Adressenmangel im unteren Bereich. Wenn es möglich gewesen wäre, hätte ich die Adressen 2 x vergeben können (DCC und MM)... hat nicht sein sollen.
Hi Torsten,
nee das geht nicht (noch nicht? Update?)
Aber, wenn Du beispielsweise zwei 81 er hast (ich habe 4) und der einen die MM gibst und der anderen die DCC gibst, gehe ich mal davon aus, daß Du auch dann rätselraten mußt welche den nun die "Richtige" ist, die Du auswählen willst.
Also ein 50:50 Lotteriespiel.
Warum nimmst Du dann nicht die 4-stelligen Adressen zur Hilfe
Meine hören auf 8101,8103,8104 und 8110 und wenn ich Sichtkontakt habe vertue ich mich auch nicht bei der Auswahl der "Richtigen"
Zitat von Marky... Warum nimmst Du dann nicht die 4-stelligen Adressen zur Hilfe ...
Habe ich ja auch normalerweise, aber die CS2 kann noch keine langen Adressen und deshab muß ich im Moment immer umstellen - nicht tragisch, aber lästig.
Gruß Torsten
nächste MISt-OWL-Stammtische: Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de
Zitat von Marky... Warum nimmst Du dann nicht die 4-stelligen Adressen zur Hilfe ...
Habe ich ja auch normalerweise, aber die CS2 kann noch keine langen Adressen und deshab muß ich im Moment immer umstellen - nicht tragisch, aber lästig.
Wie, geht nich?
Wenn ich den Loks die Adressen 71, 72, 73, 74 gebe und dann in der CS2 die 4 Loks anlege dann kann ich die dort nennen wie ich will, also 8101, 8102, 8104, 8110 oder wie früher bei der Zechenbahn üblich mit Namen (Fritz, Karl, Wili, Hugo)
Model railroading is fun ------------------------------- Glückauf Roger
Zitat von Marky... Warum nimmst Du dann nicht die 4-stelligen Adressen zur Hilfe ...
Habe ich ja auch normalerweise, aber die CS2 kann noch keine langen Adressen und deshab muß ich im Moment immer umstellen - nicht tragisch, aber lästig.
Wie, geht nich?
Wenn ich den Loks die Adressen 71, 72, 73, 74 gebe und dann in der CS2 die 4 Loks anlege dann kann ich die dort nennen wie ich will, also 8101, 8102, 8104, 8110 oder wie früher bei der Zechenbahn üblich mit Namen (Fritz, Karl, Wili, Hugo)
Bäh... bist Du gemein zu mir.
(und wie machst Du das dann mit 283 Loks? Und nein - die bekommen nicht alle mfx.)
Gruß Torsten
nächste MISt-OWL-Stammtische: Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de
Zitat von Torsten Piorr-Marx Habe ich ja auch normalerweise, aber die CS2 kann noch keine langen Adressen und deshab muß ich im Moment immer umstellen - nicht tragisch, aber lästig.
Wie, geht nich?
Wenn ich den Loks die Adressen 71, 72, 73, 74 gebe und dann in der CS2 die 4 Loks anlege dann kann ich die dort nennen wie ich will, also 8101, 8102, 8104, 8110 oder wie früher bei der Zechenbahn üblich mit Namen (Fritz, Karl, Wili, Hugo)
Bäh... bist Du gemein zu mir.
(und wie machst Du das dann mit 283 Loks? Und nein - die bekommen nicht alle mfx.)
Hallo Torsten,
nein ich bin nicht gemein zu dir, sowas ist mir fremd ops: Ich wollte dir nur helfen weil ich so ein Dedöns mit der MS1 habe. 10 Loks eingetragen, die meisten selbst digitalisiert und dann mit speziellen Einträgen versehen, z.B. BR 232 TLG, oder BR 643 NWB. Dann wollte ich eine Mfx-Lok fahren lassen und mußte wohl oder übel einen Eintrag löschen und danach wieder komplett samt Adresse und Bezeichnung einkurbeln. Das wird ein Fest mit der neuen MS2, einfach alles auf Lok-Karten und schon fahre ich meine Loks und Triebwagen a lá Card
Bis dahin hilft nur die Umstöpselei mit einer zweiten MS1 als Master für Mfx-Loks, aber dann sind eben die anderen Loks nicht greifbar
Model railroading is fun ------------------------------- Glückauf Roger
Zitat von schaffnerroger...nein ich bin nicht gemein zu dir, sowas ist mir fremd ops: ...
Sollte auch nur ein Spaß sein. Das mit den Namen ist ja auch eine tolle Sache, nur sobald man mehr Loks hat, als Adressen zur Verfügung stehen (256) klappt das auch nicht mehr. Deshalb wollte ich die Adressen doppelt belegen, nur mit unterschiedlichem Protokoll (MM + DC).
Zitat von schaffnerroger... oder BR 643 NWB. ...
Die kenne ich doch auch... zwei oder dreiteilig?
Zitat von schaffnerroger... Dann wollte ich eine Mfx-Lok fahren lassen und mußte wohl oder übel einen Eintrag löschen und danach wieder komplett samt Adresse und Bezeichnung einkurbeln. ...
ungefähr mein Problem mit der CS2.
Gruß Torsten
nächste MISt-OWL-Stammtische: Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de
Zitat von schaffnerroger...nein ich bin nicht gemein zu dir, sowas ist mir fremd ops: ...
Sollte auch nur ein Spaß sein. Das mit den Namen ist ja auch eine tolle Sache, nur sobald man mehr Loks hat, als Adressen zur Verfügung stehen (256) klappt das auch nicht mehr. Deshalb wollte ich die Adressen doppelt belegen, nur mit unterschiedlichem Protokoll (MM + DC).
Zitat von schaffnerroger... oder BR 643 NWB. ...
Die kenne ich doch auch... zwei oder dreiteilig?
Zitat von schaffnerroger... Dann wollte ich eine Mfx-Lok fahren lassen und mußte wohl oder übel einen Eintrag löschen und danach wieder komplett samt Adresse und Bezeichnung einkurbeln. ...
ungefähr mein Problem mit der CS2.
Hallo Torsten,
ich weiß das du nur Spaß gemacht hast.
Das mit den Karten ist ja gerade der Supervorteil der neuen CS2/MS2. Diese Kartengeschichte läßt da doch eine Menge zu. Und irgendwie Frage ich mich ja sowieso wo das Problem ist wenn du doch die DCC-Adressen nutzen kannst, oder kann die CS2 die langen Adressen noch nicht?
Und das Vorbild zu meinem dreiteiligen Talent fährt mir jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit vor der Nase durch. Aber gaaaaanz Ehrlich, nochmal würde ich mir diese Plastedose nicht kaufen. Es ist zwar alles schön detailiert, aber irgendwie zu viele unnötiger Firlefanz besonders in den Jakobsdrehgestellen und unter den Enddrehgestellen.
Glückauf Roger
Model railroading is fun ------------------------------- Glückauf Roger
Zitat von schaffnerroger...Und irgendwie Frage ich mich ja sowieso wo das Problem ist wenn du doch die DCC-Adressen nutzen kannst, oder kann die CS2 die langen Adressen noch nicht? ...
Nein... bisher nur bis Adresse 128. Das ist ja das Problem.
Zitat von schaffnerroger...Und das Vorbild zu meinem dreiteiligen Talent fährt mir jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit vor der Nase durch ...
Darf ich fragen, wo genau?
Gruß Torsten
nächste MISt-OWL-Stammtische: Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de
Zitat von schaffnerroger...Und das Vorbild zu meinem dreiteiligen Talent fährt mir jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit vor der Nase durch ...
Darf ich fragen, wo genau?
Hallo Torsten,
jeden Morgen sitz ich in der Tram-Linie 301 von Gelsenkirchen-Horst Richtung Ge-Buer-Erle und am BÜ Ge-Buer-Süd ist dann die Schranke runter und der NWB-Talent brummt durch, dann rumpeln wir über die Gleiskreuzung und ich sehe dem Talent noch hinterher.
Der Talent fährt auf der kleinen Emschertalbahn von Dorsten über Ge-Bismarck, Wanne-Eickel HBF nach Dortmund HBF.
Glückauf Roger
Model railroading is fun ------------------------------- Glückauf Roger