Aufruf: Unterstützung für schulische Eisenbahn-AG erbeten

#1 von guido , 02.12.2023 15:06

Liebe Stummis,

ich habe ein bestimmt nicht alltägliches Anliegen und möchte Euch gerne um Unterstützung bitten.

Ich habe seit diesem Schuljahr eine Eisenbahn AG mit Schülern des Realschul- und des Gymnasialzweiges einer Gesamtschule gegründet.
Ziel ist es einmal, Kenntnisse des Eisenbahnbetriebes zu vermitteln um so eine Berufsorientierung zu geben. Aber natürlich soll auch der Spaß an der Bahn nicht zu kurz kommen.

Es sind Schüler ab der 5. Klasse dabei, die sich sehr auf den Bau einer Modellbahnanlage freuen.
Vielleicht habt Ihr schon einmal schulische Modulanlagen in H0 auf Ausstellungen gesehen - das ist aber nicht unser Ziel.
Wir wollen im Lichthof eines unserer Schulgebäude in einem zur Zeit vernachlässigten Pflanzkasten eine Garteneisenbahn bauen! Dort ist unsere Eisenbahn sicher und die Baugröße G lässt zu, dass viele eisenbahnpraktische und handwerkliche Dinge von den Schülerinnen und Schülern erlernt und gleich umgesetzt werden können.

Wir haben schon viel Hilfe erhalten. Ein lokales Schotterwerk spendet uns den Basaltsplitt. Ein Gebrauchthändler am Ort hat uns ein paar Gleise geschenkt. Ich selbst überlasse der AG alle meine Gartenbahngleise, die ich nicht mehr brauche.

Dennoch fehlt natürlich viel - und da kommt mein Anliegen ins Spiel:
Hat jemand nicht (mehr) benötigte, gern auch beschädigte Gartenbahnartikel, die er nicht mehr braucht und einer Schul-AG überlassen würde? Von der Gleisklemme über Anschlusskabel, (kaputte) Schienen oder Weichen bis hin zu ollen Fahrzeugen wären wir für alles dankbar.
Nun, Weihnachten naht und vielleicht kann ich ja den einen oder anderen begeistern, statt (oder zusätzlich zu) einem der allseits üblichen Spendenaufrufe auf diesen hier positiv zu reagieren? Immerhin geht es mir auch um die Nachwuchsförderung, die ja stets in aller Munde ist.

Um Geldspenden bitte ich hier ausdrücklich nicht, obwohl die an den Förderverein der Schule sogar steuerlich abzugsfähig wären - ich freue mich eher über einen gnädigen Blick in Eure Bastel- und Restekisten...

Ich hänge unten mal den Gleisplan an, den wir erzeugt haben.
Falls jemand eine Idee hat zu helfen, bitte eine PN an mich. Es erfolgt natürlich auch eine offizielle Bestätigung der Schule an alle Spender, um die Seriosität aller Transaktionen zu gewährleisten. Wie wir eventuelle Übergaben regeln können, kann individuell geklärt werden.

Vielen Dank für Eure Zeit zum Lesen dieser Nachricht und eine besinnliche Adventszeit wünscht Euch
Euer
Guido



Auf dem Plan seht Ihr einen großen ungefähr L-förmigen Pflanzkasten, in dem zwei weitere kleinere stufenförmig nach links oben aufsteigen.
Unten sieht man den ersten geplanten Bauabschnitt, eine Kreisanlage mit Güterbhf. (rechts) und Personenbhf. (links schräg).
In einem zweiten Bauabschnitt soll ein Industrieanschluss mit drei Gleisen und Drehgleis als Abschluss hinzukommen.
In den nächsten Sommern soll als abschließender Bauabschnitt eine Zahnradbahn die beiden kleineren Pflanzkästen hinauf führen.

Auf der Anlage kann man alle wesentlichen betrieblichen Vorgänge nachspielen: Rangieren, Züge bilden, Loks wechseln...
Die Radien sind praktisch ausschließlich 600er LGB, auch die Weichen. Es sollen nur kurze Fahrzeuge (z.B. Stainz, Zweiachser) zum Einsatz gelangen, die günstig erworben werden können. Alle anderen Ausstattungsgegenstände bauen wir in Kooperation mit dem Fach Arbeitslehre selbst.

