Mir ist in der Sonderaktion von Modellbahnunion die Esu 218 in altrot zugelaufen, welche den Eilzug nach Lenggries fahren soll. Eigentlich wollte ich ja warten, bis Roco mal wieder (oder endlich) die passende bringt. Aber Preis war heiß und Betriebsnummer sowie BW passt zu Sendling. Lok ist schwer, trotz der Filigranität wirkt sie robust, alles sehr fein detailliert. Dachte erst, Winkel der Front passt nicht, aber ist bei Gegenüberstellung zu Roco 218 ident..
Erster Test: fährt astrein, auch auf einigen Tillig Elite und Roco line Problemweichen keine Entgleisungen - also keine Probleme mit den "Universal" Radsätzen. Soundcheck: einfach nur krass! Klarer und fetter Ton! Aber zu laut Also, zuerst in den CVS den Sound leiser gemacht und auch alle Lichter etwas gedimmt - hier meint es Esu etwas zu gut. Auch den kitschigen Bremsfunken abgestellt - ich fahre auch ohne Rauch.
In den Bilder auch eine Gegenüberstellung zur Roco 218 (Ozean blau / beige) welche absolut nicht schlecht ist, aber die Esu ist noch eine Spur besser (muss ja auch bei dem Preis...) Tritte, Gravur des Umlaufes, Scheibenwischer, Drehgestelle mit echten Federn...
ich hab mir letztes Jahr die 218-217 in der TEE Ausführung geleistet. Wie Du sagst, das ist echt ne Nummer die Qualität von ESU. Egal ob Sound oder Details.
(und ganz ehrlich: hin und wieder geb ich ein wenig Rauchdestillat rein, wenn Zuschauer da sind...)
da hast Du ja für die Lenggries-Tegernseer Kombi die ideale vorbildgerechte Zuglok erwischt, danke fürs Zeigen. Es ist auch die erste Mühldorfer Lok eines Herstellers, wenn man von der alten Fleischmann Konstruktion absieht.