RE: Das Märchen von der sicheren Stromübertragung

#26 von Christian Lütgens ( gelöscht ) , 30.01.2006 18:37

Hallo.

Zitat von Markus
...was war das dann für ein Kontaktproblem ?



Darauf wollte ich doch gar nicht hinaus. Natürlich kann auch dort ein Kontaktproblem liegen. Insgesamt geht es nur um Wahrscheinlichkeiten.

Was ist wahrscheinlicher: Daß ein rollendes Rad die Schiene und sich selbst reinigt, oder daß ein Schleifer die Punktkontakte und sich selbst reinigt? Ich persönlich habe noch keinen Schleifer erlebt, der sich nach ein paar Runden Fahrt seinen eigenen "Haftreifen" angefahren hat - wenn jemand das Gegenteil behaupten mag, bitte mit Bild.

Was ist wahrscheinlicher: Daß es bei n Berührungspunkten Rad / Schiene keinen Kontakt gibt, bei n*2 Berührungspunkten oder bei n*10 Berührungspunkten?

Daß die 2L-Fahrer das Putzen gewöhnt sind und die Märklinisten aus alter Gewohnheit mehr Dreck auf der Anlage haben, tut nichts zur Sache. Gepflegtes Material hat immer Kontakt. Die Frage ist, wie wenig Pflege das Material verträgt, bevor es zum Ausfall kommt. Und da sehe ich Vorteile bei Märklin, auch wenn diese in den letzten Jahren aus den genannten Gründen immer mehr geschrumpft sind.

EDIT: Nur, um Mißverständnissen vorzubeugen: Ich kann die Probleme, die hier in Bezug auf Schleifer / Mittelleiter geäußert werden, durchaus nachvollziehen. Ich kann mich nur nicht ganz mit dem untergründigen Vorwurf anfreunden, der Schleifer wäre die schlechtere Alternative zu 2L-Bahnen mit reinem Rad-Schiene-Kontakt (nur elektrisch gesehen ), denn das widerspricht meiner Erfahrung und der Logik.

Ich denke, ich werde die Beteiligten an der Diskussion nicht von meinem Standpunkt überzeugen können, umgekehrt mit Sicherheit ebensowenig. Daher werde ich mich hier nicht weiter zu diesem Thema äußern.


Bye,
Christian



Christian Lütgens

RE: Das Märchen von der sicheren Stromübertragung

#27 von drsell , 30.01.2006 18:53

Meine Erfahrung: Bei einer Fahrstrecke von ca. 130 m mit K-Gleisen und 56 Schattenbahnhofgleisen treten Kontaktprobleme nur auf, wenn Fahrzeuge vom Schattenbahnhof nach mehrmonatiger Standzeit abgerufen werden. Daraus schließe ich, dass der Selbstreinigungseffekt des Fahrbetriebs sehr hoch ist. Ich erinnere mich nicht, vor wieviel Jahren ich das letzte Mal systematisch Gleise gereinigt habe (und auf vielen Metern dient die zweite Schiene zur Rückmeldung, steht also für Masse nicht zur Verfügung). Diese Betriebssicherheit wird das 2-Leiter-System kaum bieten.



drsell  
drsell
InterCity (IC)
Beiträge: 525
Registriert am: 17.01.2006
Gleise K
Spurweite H0e
Stromart analog DC


RE: Das Märchen von der sicheren Stromübertragung

#28 von Hp2 ( gelöscht ) , 30.01.2006 19:22

Zitat von Bernd Mezger
Meine Erfahrung: Bei einer Fahrstrecke von ca. 130 m mit K-Gleisen und 56 Schattenbahnhofgleisen treten Kontaktprobleme nur auf, wenn Fahrzeuge vom Schattenbahnhof nach mehrmonatiger Standzeit abgerufen werden. Daraus schließe ich, dass der Selbstreinigungseffekt des Fahrbetriebs sehr hoch ist. Ich erinnere mich nicht, vor wieviel Jahren ich das letzte Mal systematisch Gleise gereinigt habe (und auf vielen Metern dient die zweite Schiene zur Rückmeldung, steht also für Masse nicht zur Verfügung). Diese Betriebssicherheit wird das 2-Leiter-System kaum bieten.




Hallo!

So eine Pauschalaussage bringt die Diskussion leider nicht voran.

- fährst Du analog oder digital?
- welche Motoren, welche Decoder?
- was heißt mehrmonatige Standzeit?
- nur im Schattenbf. und die Strecke wurde inzwischen befahren?

So einfach ist die Sache nicht.

Grüße

vom Schutzleiter



Hp2

RE: Das Märchen von der sicheren Stromübertragung

#29 von Marky ( gelöscht ) , 30.01.2006 19:35

Hallo Michael,

ja das ist so. Liegt daran das die Radsätze an die Pukos kommen. Es gibt aber Abhilfe. Pukos richten Siehe hier:

htopic,2770,Kurzschlu%DF+Schlanke+Weiche.html

Gruß Markus



Marky

RE: Das Märchen von der sicheren Stromübertragung

#30 von Michael.Frey , 31.01.2006 00:14

Hallo Markus,

danke für den Tipp.

Grüße

Michael Frey



 
Michael.Frey
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 331
Registriert am: 12.08.2005
Gleise M-Gleis / C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS II
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz