im Grunde stimme ich Dir da zu, was das mit dem Sammlerwert von 36er-Digitalloks betrifft. Es gibt da aber eine Ausnahme, die ich zumindest in der Bucht beobachtet habe: Die ersten Digital-Modelle von 1985/86 haben gegenüber der Standardversion eine andere Betriebsnummer bekommen. Diese Modelle erreichen durchaus eine gewisse Nachfrage. So ging neulich bei ebay eine 3646 mit der Betriebsnummer 236 411-5 für über 100 Euro weg, und auch die 3672 mit der Nummer 212 225 erreicht meistens einen höheren Wert als die spätere 3672 mit der Nummer 212 215.
Im Fall der 3657 trifft das nach meinen Beobachtungen allerdings nicht zu: Die 103 121-0 mit grauem Rahmen (als Modell 3053 von 1994) scheint mir gesuchter zu sein als die 103 121-0 mit rotem Rahmen (3657.1 von 1985). Welche Rahmenfarbe hatte da eigentlich damals die echte 103 121, grau oder rot?
Im Fall der 3657 trifft das nach meinen Beobachtungen allerdings nicht zu: Die 103 121-0 mit grauem Rahmen (als Modell 3053 von 1994) scheint mir gesuchter zu sein als die 103 121-0 mit rotem Rahmen (3657.1 von 1985). Welche Rahmenfarbe hatte da eigentlich damals die echte 103 121, grau oder rot?
Viele Grüße, Andreas
Gut,dass ich 4 von den 3053 mit der Betriebnummer 103 121-0 habe
Zitat von RemsbahnerEs gibt da aber eine Ausnahme, die ich zumindest in der Bucht beobachtet habe: Die ersten Digital-Modelle von 1985/86 haben gegenüber der Standardversion eine andere Betriebsnummer bekommen.
Stimmt, Andreas,
die hatte ich ganz vergessen. Dabei habe ich selbst z. B. die 3610 mit der Betriebsnummer 012 066-7 oder die 3674 mit 216 127-1.
#29 von
Schwabenpfeil
(
gelöscht
)
, 27.03.2009 21:37
zurück zur BR 103:
ZitatDie Schürzen wurden ende der 70er Anfang der 80er auf Anordnung des EBA abgebaut, weil sich hinter diesen Schnee und Eis sammelte und die Funktion der Drehgestelle behinderte. Dies nahm der Lok viel von ihrer Eleganz....
das finde ich auch, nur, wo sammelten sich Schnee und Eis dann ohne die Schürzen?
ZitatDie 103 121-0 mit grauem Rahmen (als Modell 3053 von 1994) scheint mir gesuchter zu sein als die 103 121-0 mit rotem Rahmen (3657.1 von 1985)
Dann wurde die 3053 später ausgeliefet als die 3657, ist erstere denn digital?
#30 von
Schwabenpfeil
(
gelöscht
)
, 27.03.2009 21:41
Ergänzungsfrage:
wie ich hier lese, hat die Mä* 39572 Probleme mit durchgebrannten Dekodern. Kommt das bei der 37571, die nach der Artikelnr.nähe bis auf die Pantos technisch ähnlich aufgebaut ist, nicht vor?