Wie jeder Plan ist das natürlich "Work in Progress". Ob und was sich daran noch ändern wird, sehen wir, wenn es richtig los geht. Jetzt liegt erstmal Schnee....


N-Anlage
1-Anlage
Lokbau
Motorumbauten
Wagenbau


 
guido
InterCity (IC)
Beiträge: 741
Registriert am: 28.06.2019
Gleise N: Peco; 1: ML-Train
Spurweite N, 1
Steuerung N: Trafo mit IR, teils IB für Weichen; 1: IB mit Iris und Daisy Funk
Stromart Digital, Analog


RE: Aufruf: Unterstützung für schulische Eisenbahn-AG erbeten

#2 von iwii , 02.12.2023 15:19

Ich kann leider nicht helfen, aber aus eigener Erfahrung nur sagen: holt euch das zuständige Schulamt, Feuerwehr, Bauamt usw. mit Stempel und Unterschrift ins Boot. Die Liste der Auflagen für so ein Vorhaben ist nicht kurz. Am Anfang sind alle begeistert und versprechen das Blaue vom Himmel. In der Praxis bleibt davon aber oft nicht viel übrig.

Gruss, iwii



Bau meiner Anlage | Videos | TT Modelle EP I+II


guido hat sich bedankt!
 
iwii
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.572
Registriert am: 08.06.2022
Homepage: Link
Ort: Berlin
Gleise Tillig Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Uhlenbrock IB2
Stromart Digital


RE: Aufruf: Unterstützung für schulische Eisenbahn-AG erbeten

#3 von guido , 02.12.2023 15:32

Hallo iwii,

Zitat von iwii im Beitrag #2
holt euch das zuständige Schulamt, Feuerwehr, Bauamt usw. mit Stempel und Unterschrift ins Boot. Die Liste der Auflagen für so ein Vorhaben ist nicht kurz.


Vielen Dank für Deinen Hinweis; im Vorwege seit Schuljahresbeginn haben wir da bereits alles abgeklopft und gesichert. In der Tat war allein das schon viel Arbeit!

Herzlichst,
Guido


N-Anlage
1-Anlage
Lokbau
Motorumbauten
Wagenbau


 
guido
InterCity (IC)
Beiträge: 741
Registriert am: 28.06.2019
Gleise N: Peco; 1: ML-Train
Spurweite N, 1
Steuerung N: Trafo mit IR, teils IB für Weichen; 1: IB mit Iris und Daisy Funk
Stromart Digital, Analog


RE: Aufruf: Unterstützung für schulische Eisenbahn-AG erbeten

#4 von MichaS , 02.12.2023 17:00

Hallo Guido,

Du hast PN

Gruß
Michael


 
MichaS
InterRegio (IR)
Beiträge: 101
Registriert am: 28.09.2021
Ort: Franken
Gleise K + M
Spurweite H0, Z
Steuerung 6021
Stromart AC, Digital


RE: Aufruf: Unterstützung für schulische Eisenbahn-AG erbeten

#5 von Pirat-Kapitan , 02.12.2023 21:49

Moin Guido,
für eine zielgerichtete Suche in der Bastel- / Restekiste oder dem Bereich des z-gestellten Rollmaterials wäre eine Liste der benötigten Dinge m.E. sinnvoll.

Schöne Grüße
Johannes


Spur G im Garten, H0m im Hause. Lenz LZV100 mit Rocrail auf RasPi, Manhart-Funky und RocoWLM.


Pirat-Kapitan  
Pirat-Kapitan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.925
Registriert am: 13.05.2018
Ort: Bergisches Land
Gleise Edelstahl / TT-Bettungsgleis Tillig
Spurweite H0, H0m, N, G
Steuerung Lenz LZV100
Stromart Digital


RE: Aufruf: Unterstützung für schulische Eisenbahn-AG erbeten

#6 von mabaadre , 03.12.2023 11:58

HalloGuido,

hast eine PN.

VG Manfred B.


 
mabaadre
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 21.11.2022
Ort: Dresden
Spurweite 0, 1, G
Stromart Analog


RE: Aufruf: Unterstützung für schulische Eisenbahn-AG erbeten

#7 von guido , 03.12.2023 13:54

Liebe Stummis,

vielen Dank für die bereits erhaltenen vier PN. Das sind alles sehr schöne Angebote und ich möchte mich bereits jetzt bedanken.
Johannes @Pirat-Kapitan , ja die Idee mit der Liste ist sehr gut.
Die werden wir in unserer nächsten AG-Sitzung mal gemeinsam erarbeiten.
Was Gleise angeht, haben wir ja durch die Planungssoftware eine (zumindest ungefähre) Teileliste, obwohl Software ja immer geduldiger ist als die Realität.

Was mir im Moment noch Sorgen macht, ist die Stromführung. Hier bei mir zu Hause habe ich Erdkabel mit regelmäßiger Einspeisung und außerdem Schraubverbinder. Wie ich das möglichst kostenneutral in der Schule hinbekomme, ist noch die Frage. So eine Bahn in der Schule muss ja möglichst pflegearm gebaut werden.

Dann ist die nächste Frage die der Steuerung. Wir werden erst einmal analog fahren, denke ich. Aber spätestens wenn die Schüler, die jetzt alle aus den 5. bis 8. Klassen kommen, in die Oberstufe gehen, wäre im Zusammenspiel mit Informatik die Einführung in die digitale Steuerung geeignet.

Also Ihr seht, es gibt ganz schön viel zu bedenken.
Über weitere Hilfsangebote freue ich mich sehr. Ich bin schon sehr gespannt, was sich aus diesem nettesten Eisenbahnforum der Welt sonst noch ergibt!
Und natürlich werdet Ihr hier im Forum auch die Ergebnisse zu sehen bekommen (so weit möglich, da Bilder mit Schülern nur über die schuleigenen Kanäle öffentlich gemacht werden dürfen...)

Herzlichst, einen schönen ersten Advent,
Guido


N-Anlage
1-Anlage
Lokbau
Motorumbauten
Wagenbau


 
guido
InterCity (IC)
Beiträge: 741
Registriert am: 28.06.2019
Gleise N: Peco; 1: ML-Train
Spurweite N, 1
Steuerung N: Trafo mit IR, teils IB für Weichen; 1: IB mit Iris und Daisy Funk
Stromart Digital, Analog


RE: Aufruf: Unterstützung für schulische Eisenbahn-AG erbeten

#8 von Pirat-Kapitan , 03.12.2023 20:36

Moin Guido,
1. Stromführung:
bei schraubbaren Schienenverbindern genügt 1 Stromeinspeisung für die komplette Anlage, im analogen Betrieb müssen die abschaltbaren Abstellgleise / Ausweichabschnitte natürlich einphasig extra verkabelt und geschaltet werden.
Wenn man die originalen LGB-Schienenverbinder nimmt, sind diese leider regelmäßig eine Ursache für Stromflussprobleme, ein durch das lose Ende des Verbinders (und natürlich die dahineingesteckte Anschlussschiene) gebohrtes Loch mit M3 oder M3 Verschraubung ist bei fester Gleisverlegung eine Überlegung wert. Ggf. längere Stücke auf diese Art und die längeren Stücke dann mit Schraubverbindern verbinden.
2. Analogbetrieb: wenn Ihr mehrere Loks (verteilt auf die einzelnen Pflanzkästen etc.) gleichzeitig betreiben wollt, braucht Ihr natürlich entsprechend getrennte / isolierte Abschnitte mit jeweils eigenem Trafo / Fahrregler. Unter dem Gesichtspunkt der späteren digitalen Steuerung und der Tatsache, dass heutzutage ein Smartphone zur "Überlebensausstattung Alltag" auch eines Schülers gehört, wäre m.E. zu überlegen, ob nicht gleich digital (zumindest zum Fahren) begonnen wird. Eine IB1 mit RasPi und Rocrail sollte kein Problem sein. Diskutiert das doch bitte mal als Grundsatzüberlegung in der AG Sitzung.
3. Liste:
M.E. ist es sinnvoll, nicht nur die Wünsche sondern auch das bereits vorhandene Material aufzulisten.

Soweit meine aktuellen gedanken zu diesem Projekt.
Schöne Grüße
Johannes


Spur G im Garten, H0m im Hause. Lenz LZV100 mit Rocrail auf RasPi, Manhart-Funky und RocoWLM.


guido hat sich bedankt!
Pirat-Kapitan  
Pirat-Kapitan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.925
Registriert am: 13.05.2018
Ort: Bergisches Land
Gleise Edelstahl / TT-Bettungsgleis Tillig
Spurweite H0, H0m, N, G
Steuerung Lenz LZV100
Stromart Digital


RE: Aufruf: Unterstützung für schulische Eisenbahn-AG erbeten

#9 von guido , 15.12.2023 13:23

Liebe Unterstützer,

vielen Dank für die angekündigten Spenden soweit. Wir sind gerade im vorweihnachtlichen Klausur- und Konferenzmarathon, weswegen ich wenig Zeit finde, Euch die Details für Zusendung etc. zu geben. Wir erarbeiten gerade die gewünschte Bedarfsliste.

Aber ohnedies wäre eine Zusendung vor dem 16.01.2024 unmöglich, da die Schule geschlossen ist (Ferien) und die Zusendung an mich privat unseriös wäre.

Übrigens falls jemand unter Euch professionell mit Gebrauchtwaren handelt und zu einer Spende bereit wäre: Für Händler kann unser Förderverein eine steuerlich verwendbare Spendenbescheinigung ausstellen.... nur mal so nebenbei gesagt...

Weiterhin eine schöne Aventszeit,
herzlichst,
Guido


N-Anlage
1-Anlage
Lokbau
Motorumbauten
Wagenbau


120-203 hat sich bedankt!
 
guido
InterCity (IC)
Beiträge: 741
Registriert am: 28.06.2019
Gleise N: Peco; 1: ML-Train
Spurweite N, 1
Steuerung N: Trafo mit IR, teils IB für Weichen; 1: IB mit Iris und Daisy Funk
Stromart Digital, Analog


RE: Aufruf: Unterstützung für schulische Eisenbahn-AG erbeten

#10 von 120-203 , 22.01.2024 14:52

Frohes Neues Jahr Euch Allen in diesem Thread!

Gibt es irgendwas Neues? Sind
unsere pns evtl. untergegangen?

Grüße


 
120-203
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 377
Registriert am: 27.09.2009
Gleise C-Gleis, ML-Train
Spurweite H0, 1, G
Steuerung ECoS2, LZV 100, s88-Master, LoDi, itrain
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Aufruf: Unterstützung für schulische Eisenbahn-AG erbeten

#11 von Manolo , 22.01.2024 16:13

Zitat von guido im Beitrag #7
Dann ist die nächste Frage die der Steuerung. Wir werden erst einmal analog fahren, denke ich. Aber spätestens wenn die Schüler, die jetzt alle aus den 5. bis 8. Klassen kommen, in die Oberstufe gehen, wäre im Zusammenspiel mit Informatik die Einführung in die digitale Steuerung geeignet.


Hi,
beruflich Eisenbahn spielen, das ist mit das Höchste!
Habe die digitale MoBa-Steuerung schon öfter in Jahrgangstufe 7 und 8 gemacht.
Selber ein paar Gleise, Loks, Trafo und MS2 mitgenommen.
Den meisten Schülern taugt das sehr!

Anbei etwas Theorie dazu. Da ich da nichts im Netz finde, mache ich das immer selber...


Gruß, Manuel


 
Manolo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.140
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Süddeutschland
Gleise Pickelgleise
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Aufruf: Unterstützung für schulische Eisenbahn-AG erbeten

#12 von guido , 25.01.2024 14:55

Liebe Stummis,

noch einmal vielen Dank für Eure Spendenbereitschaft. Es sind noch einige sehr nette Angebote eingegangen.
An di betreffenden habe ich heute eine Mail bzw. PN verschickt.
Natürlich freuen wir uns auf alle weiteren möglichen Angebote...

Es gab eine kleine Pause bei meiner Kommunikation, da wir zwischendurch Weihnachtsferien und danach die Notenbildung mit Konferenzen hatten, nun bin ich wieder da und auch regelmäßig online!

Zunächst einmal hier die Versandadresse der Schule für diejenigen, die schon aufs Versenden warten:

Freiherr-vom-Stein-Schule
Freiherr-vom-Stein-Straße 10

37235 Hessisch Lichtenau

Es gibt auch eine "Anforderung einer Zuwendungsbestätigung", auf der Ihr, wenn Ihr es möchtet, den ungefähren Wert der Sachspende benennen könnt, vom Förderverein der Schule gibt es dann eine entsprechende Bestätigung, die sich steuerlich nutzen lässt. Dieses Formular kann ich gern per Mail an Euch senden.

Falls Ihr dazu noch Fragen habt, so sende mir bitte gerne eine Nachricht, am besten per Mail, da ich so besser individuell mit Euch kommunizieren kann:
guido.ipsen@fvss.de

Mit allerbesten Grüßen für das Neue Jahr und nochmal vielem herzlichen Dank,
Guido

PS Wir haben heute eine Bedarfsliste erstellt wie von Johannes angeraten. Die muss ich jetzt in ordentliche Form bringen und stelle sie dann auch hier online.


N-Anlage
1-Anlage
Lokbau
Motorumbauten
Wagenbau


 
guido
InterCity (IC)
Beiträge: 741
Registriert am: 28.06.2019
Gleise N: Peco; 1: ML-Train
Spurweite N, 1
Steuerung N: Trafo mit IR, teils IB für Weichen; 1: IB mit Iris und Daisy Funk
Stromart Digital, Analog


RE: Aufruf: Unterstützung für schulische Eisenbahn-AG erbeten

#13 von guido , 28.01.2024 18:34

Liebe Leute,

anbei nun die Stückliste.
Die entspricht natürlich unserer maximalen Planung der besagten Pflanzkästen.
Ich bitte das auch richtig zu verstehen; es ist unsere Planung und stellt keine Erwartungshaltung an Eure Großzügigkeit dar. Was immer wir bekommen, jetzt oder später, können wir verwenden und sehen dann, wie weit wir kommen.

Aber vielleicht sieht ja der oder die eine oder andere hier noch die Möglichkeit, Überflüssiges oder Übriggebliebenes einer neuen Nutzung zuzuführen.

Danke auch schon einmal für die angekündigten Spenden, ich habe das den Schülern am Donnerstag gezeigt, die waren ganz aus dem Häuschen.

Also hier die Liste:


Wenn wir sehen, was uns so erreicht, kann ich die aktualisieren.

Ab alle Spender, wenn Ihr das Porto wiederhaben wollte, die Bitte, mir den Portobeleg gleich mit im Paket oder sonst anderweitig zukommen zu lassen, damit das erstattet werden kann.
Auch nochmal der Hinweis, dass eine Spendenbescheinigung möglich ist.

Viele Grüße,
Guido


N-Anlage
1-Anlage
Lokbau
Motorumbauten
Wagenbau


 
guido
InterCity (IC)
Beiträge: 741
Registriert am: 28.06.2019
Gleise N: Peco; 1: ML-Train
Spurweite N, 1
Steuerung N: Trafo mit IR, teils IB für Weichen; 1: IB mit Iris und Daisy Funk
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 28.01.2024 | Top

RE: Aufruf: Unterstützung für schulische Eisenbahn-AG erbeten

#14 von Railwolf , 08.05.2024 14:29

Hallo Manuel,

Zitat von Manolo im Beitrag #11
Anbei etwas Theorie dazu. Da ich da nichts im Netz finde, mache ich das immer selber...
[[File:Digitalsteuerung gezeichnet.jpg|none|auto]]



Gute Idee - aber die untere Hälfte des Papiers stimmt nicht. Weder DCC noch MM noch mfx funktioniert mit einem auf die Sinus-Spannung aufmodulierten Informationssignal - so oder so ähnlich funktioniert (analoges) Radio.
Die genannten digitalen Protokolle ersetzen die Sinuswellen durch rechteckförmige, nicht periodische Stromrichtungswechsel, und die Abfolge dieser Richtungswechsel stellt die Information dar. Gewisse Parallelen existieren zum Morse-System.

Zurück zum Thema. Leider habe ich nichts beizusteuern, habe nie eine Bahn größer als H0 besessen und auch keine Digitalzentrale abzugeben. Aber ich finde das Projekt gut und befördere es mit dieser Antwort einfach noch mal nach oben.


Mit vielen Grüßen

Wolf 🐺


120-203 und Manolo haben sich bedankt!
Railwolf  
Railwolf
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.745
Registriert am: 08.07.2019
Gleise alle Arten von Skipiste
Spurweite H0
Steuerung tams RedBox
Stromart AC, Digital


RE: Aufruf: Unterstützung für schulische Eisenbahn-AG erbeten

#15 von MichaS , 31.07.2024 17:50

Hallo Guido,

Zitat von guido im Beitrag #12
noch einmal vielen Dank für Eure Spendenbereitschaft. Es sind noch einige sehr nette Angebote eingegangen.An di betreffenden habe ich heute eine Mail bzw. PN verschickt.Natürlich freuen wir uns auf alle weiteren möglichen Angebote...


es gab ja offensichtlich aus dem Forum einige Spenden, da wäre es doch sehr interessant mal zu erfahren was aus dieser Aktion geworden ist, bzw. wie der aktuelle Stand so ist.

Gruß
Michael


 
MichaS
InterRegio (IR)
Beiträge: 101
Registriert am: 28.09.2021
Ort: Franken
Gleise K + M
Spurweite H0, Z
Steuerung 6021
Stromart AC, Digital


RE: Aufruf: Unterstützung für schulische Eisenbahn-AG erbeten

#16 von guido , 07.08.2024 18:36

Hallo Micha,

ganz recht, ich muss da mal was schreiben; wie vielleicht ersichtlich, bin ich selbst mit meinen eigenen Posts schon praktisch seit dem Frühjahr nicht hinterhergekommen.

Natürlich werden alle Spender ihre Bescheinigungen bekommen.
Jetzt sind endlich Sommerferien und ich kann das alles abarbeiten.
Es klingt vielleicht abgedroschen, aber wenn man als Lehrer ausschließlich in der Oberstufe eingesetzt ist und wie ich sieben Stunden über Deputat unterrichtet, was drei Kurse mehr sind, inklusive Vorbereitungen, Korrekturen, Abiprüfungen... da blieb einfach im letzten Schuljahr keine Zeit mehr. Schade, aber bald werde ich etwas schreiben.

Viele Grüße,
Guido


N-Anlage
1-Anlage
Lokbau
Motorumbauten
Wagenbau


Railwolf, 120-203, trambahn und KaiW haben sich bedankt!
 
guido
InterCity (IC)
Beiträge: 741
Registriert am: 28.06.2019
Gleise N: Peco; 1: ML-Train
Spurweite N, 1
Steuerung N: Trafo mit IR, teils IB für Weichen; 1: IB mit Iris und Daisy Funk
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 19.08.2024 | Top

RE: Aufruf: Unterstützung für schulische Eisenbahn-AG erbeten

#17 von guido , 22.12.2024 15:03

Liebe Freunde,

ich habe kürzlich eine enttäuschte Mail seitens eines der Spender von Material für die AG erhalten und möchte für alle kurz darauf reagieren.

Natürlich kann man bei einem solchen Projekt erwarten, dass Fortschritte hier auch vermeldet und dokumentiert werden; das habe ich leider kaum tun können. Das hat mehrere Gründe:

  • Bilder auf denen Schüler zu sehen sind darf ich hier nicht einstellen, damit sind Photos von den AG-Treffen schonmal nicht möglich.
  • Ich "darf" Bilder auf dem Instagram-Kanal der Schule posten. Ich lehne Social Media aber gerade im pädagogischen Bereich strikt ab und hadere noch, da was einzustellen.
  • Wer meine Meldefrequenz auf meinem eigenen Thread von früher kennt, hat bemerkt, dass ich fast gar nichts mehr poste - leider habe ich gesundheitliche und daraus resultierend zeitliche Einschränkungen; Freizeit fürs Posten ist knapp bemessen bzw. gar nicht da.


Den Frust der Spender kann ich hingegen sehr gut nachvollziehen und es tut mir Leid, sie hier enttäuscht zu haben.

Jedenfalls sind die Sachen angekommen und die AG arbeitet mit ihnen sehr gern und oft. Die Schüler sind dabei, gespendete defekte Loks zu reparieren und nachdem wir endlich einen Spender für den Schotter gefunden haben, werden wir im Frühjahr endlich mit dem Aufbau beginnen können.

Unsere besonderen Aktivitäten bislang:
  • Wöchentlich trifft sich die AG, wir bauen einen Schienenkreis auf und fahren und rangieren. Dazu haben wir zwei alte Videoschränke bekommen, in einem sind die Schienen, im anderen die Fahrzeuge. Die Schränke rollen wir in einen freien Raum und dann geht's los.
  • Beim Schulfest vor den Sommerferien hatten wir eine Anlage mit allen Materialien aufgebaut; die Zuschauer konnten bei einem Rangierspiel mitmachen und z.B. Papierkügelchen-Zielwerfen in Loren versuchen - gegen einen Maoam-Preis...
  • Kürzlich haben die Schüler, und zwar allein (5. bis 8. Klasse), weil ich wieder krank war, beim "Schnuppertag" für die im nächsten Jahr zu uns wechselnden Grundschüler die Eisenbahn aufgebaut, um Werbung für die Schule und die AG zu machen.
  • Am dritten Adventswochenende haben wir die H0lle-Modellbahn in Fürstenhagen besucht. Ich hatte die Schüler zum Dank für ihren tollen Einsatz eingeladen.


Nochmals, tut mir Leid, dass ich bei der Rückmeldung so versagt habe. Bis Ende letzten Jahres habe ich hier fast jeden Tag etwas gepostet, aber es klappt einfach nicht mehr. Ich will versuchen, dass es zumindest zu diesem Projekt besser wird.

Wir haben, wie gesagt, einen Spender für den Schotter: einen lokalen Steinbruch. Es ist dann zwar Kalkstein und kein Basalt, aber der lokal auch vorhandene Steinbruch der Basalt AG darf nichts geben; Konzernentscheidung ist: Keine Spenden an irgendwen!
So wird es also wohl eine helle Trasse werden.

Jedenfalls schmoren die Spenden keineswegs irgendwo herum, sondern sind sehr im Einsatz.

Ich wünsche allen eine schöne Weihnachtszeit,
herzlichst,
Guido


N-Anlage
1-Anlage
Lokbau
Motorumbauten
Wagenbau


MichaS, 120-203, Baumbauer 007 und KaBeEs246 haben sich bedankt!
 
guido
InterCity (IC)
Beiträge: 741
Registriert am: 28.06.2019
Gleise N: Peco; 1: ML-Train
Spurweite N, 1
Steuerung N: Trafo mit IR, teils IB für Weichen; 1: IB mit Iris und Daisy Funk
Stromart Digital, Analog


RE: Aufruf: Unterstützung für schulische Eisenbahn-AG erbeten

#18 von trambahn , 23.12.2024 13:15

Hallo Guido,
merci fürs Feedback und werd ja recht bald wieder gesund.
In anderen Foren schwärzen manche die Gesichter der Menschen, das könntest doch auch du tun?

LG Bernd


guido hat sich bedankt!
 
trambahn
InterRegio (IR)
Beiträge: 234
Registriert am: 17.07.2020
Ort: Hettenleidelheim
Gleise IIe, IIm, II
Steuerung Echtdampf und Akku mit 2,4Ghz /MZSPro /Lenz100/ LGB-Trafo
Stromart Digital, Analog


RE: Aufruf: Unterstützung für schulische Eisenbahn-AG erbeten

#19 von 120-203 , 23.12.2024 18:30

Zitat von trambahn im Beitrag #18
Hallo Guido,
merci fürs Feedback und werd ja recht bald wieder gesund.
In anderen Foren schwärzen manche die Gesichter der Menschen, das könntest doch auch du tun?

LG Bernd


Naja wenn Guido eh schon viel
um die Ohren hat is Bildbearbeitung viell.
n bissl viel verlangt.
Fotoperspektiven die mit den Bedingungen
der Schulregeln bzgl. Veröffentlichung konform
gehen, reichen völlig aus.
Manchmal ist auch das im Eifer des Gefechts nicht möglich und wir oder die Spender müssen einfach abwarten und die Ohren steif halten. :-)


guido hat sich bedankt!
 
120-203
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 377
Registriert am: 27.09.2009
Gleise C-Gleis, ML-Train
Spurweite H0, 1, G
Steuerung ECoS2, LZV 100, s88-Master, LoDi, itrain
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   

Weihnachten mit Karl Bub Spur 0
LGB: Stainz aus Startpackung dampft nicht

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz