eine Frage zu den Märklin-Modellen der BR 152 DB AG: hat es von der Lok jemals Ausführungen gegeben mit beidseitigen Rangierertritten an der Front? Falls ja, würde ich gerne die Artikelnummer wissen; HIntergrund ist, dass ich gerne meine 39343 (Albatros Express) entsprechend nachrüsten würde, da dieses Modell zwar die Handgriffe beidseitig hat, aber die Tritte nur einseitig, was ja unsinnig ist (die Vorbildloks wurden ja im Laufe der Jahre an den von vorne gesehen rechten Seiten nachgerüstet).
Kurioserweise zeigt das Ersatzteilblatt anderer Modelle einen solchen "Doppeltritt", wie er aussehen müsste.
mir ist (leider) auch nur der einseitige Rangiertritt bekannt; und zwar bei ALLEN mir bislang bekannten Modellen, selbst wenn das Fahrwerk dafür vorbereitet ist - egal was die jeweiligen ET-Blätter zeigten (diese sind eh immer nur "unverbindliche" Schemazeichnungen). Z.B. zeigt das ET-Blatt der "Claas" beidseitige Tritte - was du ja wohl meintest; das Modell selbst wurde aber wie die Anderen mit dem einseitigen Tritt gefertigt.
Bzgl. des "Albatros" gibt es einen Unterschied - den mittleren höhersitzenden Tritt; allerdings ist der auch nicht Teil vom üblichen Tritt E204017 (früher 204017).
Da hatte ich beide Loktypen nebeneinander auf'm Gleis stehen und sehe es nicht, obwohl es so offensichtlich ist.
Hat die Bestellnr. E112817 und passt perfekt - außer vielleicht dass ausgerechnet beim Albatros der Tritt alufarben ist - aber dafür gibts ja Revell, Humbrol, etc.
ich habe mir die Tritte mit der Bestellnummer E112817 bestellt. Die passen leider nicht zum BR 152 Albatros. Die Stufen sind breiter und das Gehäuse passt dann nicht. Bei der BR 189 sind im Gehäuse auch Aussparungen.
Ohjee...da habe ich wohl falsch informiert. Ich habe schon öfters Teile und Fahrwerke der beiden Loks getauscht; aber anscheinend kein 152 Gehäuse auf ein 189 Farwerk montiert. Andersherum aber schon und es ist mir nicht aufgefallen.
Zitat von cb65 im Beitrag #5ich habe mir die Tritte mit der Bestellnummer E112817 bestellt. Die passen leider nicht zum BR 152 Albatros. Die Stufen sind breiter und das Gehäuse passt dann nicht. Bei der BR 189 sind im Gehäuse auch Aussparungen.
Hallo Claus,
ja - das habe ich inzwischen leider auch festgestellt. Bei meinem Anpasstest mit dem Tritt der BR 189 (39860) hatte ich diesen zwar problemlos in den Pufferträger eingeklipst, das Gehäuse der "Albatros" aber "blöderweise" nicht wieder vollständig drauf gesetzt, geschweige denn verschraubt und prompt ebenfalls diese Tritte bestellt. Jetzt bin ich schon am überlegen wie man die Differenz (sind ja fast 3mm) möglichst unauffällig ausgleichen kann. Am Gehäuse werde ich definitiv nicht "rumpfuschen".
Ich habe etwas gebastelt mit ein zusätzliche originale Tritte E204017 pro Seite, nicht sehr einfach (Geduldarbeit) und nicht perfekt, aber ich denke, es lohnt sich :