Ich habe neben einem motorisierten ICE 2 auch eine Ergänzungspackung 40712 mit dem motorlosen Dummy. Leider reicht der eine Motor nicht aus, so dass ich überlege, den Dummy zu motorisieren.
Da ich nicht weiß, ob die preisgünstig erhältlichen Startpackungs ICE 2 vorbildgerecht sind bzw. ja auch vereinfachte Lichtfunktionen und keine stromführenden Kupplungen haben, überlege ich, einen günstigen ICE zu kaufen, und diesem den Motor zu entnehmen.
Da ICE 2 im Vergleich zum ICE 1 teurer sind am Gebrauchtmarkt, möchte ich hier mal die Frage stellen, ob man auch das Antriebsgestell des ICE 1 in den ICE 2 einbauen kann? Passen dann auch die ursprünglichen Drehgestellblenden?
Über ein paar Informationen zum geplanten Umbau würde ich mich sehr freuen.
Hallo Michael, ich würde den Dummy mal genau ansehen und schauen, ob das Getriebe zum (nicht vorhandenen Motor) mit Zahnrädern bestückt ist. bei vorhandenem Getriebe einfach einen HLA einbauen und einen passenden Decoder besorgen.
Die neueren Triebzüge passen nicht, da sie einen Mittelmotor mit Kardanantrieb haben. Allerdings habe ich meinen ICe mit einem neuen Motorwagen mit Mittelmotor (aus 29792) bestückt, da mein alter Trommelkollektor (29795) nie wirklich rund lief.
Noch ein weiterer Tipp: wechsle mal die Haftreifen, wenn die hart sind, dann rutscht der Zug oft durch.
Hallo Michael, das Drehgestell im antriebslosen TK ist ohne Zahnräder. Hier hilft nur der Tausch des DG. Wo sitzt denn der antriebslose TK? In der Mitte?
Hast du die digitale oder die analoge Version? Wie willst du das Ganze steuern? Wenn das ganze digital laufen soll, dann müsste man sich noch fragen, ob die schleiferumschaltung beibehalten werden soll und wie du den 2. Motor ansteuerst. Am saubersten wird’s vermutlich sein, jeden Motor mit einem Decoder anzusteuern, der alte Decoder fliegt dann raus. Viele Grüße
hauptsächlich MäTrix, Flm. u. Roco, EP IV-V, sehr ICE-lastiger Fuhrpark Aktuelle Projekte: FD Königssee, orientroter IC
Zum Thema ICE 1/2 mit 2 Motoren hätte ich auch mal eine Frage, ich überlege auch in meine einen 2.Motor einzubauen.
Was passiert denn wenn der Zug fährt und der vordere Triebkopf hat ein Stromaussetzer? Dann schiebt der hintere und zumindest laut meinen händischen Tests entgleist der Zug zwangsläufig. Wie sind hier die praktischen Erfahrungen?