Hallo allerseits,
die Links, die einem ungefragt im Internet angeboten werden, sind oft eher uninteressant bis nervig, teils sogar gefährlich. Aber manchmal ist auch ein Goldstückchen dabei...
Bei der Berliner Morgenpost habe ich eine Karte des deutschen Schienennetzes von Anfang bis heute. Die Veränderungen kann man wie einen film ablaufen lassen für einen Gesamteindruck, aber auch auf einzelne strecken klicken, dann sieht man von wann bis wann sie in Betrieb war.
Hier der Link: Morgenpost
Wer vorbildorientiert bauen will, findet hier Basisinformationen über seine Lieblingsstrecke, ansonsten ist es einfach auch eine eisenbahnhistorisch ergiebige Quelle.