenkante habe ich schon erwähnt - sieht nach leichtem Knick in der Verbindung aus (einer der beiden Verbinder leitet dadurch schlecht/nicht). Davon hattest du nun keine Nahaufnahme gesendet, aber guck einfach vor Ort, ob ich das richtig gesehen habe.
2. Die andere Endstelle direkt hinter der Kurve siehe angefügtes Foto. Der Verbinder ist etwas verbeult... fast unscheinbar, aber ich kenne solche Kandidaten leider von meiner Anlage. Daher gehe ich davon aus, dass wenn dort dein Strom unterbricht dieser Verbinder auch Schuld ist.
Bild entfernt (keine Rechte)
Mögliche Maßnahme siehe oben... Alles auf eigene Gefahr natürlich.
Isolierverbinder sehe ich dort in der Nähe nicht.
Mit einem Messgerät könntest Du natürlich noch verifizieren, welcher der Verbinder je Stelle Schuld ist. Bei dem zweiten finde ich aber nur den eingekreisten verdächtig.

Sobald Du die anderen Einspeiseklemmen verdrahtet hast, findest Du wahrscheinlich noch mehr solche Problemstellen.
Noch ein Nachtrag: Gleise sind ja vernagelt, dann würde ich streikende Verbinder ohnehin gegen neue austauschen.

Vielleicht liege ich aber auch mit allem hier gesagten falsch ;).

Gute Nacht
Dominik


dominik aus berliN
Ruhende Vorhaben in Granitz & Winnihausen
Zeitzeugen gesucht >> Berlin-Görlitzer Bahn in den 90ern


 
berlina
InterCity (IC)
Beiträge: 619
Registriert am: 10.08.2021
Ort: Berlin
Spurweite N
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 13.10.2022 | Top

RE: Stromversorgung

#15 von robert991122 , 13.10.2022 12:35

Hallo,
ich sehe am orangen Kreis (Pfeil) eine Unterbrechung.

Bild entfernt (keine Rechte)

Robert


robert991122  
robert991122
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 55
Registriert am: 31.08.2020
Spurweite H0
Steuerung ECOS
Stromart AC, Digital


RE: Stromversorgung

#16 von volkerS , 13.10.2022 12:38

Hallo Robert,
und rechts daneben eine Schieneneinspeiseklemme ohne Draht wie auch links davon eine Schienenlötstelle, wo zwar noch eine Litze angelötet ist, diese aber auf der Unterseite abgeschnitten sein dürfte.
Das beste wäre wenn der TE zuerst einmal an allen Lötstellen der Schienen wieder Drähte anschließt. Vorher wird nichts richtig funktionieren.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.041
Registriert am: 14.10.2014

zuletzt bearbeitet 13.10.2022 | Top

RE: Stromversorgung

#17 von mobaz , 13.10.2022 12:53

Moin, ich sehe einige Isolierverbinder jeweils im Außengleis. Wenn du die Anschlussklemmen in den Gleisen mit dem roten Anschluss verbindest, sollte es gehen.
Schönen Gruß
Maik


mobaz  
mobaz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.714
Registriert am: 21.10.2007


   

TRAFO Märklin 6647 32VA noch nutzbar?
LGB Gleiskontakt mit S88 Verkabelung

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz