RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#176 von Daxter ( gelöscht ) , 03.03.2007 17:51

Zitat von Dr. Peter Holbeck

wenn Du die Originalmaße aus Luftaufnahmen zum Beispiel kennst, dann teile die durch 87, fertig ist das Umrechnen.



Hallo Peter,

Danke für deine Antwort.

Immer wenn ich deine Beschreibung mit den tollen Bildern sehe, bekomme ich
so ein jucken.............. So ein jucken in den Fingern.

Grüße
Dieter


Daxter

RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#177 von Cougarman ( gelöscht ) , 03.03.2007 17:59

Unermüdlich baut der Dr. Peter, und baut, und baut.
Beeindruckend
Was für eine Ausdauer.


Cougarman

RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#178 von Dr. Peter Holbeck , 04.03.2007 17:16

Hallo,

Nach Einsetzen der Bahnsteige habe ich jetzt mit den Wänden angefangen:







Schöne Grüße

Peter


 
Dr. Peter Holbeck
InterCity (IC)
Beiträge: 590
Registriert am: 09.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#179 von Dr. Peter Holbeck , 05.03.2007 23:26

Hallo,

nun ging es an die Dachkonstruktion mit "Zebrastützen":





dann die Verbalkung:









Eine Lage weißer Karton wird später noch von oben mit Schmirgelpapier gedeckt:



Schöne Grüße

Peter


 
Dr. Peter Holbeck
InterCity (IC)
Beiträge: 590
Registriert am: 09.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#180 von Dr. Peter Holbeck , 08.03.2007 19:12

Hallo,

jetzt habe ich die vordere "Zuckerbäckerei" fertiggestellt





und dann mit meiner Hielscher-Schwebebahn schon mal für das weitere Gerüst Maß genommen:














Schöne Grüße

Peter


 
Dr. Peter Holbeck
InterCity (IC)
Beiträge: 590
Registriert am: 09.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#181 von Dr. Peter Holbeck , 12.03.2007 08:41

Hallo,

Am Wochenende war ich fleißig,

denn jetzt war das Gerüst dran.
Dazu wurden zuerst die T-Täger aus Streichhölzchen und Pappe gebaut:



dann die Stützen im mittleren Bahnhofsbereich:



der Gerüstgrund aus "Brettern":



eingepasst:



nun begann der Aufbau der "Brücken" mit den vorher gebauten T-Trägern:



die auch oben (mit Pappe) verstrebt wurden:



Mit einem Leim-Farbgemisch wurde zusätzliche Festigkeit erzeugt:



bevor zwei Schienen angeklebt wurden:



Die ganze Konstruktion trug jetzt auch die Fahrschienen und es wurde probehalber mal eine Schwebebahn drangehängt:







Weitere Anlagenfotos folgen.

Schöne Grüße

Peter


 
Dr. Peter Holbeck
InterCity (IC)
Beiträge: 590
Registriert am: 09.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#182 von Dr. Peter Holbeck , 14.03.2007 13:33

Hallo,

und hier sind noch ein paar versprochene Anlagenfotos:










Dann habe ich den Bahnhof wieder mit nach Hause genommen, ihn
fertig gebaut und auch am Gerüst noch mal was geändert: Die oberen Längsträger waren mir aus Pappe doch zu wellig. Da habe ich dann Metallschienen eingebaut, wie oben schon mal beschrieben.
Zum Abschluß habe ich den Bahnhof bei diesem schönen Wetter in den Garten getragen und fotografiert. Erst mal auf dem Gartentisch:





dann aber effektvoll in die Sonne gehalten:









Schöne Grüße

Peter


 
Dr. Peter Holbeck
InterCity (IC)
Beiträge: 590
Registriert am: 09.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#183 von Dr. Peter Holbeck , 16.03.2007 23:43

Hallo,

nicht weit von der Wuppertaler Schwebebahn liegt der alte Solinger Stadtteil Gräfrath.
Und den alten Bahnhof habe ich hier nachgebaut:
http://www.myvideo.de/watch/1047249

Schöne Grüße

Peter


 
Dr. Peter Holbeck
InterCity (IC)
Beiträge: 590
Registriert am: 09.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#184 von Peter Ploch ( gelöscht ) , 17.03.2007 23:43

Hallo Peter,

was soll man dazu sagen, einfach gigantisch.

Schönes und bastelreiches Wochenende.


Peter Ploch

RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#185 von Dr. Peter Holbeck , 20.03.2007 03:57

Hallo,

hier mal ein kleiner Lokfriedhof, den Holger bei uns auf der Wuppertal-Achse gebaut hat:











Und die alte Drehscheibe wird gerade mit Bauschutt verfüllt:






Schöne Grüße

Peter


 
Dr. Peter Holbeck
InterCity (IC)
Beiträge: 590
Registriert am: 09.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#186 von Dr. Peter Holbeck , 22.04.2007 18:36

Hallo,

jetzt möchte ich die neueste Bastelarbeit von Christian Hoffmann "Merlin" vorstellen. Zwischen dem Bahnhof Rittershausen und dem Schwebebahnbahnhof hat er eine Spedition gebaut, die sich in den 30er Jahren dort befand.
Da kommt so richtig Wuppertal-feeling auf:





















Schöne Grüße

Peter


 
Dr. Peter Holbeck
InterCity (IC)
Beiträge: 590
Registriert am: 09.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#187 von Dr. Peter Holbeck , 29.04.2007 00:37

Hallo,

Unser Mitglied Erika hat ihr erstes Haus gebaut:



Zwischen den Häusern der Berlinerstraße gab es einen kleinen Kiosk. Den habe ich noch ergänzt:









Schöne Grüße

Peter


 
Dr. Peter Holbeck
InterCity (IC)
Beiträge: 590
Registriert am: 09.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#188 von Dr. Peter Holbeck , 05.05.2007 23:29

Hallo,

unser Wuppertal-Achsenmitglied Klaus Kötter baut Hafendioramen in 1:87, wobei er zum Teil Schiffsmodellbaubögen, die in 1:220 konzipiert sind am Computer auf H0-Größe hochzieht.
Das Hafenwasser ist die bekannte Rauhfasertapete, teils noch unlackíert:



















Auch die Häuser sind so entstandene Kartonmodelle:









Schöne Grüße

Peter


 
Dr. Peter Holbeck
InterCity (IC)
Beiträge: 590
Registriert am: 09.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#189 von LETTIMANN ( gelöscht ) , 06.05.2007 00:32

Hallo,
die Links funktionieren nicht.


LETTIMANN

RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#190 von Dr. Peter Holbeck , 06.05.2007 16:30

Hallo,

soeben habe ich erfahren, daß wegen eines Umzugs auf einen anderen Server die Bilder nicht zugänglich waren.
Jetzt soll es wieder klappen, gelegentliche Anfangsstörungen werden aber eingeräumt.

Schöne Grüße

Peter


 
Dr. Peter Holbeck
InterCity (IC)
Beiträge: 590
Registriert am: 09.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#191 von Heinzi , 16.05.2007 12:35

hallo peter
bei mir funktioioniert weiterhin keiner deiner links


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.882
Registriert am: 26.04.2006


RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#192 von LETTIMANN ( gelöscht ) , 16.05.2007 14:23

Stimmt,
jetzt gehen die Links wieder nicht. Oder sie gehen schon nur die Datei wird auf dem Server nicht gefunden.


LETTIMANN

RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#193 von Dr. Peter Holbeck , 18.05.2007 17:22

Hallo,

ja, es gab weitere Wartungsarbeiten, jetzt klappt es wieder.

Schöne Grüße

Peter


 
Dr. Peter Holbeck
InterCity (IC)
Beiträge: 590
Registriert am: 09.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#194 von Sibi , 20.05.2007 14:11

Hallo Peter,

ich bewundere immer wieder Deine klasse Bauten und Diagramme aus dem Bergischen.

Bis vor Kurzem hatte ich keine Schwierigkeiten die Beiträge anzuschauen.
Leider klappt es ab dem Bild 3051 nicht mehr. Schade!

Die vorherigen, beim heutigen Test, sind o.k.

Schönen Sonntag


Gruß
Gerhard


Sibi  
Sibi
InterRegio (IR)
Beiträge: 224
Registriert am: 18.12.2006
Spurweite H0


RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#195 von Dr. Peter Holbeck , 22.05.2007 10:37

Hallo Gerhard,

wieso die paar Bilder nicht funktionieren ist mir auch schleierhaft.
Neuere danach klappen wieder, zum Beispiel:



Ich habe den webmaster verständigt.

Schöne Grüße

Peter


 
Dr. Peter Holbeck
InterCity (IC)
Beiträge: 590
Registriert am: 09.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#196 von Dr. Peter Holbeck , 23.05.2007 09:20

Hallo,

soeben habe ich nachgeschaut. Die Bilder funktionieren wieder.

Schöne Grüße

Peter


 
Dr. Peter Holbeck
InterCity (IC)
Beiträge: 590
Registriert am: 09.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#197 von Dr. Peter Holbeck , 04.06.2007 23:40

Hallo,

Am Wochenende war ich bei den Solinger Eisenbahnfreunden zu Gast.
Dabei hat es mir deren Nachbau von Schloß Burg angetan, obwohl das Modell leider etliche vermeidbare Fehler hat.

Die Gebäde sind alle aus Holz, beschichtet mit Depron. Das ist ein bastelfreundlicher Kunststoff auf Styropor-Holz-Basis.
Ich habe an Ort und Stelle gleich zwei riesige Teile für 4 Euro/Stück gekauft, weil mir Depron zum Hausselbstbau sehr geeignet erscheint und ich damit experimentieren möchte.
Erinnert mich von der Konsistenz etwas an Heki-Dur. Darin lassen sich Mauerfugen usw. leicht mit einem Holzstift eindrücken.

Hier meine Fotos:







Nun zu den Fehlern:
Alle Fenster stimmen nicht in Größe und Stil mit dem Vorbild überein.
Grund: Die Eisenbahnfreunde haben Bausatzfenser gesammelt und die dort eingebaut, wo es ungefähr passte.

Der Bergfried ist viel zu klein, er schaut ja bei dem Modell nur so gerade über das Haupthaus hinaus.
Grund: Das Modell ist auf einer ebenen Grundfläche gebaut und berücksichtigt nicht die in natura unterschiedlichen Höhenangaben über nn.
So ist von der Burgeingangsstraße bis zum Burghof mit Bergfried ein Höhenunterschied von 10 Metern, der aber in dem Modell nicht eingebaut ist und somit der Bergfried ca 10 m, d.h. in 1:87 ca 12 cm zu niedrig ist.

Viele Dachgauben sind nicht an der richtigen Stelle und in falscher Größe.
Grund: Ebenfalls Bausatzfenster und als Vorbild wurde nur der Blick von unten berücksichtigt, wodurch falsche Dachgaubenpositionen vorprogrammiert sind.

Ich finde das alles sehr schade, weil das Modell ansonsten sehr liebevoll und sorgfältig gebaut ist.
Auf meine Kritik bei den Eisenbahnfreunden antwortete man mir, das man das alles ja jetzt nicht mehr ändern könne.
Was die Fenster angeht stimmt das, aber an den Proportionen läßt sich durch eine Untergrunderhöhung des Bergfrieds schon etwas ändern. Der Bergfried steht im Burghof auch in natura auf einem kleinen Felsen. Den könnte man hier ein bißchen höher bauen und schon wäre das Problem gelöst.

Und auch die Gauben lassen sich neu platzieren.


Schöne Grüße

Peter


 
Dr. Peter Holbeck
InterCity (IC)
Beiträge: 590
Registriert am: 09.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#198 von eisenbahndiesel , 05.06.2007 08:56

Hallo Peter,


bin schon mal auf Deine neuen Bauten gespannt. Ich habe mir durch Deine Filme sehr wertvolle Tipps holen können, Danke dafür.


Im EK-Forum fragte ich Dich mal nach einem Vorschlag für die seitlichen Maschinenraumfenster.

Im "Umbauten" - Unterforum habe ich ein Bild eingestellt. Gestern habe ich es dann schwarz gespritzt, sieht wesentlich besser aus! Hätte ich das Ergebnis wie Du gefilmt, wäre auch das berühmte Modellbahnlächeln zu sehen gewesen

Grüsse, Mike


eisenbahndiesel  
eisenbahndiesel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 271
Registriert am: 05.05.2007
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#199 von Thomas I , 06.07.2007 13:10

Zitat von Dr. Peter Holbeck
Hallo,

nicht weit von der Wuppertaler Schwebebahn liegt der alte Solinger Stadtteil Gräfrath.
Und den alten Bahnhof habe ich hier nachgebaut:
http://www.myvideo.de/watch/1047249

Schöne Grüße

Peter



Einfach genial.

Und dass die Heki-Platten so einfach für Fachwerk zu bearbeiten sind - danke für den Tipp!

Gruss
Thomas

PS.: Die Hafenbilder (ab 3052) funktionieren leider gerade (mal wieder) nicht mehr...


http://www.oogardenrailway.co.uk/


Thomas I  
Thomas I
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.610
Registriert am: 02.05.2007
Gleise H0 Code 83/75
Spurweite H0e
Steuerung DCC
Stromart analog AC


RE: Hauseigenbauten und andere Mobabastelarbeiten

#200 von Dr. Peter Holbeck , 21.08.2007 11:54

Hallo,

gestern war der WDR mal wieder bei der Wuppertal-Achse.

Hier könnt Ihr es sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=TvgGARPx6IA
oder hier:
http://www.myvideo.de/watch/2184258

Schöne Grüße

Peter


 
Dr. Peter Holbeck
InterCity (IC)
Beiträge: 590
Registriert am: 09.01.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


   

"Red Rock Valley" N Scale - KATO DAYLIGHT - HAFTREIFEN AUFZEIHEN LASSEN - LOK NUN KAPUTT?!?!?!?!?
RE: Endbahnhof mit FY - Heldenstein in Niederbayern

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz