RE: Anlage Käsborn ... Es geht am Bahnsteig los ...

#151 von Cyberrailer , 06.05.2024 20:44

Hallo Roman

Jo, ich habe schon viele Anlagen gebaut ...
Die Meisten Bahnsteigkanten sind allerdings mit Heißkleber fixiert

Hier weitere Bilder :

In den Mittelbahnsteig wird eine Unterführung integriert.
Was passendes habe ich bei 3D-Druckfactory gefunden.
Schaut da mal vorbei.
Haben lauter interessante Sachen !


Hier die Teile einer Unterführung.


Die Position ist ausgemacht ...


Zwei Bahnsteigstützen wurden für die Treppen umgebaut.




Bevor es weiter geht, hier mal ein Zwischenstand der Anlage :










Und weiter geht es mit der Unterführung ...
Zwei wurden erstmal zusammen geklebt.
Das geht mit Plastikkleber einwandfrei.


Die Unterführungen sind eingebaut.


Dann musste noch ein Loch in die Platte.


Sieht gut aus ...


Die Geländer sind montiert.






Dann wurde auf einer Seite ein Überweg angelegt.






Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.935
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Anlage Käsborn ...Oberleitung

#152 von Jens van Breukelen , 06.05.2024 23:12

Liebe Modellbahnfreunde,

eine handwerklich beeindruckend gut gemachte Anlage, vieles davon könnte ich nicht - etwa die Oberleitung. Die ist für mich sogar der Knackpunkt: Da regen sich die Leute auf, wenn Vorlaufräder an Dampfloks einen zu hohen Spurkranz haben; hat je einmal einer ausgerechnet, wie dick rückgerechnet die Trossen einer Oberleitung der Fa. Sommerfeld in M = 87 :1 sein müssten? Wären das nicht hängende Rohrleitungen über DB-Gleisen? Wenn schon bei den Schienen 0, 1 mm Schienenhöhe zu viel ein Anlass zu kritisieren ist, warum nicht bei der Oberleitung?

Warum gibt es nicht leicht zu verbauende Oberleitungen in haarfeiner Stärke? Das wäre doch einmal des Schweißes der Schlauen wert. Ich habe mich mit hauchdünnem Erodierdraht befasst, der leider nicht knickfest, aber sehr reißfest ist. Ich hatte außerdem einige Fahrdrahtstücke von Ferro-Suisse versuchsweise verbaut, nein - zu teuer, zu schwierig; ich hatte den Fahrdraht günstig aus Zweithand gekauft. Es sollte doch irgendein Material geben, das hier besser und geeigneter als die seit Olims Zeiten verkauften Fahrleitungen von Sommerfeld ist.
Beste Grüße
Jens


Cyberrailer hat sich bedankt!
Jens van Breukelen  
Jens van Breukelen
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 75
Registriert am: 11.01.2020
Ort: Weit westlich von Düsseldorf ,von Neuss, von Mönchengladbach und weiter westlich
Gleise Peco - Tillig
Spurweite H0, H0m
Steuerung Digikeijs
Stromart Digital


RE: Anlage Käsborn ...Oberleitung

#153 von Frankyz , 06.05.2024 23:19

Hi Jens,
ich kann Deine Ausführungen sehr gut nachvollziehen.
Und mir gefallen insbesondere diese vorgefertigten Oberleitungen die dann auch noch schief hängen und sowieso viel zu dick sind schon gar nicht.
Allerdings glaube ich ist so ein feines Spinnennetz als Oberleitungen auch ziemlich kompliziert und schwierig im Alltag?

Ich finde sehr interessant und anerkennenswert was dieser YouTuber und MoBa'ler macht sehr schön!

https://www.youtube.com/watch?v=gqID42Rg19A

Grüße Frank


Cyberrailer und Jens van Breukelen haben sich bedankt!
 
Frankyz
InterRegio (IR)
Beiträge: 150
Registriert am: 31.12.2023
Ort: FRA
Gleise PECO H0 Code 75
Spurweite H0
Steuerung Z21/ iPad/ Mac
Stromart DC, Digital


RE: Anlage Käsborn ...Oberleitung

#154 von Cyberrailer , 06.05.2024 23:45

Hallo

Also um eines vorweg anzumerken.
Meine Anlage soll eine Retroanlage neu Aufgerollt darstellen.
Daher ist die Sommerfeldt Oberleitung genauso richtig, wie das Tillig Standard Gleis und die Märklin Formsignale.
Wer es feiner haben möchte, der Findet bei Sommerfeldt auch feinere Fahrdrähte.
Mir gefällt es aber so, sonst hätte ich es anders gebaut !

@Jens
Ich hab mir das Video angeschaut.
Das ist bis auf die Filigranität alles andere als schön.
Die Masten an den Portalen sind viel zu aufdringlich und viel zu Tief.
Da sieht das bei mir viel geschmeidiger aus ...

https://www.instagram.com/p/C6CRovBrc9n

Oder siehe mein letztes Anlagenvideo :
https://www.youtube.com/watch?v=MIRn2UNcZ64&t=4s

Grüße
Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


Frankyz und Jens van Breukelen haben sich bedankt!
 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.935
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 06.05.2024 | Top

RE: Anlage Käsborn ...Oberleitung

#155 von Frankyz , 07.05.2024 06:50

Hi Mario,
mein "Einwurf" sollte nicht bewirken, das Du Dich auf Deine Füsse getreten fühlst!
Das war/ist ganz sicher nicht meine Absicht.
Dieses Video ist mir einfach mal begegnet und ich fand es sehr interessant, mit wieviel Arbeit und Mühe versucht wird
die Oberleitung zu optimieren.
Ob da nun Masten etc im richtigen Verhältnis erscheinen, das kann ich gar nicht beurteilen.
Und mir ist auch klar wie schwierig, z.B. bei einer anderen "Situation", z.B. grosser Bahnhof, es sein muss,
die Masten stabil genug und korrekt zu verankern um genügend Spannung aufbauen zu können, etc..
Grüße Frank


Cyberrailer hat sich bedankt!
 
Frankyz
InterRegio (IR)
Beiträge: 150
Registriert am: 31.12.2023
Ort: FRA
Gleise PECO H0 Code 75
Spurweite H0
Steuerung Z21/ iPad/ Mac
Stromart DC, Digital


RE: Anlage Käsborn ...Oberleitung

#156 von Cyberrailer , 11.05.2024 20:41

Hallo Frank

Alles Gut !
Filigranität und Betriebssicherheit stehen sich ja oft im Weg ...

Hier nun weitere Bilder :

Die Tage ist eine Bestellung von Erbert angekommen








Dann wurden die Stützen des Bahnsteigdachs in Resedagrün von Sommerfeldt lackiert.


Zwei Stützen erhalten Wechselsprecher von Erbert.






Die Stützen gefallen mir so echt gut.


Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.935
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Anlage Käsborn ...Oberleitung

#157 von Cyberrailer , 25.05.2024 20:15

Hallo Leute

Das erste Gebäude ist eingetroffen.
Der Kibri Lokschuppen.
Er wird aber leider keine Lokomotiven beherbergen, denn das Bw ist stillgelegt.
Vielleicht kommt eine Werkstatt oder ein Baustoffhandel hinen.


Die Gebäude werden alle vorab gealtert.
Der Lokschuppen hat zwei Farbaufträge erhalten.
Erst ein Beigeton.


Dann ein schmutziges Finish.


Hier wird er später ungefähr aufgestellt ...


Dann ist eine große Bestellung angekommen.
Damit sind die meisten Gebäude da.


Zuerst wurden beide Stellwerke aufgebaut.
Die Teile wurden vor dem Zusammenbau auch überarbeitet.


Das Faller Reiterstellwerk ...


Und das Kibri Stellwerk ...


Das kleine Stellwerk kommt auf die linke Anlagenseite.


Das Reiterstellwerk kommt auf die rechte Anlagenseite.
Da die Abstützung für die Kurve nicht gepasst hat, musste ich das Stellwerk etwas umbauen.
Es wurden Doppel-T Träger verbaut und die Abstützung weiter nach aussen gesetzt.




Farblich überarbeitet sieht es aus, als ob es so sein müsste ...


Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.935
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Anlage Käsborn ...Oberleitung

#158 von Kroko75 , 26.05.2024 13:15

Hallo Mario,

hier entsteht eine tolle Anlage mit spannenden Perspektiven auf die Gleise. Gefällt mir sehr gut!

Ich bedaure aber ein wenig, dass Du Bechle 3D wieder von der Anlage wirfst. Ich habe mir gerade ein paar Materialproben kommen lassen und bin eigentlich ganz angetan. Jetzt wollte ich zusehen, wie Du das weiter entwickelst und prompt ersetzt Du die Startup-Masten durch Sommerfeldt...

Mir ist Sommerfeldt zu teuer, wahrscheinlich auch zu aufwändig zu installieren. Mit Abzügen in der B-Note in punkto Detaillierung kann ich im Gegensatz zu Dir ganz gut leben. Ich finde sehr interessant, was die Bechles da auf die Beine stellen.

Aber ich folge dem Treiben in Käsborn trotzdem weiter. Wie gesagt – spannendes Projekt!

Viele Grüße
Frank


Andibahn und Cyberrailer haben sich bedankt!
 
Kroko75
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 78
Registriert am: 23.12.2023
Ort: Großraum Hamburg
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin MS2
Stromart AC, Digital


RE: Anlage Käsborn ... es geht Schlag auf Schlag ...

#159 von MoBaFreddy , 26.05.2024 14:04

Hallo Mario.
Hast Du die schönen alten Märklin Signale eigentlich auf LED umgerüstet, oder leuchten sie noch mit den "Birnchen"?

Zitat von Cyberrailer im Beitrag #122
Die Signale sind auch schon angeschlossen !

Ich könnte es nicht wirklich erkennen, ob ja oder nein...
Ich plane auch, einen Teil meiner zukünftigen Anlage (Berg-/Endbahnhof - Ausbaustufe II) mit den alten Mä-Signalen zu bestücken, wollte aber umbauen auf LED und dann mit Servos steuern...
Bei Dir sieht es wirklich toll aus, besonders Deine sämtlichen Mauer-Bauwerke, Tunnelein-/Ausfahrten und die Märklin Brücken (werde ich auch verwenden). Perfekt in Szene gesetzt und bearbeitet !!!
Hier muss ich einfach dran bleiben...
LG
Freddy


Vita sine MoBa non valet viventium
Wiedereinstieg mit "großem Bahnhof"


Cyberrailer hat sich bedankt!
 
MoBaFreddy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 250
Registriert am: 22.03.2018
Ort: Düsseldorf
Gleise Anlage:K-Gleis Testanlage:C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung TAMS mc2 + Rocrail + PC/Tablet/Smartphone
Stromart Digital


RE: Anlage Käsborn ... Die ersten Gebäude ...

#160 von Cyberrailer , 26.05.2024 15:16

Hallo Leute

@Kroko75
Danke für deine Antwort.
Ja, letztenendes haben mir die Sachen dann doch nicht gefallen.
Mit Sommerfeldt kann ich ich halt total eskalieren, wenn ich das möchte, was bei Bechler dann leider nicht möglich ist.

@MoBaFreddy
Dir auch vielen Dank für die netten Worte.
Die Signale haben noch die normalen Birnen !
Die bleiben auch so lange drin, wie es geht

Ein Umbau auf Servos macht die Bodenplatte der Antriebe sicher mit.
Ich bin aber kein Freund von Servos und Digitaltechnik unter der Anlage.

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


MoBaFreddy, Kroko75 und raily haben sich bedankt!
 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.935
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Anlage Käsborn ... Die ersten Gebäude ...

#161 von Cyberrailer , 05.06.2024 21:01

Hallo Leute

Weiter geht es mit den Gebäuden ...
Sind erstmal alle nur im Rohbau fertig.
Beleuchtung fehlt noch bei den meisten etc.

Hier der Wasserturm von Kibri.
Er wird ein Restauriertes und unter Denkmal stehendes Gebäude ...




Ein Landhandel von Kibri.






Das kleine Mittelbahnsteigstück vorne wurde mit Platten ausgelegt.




Hier haben wir eine Tankstelle von Faller.






Ins Dach der Zapfsäulen wurde eine Beleuchtung mit Verdrahteten LEDs von Aliexpress eingebaut.
Die Kabelschächte sind U-Profile von Evergreen.


Die Angedeuteten Leuchten sind Stücke von einem Spritzling.




Das Aral Schild wurde auch noch beleuchtet.








Dann war der Bahnhof an der Reihe.
Auch er wurde farblich überarbeitet.






Was schön ist, der Bahnhof ist an die Bahnsteigkanten angepasst.
Da ich aber schon die Bahnsteigkanten komplett gesetzt habe, musste ich den Bahnsteig am Bahnhof überarbeiten.


Sieht gut aus mit dem Doppelstock Wagen ...


Der Platz für die dritte Unterführung ist auch ausgemacht !




Sieht echt cool aus ...


Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.935
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Anlage Käsborn ... Es wird fleißig am Bahnhof gebaut ...

#162 von Cyberrailer , 06.06.2024 22:24

Hallo

Es freut mich, das Euch meine Beiträge so zahlreich gefallen !

Hier wieder neue Bilder für Euch :

Ich hab dem Hausbahnsteigdach noch eine Beleuchtung spendiert.
Verwendet wurden reinweiße SMDs, welche auch fertig verdrahtet bei Aliexpress gekauft wurden.
Die Lampenkörper sind auch wieder Stücke von einem transparenten Spritzling.










Dann bin ich noch schnell in den Nachbarort und hab mir noch ein paar Sachen gesucht ...
Die Bahnsteigdächer sind für den Hausbahnsteig und das Verwaltungsgebäude kommt noch neben den Bahnhof.


Hier sind die Bahnsteigdächer schnell zusammen gesteckt und in Position gebracht.


Und hier mal was anderes.
Ich hab mittlerweile eine riesen Sammlung, aber Röwa Wagen sind da nur eine Randerscheinung.
Nun habe ich einen kompletten Popwagen Zug auf das Gleis gestellt.
Die Wagen sind allesamt vor 1977 produziert worden und damit etwas älter als ist.
Die meisten sind aber noch im Top Zustand und alle mit Kurzkupplungskulisse.


Ein Schmuckstück ist der Popfarbene Liegewagen, welchen ich lange gesucht hatte.
Nun ist einer im top Zustand in der Sammlung ...


Wieder zurück zum Bahnhof.
Die Bodenplatten der Bahnsteigdächer werden gegen Pflasterplatten von Auhagen getauscht.






Hier ist die dritte Unterführung von 3D Druckfactory eingebaut.


Ich bin am überlegen, bei der Unterführung noch ein weiteres Bahnsteigdach einzubauen.


Und hier noch einige Bilder vom Bahnhof aus verschiedenen Perspektiven ...










Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.935
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Anlage Käsborn ... Es wird fleißig am Bahnhof gebaut ...

#163 von Cyberrailer , 09.06.2024 19:55

Hallo Leute

Neben den Bahnhof wird noch ein Verwaltungsgebäude hin gestellt.
Die Bodenplatte wird so nicht verwendet werden können ...


Die Regenrinnen und Fallrohre am Bahnhof waren eine Herausforderung.
Aber sie sind alle akkurat angebaut.
Die Uhr auf dem Dach stammt von dem Faller Verwaltungsgebäude.




Die Lampen sehen unter dem Dach einfach gut aus.


Und hier leuchtend ...






Ich hab mir zum Testen ein Lasercut Gebäude zugelegt und festgestellt, das die Bausätze absolut nichts für mich sind.
Das ist einfach nur ein Gefummel und Regenrinnen/Fallrohre sucht man bei dem Teuren Bausatz vergebens.
Da bleibe ich lieber bei Kunstoff und Kunststoffkleber ...


Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.935
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 09.06.2024 | Top

RE: Anlage Käsborn ... Es wird fleißig am Bahnhof gebaut ...

#164 von Cyberrailer , 14.06.2024 23:10

Hallo Leute

Hier wieder einige Bilder für Euch :

Erstmal ist wieder eine Lieferung angekommen, damit ich weiter machen kann ...


Am Bahnsteig geht es weiter.
Die ersten Bahnsteigkanten zur Straße hin sind eingebaut.




Der Standort des Kiosk steht fest ...


Die Unterführung ist fertig.


So könnte es Treppentechnisch aussehen.
Wie es letztendlich wird, wird sich bald zeigen.


Das Bahnsteigdach ist fertiggestellt.


Ein Stück geht es auch schon in die Kurve.


Ein Blick von oben.


Auf der Anderen Seite des Hausbahnsteigs geht es auch weiter.


Das Verwaltungsgebäude wird auf der Pflasterplatte positioniert.


Das ist schon eine menge Arbeit, die Platten zuzuschneiden.




Ein Blick unter dem Stellwerk durch.
Das gefällt mir schon sehr gut !


Im Bereich der Unterführung wurde beim Betonschwellen Gleis die Schwellen gegen Holzschwellen getauscht.




Beim Landhandel wurde noch ein Silo aufgestellt.




Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.935
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Anlage Käsborn ... Es wird fleißig am Bahnhof gebaut ...

#165 von ELNA-6 , 15.06.2024 07:55

Das wird eine sehr schöne Anlage
Bin gespannt wie es hier weitergeht :)


Beste Grüße
Michael


Cyberrailer und raily haben sich bedankt!
 
ELNA-6
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 92
Registriert am: 08.02.2018
Ort: Ostdeutschland
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Anlage Käsborn ... Es wird fleißig am Bahnhof gebaut ...

#166 von Cyberrailer , 15.06.2024 22:12

Danke Michael

Ich bin immer am Rotieren, um das ganze optisch ansprechend auszugestalten !

Gruß Mario


Schaut doch mal bei mir vorbei :

H0 Anlage Käsborn


Cyberrailers Modellbahnschmiede !!!


ELNA-6, Joneli15 und raily haben sich bedankt!
 
Cyberrailer
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.935
Registriert am: 14.03.2012
Homepage: Link
Ort: Quierschied
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


   

🇦🇹 Mallnitzerstrecke Tauernbahn ÖBB N spur
Grainitz II - Nebenbahn-Endbahnhof DR Epoche IV - Schluss, Ende, endgültig

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz