Mahlzeit,
vor einiger Zeit las ich hier im Forum den Beitrag eines Stummis, der Sommerfeldt-Masten aus der Bucht gefischt hatte. Er stellte dann fest, dass die Neuerwerbungen sich von seinen vorhandenen Masten unterschieden. Und er fragte, ob er die unterschiedlichen Masten wohl zusammen verbauen könnte, oder ob das vorbildwidrig sei? Am Ende hat er sich, soweit ich mich erinnere, nicht getraut ...
Schon damals musste ich an eine Strecke denken, an der ich häufig (i. d. R. mit dem Rad ) entlangfahre. Meistens mit meiner Frau, die das nicht so interessiert. Heute war ich mal allein dort - und habe die Gelegenheit für ein paar Fotos genutzt.
Es handelt sich um die Strecke der RE8/RB27 zwischen Stommeln und Pulheim. Und da findet sich - auf einer Strecke von nur gut einem Kilometer (!) - das schon im Titel genannte "bunte Durcheinander":
Reichsbahn-Einheits-Gittermasten mit DB-Regelauslegern; kurzer Seitenhalter in Seilausführung
Reichsbahn-Einheits-Gittermasten mit DB-Regelauslegern; kurzer Seitenhalter in Rohrausführung
Reichsbahn-Einheits-Gittermast und direkt gegenüber DB-Regel-Flachmast
DB-Mast rechts (noch) grün, links völlig verrostet; am rechten Mast zwei deutlich unterschiedliche Seitenhalter (der linke - nicht so gut erkennbar - ist in einem Viertelkreis abwärts gebogen)
Direkt daneben (selber Foto-Standort wie beim vorigen Bild): Wieder andere Seitenhalter-Ausführung
Und die Moral von der Geschicht': Geht nicht, gibt's nicht - buntes Kombinieren durchaus vorbildgerecht!
Gruß Rainer