Zunächst mal kurz zu mir (Mario), bin ja neu hier. Nach 30 Jahren wieder ins Modellbahnhobby eingestiegen, diesmal H0. Früher war es Arnold Spur N auf einer grossen Platte. Habe mir also eine Starterpackung Märklin 29488 und ein Erweiterungsset geholt. Dann ein paar Weichenantriebe und die passenden Decoder. Dann noch ein paar Gleise / Weichen aus der Bucht. Dazu dann noch mehr Antriebe und den M83 von Märklin. Soweit alles gut. Mit der MS2 auch alles easy zu steuern. Bodenbahn übrigens, Verhandlungen mit der Chefin laufen aber. :)
Jetzt zu meinem Problem. Das Licht der Lok Re620 lässt sich plötzlich nicht mehr korrekt einschalten. Es wird, egal wie rum ich sie aufsetze, nur das vordere rechte Licht eingeschaltet. Interessanterweise auch das entsprechende Fernlicht. Rotes Rücklicht funtioniert nicht, ebenso das typisch Schweizer weisse Einzellicht. Alle anderen Funktionen funktionieren einwandfrei. Die Bahnhofsansage mit Schweizer Akzent ist der Knaller. :)
Bevor ich die Lok jetzt zurück zum Händler bringe (schicke), wollte ich hier mal fragen was ich noch machen kann. Einen Decoderreset in der MS2 hab ich shon gemacht, ebenso die ganze MS2 resettet. Leider sind die CV der Lok in der MS2 nicht wirklich sprechend. Hab mir eine Innenbeleuchtung von ESU in zwei Personenwagen eingebaut, die waren super simple mit den CV‘s in der MS2 einzustellen.
Sorry für den langen Text, freue mich auf Euer Feedback.
Zitat von X2000 im Beitrag #2Man kann die Verkabelung überprüfen.
Ansagen in Schweizer Mundart sind sicher untypisch und für Epoche V/ VI schon gar nicht glaubwürdig. Aber die Schweizer hier können das gern klären.
Prüfung der Verkabelung hab ich grad mal gemacht. Das sieht aber gut aus.
Weiterhin hab ich auch gerade festgestellt das tatsächlich nur das an der Schleiferseite befindliche rechte Licht funktioniert, inkl. Fernlicht. Führerstand leuchtet beidseitig wie erwartet, Maschinenbeleuchtung auch.
Ich werde die wohl einschicken müssen.
Die Ansage ist nicht auf Schweizerdeutsch, sondern auf Deutsch mit Schweizer Akzent. Damit denke ich passt das sehr gut. ;)
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Zitat von Modelleisenbahnfan im Beitrag #4Hallo, hast Du mal einen Dekoderreset durchgeführt? Für mich klingt die Fehlerbeschreibung danach, daß Du den Dekoder der Lok möglicherweise unabsichtlich umprogrammiert hast. Ein Dekoderreset würde so etwas beheben.
Freundliche Grüße Jürgen
Hallo Jürgen
Den Decoder habe ich mit der MS2 zurückgesetzt. Gibts noch ne andere Möglichkeit?
Hallo Jürgen, Du fährst die Lok wahrscheinlich im mfx Protokoll. Versuche einmal: In der MS2 das mfx-Protokoll abstellen. Danach solltest du die Lok im DCC-Protokoll unter Adresse 3 fahren können. Jetzt erneut CV8 Wert 8 schreiben. Danach sollte mit F0 das Spitzenlicht korrekt funktionieren. Wenn nein bleibt wohl leider nur der Weg zum Händler. Volker
Zitat von volkerS im Beitrag #6Hallo Jürgen, Du fährst die Lok wahrscheinlich im mfx Protokoll. Versuche einmal: In der MS2 das mfx-Protokoll abstellen. Danach solltest du die Lok im DCC-Protokoll unter Adresse 3 fahren können. Jetzt erneut CV8 Wert 8 schreiben. Danach sollte mit F0 das Spitzenlicht korrekt funktionieren. Wenn nein bleibt wohl leider nur der Weg zum Händler. Volker
Eigentlich ja, im mfx Protokoll. Ich hab die Lok mal aus der MS2 gelöscht. Jetzt wird sie allerdings gar nicht mehr unter mfx erkannt, sondern nur noch unter DCC mit der Adresse 3. CV8 auf 8 setzen konnte ich, allerdings ohne Auswirkung.