Hallo zusammen, vielleicht ist als erstes zu erwähnen, dass ich die Anlagen mit der Tams MC2 ansteuere. Die Probleme, die ich beschreibe, sind weder beim ansteuern über das Tams Fahrpult noch beim ESU Lokprogrammer aufgetreten. Das Problem ist, dass F0 ausgeht, wenn ich eine Lok mit Licht/Sound in Rocrail Fahrpult mit F0 ansteuere und dann F1 drücke. Gestern Abend habe ich festgestellt, dass sobald ich mit dem Fahrpult von Rocrail die Geschwindigkeit reguliere, der Sound oder die Lichtfunktion auch beeinflusst wird: die Lok stottert beim fahren, Licht geht aus, der Sound unterbricht. Ich habe bereits Veränderungen (Decoder Informationen z.b DCC auf M3 oder MFx oder oder……) in den Einstellungen durchgeführt, aber das hat nichts gebracht. Wo ist das Probleme, es hat immer alles funktioniert und plötzlich nicht mehr. Über diesen Link kommt man zu einem Video Dieser Eintrag ist auch im Rocrail-Forum nur leider hat es noch keine Reaktionen darauf gegeben.
Hallo Klaus, es ist bei alle Loks mit Sound und es ist nur in Rocrail. Steuere ich die Loks über die Tamc MC 2 direkt, so habe ich keine Fehler. Gruß Arndt
Guten Morgen Johannes, ich vermute das es mit dem Microsoft und Rocrail Update zu tun hat. Ich habe vom Mitte Mai bis Anfang November nichts an der MoBa gemacht. Also der Computer war auch nicht in Betrieb. Es sind alle Microsoft Updates gemacht, danach trat der Fehler das erste mal auf. Ein Freund der mich bei Rocrail unterstützt, hat mit mir dann das aktuelle Update von Anfang Dezember aufgespielt. Die Tams MC2 hat auch alle aktuellen Updates bekommen. Der Fehler war aber leider nicht behoben, auf meine Anfrage im Rocrail Forum passiert leider nichts. Gestern Abend habe ich sogar eine nicht angemessene private Nachricht von einem Forums Mitglied erhalten, dass ich als, no name, keine Hilfe zu erwarten habe. Vielleicht ist das Programm einfach nicht für mich gemacht, ich habe seit dem ich es auf dem Rechner habe nur Probleme und ich habe zu wenig Zeit und Erfahrung um solche Ursachen zu lösen. VG Arndt Rödiger
Moin Arndt, Deine Protokolldateien in Deinem Rocrail-Forenbeitrag sind leider zumindest für mich nicht auswertbar, zu viele aktive Protokolle (Trace) und kein kompletter Ablauf von Einschalten der Anlage bis zum Auslösen der Funktionen (und das bitte ohne weiteren Schnickschnack). Das Rocrailforum zieht im Moment um, deshalb antworte ich hier. Microsoft ist mir zunehmend suspekt, daher verwende ich als Moba-Rechner nur noch Raspis, sind besser und billiger. Da ich weder Deine Tams-Zentrale noch BiDiB habe, kann ich Dein Problem leider auch nicht ohne weiteres nachstellen.
Mich würde sehr interessieren, ob das Problem auch bei einem nicht-Microsoft-Rechner auftritt. Und ein Rocrail-Update von Anfang Dezember ist schon ein wenig älter, da Rocrail tagesaktuelle Updates bietet. Nebenbei, kannst Du mir als PN mal bitte den Forumsnamen des PN-Absenders mitteilen? Die Aussage ist so, wie Du sie zitiert hast, schlichtweg falsch. Eine bislang nicht erfolgte Antwort kann auch bedeuten, dass derzeit keine fachkundige Kompetenz verfügbar ist (z.B. weil diese mit anderen Aufgaben ausgelastet oder aber unabkömmlich ist). Ich selber gehe bei Beiträgen zu Tams oder Märklin-Zentralen in der Regel nicht in die Tiefe, weil das einfach nicht meine Welt ist. Man könnte sich natürlich jetzt durch die Update-Historie / Revisionsübersicht von Rocrail ab Mitte Mai durcharbeiten und nach Softwareänderungen im Bereich der Funktionssteuerung suchen.
Schöne Grüße Johannes
Spur G im Garten, H0m im Hause. Lenz LZV100 mit Rocrail auf RasPi, Manhart-Funky und RocoWLM.
Hallo Johannes, ich habe gerade noch einmal einen Neues Rocrail updaten instaliert (das alte war vom 05.12.23). einen neuen Problemfall habe ich ebenfalls eröffnet, diesen Hänge ich jetzt mit an. das ist der Problemfalltext: Problemfall: ------------------------------------------------------------ Märklin 39181 MFX Lok 218215-2 ohne Sound. Beleuchtung funktioniert selbst bei Fahrtrichtswechsel. Sobald ich eine F-Taste drücke gehet das licht Aus. Mache ich das selbe und Steuere über die Tams MC2, funktioniert alles einwandfrei
Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Habe keine Lösung parrat ,jedoch eventuell ein Test . Lade dir eine Demo-version von Windigipet , ist kostenlos und zeitlich uneingeschränkt , zum testen . So kanst festellen ob es am Rechner oder Software ist . Natürlich muß dein Rechner das unterstützen . Windigipet muß ja nicht gekauft werden , die Demo hat zwar eingeschränkte Möglichkeiten aber naja ein Test ist Möglich . Es sollte die Lok natürlich über das Programm gehen .
Zitat von Lukas71 im Beitrag #3Hallo Klaus, es ist bei alle Loks mit Sound und es ist nur in Rocrail. Steuere ich die Loks über die Tamc MC 2 direkt, so habe ich keine Fehler.
Ich denken das du zweimal der Funktionstaste und Geschwindigkeit bis dein zentrale senden, mit unterschiedlicher Informationen.
Du muss zurückerinnern: Wenn funktionierte es? Wenn funktionierte es nicht? Und dazwischen - welcher Änderungen hab du durchgeführt (update von Software, neue Verbindung bis zentrale, neues Programmierung usw). Da liegt dein Fehler.....
Guten Morgen Klaus, Ich habe denn die Moba Mitte Mai in die Sommerpause geschickt. Anfang November habe ich dann denn Rechner gestartet und die vorhandenen Win 10 Updates durchgeführt. Dann Ende November habe ich erstmals die Tams MC 2 gestartet und auch sie hat Updates bekommen. Bei einer Probefahrt Anfang Dezember trat das Problem dann erstmals auf. Ich habe dann das Rocrail update 05.12 installiert und auch denn Moba-Rechner nach Updates suchen lassen, dass war aber alles ok. Fehlersuche: - Einstellungen der Tams mit dem Support von Tams überprüfen =ok -Ich habe die vorgeschriebenen Einstellungen der Zentralen überprüft=ok -Die COM-Ports im Gerätmanager überprüft: Übertragungsrate 115200 und 8 Bit=ok -Gestern habe ich das aktuelle Rocrail update vom 10.12 aufgespielt= Fehler noch vorhanden -neu gekommen( im Mai)ist ein im USB Port angeschlossener bluetooth Adapter für die Lautsprecher VG Arndt
Schönen Guten Abend, Der fehler ist behoben, es gab ein Problem mit der eingetragen Zentrale in Rocrail. Die Tams MC 2 besteht aus zwei Zentralen. -Die erste Zentrale in meinem Rechner heist Tams MC2 ist so konfiguriert:
Der p50x-Port ist 8050. Host und Port so einstellen, dass sie der mc2 entsprechen, um die LAN-Kommunikation zu aktivieren. Der p50x-Befehlssatz ist der gleiche, wie der bei der Tams Redbox verwendete. ---------------- -Die zweite Zentrale in meinem Rechner heist BiDiB-mc2 ist so konfiguriert:
Moin, Ich sehe, dass man bei der Fehlersuche doch mehr den Basics (hier den grundlegenden Rocraileinstellungen / Zentralenkonfiguration ) die Aufmerksamkeit schenken sollte. Das ist natürlich bei Zentralen, die man nicht selber verwendet, nicht immer ganz einfach. Aber schön, daß Dir im Spätschoppen geholfen werden konnte.
Schöne Grüße Johannes
Spur G im Garten, H0m im Hause. Lenz LZV100 mit Rocrail auf RasPi, Manhart-Funky und RocoWLM.