Liebe Stummis,
ich habe ein bestimmt nicht alltägliches Anliegen und möchte Euch gerne um Unterstützung bitten.
Ich habe seit diesem Schuljahr eine Eisenbahn AG mit Schülern des Realschul- und des Gymnasialzweiges einer Gesamtschule gegründet.
Ziel ist es einmal, Kenntnisse des Eisenbahnbetriebes zu vermitteln um so eine Berufsorientierung zu geben. Aber natürlich soll auch der Spaß an der Bahn nicht zu kurz kommen.
Es sind Schüler ab der 5. Klasse dabei, die sich sehr auf den Bau einer Modellbahnanlage freuen.
Vielleicht habt Ihr schon einmal schulische Modulanlagen in H0 auf Ausstellungen gesehen - das ist aber nicht unser Ziel.
Wir wollen im Lichthof eines unserer Schulgebäude in einem zur Zeit vernachlässigten Pflanzkasten eine Garteneisenbahn bauen! Dort ist unsere Eisenbahn sicher und die Baugröße G lässt zu, dass viele eisenbahnpraktische und handwerkliche Dinge von den Schülerinnen und Schülern erlernt und gleich umgesetzt werden können.
Wir haben schon viel Hilfe erhalten. Ein lokales Schotterwerk spendet uns den Basaltsplitt. Ein Gebrauchthändler am Ort hat uns ein paar Gleise geschenkt. Ich selbst überlasse der AG alle meine Gartenbahngleise, die ich nicht mehr brauche.
Dennoch fehlt natürlich viel - und da kommt mein Anliegen ins Spiel:
Hat jemand nicht (mehr) benötigte, gern auch beschädigte Gartenbahnartikel, die er nicht mehr braucht und einer Schul-AG überlassen würde? Von der Gleisklemme über Anschlusskabel, (kaputte) Schienen oder Weichen bis hin zu ollen Fahrzeugen wären wir für alles dankbar.
Nun, Weihnachten naht und vielleicht kann ich ja den einen oder anderen begeistern, statt (oder zusätzlich zu) einem der allseits üblichen Spendenaufrufe auf diesen hier positiv zu reagieren? Immerhin geht es mir auch um die Nachwuchsförderung, die ja stets in aller Munde ist.
Um Geldspenden bitte ich hier ausdrücklich nicht, obwohl die an den Förderverein der Schule sogar steuerlich abzugsfähig wären - ich freue mich eher über einen gnädigen Blick in Eure Bastel- und Restekisten...
Ich hänge unten mal den Gleisplan an, den wir erzeugt haben.
Falls jemand eine Idee hat zu helfen, bitte eine PN an mich. Es erfolgt natürlich auch eine offizielle Bestätigung der Schule an alle Spender, um die Seriosität aller Transaktionen zu gewährleisten. Wie wir eventuelle Übergaben regeln können, kann individuell geklärt werden.
Vielen Dank für Eure Zeit zum Lesen dieser Nachricht und eine besinnliche Adventszeit wünscht Euch
Euer
Guido
Auf dem Plan seht Ihr einen großen ungefähr L-förmigen Pflanzkasten, in dem zwei weitere kleinere stufenförmig nach links oben aufsteigen.
Unten sieht man den ersten geplanten Bauabschnitt, eine Kreisanlage mit Güterbhf. (rechts) und Personenbhf. (links schräg).
In einem zweiten Bauabschnitt soll ein Industrieanschluss mit drei Gleisen und Drehgleis als Abschluss hinzukommen.
In den nächsten Sommern soll als abschließender Bauabschnitt eine Zahnradbahn die beiden kleineren Pflanzkästen hinauf führen.
Auf der Anlage kann man alle wesentlichen betrieblichen Vorgänge nachspielen: Rangieren, Züge bilden, Loks wechseln...
Die Radien sind praktisch ausschließlich 600er LGB, auch die Weichen. Es sollen nur kurze Fahrzeuge (z.B. Stainz, Zweiachser) zum Einsatz gelangen, die günstig erworben werden können. Alle anderen Ausstattungsgegenstände bauen wir in Kooperation mit dem Fach Arbeitslehre selbst.
Wie jeder Plan ist das natürlich "Work in Progress". Ob und was sich daran noch ändern wird, sehen wir, wenn es richtig los geht. Jetzt liegt erstmal Schnee....