Moin die Damen und Herren Modellbahner,
ich arbeite mich gerade in Rocrail ein. Meine Anlage gibt’s aktuell nur als Planung im 3D-Modellbahnstudio, im Winter soll’s aber losgehen. Die Zeit bis dahin nutze ich soweit möglich um mir ein Bild von einer möglichen Anlagensteuerung zu machen. Zentrale wird wohl eine z21 werden, zur Zeit hab ich noch einen alten Roco Verstärker aus Teppichbahning-Zeiten hier.
Vereinfacht gesagt soll das Folgende auf der Anlage geschehen:
Es gibt einen fünfgleisigen Kopfbahnhof, dem aus den Schattenbahnhöfen automatisch Züge zugeführt werden.
Ich gebe einem Zug im Kopfbahnhof den Abfahrtbefehl, er fährt von dannen, sucht sich ein Gleis im SB, löst dort einen neuen Zug aus. Dieser fährt bis vor den Bahnhof, wartet dort und wenn ich ihm Einfahrt gewähre und ein Gleis zuweise fährt er an den Bahnsteig.
Jetzt möchte ich selbst die Lok abkuppeln, ins BW fahren, eine neue Lok aktivieren und zum Zug fahren. Dieser komplette Vorgang soll nicht automatisch verlaufen, sondern von mir mit der Multimaus handgemacht werden.
Ist der Zug mit der neuen Lok wieder komplett, bekommt er wieder seinen Abfahrtbefehl zum SB und das Spiel beginnt von vorn.
Mit Rocrail ist das Gleisbild vom Bahnhof erstellt, der Rest sollte auch nicht zu schwer sein, wenn die Anlage im Bau ist.
ABER: Im SB gibt es unterschiedlich lange Gleise, wie auch im Kopfbahnhof. Die Software weiß nicht wie lang der Zug ist und ich möchte das auch nicht jedes mal am PC eingeben müssen, wenn ich den Zug vielleicht sogar neu zusammenstelle und dadurch die Länge verändert hab. Deshalb müssten im SB alle Gleise für die längsten Züge passend ausgelegt sein (?), dann wär’s egal welcher Zug sich welches Gleis sucht.
Auch Railcom hilft mir nicht weiter, die Software weiß dann zwar welche Lok dran hängt, aber das weiß sie auch ohne Railcom, die Länge des Zuges kennt sie aber trotzdem nicht.
Es gibt auch einen Kopfbahnhof mit Stumpfgleisen, da dürfen nur Wendezüge rein. Wenn ich im Kopfbahnhof jedoch die Lok gewechselt hab, weiß Rocrail nicht, dass es sich um einen Wendezug, für den Stumpfgleis-SB handelt. Das muss ich dann auch wieder jedes mal am PC eingeben?
Am liebsten wäre mir ich hätte beim Betrieb, beim Spiel mit der Anlage überhaupt keinen Kontakt mit dem PC. Vielleicht ein Tablet zum Weichen und Signale stellen und fahren mit der Multimaus.
Wie würdet Ihr das angehen?
Kein Weg vorbei an PC-Eingaben während des Spiels?
Oder gibt’s eine Lösung, die ich als Laie übersehe?