RE: PCM 01 - ich konnte es nicht sein lassen.....

#101 von X2000 , 29.03.2008 23:37

Hi,
gehe davon aus, dass sie defekt sind. Hier kamen 2 defekte Loks an. Kupplungsführung und andere Kleinigkeiten. Mal sehen wie lange es dauert bis die Ersatzteile kommen. Leuten mit 2 linken Händen rate ich dringend vom Kauf ab. Die Lok ist auch nicht wie angegeben R1 tauglich ( Recommended Minimum Radius: 35.56 cm (14 in). Macht mir nichts.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: PCM 01 - ich konnte es nicht sein lassen.....

#102 von Andi , 30.03.2008 01:38

Zitat von X2000
... gehe davon aus, dass sie defekt sind. Hier kamen 2 defekte Loks an...



muß aber nicht sein . Ich habe 4 unbeschädigte Exemplare erhalten. Liegt vielleicht daran, das ich 2 linke Hände habe.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: PCM 01 - ich konnte es nicht sein lassen.....

#103 von Gast , 30.03.2008 07:42

Hallo Martin,

rechne mal 35,56cm in Millimeter um. Soviel dann zum Thema R1.

Wolfgang



RE: PCM 01 - ich konnte es nicht sein lassen.....

#104 von Christian A. ( gelöscht ) , 30.03.2008 10:14

Hallo Wolfgang,

Zitat von Wolfgang Prestel
rechne mal 35,56cm in Millimeter um. Soviel dann zum Thema R1.



das sollte wohl nicht so schwer sein: 35,56 cm entspricht nach Adam Riese so ziemlich genau 355,6 mm. Meines Wissens und Märklins Produktinformation zufolge liegt der R1 bei etwa, um nicht zu sagen genau, 360 mm. Wo also ist da die Schwierigkeit?

Wie Martin schon schrieb, sollte die Lok also durch R1 fahren können.


Christian A.

RE: PCM 01 - ich konnte es nicht sein lassen.....

#105 von lokhenry , 30.03.2008 10:49

Zitat von Christian A.
Hallo Wolfgang,

Zitat von Wolfgang Prestel
rechne mal 35,56cm in Millimeter um. Soviel dann zum Thema R1.



das sollte wohl nicht so schwer sein: 35,56 cm entspricht nach Adam Riese so ziemlich genau 355,6 mm. Meines Wissens und Märklins Produktinformation zufolge liegt der R1 bei etwa, um nicht zu sagen genau, 360 mm. Wo also ist da die Schwierigkeit?

Wie Martin schon schrieb, sollte die Lok also durch R1 fahren können.




Hallöchen durch Veränderung des Tenderrad seitensspiels, aufbiegen der Antriebstangen und Abdrehen der Spurkränze am mittleren Antriebsrad der Lok und den zwei mittleren Tenderräder, ist vielleicht der Radius 290 mm möglich.

Gruß
Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: PCM 01 - ich konnte es nicht sein lassen.....

#106 von Andi , 30.03.2008 10:52

Zitat von lokhenry
..Hallöchen durch Veränderung des Tenderrad seitensspiels, aufbiegen der Antriebstangen und Abdrehen der Spurkränze am mittleren Antriebsrad der Lok und den zwei mittleren Tenderräder, ist vielleicht der Radius 290 mm möglich...



Muß man das jetzt verstehen?

Auf der Drehscheibe schafft die Lok übrigens noch kleinere Radien.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: PCM 01 - ich konnte es nicht sein lassen.....

#107 von X2000 , 30.03.2008 11:46

rechne mal 35,56cm in Millimeter um. Soviel dann zum Thema R1.

Hallo Wolfgang,
wie soll ich das verstehen? 35,56cm sind weniger als 36,00cm, oder bin zu blöd das zu verstehen. Eine zugesicherte Eigenschaft wird nicht erfüllt, fertig. Sie sollte da durchfahren. Aber ich laß mich gern eines besseren belehren. Kein Mensch will die Lok durch 5120 oder gar 2210 fahren lassen.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: PCM 01 - ich konnte es nicht sein lassen.....

#108 von nakott , 30.03.2008 12:38

Hallo,

Märklin bezeichnet 2210 mit Industriekreis und der hat 29,5 cm Radius.

Unter R1 versteht man den Normalkreis 1 (Nummer 2221) und der hat 36 cm Radius.

Wenn also ein Hersteller schreibt, dass die Lok R1 befahren kann, dann sind damit 36 cm Radius gemeint.

Gruß Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.257
Registriert am: 04.07.2007


RE: PCM 01 - ich konnte es nicht sein lassen.....

#109 von Gast , 30.03.2008 14:52

Hallo martin,

wenn die Lok auf einem Radius von 35,56cm fahren kann, dann kann die auch auf dem weitaus größern Radius 360mm fahren. Kritisch wäre es, wenn da steht 420mm etc. dann würde die da nicht durchfahren können.

Zur Erläuterung: Der Radius ist die Distanz vom Kreismittelpunkt bis zu der Linie, die in diesem Fall das Gleis bildet. Je größer das ist, desto größer der Radius.

Und da sind einfach 355,6mm weniger als 360mm. Ergo fährt die Lok ohne Probleme durch den R1 von Märklin.

Ansonsten: Geometrie 6.Klasse.

Wolfgang



RE: PCM 01 - ich konnte es nicht sein lassen.....

#110 von Litra_EG , 30.03.2008 15:03

Hauptsache, der pöhse Fremdhersteller kriegt sein Fett weg.

35,56 cm sind die Untergrenze. Kleinere Radien können nicht befahren werden. Größere können befahren werden. 36,0 > 35,56.

Welche "zugesicherte Eigenschaft" fehlt also? :


Jeder liebt,
jeder kennt
Heribert Pilch
Präsident


Litra_EG  
Litra_EG
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.635
Registriert am: 14.01.2007


RE: PCM 01 - ich konnte es nicht sein lassen.....

#111 von X2000 , 30.03.2008 15:35

Zur Erläuterung: Der Radius ist die Distanz vom Kreismittelpunkt bis zu der Linie, die in diesem Fall das Gleis bildet. Je größer das ist, desto größer der Radius.

Und da sind einfach 355,6mm weniger als 360mm. Ergo fährt die Lok ohne Probleme durch den R1 von Märklin.


Tut sie aber nicht! Meinst du, dass ich nicht rechnen oder messen kann?
Ich will die Lok nicht schlechter machen als sie ist. Fürs Geld war/ist sie ok. Man kann wohl auch die beiden Produktphilosophien nicht vergleichen. War auch ein schöner Bastelabend. Märklin, Fleischmann oder auch Roco sind wesentlich betriebstauglicher als dieses Modell. Das sollte man wissen wenn man ordert.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: PCM 01 - ich konnte es nicht sein lassen.....

#112 von H0! , 30.03.2008 15:51

Hallo!

Zitat von nakott
Wenn also ein Hersteller schreibt, dass die Lok R1 befahren kann, dann sind damit 36 cm Radius gemeint.


Wenn Roco R2 schreibt, dann sind damit 358 mm gemeint ...
Wenn ein Hersteller R1 schreibt, dann meint er damit im Zweifelsfall sein eigenes Gleissortiment ...


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: PCM 01 - ich konnte es nicht sein lassen.....

#113 von Bernd Michaelsen ( gelöscht ) , 30.03.2008 17:53

Zitat von X2000
Ich will die Lok nicht schlechter machen als sie ist. Fürs Geld war/ist sie ok. Man kann wohl auch die beiden Produktphilosophien nicht vergleichen. War auch ein schöner Bastelabend. Märklin, Fleischmann oder auch Roco sind wesentlich betriebstauglicher als dieses Modell. Das sollte man wissen wenn man ordert.



Hallo Martin !

Wir haben meine Lok ausgiebig auf einer Anlage mit Radius 1 getestet. Da die PCM leider keine Tenderdrehgestelle hat, ist wohl der Tender das Problem, denn er "kippelt" etwas beim Befahren von S-förmigen Normalweichen-Strassen. Ich denke etwas Blei im Tender erledigt das Problem allerbestens.

Die Lok hat beim Test einen Zug mit 6 Halberstädtern über die ganze Anlage ziehen müssen. Nur auf einer kurzen Steigung von gut 5 % hat sie beim Anfahren etwas geschleudert.....

Übrigens empfiehlt es sich wohl, den Stift, der den Pukoschleifer über die Kontaktplatte anbindet gleich durch ein kurzes Kabel fest zu verbinden. Das ist ein Sch...spatent, das nur zu Ärger im Betrieb führen kann.


bastelnden


Bernd Michaelsen

RE: PCM 01 - ich konnte es nicht sein lassen.....

#114 von Andi , 30.03.2008 18:45

355,6mm sind weniger als 360mm, schön das wir das mal geklärt haben.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: PCM 01 - ich konnte es nicht sein lassen.....

#115 von lokhenry , 30.03.2008 19:25

Zitat von Andi
355,6mm sind weniger als 360mm, schön das wir das mal geklärt haben.




Hallo zusammen, ich weiss das viele wieder auf den Tisch springen werden, deswegen bin ich froh das keiner durch die Leitung kommen kann, aber auf einen R1 oder R2 würde ich höchstens eine
333er oder 290er drauf lassen und das nur mit kurze zwei Achser, sorry eine BR 80 ja, alles das mehr als drei Achsen hat als Dampflok bitte ab R3 fahren und das sieht auch besch……..aus, auf der einen Seite ein Modell mit allen Details und bis ins kleinste nachgebildet auf der anderen Seite eine 01 auf einen Straßenbahn Gleis setzen. Oje oje oje ????????



Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: PCM 01 - ich konnte es nicht sein lassen.....

#116 von Michael K , 30.03.2008 19:54

Hallo zusammen,
meine neue PCM 01 fährt anstandslos durch C-Gleis R1 Radien und Bogenweichen - vorwärts und rückwärts! Entgleisen tut nix.

Und zum Versand:
Ich habe bei der Bestellung angegeben, dass Sie die Lok gut vepacken sollen. Das Paket war fest mit Styroporflocken gefült und die Lok konnte sich in ihrer Verpackung auch nicht bewegen. So kam alles heil an.

Viele Grüße
Michael


Viele Grüße
Michael


 
Michael K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.811
Registriert am: 23.03.2006
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: PCM 01 - ich konnte es nicht sein lassen.....

#117 von Andi , 30.03.2008 20:42

Zitat von lokhenry

Zitat von Andi
355,6mm sind weniger als 360mm, schön das wir das mal geklärt haben.




Hallo zusammen, ich weiss das viele wieder auf den Tisch springen werden, deswegen bin ich froh das keiner durch die Leitung kommen kann, aber auf einen R1 oder R2 würde ich höchstens eine
333er oder 290er drauf lassen und das nur mit kurze zwei Achser, sorry eine BR 80 ja, alles das mehr als drei Achsen hat als Dampflok bitte ab R3 fahren und das sieht auch besch……..aus, auf der einen Seite ein Modell mit allen Details und bis ins kleinste nachgebildet auf der anderen Seite eine 01 auf einen Straßenbahn Gleis setzen. Oje oje oje ????????



Gruß

Henry





Hallo Henry,

versuchen wir mal sachlich zu bleiben. Wenn der Hersteller angibt das die Lok einen Radius X durchfahren kann, dann darf der Kunde auch erwarten, das die Lok eben diesen Radius X auch durchfährt, oder?


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: PCM 01 - ich konnte es nicht sein lassen.....

#118 von X2000 , 30.03.2008 20:42

Hi Michael,
das hatte ich auch gemacht. Nur hat es nix genutzt. Die Loks waren wahrscheinlich schon vorher kaputt.

@Bernd: Klar da liegt jetzt ein Kabel vom Schleifer zum Stift. Mag sein, dass etwas Bleiband im Tender hilft.

@ Lokhenry: Ich habe auch keine R1 im sichtbaren Bereich verlegt, allerdings einen im Schattenbf, den auch nur kleinere Loks befahren. Da braucht die Lok auch gar nicht hin. Der Rechner sperrt die Strecke für die Lok. Es soll aber auch Kunden geben, die diese Radien aus gewissen Gründen verbauen müssen, weil sie keinen Dachboden oder eine Turnhalle haben.

Laß es mich so sagen, hätte diese Lok diesen Absatz hier für UVP gemacht mit dem gleichen Resultat (sprich Mängel) wie jetzt, dann hätte ich hier gar keinen Kommentar mehr schreiben brauchen. Diese 01 ist wunderschön anzusehen kommt aber in der Betriebstauglichkeit nicht an die Märklin Lok heran. Sie hat einen dollen Sound, der hier manch einen die anderen Mängel vergessen läßt. Auch diese Lok besitzt keinerlei Schwungmasse. Signalstoppstrecken sind da auch eher Gift fürs Getriebe oder nicht schön anzusehen.
Sobald es an die Wartung der Lok geht, wird man sich nach soliden Konstruktionen aus GP oder Nürnberg zurücksehnen.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: PCM 01 - ich konnte es nicht sein lassen.....

#119 von Holstein ( gelöscht ) , 30.03.2008 21:59

Hallo,
ich habe jetzt meine beiden PCM o1er durch die Testovale gejagt, eins in R1, das andere R2, jeweils 1 Stunde auf jedem, alles ohne Ausfälle. Dabei fiel mir auf, daß beide Loks in allen Fahrstufen immer mit der gleichen Geschwindigkeit fuhren, herrlich für eine Doppeltraktion.
Vorher hatte eine der Loks Aussetzer, Licht ging, Ton auch, nur in Kurven blieb sie stehen. Also ab in die Schaumstoffliege und untenrum alles beäugt. Von der Lok zum Tender laufen neun dünne Drähtchen zu einem Stecker im Tender. Ich habe den Stecker mit einem dünnen Schraubenzieher festgeklopft und schon lief sie wieder.
Übrigens habe ich die Lautstärke gemessen, das Fahrgeräusch 78,9 dB und die Dampfpfeife 82,6 dB in 1m Entfernung. Direkt neben der Lok sind es 98 dB. Ist auch kein Wunder, denn im Tender sitzen zwei Lautsprecher und der Tender ist nach unten offen.
Beim Testlauf habe ich den Ton nach 5 min. abgedreht.
Gruß
Holger


Holstein

RE: PCM 01 - ich konnte es nicht sein lassen.....

#120 von X2000 , 30.03.2008 22:02

Hi,
dann werde ich mal eine Teststrecke aufbauen und den Fehler suchen. Es sollte also gehen. Ja, die Abstimmung ist klasse, absoluter Gleichlauf und vorwärts schneller als rückwärts- ganz wie echt.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: PCM 01 - ich konnte es nicht sein lassen.....

#121 von X2000 , 30.03.2008 22:12

Ohne Vorlaufdrehgestell geht es wirklich, auch über Bogenweichen. Da wird also ein Mass nicht stimmen. Ein Rad klemmt und dreht schlecht wenn das Drehgestell montiert ist. Den Fehler sollte man dann auch noch finden und berichtigen.

Ursache gefunden. Das vordere Rad kommt mit den Spurkränzen an den Rahmen und bremst. Na klasse! Zumindest die Ursache steht nun fest. Rahmen verzogen oder Spurkranz des AC Radsatzes zu hoch.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: PCM 01 - ich konnte es nicht sein lassen.....

#122 von Volker Gundlach , 31.03.2008 11:52

Hallo zusammen,
meine erste PCM 01 ist nach nur 3 Werktagen (!!) geliefert worden. Das Modell war hervorragend verpackt und es gab keine Transportschäden. Die Lok hat sehr gute Fahreigenschaften,selbst in meinen engen Weichenstraßen mit Märklin K-Kreuzungsweichen und Radius R1. Gegen Ende der Woche folgen noch 6 weitere AC Modelle für Freunde und Bekannte, denen das Internet bislang fremd ist. Möchte mich an dieser Stelle für die guten Tips und Erfahrungen zu diesem Thema bedanken, ohne die ich nie auf dieses Schnäppchen gestoßen wäre.

Gruß
Volker G.


Volker Gundlach  
Volker Gundlach
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.260
Registriert am: 18.01.2008


RE: PCM 01 - ich konnte es nicht sein lassen.....

#123 von horstn ( gelöscht ) , 31.03.2008 15:51

Moin.

Meine Beiden kamen drei Tage nach Ostern; die Bestellung ging an Karfreitag raus. Da kann man nicht meckern, ganz im Gegenteil. Die Ernüchterung folgte allerdings bei den ersten Gehversuchen. Bei beiden Loks tat sich rein gar nichts. Den UPS-Boten hatte ich noch abgewartet, danach musste ich aber für fünf Tage auf Dienstreise und hatte für den ersten Test nur knappe 10 Minuten.

Heute morgen konnte ich der Sache endlich auf den Grund gehen, nachdem meine Gedanken in den letzten Tagen hauptsächlich um defekte Dekoder und ähnlich schlimme Dinge kreisten.

Grund war bei beiden Maschinen, dass die Federbleche zwischen den Kontaktstiften verbogen bzw. nicht weit genug abgewinkelt waren. In einem Fall war das Umlaufblech an der Auflagestelle des Blechs gerissen, im anderen Fall hing das Teil auch so ziemlich lose drin. Klar war das aber erst, nachdem ich so ziemlich alles andere überprüft hatte. Dazu musste die Maschine allerdings fast komplett zerlegt werden. Die andere dann auch, weil sich die Bleche leider nicht von aussen richten liessen. Wenigstens hat das nicht zu weiteren Beschädigungen geführt. Und ich kenne jetzt jede Schraube auch von der Gewindeseite her.

Sinnvoll war es auf jeden Fall, gleich zwei Loks gekauft zu haben: eine von beiden konnte immer als Vorlage dienen, wie es im zusammengebauten Zustand aussieht bzw. aussehen soll.

Der Vollständigkeit halber seien noch diverse Risse in den Umlaufblechen erwähnt, die aber alle im nicht sichtbaren Bereich liegen und sich gut kleben lassen. Bei einer Lok ist neben der Deichsel auch der Zapfen für die Lok-Tender-Kupplung abgebrochen, was sich sicher reparieren lässt, aber da probiere ich erstmal aus, wie gut der Ersatzteilversand funktioniert.

Irgendwie kann ich es nachvollziehen, dass PCM auf dem deutschen Markt nicht so richtig landen konnte. Vielleicht sollten sie es mal mit Produkten versuchen, die nicht in mehr Einzelteilen als nötig beim Kunden ankommen und dazu anfangs für einen Seiteneinsteiger preislich doch ziemlich hoch angesiedelt waren. Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass nach diesen Erfahrungen noch mal jemand 350 Euro für eine eventuelle weitere Lok von PCM ausgeben würde. Importeur oder Händler möchte ich bei der Fehlerquote auch nicht sein.

Offensichtlich bin ich nicht der einzige, der mit den 01 von PCM einige Startschwierigkeiten hatte. Aber dafür gibts ja zuviele Testberichte, als dass man hinterher noch sagen könnte, dass man sich das so nicht vorgestellt hat.

Was für mich letztlich zählt, ist der stimmige Gesamteindruck, die ausgewogenen Fahreigenschaften und der delikate Sound. Für den reicht aber auch CV67=32.

Gruss,
Torsten


horstn

RE: PCM 01 - ich konnte es nicht sein lassen.....

#124 von Kohlenschleifer , 31.03.2008 16:38

Hallo zusammen!

Habe eben mein Paket von UPS bekommen und voller Erwartung geöffnet. Mich lachte ein roter Karton an, in dem eine unbeschädigte BR01 lag. Erste Fahrversuche waren positiv und auch der Sound ist wiklich brachial. Rauscht nur ein wenig, also werde ich diesen drosseln. Trotzdem wird die gute mehr in der Vitrine stehen als fahren. Zum Fahren hab ich doch die Trix 01 mit Schürze. Die wirkt irgendwie stabiler.

Eine nette Rechnung über 56 USD lag bei. Ein Schelm wer nun böses denkt und seine Kreditkarte bei der Bank richtigstellen lässt nach der Abbuchung. *pfui*

Achja, Zoll oder Steuer hab ich nicht bezahlt.

Gruß Holger


https://www.youtube.com/user/Gulbart


 
Kohlenschleifer
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 85
Registriert am: 27.10.2007
Homepage: Link
Ort: Düsseldorf & Wallenfels/Oberfranken
Gleise Roco Line
Steuerung ECoS 2


RE: PCM 01 - ich konnte es nicht sein lassen.....

#125 von speedy200 , 31.03.2008 19:37

Hallo,
wie kann man eigentlich den Tender wieder richtig an die Lok einrasten?
Der Tender hängt sehr leicht ab.

Grüße
speedy


Märklin, C-Gleis, Intellibox, Bastler...


speedy200  
speedy200
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.393
Registriert am: 03.02.2006
Spurweite H0
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz