RE: Kontaktprobleme bei Z

#1 von homay ( gelöscht ) , 22.11.2008 15:42

Hallo Zusammen,

ich bin gerade dabei eine kleine, digital Betrieben Z-Anlage aufzubauen und mache erste Fahrversuche.
Alle Digitalkomponenten (Zentrale, Interface, Belegtmelder, Steurgerät usw) sind von Rautenhaus.
Nun muss ich feststellen, dass es trotz neuer, sauberer Schienen und neuer Loks auf vielen Weichen zu Kontaktproblemen kommt. Auch eine zusätzliche Reinigung hilft nicht. Ein langsames Anfahren, wie ich es von meiner digitalen LGB Gartenbahnanlage kenne, ist so jedenfalls unmöglich. Muss man sich damit abfinden oder gibt es Lösungsmöglichkeiten?
Beiträge über Staub und Reinigung habe ich schon gelesen, dass scheint aber nicht das einzige Z Problem zu sein.

Viele Grüße
Holger


homay

RE: Kontaktprobleme bei Z

#2 von uhu ( gelöscht ) , 22.11.2008 16:35

Schau doch einmal auf dieser Z-WebSite nach oder frage dort.


uhu

RE: Kontaktprobleme bei Z

#3 von homay ( gelöscht ) , 23.11.2008 10:25

Hallo,

guter tip. Ich habe mir die entsprechenden Artkel dort durchgelesen. Diese bezeihen sich aber meist auf verschmutzte Gleise, Loks usw. Da mein Gleismaterial und die Loks jedoch neu sind, muss es woh außer Schmutz auch noch andere Ursachen geben. Mich würden die Erfahrungen interessieren, der Z-Fahrer die hier mitlesen/schreiben.

Gruß
Holger


homay

RE: Kontaktprobleme bei Z

#4 von 8erberg , 24.11.2008 10:49

Hallo,
ausgerechnet fabrikneue Gleise können sehr verschmutzt sein. Daher grundsätzlich eine Grundreinigung nur mit "sanften" Mitteln, sprich Isopropanol und sauberen Lappen (Empfehlung: Einweg-Waschlappen).
Man wundert sich, was dort von der Gleisoberfläche kommt.
Ebenso die Loks "einfahren". Oft genug sind die Räder auch noch mit Rückständen aus der Produktion belastet oder brüniert (die muss erst einmal leicht abgefahren werden, da sie die stromleitfähigkeit einschränkt).

Nie die Gleisoberfläche mit brutalen Schleifmitteln o.ä. reinigen, danach verschmutzen sie noch schneller.


Peter Achterberg


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.400
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Kontaktprobleme bei Z

#5 von erwa20 , 24.11.2008 20:14

Hallo

Auch meine Erfahrung ist, neue Gleise erst einmal reinigen, es ist schon erstaunlich wie viel Schmutz man da noch weg bekommt. Da alle meine bisher erworbenen Z-Modelle gebraucht sind kann ich nicht beurteilen ob die Räder der Modelle auch zuerst gereinigt werden sollten, ein Versuch schadet sicher nicht. Brünierte Räder an Spur Z-Modellen kenne ich bisher nicht, welche Modelle sind das?
Doch, ein Modell davon habe ich, es ist eine SBB A3/5 diese habe ich sogar neu gekauft. Ausgerechnet dieses Modell läuft aber so wie es aus der Schachtel kommt ausgezeichnet.
Noch erwähnen möchte ich dass ich anstelle der Märklin "Fahrpulte" System Jörgr Fahrregler verwende, mit diesen Fahrreglern laufen meine Spur Z-Modelle erheblich besser, allerdings auch nur bei sauberen Gleisen / Rädern.


 
erwa20
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 12.11.2007


RE: Kontaktprobleme bei Z

#6 von homay ( gelöscht ) , 25.11.2008 07:30

Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe von meiner LGB die schon mehrfach beschriebene Dampf und Reinigungsflüssigkeit. ICh werde die Schienen in den nächsten Tagen damit reinigen und die Ergebnisse wieder hier mitteilen.

Viele Grüße
Holger


homay

RE: Kontaktprobleme bei Z

#7 von 8erberg , 25.11.2008 07:45

Hallo,
ausgerechnet DIE nicht! Beim Rauchöl (z.B. SR 24) bleiben Rückstände auf dem Gleis. Nehme wirklich Isopropanol (gibt es in der Apotheke), das hinterlässt keine Rückstände - den gleichen Alkohol habe ich früher zur Reinigung der Tonbandköpfe und Capstan-Wellen bei meinem Uher-Tonbandgerät genommen. Das funktioniert.
Denn vor allen Dingen ist Spur Z in der Hinsicht empfindlich.

Peter Achterberg


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.400
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Kontaktprobleme bei Z

#8 von homay ( gelöscht ) , 25.11.2008 07:57

gut, danke für die Warnung. Was ist eigentlich mit diesen Reinigungs Klötzchen die mit und ohne Griff angeboten werden? soll man die auch lieber nicht verwenden?

Gruß
Holger


homay

RE: Kontaktprobleme bei Z

#9 von 8erberg , 25.11.2008 15:08

Hallo,
alles was schmirgelt ist bei Z nix.
Verkratzt nur die Gleisoberfläche und so kann sich neuer Dreck viel schneller festsetzen. Weiche Materialien (z.B. Zewa oder Taschentücher) nehmen und ein Lösungsmittel was nicht angreift wie eben Isopropanol. Das wird auch in der Parfum- und Arzneiindustrie eingesetzt. Räder ebenso damit reinigen, man wundert sich wirklich was da runterkommt (Papier tränken, auf Gleis legen und Wagen drüberrollen).

Peter Achterberg


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.400
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Kontaktprobleme bei Z

#10 von Andraki ( gelöscht ) , 05.04.2011 10:51

Zitat von 8erberg
...
ausgerechnet DIE nicht! Beim Rauchöl (z.B. SR 24) bleiben Rückstände auf dem Gleis. ...



Kapier ich nicht ich verwende dass schon seit monaten und dass Funktioniet perfekt !


Andraki

RE: Kontaktprobleme bei Z

#11 von 8erberg , 05.04.2011 13:48

Hallo,

Öl wirkt wie ein Isolator, ebenso geht die Reibung zurück, nicht gerade gut für die sowieso konstruktionsbedingt geringe Zugkraft der Lokomotiven bei kleinen Spuren.

Mach mal Grundreinigung mit isoprop, Du wist Dich wundern, was im Lappen landet!

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.400
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Kontaktprobleme bei Z

#12 von Andraki ( gelöscht ) , 05.04.2011 15:39

Und wo bekomme ich das habe gerade bei meinem Händler gefragt ,und der hat gesagt er hat es nicht ,und er weis auch nicht wo mann das bekommen kann !


Andraki

RE: Kontaktprobleme bei Z

#13 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 05.04.2011 15:50

Zitat von Andraki
Und wo bekomme ich das habe gerade bei meinem Händler gefragt ,und der hat gesagt er hat es nicht ,und er weis auch nicht wo mann das bekommen kann !


Isopropanol bekommt man in der Apotheke.

War zumindest noch so, als ich das letzte Mal welches gebraucht hab

erinnert sich
Martin


Nichteisenbahner

RE: Kontaktprobleme bei Z

#14 von Andraki ( gelöscht ) , 05.04.2011 15:52

Und wann war das ?


Andraki

RE: Kontaktprobleme bei Z

#15 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 05.04.2011 16:46

Zitat von Andraki
Und wann war das ?

Na das kann schon 20 Jahre her sein.
Sorry
Martin


Nichteisenbahner

RE: Kontaktprobleme bei Z

#16 von 8erberg , 05.04.2011 18:20

Hallo,

jede Apotheke hat es, am Besten das "Hochprozentige" nehmen. Kosmetiker, Ärzte oder ähnl. wären auch Möglichkeiten, bei Ebay gibt es einige Verkäufer.

Selber hab ich es literweise, da ich es auch zum Mischen für Schallplattenreinigungsflüssigkeit brauche. Für die Bahn brauch ich nur sehr wenig.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.400
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Kontaktprobleme bei Z

#17 von br53 , 06.04.2011 21:43

hallo , isopropanol gibt es auch in der Spraydose von Kontakt Chemie beim großen C....

Gruß Erich


Gruß Erich
« Im Märklin-Insider-Forum seit 1999 bis zur Schließung wegen zuviel Harmonie - Seit Mai 2005 im Stummiforum ( auch wenn das Registrierungsdatum anderes aussagt). »


br53  
br53
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 46
Registriert am: 05.09.2010


RE: Kontaktprobleme bei Z

#18 von Andraki ( gelöscht ) , 06.04.2011 22:03

Zitat von br53
C....



wat meinste damit ??????


Andraki

RE: Kontaktprobleme bei Z

#19 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 06.04.2011 22:07

Zitat von Andraki

Zitat von br53
C....



wat meinste damit ??????




Hallo Andraki,

ich glaube C ist der Vorname von onrad


wolfgang58

RE: Kontaktprobleme bei Z

#20 von Andraki ( gelöscht ) , 06.04.2011 22:09

Jetzt wo du es sagst ...


... stimmt !


Andraki

RE: Kontaktprobleme bei Z

#21 von 8erberg , 07.04.2011 09:45

Hallo,

200 ml 6 Euro heftig.... pro Liter 30 Euro, ich bezahl nicht mal 2 Euro für einen Liter

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.400
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Kontaktprobleme bei Z

#22 von Peter961 ( gelöscht ) , 08.04.2011 23:40

Zitat von homay
Hallo Zusammen,
Nun muss ich feststellen, dass es trotz neuer, sauberer Schienen und neuer Loks auf vielen Weichen zu Kontaktproblemen kommt. Auch eine zusätzliche Reinigung hilft nicht. Ein langsames Anfahren, wie ich es von meiner digitalen LGB Gartenbahnanlage kenne, ist so jedenfalls unmöglich. Muss man sich damit abfinden oder gibt es Lösungsmöglichkeiten?



Hi Holger,

der Weg der Stromübertragung zum Motor der Lok geht über mehrere Stationen und es kann auf jeder Ebene zu Problemen kommen:

a) Neue Schienen reibt man am besten zuerst mit dem Roco-Rubber und dann mit einem trockenen Baumwolllappen ab. Ich habe festgestellt, dass von neuen Märklin-Z-Gleisen immer eine schwarze Schicht im Lappen hängen bleibt. Die Oberfläche der Schiene muss wirklich glänzen.

b) Wenn man eine feste Anlage hat, sollte man die Schienenstöße verlöten. Das hat auf meiner Anlage ein deutliches Plus an Betriebssicherheit gebracht. Zusätzlich kann man im Abstand von 1 bis 2 Metern Stromzuführungen an die Schienen anlöten. Gerade bei längeren Strecken verringert das den ohmschen Widerstand signifikant.

c) Nicht nur die Lokräder müssen sauber sein sondern auch die Radschleifer. Besonders bei Loks, wo man es mit der Wartung besonders gut gemeint hat und nach der Devise "wer gut schmiert der gut fährt" zu viel Öl verwendet hat, gibt es große Probleme. Da hilft nur Ausspülen des Radsatze mit einer Injektionspsritze mit reinem Alkohol und dünner Nadel bzw. das Reinigen der Innenseite der Räder und der Schleifer mit dünnen Papierstreifen die man über die betroffenen Flächen zieht..

In den Betriebspausen sollte man die Anlage zum Schutz vor Staub übrigens immer abdecken. Ich nehme dazu eine Malerfolie. Zusätzlich habe ich mir einen PVC-Plastikschlauch mit "Gaffer-Tape" in einen Staubsaugeranschluss geklebt. Mit diesem Teil sauge ich die Schienen regelmäßig ab.

Wenn man das alles beherzigt gibt es wirklich keine Kontaktprobleme bei Z-Loks. Ich fahre zwar nicht digital, ich kann aber bei meinen Loks auf peinlich sauberen Gleisen wirklich sehr niedrige Geschwindigkeiten erzielen, ohne dass das Maschinchen stehen bleibt.

GrusZ

Peter


Peter961

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz