RE: CS2 - Rocrail Software (kostenfrei) – nun bidirektional/DCC

#101 von AlwinS ( gelöscht ) , 09.06.2009 09:06

Hi Torsten,

geht wieder? ansonsten sende doch bitte Deine Trace Dateien an den Rocrailsupport. Dort wird mir immer sehr schnell geholfen. Allerdings hatte ich einen solchen fehler noch nie!

Alwin


AlwinS

RE: CS2 - Rocrail Software (kostenfrei) – nun bidirektional/DCC

#102 von sirz-moba , 07.10.2009 12:33

Hi rocrailer,
nach dem durchlesen hier bin mal gespannt wie das mit dem anschließen der CS2 funktioniert, wird aber noch ein weilchen dauern.
Bin gerade damit beschäftigt das ganze virtuell ans laufen zu bekommen.
Muss sagen nach 2,5 Tagen steht das Gleisbild, die Fahrstraßen und die Blöcke, Loks fahren auch schon von A nach B.
Mal schauen wie es wird, denke das schwierigste wird der Umbau der vorhanden Anlaghe sein.
Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht eine digitalisierte aber ohne RM ausgestatte Anlage RM-fähig umzubauen :


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.4.1 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: CS2 - Rocrail Software (kostenfrei) – nun bidirektional/DCC

#103 von AlwinS ( gelöscht ) , 07.10.2009 17:10

Hi,

es freut mich Dich als Rocrailianer begrüßen zu dürfen. Mit RR und der CS2 kenne ich mich aus, da kannst Du mich gerne fragen. Rückmelderbauen mit der CS2 und Cgleis habe ich auch viel gemacht. Also wenn das passt schieß los mit Deinen Fragen,

Alwin


AlwinS

RE: CS2 - Rocrail Software (kostenfrei) – nun bidirektional/DCC

#104 von sirz-moba , 10.10.2009 18:43

Hallo Alwin,
gerade fahr ich mit der virtuellen Zentrale auf dem Bildschirm

In nächster Zeit werde ich mich mit der Verbindung der CS2 zum Laptop und Rocrail beschäftigen.
Wenn ich Fragen habe melde ich mich bei Dir oder auch im RR-Forum.
Guido (Meise) hat Dich auch empfohlen wenn es Probleme geben sollte


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.4.1 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: CS2 - Rocrail Software (kostenfrei) – nun bidirektional/DCC

#105 von AlwinS ( gelöscht ) , 11.10.2009 10:21

Gerne,

gestern haben wir seine Kombination aus CS2, CS1 und 6051 auch ans laufen bekommen!

Meld Dich einfach bei Fragen

Alwin


AlwinS

RE: CS2 - Rocrail Software (kostenfrei) – nun bidirektional/DCC

#106 von sirz-moba , 20.10.2009 13:00

Aloha Alwin Du hast eine pn


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.4.1 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: CS2 - Rocrail Software (kostenfrei) – nun bidirektional/DCC

#107 von AlwinS ( gelöscht ) , 01.12.2009 22:22

Hi liebe Rocrail Freunde,

der aktuelle Nightly Build kann nun DCC Loks und Weichen steuern und kommuniziert bidirektional mit der CS2.
Es werden die Änderungen der Fahrregler und der Weichen, die man auf der CS2 einstellt nun alle auch automatisch von Rocrail angezeigt und umgekehrt - die Symbiose geht weiter.

Ich werde auch bald die Doku aktualisieren,

Bis denne,

Euer Alwin


AlwinS

RE: CS2 - Rocrail Software (kostenfrei) – nun bidirektional/DCC

#108 von MEB-Bernhard ( gelöscht ) , 03.12.2009 19:38

Salve Alwin,

mittlerweile habe RocRail zum laufen bekommen. Mit der CS2 funktioniert es bestens.
Wie aber kann ich mein Rückmeldesystem mit der "PC-Schnitte" einbinden?
Welche Zentrale muss ich auswählen? (USB- COM3- 9600Baud)

bis zum Samstag
Bernhard


MEB-Bernhard

RE: CS2 - Rocrail Software (kostenfrei) – nun bidirektional/DCC

#109 von AlwinS ( gelöscht ) , 03.12.2009 19:49

Hi Bernhard,

da ich leider keine PC Schnitte habe, kann ich Dir da nicht genau helfen. Aber im Rocrail Forum http://forum.rocrail.net/index.php?c=7 wird Dir sehr schnell geholfen.

Bitte schau doch mal dort nach, ansonsten bis Samstag!

Alwin


AlwinS

RE: CS2 - Rocrail Software (kostenfrei) – nun bidirektional/DCC

#110 von seveny , 20.12.2009 12:56

Hallo Leute,

als digitaler Aufsteiger MS -> CS2 hab ich mich nun nach dem Stummitreff BB auch mal an Rocrail (@ubuntu koala) rangewagt.

Auf Anhieb ließ sich das rocrail-DEB installieren und einrichten. Dauerte < 5 Minuten.

Leider erstmal keine Verbindung zur CS2. Aber dank Anleitung von Alwin et al Häkchen beim "CS2 Gateway" gesetzt, MM-Lok via Adresse eingegeben und:

Es funzt!

Meine Weichen und Signale sind noch analog, aber jetzt wohl nicht mehr lange

Ich bin begeistert!

PS: Etwas verwirrt bin ich über das (dt.) rocrail-Wiki und das parallel existierende PDF. Würde mich in Zukunft als Wiki-Freund auch etwas um das Wiki kümmern, wird das PDF dort noch integriert?


--sven / Frühere Anlage: Roclingen 2.0 C-Gleis, CS2, MS1/2, Rocrail@Ubuntu
--> Stummitreff BB jeden 3. Freitag im Monat <--


 
seveny
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 471
Registriert am: 11.02.2008


RE: CS2 - Rocrail Software (kostenfrei) – nun bidirektional/DCC

#111 von sirz-moba , 20.12.2009 18:03

Hi Sven,
dann würde es sich ja lohnen wenn wir den Alwin zum nächsten Stammtisch aktivieren könnten.

Freut mich für Dich das Du jetzt auch eine große Zentrale hast.


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.4.1 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: CS2 - Rocrail Software (kostenfrei) – nun bidirektional/DCC

#112 von AlwinS ( gelöscht ) , 20.12.2009 18:43

Hi Sven,

es freut mich, dass Du zu Rocrail gefunden hast! Wie Ingo schreibt, wllte ich eh mal bei Euch vorbeikommen. Glücklicherweise ist unser Firmenzentrale auf der Hulb und ich kann gerne mal vorbeikommen zu Eurem Stammtisch.

Ich sende Dir mal meine Email, wenn Du hingest, sag doch kurz Bescheid.

Wollte eigentlich schon lange das DE Wiki aufblasen, nur mir fehlt seit einem viertel Jahr meine CS2, war zwei mal in Göppingen. Und SOmit steht meine weiter Doku gerade. Wenn Du willst, können wir uns gerne Zusammen dem Thema annehmen!

@Ingo, kommst Du dann auch?

ALwin


AlwinS

RE: CS2 - Rocrail Software (kostenfrei) – nun bidirektional/DCC

#113 von sirz-moba , 20.12.2009 18:46

Hi Alwin,

klar komm ich, das in GP war ja ein sehr kurzes Kennenlernen
Eventuell lässt sich bei einem Hefe das mit der deutschen Wiki ja auch besser besprechen. Lust wäre bei mir auch vorhanden, das mit den Erfahrungswerten kommt noch.


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.4.1 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: CS2 - Rocrail Software (kostenfrei) – nun bidirektional/DCC

#114 von AlwinS ( gelöscht ) , 21.12.2009 09:27

HI Ingo,

das mit dem Hefe, das hört sich sehr gut an!

Alwin


AlwinS

RE: CS2 - Rocrail Software (kostenfrei) – nun bidirektional/DCC

#115 von matthias_steiner ( gelöscht ) , 23.12.2009 19:27

Hallo zusammen,

ich hätte da mal eine Frage an Euch. Läuft Rocrail auf meinem Windows 7 64 Bit Rechner? Wenn ja welcher Release?

Danke im voraus für Eure Antworten.

Freundliche Grüsse
Matthias


matthias_steiner

RE: CS2 - Rocrail Software (kostenfrei) – nun bidirektional/DCC

#116 von AlwinS ( gelöscht ) , 23.12.2009 19:41

Hi Matthias,

von meinem Laptop Windows 7 64 Bit läuft es. Allerdings werden manchmal Ports Blockiert, scheint ein Windows Bug zu sein. Ich steure meine Anlage über einen solchen Rechner, wie gesagt, nur manchmal beim Start von Rocrail Probleme, aber ansonsten gehts supi!

Alwin


AlwinS

RE: CS2 - Rocrail Software (kostenfrei) – nun bidirektional/DCC

#117 von dadolphs ( gelöscht ) , 23.12.2009 19:47

Moin Alwin,

welche Ports werden blockiert?
Wenn es die Verbindung zum Client betrifft, dann sollte es mit einer neuen Version nicht mehr passieren, da der Server bei einem sauberen 'Shutdown' (ohne vorher den Client zu schliessen) aller verbundenen Clients (z.B. auch iRoc *smile*) herunterfährt.

Viele Grüße,
Dirk


dadolphs

RE: CS2 - Rocrail Software (kostenfrei) – nun bidirektional/DCC

#118 von AlwinS ( gelöscht ) , 28.12.2009 10:09

Hi Dirk,

Danke Dir, schön, dass wir das Thema gelöst haben. Es war ein Rocrail Dienst, den ich bei der letzten Installation vergessen hatte zu deinstallieren. Die letzten Tage lief es problemfrei!

Danke Dir!


Alwin


AlwinS

RE: CS2 - Rocrail Software (kostenfrei) – nun bidirektional/DCC

#119 von dadolphs ( gelöscht ) , 28.12.2009 10:37

Hi Alwin,
war, wie immer , ein Vergnügen mit Dir zu telefonieren.

Ich habe mich gestern erfogreich mit der Inbetriebnahme meines iPhones als Funkregler für die MoBa beschäftigt und jetzt kommen die 3-begriffigen Signale an die Reihe.
Melde mich wieder, wenn Ergebnisse vorliegen.

Viele Grüße,
Dirk


dadolphs

RE: CS2 - Rocrail Software (kostenfrei) – nun bidirektional/DCC

#120 von dadolphs ( gelöscht ) , 05.01.2010 14:42

Hallo zusammen,

wer Lust hat seine Loks über Funk zu steuern und zufällig einen iPod Touch oder ein iPhone besitzt, der kann dies jetzt über Rocrail und iRoc in Verbindung mit der CS2 (oder allen anderen unterstützten Zentralen) tun:



Die App steht seit gestern über iTunes kostenlos zum Download zur Verfügung.

Viele Grüße,
Dirk


dadolphs

RE: CS2 - Rocrail Software (kostenfrei) – nun bidirektional/DCC

#121 von AlwinS ( gelöscht ) , 05.01.2010 14:49

Coole Kiste,

nur leider hab ich kein iPhone ;-(
Freu mich aber, dass die Anwendung jetzt verfügbar ist.

Alwin


AlwinS

RE: CS2 - Rocrail Software (kostenfrei) – nun bidirektional/DCC

#122 von AlwinS ( gelöscht ) , 07.01.2010 09:47

Hi Kollegen,

habe eine Aktualsierung der Schritt fü Schritt Anleitung gemacht. Ihr könnt Sie über das erste Post in diesem Thread herunterladen.

Bei Anmerkungen würde ich mich über eine meldung freuen!

Alwin


AlwinS

RE: CS2 - Rocrail Software (kostenfrei) – nun bidirektional/DCC

#123 von AlwinS ( gelöscht ) , 14.01.2010 20:11

Hi,

mit der neuen Version der CS2 1.3.0 und GFP 1.24 funktioniert Rocrail prima!

Alwin


AlwinS

RE: CS2 - Rocrail Software (kostenfrei) – nun bidirektional/DCC

#124 von AlwinS ( gelöscht ) , 02.02.2010 22:01

HI Rocrail Freunde,

dachte mir mal, da ich gelernt habe hier Bilder einzufügen, dass ich Euch meinen Anlagenplan mal zeige, bei Fragen freue ich mich darauf antworten zu können!






AlwinS

RE: CS2 - Rocrail Software (kostenfrei) – nun bidirektional/DCC

#125 von Udo Nitzsche , 10.02.2010 19:42

Hallo alle RocRail-Fans,

ich habe mir RocRail inzwischen auch mal heruntergezogen und auf meinem MacBook Pro und auch auf meinem Windows-XP-"Haupt"-PC installiert.

Ich muss sagen, für ein OpenSource-Projekt ist es absolut klasse!

Das, was eigentlich für mich für den TC gesprochen hätte - Steuerung über mehrere PC - ist in RocRail integriert. Das ist genau das, was ich brauche.

Die Installation und auch die Verbindung mit der CS2 gingen recht gut.

Allerdings sind die deutschen Begriffe in der Oberfläche mitunter etwas holprig... "Umschalten" steht für Weiche... Bis ich das kapiert hatte!

Aber mal eine Frage: Wäre ein Pentium III 933 MHz mit 1 GB Hauptspeicher und Windows XP für RocRail noch geeignet oder muss ich den eher in die Tonne kloppen?


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz