RE: Es darf weitergelächelt werden

#26 von Dr. Peter Holbeck , 19.11.2008 10:28

Hallo Uwe,

Deine Fragen werden öfters gestellt, deshalb hier etwas ausführlicher etwas zur Entstehungsgeschichte und Inhalt der Bücher.

Zuerst der Preis: 9,99€ pro Buch.

Nun zum Werdegang:
2001 baute ich meine Modellbahnanlage und fertigte davon ein Video an.
Da Filmen und Video seit meinem 10. Lebensjahr mein Hobby ist, habe ich das wohl recht professionell gemacht. Freunde rieten mir, es doch zum Fernsehn zu schicken.
Hagen von Ortloff war so begeistert, daß er es für sendereif hielt und mir abkaufte. Seitdem ist es unzählige Male in "Eisenbahnromantik" gelaufen.
Das Video hat einen ziemlich humorvollen Kommentar, der die Modellbahner auch leicht auf die Schüppe nimmt, vor allen bei den geplagten Ehefrauen um Verständnis buhlt.

So bekam ich von mir völlig fremden Mobahnern und Forumanen die Aufforderung, doch mal ein Modellbahnbuch in diesem humorvollen Stil zu schreiben. So entstanden Band 1 und 2, die über den Bau meiner Anlage mit Tipps zu allen dabei anfallenden Arbeiten berichten.
So steht auch auf Band 1 als Untertitel:
Preiswerter Modellbahnbau für kleine und große Leute
Auf Band 2: Modellbahnverschönerungen von leicht bis anspruchsvoll.
Auf Band 3: Modellbahnbau mit eigenen Mitteln- ohne Bausätze (..) für Anfänger, Fortgeschrittene und werdende Profis.
Auf Band 4: ........für Fortgeschrittene und Profis.

Vor 3 Jahren haben wir den Verein "Wuppertal-Achse" gegründet, der zum Ziel hat, die Talachse der Stadt Wuppertal aus der Zeit von 1930 als Modell nachzubauen.
Dabei habe ich völlig neue Modellbautechniken von Häusern und Zubehör, Schwebebahnen, Signalen und vielem mehr gelernt und entwickelt und gebe dieses neue erworbene Wissen in den Büchern in launiger Erzählform mit hunderten von Fotos weiter.
Man findet dort fast alles in komprimierter Form, was ich hier im Forum unter "Hauseigenbauten" schon zum Besten gegeben habe.
"Schloß Burg" ist noch nicht dabei, das kommt dann vielleicht mal in Band 5: "Das selige Modellbahnlächeln geht in die Ritterzeit"


Reicht das als Kurzbeschreibung?

Herzliche Grüße

Peter


 
Dr. Peter Holbeck
InterCity (IC)
Beiträge: 590
Registriert am: 09.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Es darf weitergelächelt werden

#27 von DerJupp ( gelöscht ) , 04.01.2009 22:53

Hallo Peter,

Weihnachten ist vorbei und meine Frau hat eine Idee gestreut, die mir (und Dir) entgegen kommen: Ich lächel jetzt in 4 Bänden. Beim Lesen bin ich (auch wenn es nicht schwer zu lesen ist - die Zeit fehlt...) erst im Band 2. Durchgeschaut habe ich schon alles - und vieles interessantes gefunden.

Mich hat das Geschenk überrascht und gefreut - aber ich habe einen Konkurrenten: meinen Sohn. Also wenn Du Dich mal zufällig am untersten Niederrhein aufhälst und 4-jähriger Dich anspricht: "Hallo Peter! Wo ist Deine Modellbahn?" - dann solltest Du kontern: "Tut mir leid Lars, die habe ich gerade nicht dabei." Jedenfalls war Lars kaum von den Büchern zu trennen und ich darf sie auch kaum lesen....

Die Bücher sind wirklich gut zu lesen, erfrischend und vor allem mit guten Tipps versehen! Danke dafür!

Stephan


DerJupp

RE: Es darf weitergelächelt werden

#28 von Stellwerk , 05.01.2009 12:43

Hallo Zusammen,

habe mir alle 4 Bücher bei der jetzigen Plusaktion zusammen gesucht (mußte leider mehrere Plus Märkte besuchen um alle 4 zu bekommen).

Bin bei 3 Büchern schon komplett durch und ich muß sagen, ich bin begeistert und freue mich schon auf Band 5.

Peter, mach so weiter und halte auch deinen Schreibstil bei. Man kann es richtig klasse lesen und ich finde viele Situationen meines Ehelebens wieder....

Viele Grüße
Thomas


Viele Grüße aus dem Rheinland
Thomas

Meine Anlage: 6,2 x 2,2 m Zustand fast fertiger Rohbau im Märklin C Gleis System


 
Stellwerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.087
Registriert am: 28.11.2006
Homepage: Link
Ort: Langenfeld
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz