RE: Meine geplante C-Gleis U-Anlage

#26 von pepinster , 27.05.2009 11:54

Hallo zusammen,

wer im Bahnhof nicht zwischen C und K Gleis wechseln möchte, könnte den Endbahnhof so anlegen:



An einer Stelle wird eine schlanke Weiche ohne die beiden 24071 eingebaut, es dürfte aber kein Problem sein, die beiden anstossenden Gleisstücke mittels Cutter und Feile passend zu machen. Da ansonsten nur Standardstücke verwendet werden, ist der Bahnhof auch für Teppichbahner gut geeignet.

Gruss von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: Meine geplante C-Gleis U-Anlage

#27 von Uwe Kühlewein , 02.06.2009 23:24

Hallo Peter,
bezüglich der 180° Kurve ist mir noch etwas eingefallen: wenn Du an der Ausfahrt des Bahnhofs zuerst mit R4 und R3 beginnst und dann über R3 und R2 zu R2 und R1 überzugehen wird die Optik entschärft und die Überhänge der Wagen fallen nicht so auf, da die kleinen Radien schon in der Abfahrt liegen und mit der Böschung nicht mehr so störend wirken. Der zusätzliche Platzbedarf sollte sich in Grenzen halten.

@ Gunter: vielleicht kannst Du uns ja am Beispiel Deiner Anlage zeigen wie dann die Weichen der Bahnhofsausfahrt geplant werden müssen-Bogenweichen in der Abfahrt oder Weichen erst im Bahnhof?

Viele Grüße aus Eppelheim

Uwe


"Dunkel die andere Seite ist, sehr dunkel sie ist."
"Halt den Mund Yoda und iss deinen Toast!"


Uwe Kühlewein  
Uwe Kühlewein
Beiträge: 5
Registriert am: 04.10.2008
Gleise C-Gleis


RE: Meine geplante C-Gleis U-Anlage

#28 von Meise , 03.06.2009 03:03

Hallo Peter,

hatte heute nacht mal zeit und lust einen vorschlag zu entwerfen. hatte ja mal vor jahren ebenfalls deinen anlagenwunsch aufgrund meines besuches im märklin-museum.

habe ihn etwas auf deine anlagenmaße angepasst und die untere/hintere paradestrecke mal mit den 24912 gleisen entworfen.

bahnsteiglänge vom hauptinselbahnsteig sind so jetzt gute 1,80m. ich hoffe, dass reicht dir.

oben vom HBF wäre dann noch ein kleines Bw (E- und Diesellok) oder güterabstellgleise oder gar ein kleiner hafen möglich - je nach dem.


Mit freundlichem MoBa-Gruß - Guido Meißner


 
Meise
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 17.11.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2 (60215)
Stromart DC


RE: Meine geplante C-Gleis U-Anlage

#29 von civian ( gelöscht ) , 03.06.2009 06:13

@ Meise:

Den Vorschlag finde ich sehr gut, habe mich die ganze Zeit schon gefragt ob man die Paradestrecken wohl mit größeren Radien versehen könnte.

Generell frage ich mich allerdings, ob man den Bahnhof nicht besser schräg in die andere Richtung verlegen würde, dadurch wäre der gerade Abschnitt am rechten Anlagenrand länger und man könnte mehr freie Strecke zu sehen.


civian

RE: Meine geplante C-Gleis U-Anlage

#30 von Meise , 03.06.2009 08:27

Zitat von civian
@ Meise:
Generell frage ich mich allerdings, ob man den Bahnhof nicht besser schräg in die andere Richtung verlegen würde, dadurch wäre der gerade Abschnitt am rechten Anlagenrand länger und man könnte mehr freie Strecke zu sehen.



moin civian,

generell hast du recht, aber dann wird der bahnhof deutlich kürzer, da ein teil der einfahrt (jetzt) im querschenkel liegt und bei deiner variante dann wesentlich mehr vom längsschenkel benötigen würde. jetzt ist es ja "nur" eine ca. 70° kurve, dann wären es ca. 110° und man müsste wesentlich kleinere radien verwenden. ich hoffe, dass war jetzt verständlich.


Mit freundlichem MoBa-Gruß - Guido Meißner


 
Meise
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.143
Registriert am: 17.11.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2 (60215)
Stromart DC


RE: Meine geplante C-Gleis U-Anlage

#31 von uplandbahner , 03.06.2009 21:56

Hallo Guido,

vielen Dank für den Gleisplan. Den werde ich mir am Wochenende mal in aller Ruhe anschauen. Ich bin leider noch nicht dazu gekommen, mal auf dem Teppich ne Anlage zu planen und darauf dann Probefahrten zu absolvieren.

Hat vielleicht jemand Bilder von der Anlage, die im Märklin Museum steht, bzw. stand? Ich hab leider nur ein paar Bilder vom Rohbau aus der Zeitschrift, aus der der Gleisplan stammt.

Gruß Peter


Gruß Peter

letzter Zugang: Märklin 39200


 
uplandbahner
InterCity (IC)
Beiträge: 664
Registriert am: 18.03.2009
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Meine geplante C-Gleis U-Anlage

#32 von Gunter , 03.06.2009 22:37

Hallo,

in dem von mir bereits genannten Buch ist diese Anlage mit Bildern zu sehen. Im Mä Katalog 1997/98/99 gibt es einige kleine Bilder.
Ich würde von meiner Umsetzung gerne Bilder einstellen, nur weiss ich nicht wie es geht.
Vielleicht hat da einer einen Tipp, wie als Laie dies bewerkstelligen kann.

Grüsse aus Cottbus
Gunter


Märklin Spur0 Tinplate


Gunter  
Gunter
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Lionel
Steuerung LGB
Stromart DC, Analog


RE: Meine geplante C-Gleis U-Anlage

#33 von civian ( gelöscht ) , 03.06.2009 23:27

Zitat von Meise

moin civian,

generell hast du recht, aber dann wird der bahnhof deutlich kürzer, da ein teil der einfahrt (jetzt) im querschenkel liegt und bei deiner variante dann wesentlich mehr vom längsschenkel benötigen würde. jetzt ist es ja "nur" eine ca. 70° kurve, dann wären es ca. 110° und man müsste wesentlich kleinere radien verwenden. ich hoffe, dass war jetzt verständlich.





Daran habe ich auch gedacht, hatte allerdings schon eine (für mich) akzeptable Lösung im Hinterkopf. Zumindest die Spurwechselweichen könntest du dann in das gerade Stück legen, wodurch wieder Platz gespart wäre. Wenn man das Einfahtsignal direkt davor steht würden auch lange Züge schön auf dem geraden Stück anhalten.


Noch ne andere Idee habe ich versucht in der angehängten "Zeichnung" anzudeuten, beinhaltet aber die Gefahr der Überladung, wobei die vielen Brücken im Bereich des Flusses auch einen interessanten Blickfang darstellen können, sofern sie gut getaltet werden.


http://www.abload.de/image.php?img=001uplandbahner2y4k3.jpg


civian

RE: Meine geplante C-Gleis U-Anlage

#34 von uplandbahner , 23.06.2009 17:10

Da wir gerade dabei sind das Keller-Zimmer zu renovieren, stellt sich jetzt die Frage, welchen Boden wir nehmen. Teppich oder PVC Boden?


Gruß Peter


Gruß Peter

letzter Zugang: Märklin 39200


 
uplandbahner
InterCity (IC)
Beiträge: 664
Registriert am: 18.03.2009
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Meine geplante C-Gleis U-Anlage

#35 von Uwe Kühlewein , 17.08.2009 09:31

Hallo Gunter,

das Buch von Thomas Rietig ist derzeit nicht zu bekommen. Vielleicht kannst Du ja mal ein paar Bilder von Deiner Anlage und aus dem Buch einstellen. Eine Anleitung dazu findest Du in den FAQ ganz am Anfang.

Gruß aus Eppelheim

Uwe


"Dunkel die andere Seite ist, sehr dunkel sie ist."
"Halt den Mund Yoda und iss deinen Toast!"


Uwe Kühlewein  
Uwe Kühlewein
Beiträge: 5
Registriert am: 04.10.2008
Gleise C-Gleis


RE: Meine geplante C-Gleis U-Anlage

#36 von Gunter , 17.08.2009 15:27

Hallo,

ich werde es probieren.

Grüsse
Gunter


Märklin Spur0 Tinplate


Gunter  
Gunter
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Lionel
Steuerung LGB
Stromart DC, Analog


RE: Meine geplante C-Gleis U-Anlage

#37 von uplandbahner , 17.08.2009 17:19

Hab eben mit meinem Händler telefoniert, da ich dachte, er hat das Buch noch. Leider ohne Erfolg. Bei Ebay sowie sämtlichen Online Buchläden ist auch nichts . Na vielleicht hat jemand das Buch doppelt und möchte es verkaufen?

Gruß Peter


Gruß Peter

letzter Zugang: Märklin 39200


 
uplandbahner
InterCity (IC)
Beiträge: 664
Registriert am: 18.03.2009
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Meine geplante C-Gleis U-Anlage

#38 von Seba1078 ( gelöscht ) , 17.08.2009 17:42

Zitat von uplandbahner
Na vielleicht hat jemand das Buch doppelt und möchte es verkaufen?



... diese Frage gehört wohl eher in den Suche/Biete Thread!

Gruss Sebastian


Seba1078

RE: Meine geplante C-Gleis U-Anlage

#39 von nakott , 18.08.2009 14:37

Zitat von uplandbahner
Hab eben mit meinem Händler telefoniert, da ich dachte, er hat das Buch noch. Leider ohne Erfolg. Bei Ebay sowie sämtlichen Online Buchläden ist auch nichts . Na vielleicht hat jemand das Buch doppelt und möchte es verkaufen?Gruß Peter



Schau mal da: http://www.zvab.com/

Und suche nach "Die schönsten Schauanlagen"

Ich denke, dass es um das Buch geht - oder nicht?

Die schönsten H0- Schauanlagen. Prachtvolle Farbfotos - Stücklisten - Gleispläne (Gebundene Ausgabe)
von Thomas Rietig (Autor)
Gebundene Ausgabe: 157 Seiten
Verlag: Augustus Verlag (1996)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3804304435
ISBN-13: 978-3804304437

Bei ZVAB gibt es davon aktuell zwei Stück.

Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.257
Registriert am: 04.07.2007


RE: Meine geplante C-Gleis U-Anlage

#40 von uplandbahner , 18.08.2009 17:35

Hallo Dirk,

vielen Dank für den Tipp . Hab gleich eins davon bestellt.

Gruß Peter


Gruß Peter

letzter Zugang: Märklin 39200


 
uplandbahner
InterCity (IC)
Beiträge: 664
Registriert am: 18.03.2009
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Meine geplante C-Gleis U-Anlage

#41 von Georg Z , 21.08.2009 14:08

Hallo Peter,

anbei Bilder der Anlage mit vielen Änderungen.

1. ohne BW
2. mit Faller Car System

http://www.mbcroth-buechenbach.de/html/consumenta_0.html

http://www.abload.de/gallery.php?key=uV32uHAT

Die Anlage ist in Segmenten mit 1,50 x 1,00 m gebaut, und wird zurzeit erweitert.

Mit freundlichen Grüßen

Georg


Gruß Georg

Märklin C-Gleis mit Ecos
Gruß aus Roth bei Nürnberg


 
Georg Z
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 27
Registriert am: 24.03.2007
Homepage: Link
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos / CS 2
Stromart AC, Digital


RE: Meine geplante C-Gleis U-Anlage

#42 von Gunter , 22.08.2009 16:02

Hallo

ich habe es heute geschafft und stelle Euch mein Projekt vor. Wie gesagt, ich bin Spielbahner und möchte in erster Linie viel und vor allem
abwechslungsreichen Fahrbetrieb. Gesteuert wird mit WDP und duch die
langen Wendel rechts/links incl. 20 Gleisen in 5 Schattenbahnhöfen können
viele Züge gleichzeitig fahren. Die Pendelstrecke und das Bahnbetriebswerk sorgen ebenfalls für interessante Abläufe.

Bahnhofsausfahrt links .

Bahnhosausfahrt rechts in den grossen Wendel über 5 Umläufe bis in die unterste Ebene.

Ebene 2 mit 4 SB Gleisen.

Linke Ausfahrt Hbf mit Paradestrecke ,Brücke der Nebenbahn zum Bergbahnhof.

Wendel 2 auf Ebene 1.

SB in der Ebene 1. Jeweils 4 Gleise für alle Zuglängen. Die 2 SB sind hintereinanderliegend, so das ein automatisches nachrücken der Züge
nach den Zufallsprinzip möglich ist. Das garantiert grösstmögliche Abwechslung.
So jetzt noch ein paar Schnappschüsse.







So das wars. Wie gesagt, bei mir ist viel los, aber die Computersteuerung machts möglich. Weniger ist sicherlich mehr, aber ich mags so.

Grüsse aus der Lausitz.

Gunter


Märklin Spur0 Tinplate


Gunter  
Gunter
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Lionel
Steuerung LGB
Stromart DC, Analog


RE: Meine geplante C-Gleis U-Anlage

#43 von uplandbahner , 23.08.2009 20:59

So hab das Buch jetzt bekommen. Darin enthalten ist der Gleisplan für das K-Gleis. Ansonsten einige schöne Detailbilder drin.

Gruß Peter


Gruß Peter

letzter Zugang: Märklin 39200


 
uplandbahner
InterCity (IC)
Beiträge: 664
Registriert am: 18.03.2009
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Meine geplante C-Gleis U-Anlage

#44 von uplandbahner , 06.10.2009 17:21

Ich habe heute probehalber mit dem Gleise verlegen angefangen. Ich hab mich erst einmal an den Originalgleisplan gehalten, nur hab ich die Bogenweichen weggelassen und einige kurze gerade Stücke gegen längere getauscht. Die Radien sind noch R1 & R2, da muss ich mal sehen, ob ich R2 & R3 hinbekomme. Größer geht es nicht. Anbei ein paar Bilder:

Bild 1: Blick ins Zimmer auf den Bahnhofsbereich. Hier hab ich die 3m Wandlänge fast ausgereizt.



Bild 2: Bahnhofsausfahrt Richtung "Paradestrecke". Hier fehlen noch einige Weichen und Gleise für den Abzweig zur Nebenstrecke.



Bild 3: Blick auf Hauptbahn und Nebenstrecke. Die Gleise im Endbahnhof sind nur provisorisch verlegt.



Ich hab noch ein paar Fragen an euch:

Wo würdet ihr einen Gleiswechsel auf der Hauptstrecke einbauen?

Oder würdet ihr die Anlage seitenverkehrt aufbauen und den Bahnhofsbereich vor den Heizkörper stellen?

Gruß Peter


Gruß Peter

letzter Zugang: Märklin 39200


 
uplandbahner
InterCity (IC)
Beiträge: 664
Registriert am: 18.03.2009
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Meine geplante C-Gleis U-Anlage

#45 von Uwe Kühlewein , 09.11.2009 10:30

Hallo Peter,

auf den Bildern sieht es so aus als ob im Bereich der Abfahrten zum Schattenbahnhof noch Platz zur Verfügung steht. Ich würde daher eher versuchen mit einem größeren Radius zu beginnen und den engeren Teil der Kurve in den nicht sichtbaren Bereich zu verlegen oder mit einer Böschung etwas zu tarnen. Außerdem finde ich für den kleinen Endbahnhof die Idee von Giudo -die Einfahrt zu verlegen- gut. Vielleicht gibt es ja auch schon Bilder vom Baufortschritt.

Gruß aus Eppelheim

Uwe


"Dunkel die andere Seite ist, sehr dunkel sie ist."
"Halt den Mund Yoda und iss deinen Toast!"


Uwe Kühlewein  
Uwe Kühlewein
Beiträge: 5
Registriert am: 04.10.2008
Gleise C-Gleis


RE: Meine geplante C-Gleis U-Anlage

#46 von uplandbahner , 12.11.2009 20:17

Hallo Uwe,

bin leider zur Zeit nicht zum bauen gekommen. Ich hoffe ich komme dieses Wochenende dazu etwas zu machen. Hab auch schon ein paar Ideen, mal sehen wie ich die umsetze.

Gruß Peter


Gruß Peter

letzter Zugang: Märklin 39200


 
uplandbahner
InterCity (IC)
Beiträge: 664
Registriert am: 18.03.2009
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Meine geplante C-Gleis U-Anlage

#47 von MichaelMarti , 20.12.2011 13:39

Hallo Peter

Ich bin an einem ähnlichen Projekt wie Du. Deshalb interessiert mich natürlich, ob Du immer noch dabei bis - oder ob Du alles "geschmissen" hast.

Wäre gespannt auf aktuelle Fotos wie es bei Dir jetzt aussieht.

Liebe Grüsse

Michael


Liebe Grüsse aus der Schweiz
Michael

Meine Alterungen: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=44396
RE: "Sunset Valley Oregon System" - Grossanlage nach Original-Motiven von Oregon, in Grand Rapids


 
MichaelMarti
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 365
Registriert am: 02.11.2009
Homepage: Link
Ort: Winterthur
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Meine geplante C-Gleis U-Anlage

#48 von uplandbahner , 31.12.2011 21:11

Hallo Michael,

ich habe diese Anlage nicht weitergebaut, da sie mir nicht die Möglichkeiten bietet, die ich möchte. Ich habe jetzt eine Anlage bei Guido "Meise" Meissner in Planung und hoffe, wenn es zeitlich auch hinhaut, nächstes Jahr mit dem Unterbau beginnen zu können.

Guten Rutsch an alle Stummi´s


Gruß Peter

letzter Zugang: Märklin 39200


 
uplandbahner
InterCity (IC)
Beiträge: 664
Registriert am: 18.03.2009
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Meine geplante C-Gleis U-Anlage

#49 von Maximilian ( gelöscht ) , 13.11.2012 22:48

Hallo Peter,

leider gehen die Nachrichten irgendwie nicht raus meld dich mal bitte in icq Habe dir geschrieben

Danke!


Maximilian

RE: Meine geplante C-Gleis U-Anlage

#50 von Gunter , 21.09.2018 21:04

Hallo,

ich hole mal den alten Beitrag wieder hoch um die erzielten Fortschritte mit ein paar Bildern zu zeigen.
Diesen Plan fanden ja einige sehr interessant. Nach diversen Veränderungen, Umbauten/Umplanungen ist die Anlage mittels Computer voll einsatzbereit.
Es sind 23 Abstellgleise vorhanden und 21 Züge werden vollautomatisch gesteuert. Die Havariequote ist sehr gering. Nun ein paar Bilder zum vergleichen.
























Die Landschaftsgestaltung ist mein großes Sorgenkind. Ich habe dazu kein Talent und keine Phantasie. Bin mehr der Techniker.
Anregungen Kritiken erwünscht.

Grüße Gunter


Märklin Spur0 Tinplate


Gunter  
Gunter
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Lionel
Steuerung LGB
Stromart DC, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz