Vor mir liegt eine Roco E18 (Art. 43660). Die Lok fährt im besten Fall kurz an, dann stehen die Räder fest, aber der Motor dreht einwandfrei weiter.
Wenn ich die Lok so weit demontiere, dass die Kunststoffkappe über einer Schnecke entfernt ist, dann kann ich feststellen, dass nach anheben der Schnecke die Räder und Zahnräder bis zur eigentlichen Verbindung zur Schnecke problemlos drehen. Stelle ich sie dann aufs Testgleis läuft auch der Motor weiterhin einwandfrei, bis hin zur Kardanwelle und auch Schnecke. Stelle ich aber die fest Verbindung von Schnecke und Zahnrad her, dann dreht es sich bis zur Kardanwalle weiter, aber die Schnecke steht still.
Jetzt habe ich vermutet, dass Zahnrad oder Schnecke defekt sind, Abbrüche sind hier jedoch nicht erkennbar. Und was mich skeptisch werden lässt: Das Problem tritt auf beiden Seiten auf.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die exakte Ursache herausfinde (um ggf. das Teil zu tauschen)?!
Die Lok hat die berüchtigten Kardankugen, Ersatzteilblatt Seite 2 der schwarze Knubbel in Teil 14: https://www.roco.cc/doc/ET/1/DE/43660_9201.pdf Die reißen gerne und sind dann locker auf der Welle. Ist ein bekanntes Problem, jeder Händler kann dir dafür Ersatz beschaffen oder die Firma APC Adams (sehr schnell bei Roco Ersatzteillieferungen)
Ich habe gesehen, dass Teil 14 einen Riss hat, aber dachte zunächst das wäre eine werksseitige Teilung, damit das Teil auf die Welle geführt werden kann. Zumal es an beiden Seiten so ist, dass das Teil den Riss hat. Ich sollte einfach öfter eine Lok auseinandernehmen
Werde mich auf die Suche nach Ersatz machen und berichten, ob es wieder funktioniert.