74 676 (pr. T12) - mit zusätzlichem Wasserwagen

#1 von blauer klaus , 02.03.2023 11:47

Da sich der Wasserwagen aus dem BB "Tender pr. 3T12 (DB) - Methamorphose ..." nicht von alleine bewegt folgt hier nun der Weg zum passenden Zugmittel.

Angepeilt ist eine pr. T12 mit der DB-Betriebsnummer 74 676. Sie ist eine Schwester-Lok der 74 520, die in o.a. BB oder hier: 74 520 mit zusätzlichem Wasserwagen zu sehen ist.

Benötigt wird ein Modell einer frühen pr.T12, die Anfang des letzten Jahrhunderts von einer Nassdampf- in eine Heißdampf-Maschine umgebaut wurde. Ein passendes Modell, das mit dem gekröpften Umlauf, bietet Märklin. Leider ist die Detaillierung sowohl am Fahrwerk als auch am Gehäuse / Kessel etwas zu einfach und ... sie ist einen AC-Motor. Insgesamt wird der Umbau zu Aufwendig ...
Bild entfernt (keine Rechte)

Andere DC-Modelle zeigen die T12-Version mit durchgehendem Umlauf, wie das Roco-Modell, hier befriedigt jedoch die Detaillierung ...
Bild entfernt (keine Rechte)
... und mit Säge, Plaste-Strips & Sheets und Kleber sollte ein befriedigender Umbau möglich sein.


Jeder Umbau beginnt mit dem Zerlegen des Modells in seine Hauptkomponenten:
Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)

Die erste Baustufe beschränkt sich auf die Änderung an Wasserkasten ...
... anreißen ...
Bild entfernt (keine Rechte)

... aussägen ...
Bild entfernt (keine Rechte)

... paßt! ...
Bild entfernt (keine Rechte)


Nach der Demontage und dem Entfernen von "überflüssigem" Material kommt der Umbau und der Wiederaufbau. Zunächst werden die neuen Umlaufbleche in Sandwich-Bauweise angefertigt. Unten ist das 0,75 mm dicke Träger-Sheet oden das 0,5 mm "Riffel"-Blech (war einmal irgendein Verpackungsmaterial) ...
Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)

Dann wird das komplette Umlaufblech ausgerichtet und unter die Wasserkästen geklebt ...
Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)

... Höhen- und Breitenkontrolle und etwas nacharbeiten ...
Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)
.... passt!

Und weiter geht´s mit dem Wiederzusammenbau ...
Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)

Einschub:
Bevor jetzt die Frage aufkommt: Was nutzt der zusätzliche Wasservorrat, wenn nicht zugleich auch mehr Kohle gefasst werden kann?
Hier die besondere Betriebssituation: Die Nebenbahn Delmenhorst - Vechta - Bramsche (ex KBS 220c) wurde mit diesen 74er´n befahren, die Strecke war etwa 112km lang.
Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)
Am Ende der Strecke in Bramsche konnte kein Wasser genommen werden. Eine 74er musste jedoch nach etwa 60 bis 80 km die Wasservorräte ergänzen. Der Kohlevorrat reichte deutlich weiter. Der Tender diente dazu, durch den nun größeren Wasservorrat den Aktionsradius der Maschinen zu erhöhen. Zudem kam noch hinzu, dass die 74er mit Wasserwagen bis Osnabrück laufen mußten, denn die Loks konnten nicht mit Tender voran laufen und in Bramsche hätte man die 74er mit ihren 3T12 Schlepptendern nicht drehen können. In Osnabrück konnte man jedoch die Loks drehen und sowohl die Kohle-, als auch die Wasservorräte wieder ergänzen.


So, nach einer kurzen Pause mit Info-Einschub geht´s hier nun weiter.

Bei einer Schwester-Lok war der Bretteraufbau des Kohlekastens defekt, den habe ich getauscht. Die Loks der Strecke Delmenhorst - Vechta - Bramsche (- Osnabrück) hatte einen etwas größeren Bretteraufbau, da kam der Nach-/Umbau des defekten Kastens gerade recht.
Bild entfernt (keine Rechte)
Etwas Plaste-Material und braune Farbe für den Bretteraufbau, einige Krümmel (polnische) Anthrazit ... und fertig war der neue Kohlekasten.

Im nächsten Schritt geht es an die "Verrohrung"/"Verkabel" unterhalb der Wasserkästen, die sich durch die Umgestaltung der Wasserkästen und des Umlaufs zwingend ergeben hat.

...auf der Heizer-Seite (einfache Ausführung)
Bild entfernt (keine Rechte)

... auf der Lokführer-Seite (doppelte Ausführung)
Bild entfernt (keine Rechte)

Jetzt fehlt nur noch die passende Beschriftung: "Deutsche Bundesbahn, 74 676, BD Münster, Bw Osnabrück Hbf".

Hier nochmal zum Vergleich die vorher-nachher Gegenüberstellung ...
Bild entfernt (keine Rechte)

... und so schaut die nun "fast" fertige Lok aus ...
Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)
... es fehlt noch die Beschriftung, die Kolbenschutzrohre und der "Bohlenbehang".

Mit ihrem pr. 3T12-Zusatz-Tender sieht das Gefährt so aus ...
Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)

... und für die Vitrine sieht es dann so aus ...
Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)

Ein Blick in die "Schildermacherei": Dank der "Immerghrün"-Strips und etwas Farbe können die passenden Schilder (frühe DB-Epoche) einfach angefertigt werden,
- Betriebs-Nummer: 4x Lok und 3x Tender
- Beheimatung: 2x an der Lok
- Eigentümer: 2x an der Lok ...

Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)


Es ist geschafft!
Fertig "bemalt" und beschildert steht die 74 676 mit ihrem pr. 3T12-Wasserwagen auf dem "Foto-Bahndamm" ...
Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


Herzliche Grüße vom Rand der Bundesstadt Bonn
Wolfgang
_______________________________

- Verzeichnis meiner Machwerke


 
blauer klaus
InterCity (IC)
Beiträge: 825
Registriert am: 06.02.2022
Ort: Bundesstadt Bonn
Spurweite H0
Steuerung Roco ASC 1000
Stromart DC, Analog


RE: 74 676 (pr. T12) - mit zusätzlichem Wasserwagen

#2 von Rollnitz , 02.03.2023 14:10

Hallo Wolfgang,

ich habe die "gekröpfte" als Märklin /Hamo, und vor ein paar Jahren hat Brawa eine nachgeschoben, da entfällt der "Um/Nachbaudruck".

Ist Deine Ausführung mit Tender eine reine DB-Variante oder gab es dies auch schon bei der Deutschen Reichsbahn?

Gruß Roland


 
Rollnitz
InterCity (IC)
Beiträge: 899
Registriert am: 13.12.2012
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: 74 676 (pr. T12) - mit zusätzlichem Wasserwagen

#3 von sledge , 02.03.2023 14:52

Hallo Roland, werte Forenleser !

Um deine Frage zu beantworten, diese Ergänzungsmaßnahme erfolgte 1949 im Bw Oldenburg für 74 510, 520, 632, 672 und 693. Also nur bei der DB.


Mit modellbahnerischen Grüssen
sledge

P.S. Ich weiß nicht alles, aber meine Bücher und Hefte!


blauer klaus hat sich bedankt!
sledge  
sledge
InterCity (IC)
Beiträge: 760
Registriert am: 05.09.2009


   

nurmal so nebenbei, noch einen Kesselwagen "verunstaltet"
E 100 - die Zweite

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz