Ich bin ja dabei meinen Schattenbahnhof zu bauen.Ich habe an 2 Tams S88-3 alles verkabelt.Die Rückmeldung im TC ist eingetragen und funktioniert. Allerdings fährt keine Lok Licht geht,allerdings im Rückmeldebereich etwas dunkler und der Motor zwitschert nur.Wenn ich fahren will hört man ein leises Geräusch und das Licht wird dunkler.
Da ich ja 5 S88 Module habe,habe ich einen Probeaufbau auf dem Boden gemacht.Hier das gleiche,Lok fährt nicht,sie zwitschert. Eigentlich ist doch alles richtig angeschlossen? Ich habe auch schon den Anschluß an der z21 umgewechselt,das gleiche Problem.
Mit angeschlossenen Tams Zeus geht es auch nicht.
Wie geschrieben Rückmeldung geht,allerdings fehlt da was an Saft.Ein beleuchteter Wagen wird minimal dunkler.
Ich bin ratlos.
Sorry für das verwackelte Bild.
Mit dem Tams Zeus ist auch was nicht in Ordnung. Der Identify Taster ging wohl am Anfang mal.Jetzt geht er nicht mehr,LED blinkt nicht mehr. Im Bidib Monitor bekomme ich auch erst,wenn ich Glück habe,eine Verbindung nachdem ich den Mini Usb am Modul 27 mal ein und ausgesteckt habe.Anderes Kabel,selbe Problem
Gruß Frank 🇩🇪
Ich habe die Erlaubnis von Hr.Vorsteher,Hr.Dahlhaus,Hr.Bügel,Hr.Peplies,Hr.Kleinschmidt,Hr.Pillmann,Bilder von bahnen-wuppertal und vauhundert.de im Forum zu benutzen Thema: Von Schwelm-Loh nach Wuppertal-Wichlinghausen
Der Umzug der Anlage aus dem Keller in die Wohnung ist in vollem Gange.
Hallo, ist das ein Kontaktgleismelder für 3 Leiter, oder Stromsensor. Kontaktgleismelder geht so nicht auf 2 Leiter. Oder mit Reedkontakte, Hallgeber usw.
Nachtrag: Mit Einschränkungen geht das auch bei 2 Leiter, mit ein sehr kurzen Kontaktgleis. Es besteht dann aber die Gefahr, das die Lok dort kein Strom bekommt und stehen bleibt. Weil das Kontaktgleis keine Fahrspannung hat!
Ich hatte gedacht Kontaktgleis ist ja auch was mit Stromfühlen.Es waren ja auch nur Gleisunterbrechungen.
Ich habe jetzt weiter gesucht und einen Stromfühler gefunden. Den habe ich mir mal flux im fliegenden Aufbau zusammengelötet.Widerstände haben einen gering anderen Wert,hatte die passenden nicht hier. Das funktioniert Lok fährt und Rückmeldung ist auch da.Dann kann ich die Tamse behalten und muss nur einige/viele Fühler löten.
Gruß Frank 🇩🇪
Ich habe die Erlaubnis von Hr.Vorsteher,Hr.Dahlhaus,Hr.Bügel,Hr.Peplies,Hr.Kleinschmidt,Hr.Pillmann,Bilder von bahnen-wuppertal und vauhundert.de im Forum zu benutzen Thema: Von Schwelm-Loh nach Wuppertal-Wichlinghausen
Der Umzug der Anlage aus dem Keller in die Wohnung ist in vollem Gange.
3 Tams habe ich schon vor Jahren gekauft und gelötet,2 habe ich nachgekauft.Ich dachte damals ich könnte sie preisgünstig hinter den digikeijs dr4088rb-cs hängen. Das wäre dann wohl ein Trugschluss gewesen.Den Digikeijs gibts nicht mehr weil der keine Rückmeldung mehr ausgegeben hatte.Nach Anschluss des Patchkabel ging die gelbe LED kurz an und dann wieder aus.Keine Möglichkeit mehr der Rückmeldung.Verkauft als defekt.
Dafür habe ich den Zeus gekauft weil ich immer noch dachte das funktioniert.Funktioniert ja auch.Habs mit einem beleuchteten Wagen getestet,nur nicht mit einer Lok.
Danke für deinen Link.
Gruß Frank 🇩🇪
Ich habe die Erlaubnis von Hr.Vorsteher,Hr.Dahlhaus,Hr.Bügel,Hr.Peplies,Hr.Kleinschmidt,Hr.Pillmann,Bilder von bahnen-wuppertal und vauhundert.de im Forum zu benutzen Thema: Von Schwelm-Loh nach Wuppertal-Wichlinghausen
Der Umzug der Anlage aus dem Keller in die Wohnung ist in vollem Gange.
ich habe noch einige 8 Fach Stromfühler-Platinen über. Weiß aber nicht ob die mit deinen TAMS funktionieren.
Ich kann Dir ein paar leere Platinen für 1 € pro Platine überlassenen. Ich habe die hier nur rumliegen.
Schreibe einfach eine E Mail falls Du Interesse hast. Die können 3 Ampere pro Ausgang und arbeiten mit Optokopplern. Der Melder arbeitet mit der Diodentechnik.
Die Meldeausgänge schalten auf GND mit den Optokoppler typischen Belastbarkeit von ca. 20mA. Die Optokoppler garantieren eine galvanische Trennung zum Gleis!
Daher sollten die Funktionieren, wenn Du versuchsweise ein Meldegleis an TAMS GND hält und eine Meldung ausgelöst wird.
Ich habe noch so viele Dioden hier,die ich nutzen kann.Ich habe mir jetzt die passenden Widerstände und den Transistor bestellt für 10€,das reicht erstmal für 100 Stromfühler.
Vielen Dank nochmal ihr habt mir damit sehr geholfen.Nun kann es weiter gehen
Gruß Frank 🇩🇪
Ich habe die Erlaubnis von Hr.Vorsteher,Hr.Dahlhaus,Hr.Bügel,Hr.Peplies,Hr.Kleinschmidt,Hr.Pillmann,Bilder von bahnen-wuppertal und vauhundert.de im Forum zu benutzen Thema: Von Schwelm-Loh nach Wuppertal-Wichlinghausen
Der Umzug der Anlage aus dem Keller in die Wohnung ist in vollem Gange.
Zitat von Fraenki im Beitrag #7 Ich habe noch so viele Dioden hier,die ich nutzen kann.Ich habe mir jetzt die passenden Widerstände und den Transistor bestellt für 10€,das reicht erstmal für 100 Stromfühler
Wer nicht isoliert gegen Masse ist!
In einer Zweileiter Umgebung empfehlen ich ihn ein stromfühler zu nutzen wer keine elektrische Verbindung hab zwischen Gleis und S88 Bus - egal wie billig der Schaltung du gefunden hab ist!
Deine Schaltung mit dem Optokoppler behalte ich im Auge.
Gruß Frank 🇩🇪
Ich habe die Erlaubnis von Hr.Vorsteher,Hr.Dahlhaus,Hr.Bügel,Hr.Peplies,Hr.Kleinschmidt,Hr.Pillmann,Bilder von bahnen-wuppertal und vauhundert.de im Forum zu benutzen Thema: Von Schwelm-Loh nach Wuppertal-Wichlinghausen
Der Umzug der Anlage aus dem Keller in die Wohnung ist in vollem Gange.