ich habe da mal eine Frage zu o.a. Decoder und seinem Einbau in einen Metronom DoSto von Piko.
Ich habe mir den in der Anleitung des Wagens angegebenen Piko Decoder mit der o.a. Nummer bestellt und bekommen. Soweit alles unproblematisch. :-)
Jetzt aber geht es los:
Der Decoder hat relevant mehr Kabel als in der Wagenanleitung angegeben, aber eines weniger als in der Decoderanleitung. Auf dem Decoder ist ein Lötpad frei. [img] [/img]
Gemäß Anleitung, welche allerdings für den 56126 Decoder der Packung beigelegen hat, ist das freie Lötpad A1.
[img][/img]
Was mich jetzt aber so völlig verunsichert und von Piko einfach schlecht gelöst wurde ist, dass die Abbildung in der Anleitung Schwarz-Weiß ist, die Anleitung lediglich zu den beiden Gleisanschlüssen Rot und Schwarz eine Aussage macht und die angelöteten Kabel an den Positionen A3 und A4 in Orange und Grau gehalten sind, was zumindest nach meiner Kenntnis der NMRA für Motoranschlüsse vorgesehen sind. Der Decoder soll aber nur ein Funktionsdecoder sein.
Jetzt meine Frage: Auf die Position 3 der Lötpäds würde ich ein grünes Kabel löten wollen um hier F1 abgreifen zu können, dann käme gemäß Kabelfarbe und Schwarzweißer Anleitung U+ und dann weiter folgend F2-4 unter heroischem Ignorieren der Kabelfarben . Liege ich damit richtig oder bereite den Decodertod vor?
Es grüßt aus dem Norden
Hinnerk
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Die Farben sind nach NEM, offensichtlich ist der grüne (A1) ab...einzig das orange und Grau die bei Lokdekodern die Motoranschlüsse sind hier A3 und A4 sind Schwarz/Rot Gleis Weiß LV Gelb LH Grün A1 Violett A2 Orange A3 Grau A4 Blau Dekoder+