Hallo Stummis Ich habe eine wunderschöne SDS Lok 39401 SNCF CC 40108 Artikel 39401(2008) aber sein Soundmodul ist kaput. So habe Ich ein brandneues mSD3 gekauft und mit ein Soundprojekt vorbereitet. Die Lok läuft ganz gut mit den Werksdecoder aber wenn Ich ein mSD3 steckt: - der Motor lauft nicht eben wenn Ich wie die Anleitung configuriere - Vorne Licht is normal aber Rücklicht ist schwach - Motor Typ habe Ich geändert (CV52 =1 Typ 1= Sinus motor) - CV 56=0 und CV 51=0. Ich habe auch mit CV51= 24 (Ausgänge 3 und 4 logischer, 0= verstärkter Ausgänge)
Note: Ich habe NICHT den Soundmodul entfernt. Die beide benützte Ausgänge sind AUX1 und AUX2 Note: Wenn Ich wieder den Werksdecoder installiere, alles funktionniert Note: Ich hatte den Letzten Treibersoftware installiert (mDecoderTool3 gab mir keine andere Lösung. Hiere ist die Lok
Frage: Die Lok ist 100% gut (ausser den Soundmodul) so Ich soll irgenwas falsch machen aber was ist es bitte? Viele Grüsse
Hallo Stephan, hallo Zusammen Vielen Dank für Deine Antwort, Stephan. Ich habe mein Werksdecoder mit eine CS3 auf MFX gelesen. CV52 (Motor typ) ist 2 (Ungeregeltes Motor) Anstatt 1 ((Sinus motor) Stimmt NICHT mit Märklin manual CV56 (Motor Regelung = 0 CV51 kann Ich nichtmit eine CS3 (V2.5.1(0) - Letzte Version) lesen
Der Werksdecoder arbeitet mit AUX4 als Sonderfunktion. Es ist mit Stand und mit Fahrt aktiviert Mit dem mSD3 Decoder, wenn Ich wähle Sonderfunktion editieren, bekomme Ich Zufallsgenerator. Wenn Ich wähle Sonderfunktion addieren, bekomme Ich eine Liste (Sensor1, Sensor2, Immer, Zufallsgenerator, Wuff1, Wuff2). So Ich nehme an dass Ich IMMER wählen soll aber wie kann Ich AUX4 immer haben?
Periodisch prüfe Ich dass nichts zerstört ist (Beim Einsteckung den Altdecoder. So far, alles ist gut.
Hilfe bitte, Ich versuche mal zu verstehen aber die CS3 antwortet nicht gleich mit CV editieren (2008 decoder und 2023 decoder) Viele Grüsse Jean
in der Lok von 2008 ist (wie man auf dem Foto von Jean erkennen kann) ein blauer Decoder aufgesteckt mit rundem weissen Aufkleber. Also ist dort ab Werk ein ESU Decoder drin, wahrscheinlich ESU-OEM-LoPi3-mfx. Bei diesen Decodern ist der Motortyp immer ab Werk "0" oder "2" und hat nichts mit der Funktionalität der späteren Märklin-Decoder zu tun. Das nur am Rande.
Das Programmieren eines mSD3 mit der Oberfläche der aktuellen CS3 ist kompliziert, denn Märklin hat die Symbolik für "Fahrt"/"Stand" geändert und auch die Position, wo man das angeben muss. Bitte das neueste PDF zum aktuellen Update von Märklin herunterladen!
Hallo Diego Vielen Dank für Deine Antwork; Ich habe die neue PDF Updatebeschreibung für CS3 SW Version 2.5.1(0) gelesen aber, habe Ich nicht meine Antwort gefunden.
Ich glaube dass Ich soll AUX4 permanent Aktiv steuern. Ist das richtig? Mindestens es ist was mein Werksdecoder sagt, Ich glaube. Mit dem Werksksdecoder (die alte), durch MFX, kann Ich sehen wie man eine Sonderfunktion declariert. Mit einen brandneues mSD3 decoder geht es ganz anders auf die selbe CS3 and den letzten S/W. Ja, Ich kann die Ausgänge editieren (Wrench) und im AUX 4 modulation kann Ich IMMER wahlen (anstatt "Dimmer z.b.). Ist das alles, Ist das richtig?
Eben es bleibt ein Problem (es funktionniert nicht) Ich nehme an, es hat mit "Physical" oder "Logical" Ausgang und Ich glaube es ist mit AUX4. Soll es nur Logik oder Physicalisch sein. Wie kann Ich AUX4 logich andern ?
meistens arbeiten AUX3 und AUX4 der blauen ESU Decoder in Märklin-Loks mit Sinus-Antrieb auf Logik-Pegel, sind also unverstärkt. Entsprechend wäre AUX3 und/oder AUX4 des mSD3 auf Logikpegel zu setzen. Hört sich hier nach AUX4 an, aber kann das noch jemand bestätigen, der die 39401 kennt? Im mDT3 beispielsweise ist das Setzen von "Aux4 auf Logikausgang" unter "weitere Decodereinstellungen" zu finden.
bei diesem Motor müssen Aux3 und Aux4 als Logikpegel definiert sein. Richte eine Dauerfunktion "Immer" für den Aux3 und den Aux4 ein. Aux3 ist dabei bei Vorwärtsfahrt aktiv, Aux4 bei Rückwärtsfahrt. Dies bitte im DecoderTool3 entsprechend einrichten. Es ist die gleiche Einstellung wie bei der Ansteuerung einer Schleiferumschaltplatine von Märklin.
Hallo Zusammen Bei meiner 39401 (Mit original Decoder) sind die AUX: - Licht Vorne normalerweise steuert auch das rücklicht - Licht Hinten normalerweise steuert auch das rücklicht - AUX1 Pfeife - AUX2 Luftbläser - AUX3 Kein Rücklichtfunktion - AUX4 fur SDS motor soll immer aktiv sein (Logische Sounderfunktion aktiv auf Stop und auf Fahrt
Zitat von Minexfan im Beitrag #7bei diesem Motor müssen Aux3 und Aux4 als Logikpegel definiert sein.[quote="Minexfan"|p2621251]bei diesem Motor müssen Aux3 und Aux4 als Logikpegel definiert sein.
Ja Minexfan aber wie mache Ich dass mit eine CS3 am letzten S/W Stand? CV51 scheint den Richtigen CV zu ändern Ich möchte CV52=24 schreiben (in mSD3) Viele Grüsse Jean
mach diese Einstellungen bereits im DecoderTool3 und nicht erst später mit der CS3. Damit sind diese Einstellungen fest im Decoderprojekt enthalten und können durch ein Decoderreset nicht mehr gelöscht werden. Alle Einstellungen, die für das Modell fundamental wichtig sind, richte ich im DecoderTool3 ein. Alles andere ist nach meiner Meinung wenig professionell.
Hallo Zusammen Heute spät habe Ich diese Anderungen gemacht: - CV52 (Motor typ) ist 1 (Sinus motor) - CV56 (Motor Regelung = 0 - CV51 ist 24 (AUX3 und AUX4 sind logische Ausgänge. Dafûr habe Ich eine MS2 benützt im Protokol MM2 (mfx erlaubt es nicht)
Aber den Motor lauft nicht Danach habe Ich wieder den Altdecoder benützt und alles funktioniert (Ich habe nicht etwas zerstört Was gibt es zu prüfen bitte. Hilfe @MINEXfan: Icht glaube (nicht sicher hier) dass es gibt software bugs (im Funktionkonfiguration) in mdecodertool3. So mein focus ist die Sounddatei Funktionsmapping ist viel leichter mit CS3 Viele Grüsse Jean
ich verstehe nicht, wieso du dich mit der MS2 durch CVs quälst, wo du eine CS3 hast, wo du das mit komfortablen Menus einstellen kannst.
unter sonstige kannst du die Ausgänge 3 und 4 auf logisch setzen
und hier setzt du die Aux4 immer auf aktiv
Was ist denn bitte so schwierig? Da gehst du in das Funktionsmapping - >Funktionsauslöser immer -> Aktion hinzufügen -> Aux4 auswählen. Pos Pegel, beide Richtungen, bei Fahrt so wie bei Stand. Das ist in weniger als 1 Minute erledigt.
Setzt ihr euch mit euren Geräten auseinander oder benutzt ihr sie nur zur Dekoration?
Hallo Stephan Nein benütze Ich nicht meine CS3 für Vitrine aber Ich habe nicht den ganzen Bereich der letzte S/W Update kapiert aber dank dein schimpfen habe noch versucht (Ich war verärgert). Jetzt funktionniert es. Recht vielen Dank! Ich glaubte Ich war ein höffnungloser 77 alt Blödmann. Noch einmal, vielen Dank Viele Grüsse Jean
Zitat von johnjeanb im Beitrag #13Hallo Stephan Nein benütze Ich nicht meine CS3 für Vitrine aber Ich habe nicht den ganzen Bereich der letzte S/W Update kapiert aber dank dein schimpfen habe noch versucht (Ich war verärgert). Jetzt funktionniert es. Recht vielen Dank! Ich glaubte Ich war ein höffnungloser 77 alt Blödmann. Noch einmal, vielen Dank Viele Grüsse Jean
Hallo Jean du bist kein Blödmann, sondern ein lieber alter Mann!