habe als "Wiedereinsteiger" jetzt damit begonnen meine kleine Anlage mit Lichtsignalen auszustatten. Für den Anfang habe ich ein Blocksignal mit Vorsignal (76395) ersteigert. Leider war keine Beschreibung dabei. Mit Hilfe eines Artikels im Märklin Magazin (1/2004) konnte ich die Programmierung vornehmen.
Jetzt zu meinem Problem: Wenn das Signal HP 0 (rot) zeigt, stopp die Lok im isolierten Streckenabschnitt abruppt. Laut Beschreibung soll aber der Lokdekoder den Befehl, die Bremsverzögerung bis zum Halt einzuleiten.
Was ich auch nicht verstehe ist, wie das Vorsignal angesteuert wird. Bei der Programmierung wurde nur das Haupsignal angesteuert. Muss das Modul über den 4-poligen Stecker mit dem nächstfolgenden Signalsteuermodul verbunden werden?
Hier meine "Testumgebung": Control 80, Central Unit 6020, Keyboard 6040, V160 mit MFX-Decoder
zum Bremsen brauchst du das Bremsmodul 72441 oder 72442 (oder baugleiche) was dem Signal parallel geschaltet wird.
Zum Vorsignal weiss ich nicht genau. Wenn ich mich recht entsinne muss das Vorsignal am gleichen Dekoder des dazugehörigen Haupsignal angeschlossen werden.
Hallo Jörg Nochwas musst du beachten, du verwendest noch die CU6020 usw,also vermute ich mal dass du auch noch Digitalloks aus dieser Zeit hast. Diese haben noch Decoder (6080) verbaut, die die Märklin-Bremsstrecken nicht unterstützen. Sie halten beim erreichen der Bremsstrecke an, oder fahren durch bis zum Stopbereich. Wenn du aber mit Bremsstrecken arbeiten willst, es müssen nicht die hochpreisigen Mä-Teile sein.Informiere dich mal z.B. über das Signalmodul der Firma I E K. Funktioniert wie das Mä-Bremsmodul, nur preiswerter.
Gruss Günter
Nachtrag:Deine CU spricht nur das MM1 Datenformat, d.h.du kannst an deiner MFX Lok gerade mal das Licht ein und ausschalten,mehr nicht.
Zitat von gwolfspe Nochwas musst du beachten, du verwendest noch die CU6020 usw,also vermute ich mal dass du auch noch Digitalloks aus dieser Zeit hast. Diese haben noch Decoder (6080) verbaut, die die Märklin-Bremsstrecken nicht unterstützen. Sie halten beim erreichen der Bremsstrecke an, oder fahren durch bis zum Stopbereich.
Ja, das stimmt. Ich habe auch noch Loks z. B. mit Delta-Decoder, die ich sukzessive umrüsten möchte.
Zitat von gwolfspe Wenn du aber mit Bremsstrecken arbeiten willst, es müssen nicht die hochpreisigen Mä-Teile sein.Informiere dich mal z.B. über das Signalmodul der Firma I E K. Funktioniert wie das Mä-Bremsmodul, nur preiswerter.
Danke für den Hinweis. Das Modul ist eine sehr preiswerte Alternative.
Zitat von gwolfspe Deine CU spricht nur das MM1 Datenformat, d.h.du kannst an deiner MFX Lok gerade mal das Licht ein und ausschalten,mehr nicht.
Das stimmt leider.
Vielen Dank nochmals für Eure Hilfe. Ich wünsche Euch frohe Ostern.