RE: Hilfe zum Betrieb von 2 Mobile statios

#76 von Feuerbüchse ( gelöscht ) , 10.02.2008 21:22

Vielen Lieben Dank
dass du dich so gut in meine Lage versetzt.
Ich werde das auf alle Fälle nochmal überschlafen.


Die Vermeintlich Kundenfeindliche Einstellung der Firma wird sich nicht ändern , aber damit muss ich leben und ausserdem kann ich mich ja wehren wenn mir etwas nicht passt.
Immerhin haben sie mir aufgrund meiner Beschwerde bezüglich der von mir gekauften FeuerwehrStartpackung und des "nicht funktionierens mit der beigelegten CS "
Rabatt bei der nächten Bestellung versprochen.


Feuerbüchse

RE: Hilfe zum Betrieb von 2 Mobile statios

#77 von Michael.E ( gelöscht ) , 10.02.2008 21:29

Hi Tom,
siehst Du, das meine ich damit. Man sollte auf alle Fälle miteinander reden. Dadurch wird vieles auf den kleinen, dezenten Dienstweg zum Positiven geregelt. Schlaf erst mal gut und dann entscheide Dich.


Michael.E

RE: Hilfe zum Betrieb von 2 Mobile statios

#78 von Feuerbüchse ( gelöscht ) , 11.02.2008 08:34

Guten Morgen An alle
Vielen Dank für all die Hilfe bis hierher.
Leider hat meine freundin einen Motorschaden mit meinem Auto gemacht .. zuviel Kühlwasser ...
nein nicht zuwenig..
Jedenfalls haben sich die familiären Finanzplanungen dadurch verlagert und ich kann mir eh kein CS leisten

also werde ich das CS projekt mal nach vorne schieben..


Feuerbüchse

RE: Hilfe zum Betrieb von 2 Mobile statios

#79 von ModellbahnMartin , 11.02.2008 10:49

Hallo Tom,

da tut mir leid - leider kommt so etwas ja immer zusammen.
Aber vielleicht ist ja eine (ältere, gebrauchte) Control Unit doch für den günstigen Start eine gute Alternative?

Aus Neugier, sag mal, das wundert mich: Normalerweise haben die Kühlwasserbehälter doch nen Überlauf? Also wenn ich bei mir das Kühlwasser nachgieße, und es ist über den "max-Strich", läuft das Wasser aus einem kleinen Ventil aus, bis wieder der zulässige Maximalstand erreicht ist...



Viele Grüße

Martin


Märklin H0 digital im Keller (Central Station, Mobile Station und Control Unit). Bau einer Segmentanlage (Ep. 4/5) mit dem Thema 'Großstadt im Rheinland'. Fahrzeuge hauptsächlich Märklin, Roco und Piko.
Märklin 1 MAXI im Garten.


 
ModellbahnMartin
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 473
Registriert am: 12.03.2006
Homepage: Link
Ort: Rommerskirchen
Gleise Märklin
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Hilfe zum Betrieb von 2 Mobile statios

#80 von Feuerbüchse ( gelöscht ) , 11.02.2008 13:46

ja so war das auch nur leider ist durch den
Überdruck gleich 2-3tel des Kühlwassers abgerauscht danach hat der Motor natürlich sofort überhitzt


Feuerbüchse

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz