Hallo zusammen
Die Frage ist halt, was der Markt will, kauft und wie der Hersteller Gewinn macht bzw. erfolgreich ist...
Zitat von Sepp im Beitrag #34
ja da muß ich Stephan recht geben, die Preise von Piko finde ich mittlerweile schon etwas abgehoben.
Das in Vergangenheit so gelobte gute Preis- Leistungsverhältnis finde ich generell von diesem Hersteller nicht mehr so attraktiv.
Ehrlicherweise sind die Preise wohl dort angekommen, wo die anderen auch liegen - alle haben dabei wohl auch Ausreisser nach oben und unten. Dafür ist Pino jedoch auch mit den Modellen dort angekommen, wo andere sind - auch zum teil weiter, zum teil nicht. Dazu kommt, dass sie eigene Eigenschaften herausstellen (die wiederum nicht allen gefallen... - ich denke da an die zuletzt ausgelieferte 103 in Ep. V mit Lack-Ausbesserungsstellen im grossen Stil - ohne das vorher so kommuniziert zu haben).
Schaue ich mir Modelle an wie die aktuelle 101, auch die 120 oder die Laminatka und die 232 (die letzten drei sind in meinem Bestand), dann sind das schon super Modelle. Mit Dampfloks habe ich keine Erfahrung, doch auch dort schaut das sehr gut aus (Stichwort 003). Es kochen letztendlich alle mit Wasser - insofern ist es unmöglich, die enorme Steigerung an Detaillierung zum gleich tiefen Preis wie "damals" die Hobby-Traxx verkaufen zu können und dabei Geld zu verdienen.
Vielleicht kommt es auch einfach nur darauf an, als was wir die Hersteller ansehen - Piko ist für mich ein Hersteller wie andere auch - ohne irgend ein Image von billig oder preisgünstig - sie machen ihre Sache gut, müssen auch aufpassen, dran zu bleiben und gut sein zu wollen sowie Kundenfreundlich.