Umbau einer Mä-Drehscheibe: Einsatz von Gabellichtschranken

#1 von Hobbybastler , 16.05.2024 18:10

Grüß Gott ihr lieben Stummianer. Meine Frage betrifft sowohl den mechanischen Umbau, als auch den Einsatz von Elektronik.
Sofern die Moderatoren das Thema lieber unter einer anderen Rubrik haben möchten: dann bitte dorthin verschieben.
Jetzt meine Frage:
Habe noch nie mit Gabellichtschranken gearbeitet. Vielleicht kann mir jemand von entsprechenden Erfahrungen berichten.
Beim Umbau soll zunächst der sehr laute Motor durch eine sehr leisen Gleichstrom-Getriebemotor ersetzt werden.
Das Problem des punktgenauen Anhaltens wollte ich mit je einer Gabellichtschranke (GLS) je Anschlussgleis in den Griff bekommen. Die Idee hatte ich beim Zerlegen von 3 Canon Pixma Druckern, in welchen jede Menge dieser GLS eingebaut waren. Ich gehe davon aus, daß die dort eine ziemlich genaue Positionsmeldung erbringen mussten.
Einige dieser GLS haben relativ geringe Abmessungen, das heisst für mich, sie dürften auch wiederkehrend hinreichend genaue Schaltzeiten erreichen.
Wer von euch kann mir von seinen Erfahrungen dazu berichten.
Bitte keine Ratschläge zum Einsatz von Attiny, Attmel, Raspberry & Co.
Nur: wie zuverlässig genau lässt sich mit einer GLS schalten? Reicht eine Abschaltung der Getriebemotorspannung mittels GLS ( natürlich mit Elektronik zum Ein/Aus eines davorsitzenden Relais) aus, um ein Fluchten der Gleise zu gewährleisten?
Hinweis: Was den feinmechanischen Teil der Arbeiten betrifft, gibt es keine Probleme.
Gruß aus dem Odenwald: Jürgen


Hobbybastler  
Hobbybastler
InterRegio (IR)
Beiträge: 223
Registriert am: 05.05.2011
Ort: Modautal (Hessen)
Gleise K-gleis
Spurweite H0
Steuerung Elektronische Bausteine (Eigenentwicklung)
Stromart AC, Analog


RE: Umbau einer Mä-Drehscheibe: Einsatz von Gabellichtschranken

#2 von volkerS , 17.05.2024 08:24

Hallo Jürgen,
Schaltgeschwindigkeit und Genauigkeit sind bei den GLS kein Problem. Das Problem das du wahrscheinlich haben wirst ist der, bezogen auf die Drehrichtung der Bühne, positionsmäßig unterschiedliche Schaltpunkt. Bei einem Drucker kein Problem, da wird immer aus der gleichen Richtung die GLS angefahren. Auch kann es zu Genauigkeitsproblemen durch den Nachlauf des Getriebemotors kommen. Eine leere Bühne stellt für den Motor eine andere Last dar als mit einer darauf stehenden Lok, auch wenn es nur 250gr sind. Helfen kann hier, wenn man den Motor durch Kurzschließen generatorisch bremst. (Ein von Hand gedrehter DC-Motor erzeugt an seinen Anschlußklemmen eine Spannung. schließt man die nun kurz muss man erheblich mehr Kraft aufwenden um den Motor zu drehen.)
Volker


Hobbybastler hat sich bedankt!
volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.059
Registriert am: 14.10.2014


RE: Umbau einer Mä-Drehscheibe: Einsatz von Gabellichtschranken

#3 von Peter BR44 , 17.05.2024 14:28

Hallo Jürgen,

über welche Drehscheibe schreibst Du?
7186, 7286, 7686,........


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.663
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Umbau einer Mä-Drehscheibe: Einsatz von Gabellichtschranken

#4 von hu.ms , 18.05.2024 12:22

Lichtschranken zur steuerung von DS gibts schon in kombination mit einem decoder. Beides von Gerd Boll. Ca. 60 €.
https://www.bmbtechnik.de/schaltdecoder/drehscheibendecoder/

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.661
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 18.05.2024 | Top

   

Regner Spur G Echtdampf
Schaltung für Stromabnehmerflackern gesucht

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz