Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Ich habe mir 2x das Set 55217 von ACME gekauft. Die Wagen sehen echt gut aus, doch sie entgleisen in sämtlichen Kurven. Nach einigen Nacharbeiten ist es zwar schon besser geworden, aber nicht sicher abgestellt. Folgendes Ursache habe ich herausgefunden: Die Kupplungskinematik hakt ab und zu. Das hat zur Folge, das sich die Wagen in der Kurve nicht weit genug voneinander entfernen und deshalb zusammenstoßen und sich heraus drücken. Da die Kinematik schon in der Mittelstellung haken kann, habe ich die Probleme schon bei R>1000mm. Hauptsächlich hakt die Kinematik, wenn sie auf Zug beansprucht wird. Auch ohne Kupplung besteht das Problem. Folgende Maßnahmen habe ich schon getroffen bzw. ausprobiert: - verschieden Kupplungen (Märklin, Roco, Fleischmann, Magnetkupplungen). Auch um größeren Abstand zwischen die Wagen zu bekommen - AC-Radsätze verbaut - Kupplungskinematik abgeschmiert
Ich war leider nicht in der Lage den Wagen komplett zu zerlegen. Die Inneneinrichtung konnte ich nicht vom Wagenboden trennen. Ich wollte kontrollieren, ob irgendwo ein Span oder Ähnliches stört. Versuchstechnisch (per Hand geschoben/gezogen) fahren sie, sofern die Kinematik arbeitet, auch durch R1.
Kennt jemand von Euch das Problem? Bzw. hat eine Lösung?
Ergebnis zuhause war, kein einziger Wagen lief einwandfrei auf dem C Gleis ( fahre mit R 2 und R 3 ) alle Wagen entgleisten. Ich habe dann mit einem Skapell vooorsichtig die Grate an den KKK Kulissen nachgearbeitet, jetzt laufen die Wagen , so wie sie sollen. Ich verwende an allen Wagen die Roco Universalkupplung
ACME liefert derzeit eine gruselige Qualität ab, bestes Beispiel war meine BLS Breda Be 6/8 - von ACME. Nicht umsonst listen einige Händler die ACME aus, die haben keine Lust mehr auf hohe Rücksende Quoten. Und über einen sogenannten Ersatzteile Service breiten wir mal den Mantel des Schweigens.
Kaufe ich die baugleichen SBB Liegewagen von LS models oder von Rivarossi, habe ich auf der MoBa Anlage keinerlei Probleme, die laufen einwandfrei - ohne jegliche Nacharbeit.
Ich habe seit ein paar Jahren 8 Stück ACME Wagen. Bei meinen 2 Quick Pick Speisewagen waren es ein Problem mit der freigänigkeit oberhalb des Kupplungs Einsteckschacht. Bei den stehenden Wagen lies sich die Kupplungsaufname gerade so bewegen, aber sobald ein wenig Geländegängigkeit gefragt war, sind die sofort entgleist. Ich habe dann am darüberliegende Queerträger einiges weggefräst, seitdem laufen diese 2 Problemfälle einwandfrei, und es sind tolle Wagen. Es muß also nicht immer an der kulissenführung liegen.