Ich plane den Erwerb eines Märklin ICE-S 39710, um diesen mit msd3-Decoder und Sound umzubauen. Geht das?
Eine Überlegung ist, den Zug unverändert zu lassen, nur die Soundfunktionen mittels eigenem Decoder im einem Triebkopf in “Doppeltraktion” einzubauen.
Was sind die Empfehlungen? Gibt es schon Erfahrungen? Ich habe schon mehrere msd3 Decoder in Loks und Waggons verbaut, u.a. In einem Tee-Wagen, der hinter einer 39579 angehängt ist, weil es mir in der E03 zu eng war…
Ich freue mich auf Euer Feedback. Frohe Weihnachten, Matthias
Ich plane den Erwerb eines Märklin ICE-S 39710, um diesen mit msd3-Decoder und Sound umzubauen. Geht das?
Eine Überlegung ist, den Zug unverändert zu lassen, nur die Soundfunktionen mittels eigenem Decoder im einem Triebkopf in “Doppeltraktion” einzubauen.
Was sind die Empfehlungen? Gibt es schon Erfahrungen? Ich habe schon mehrere msd3 Decoder in Loks und Waggons verbaut, u.a. In einem Tee-Wagen, der hinter einer 39579 angehängt ist, weil es mir in der E03 zu eng war…
Ich freue mich auf Euer Feedback. Frohe Weihnachten, Matthias
Hi Matthias,
Wegen dem im ice-s vorhanden Sinusmotor und im Serienmäßig vorhandenen Dekoder mit integriertem Treiber ist es nötig bei Einbau eines mSD3 entweder eine separaten Motortreiber (z.b. Rail4you, oder Projekt hier im Forum) einzubauen, oder das Treibgestell zu tauschen, um einen HLA Motor Einbauen zu können (die Befestigungspunkte im Treibgestell sind bei HLA und Sinus Unterschiedlich, aber leider mit Überschneidungen, so das ein Umarbeitung fast unmöglich ist). Leider werden Treibgestelle für HLA für den ice inzwischen fast mit Gold aufgewogen.
Übrigens, beim lodi Shop gibt es gut gemachte Platinen mit Schnittstelle für die triebköpfe, und LED Beleuchtung für die Zwischenwagen.
Danke Michael, für die qualifizierte Antwort. Das hilft mir. Es ist bei Veränderungen immer ein Spagat zwischen Original und Innovation mit Rückbaubarkeit. Ich schaue mir dass an und werde hier über meinen Umbau berichten. Hier mein Video zum Umbau des 3671 ICE Experimental: https://youtu.be/S8WZYX9e-nY?si=vrHx0k_8hQCV_VFr Schönen Abend, Matthias
Hallo Matthias Mein ICE-S hatte Antriebsprobleme gehabt,er lief erst nach ca 15Min. Dauerbetrieb vernünftig.Ich habe das Drehgestell getauscht,einen msd3 Dec. eingebaut,im Steuerwagen einen zweiten Dec. für LED-Rot/weiß und Füherstandsbeleuchtung eingebaut.In den Mittelwagen LED-Leisten eingebaut und an den Kupplungen einen dritten Kontakt eingesetzt.Gesteuert wird der Zug in Traktion wegen den beiden Decodern,Das Licht,Führerstand 1 und die Mittelwagen werden vom msd3 geschaltet,das Licht und der Füherstand im Steuerwagen wird über den 2.ten Dec. geschaltet!Jetzt läuft der ICE-S vernünftig und ich habe keine Probleme mehr mit der Motoransteuerung.Der Sound ist vom ICE-3 da der Zug zu dem Zeitpunkt die Testkomponenten für den ICE-3 getestet wurden. Gruß Helmut
Moin Helmut Ich komme mit meinem ICE-S nicht weiter. Muss Decoder tauschen. Ich wäre dir mega dankbar um ein paar Angaben oder Fotos zu Deinem Projekt, wär toll... Freundliche Grüße, Christian Laufen
Zitat von Papavonmaxi im Beitrag #6Super Helmut, dann kann ich so realisieren. So macht das Forum Spass. LG, Matthias
Das Beste in diesem Zug ist der C-Sinus Motor! Den würde ich nicht tauschen, um ein bischen schlechten Märklinsound einzubauen. Baue einen ESU-Loksound nur für den Sound und evtl. Beleuchtungsfunktionen ein und lasse den C-Sinus Motor drin, solange er funktioniert.