Hallo zusammen,
kann freundlicherweise jemand die Anschriften sowie das Revisions-Datum der letztgebauten Version Mä. 3053 (BR 103 121 mit dunklem Rahmen und Scherenstromabnehmern) einstellen?
Vielen Dank.
MfG
Andreas M.
Hallo zusammen,
kann freundlicherweise jemand die Anschriften sowie das Revisions-Datum der letztgebauten Version Mä. 3053 (BR 103 121 mit dunklem Rahmen und Scherenstromabnehmern) einstellen?
Vielen Dank.
MfG
Andreas M.
Hallo Andreas,
gerne:
103 121-0
BW Frankfurt M 1
REV Opl 8.5.90
Gruß
Winfried Frey
Die FREYSENBAHN - Meine Anlage
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=89596
Beiträge: | 893 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | 6021 |
Stromart | Digital |
Hallo Winfried,
vielen Dank für Deine Antwort.
1990? Dann hat sich Märklin leider mit den Stromabnehmern vertan.
MfG
Andreas M.
Zitat von Andreas M.
Hallo Winfried,
vielen Dank für Deine Antwort.
1990? Dann hat sich Märklin leider mit den Stromabnehmern vertan.
MfG
Andreas M.
Wieso ??
die sind doch oben
Moin Andreas,
bei der von Dir genannten 103 (3053.12) handelt es sich um eine P3188 also um ein vorbildfreies Hobbymodell.
Darum würde ich den Anschriften bei so einem Modell keine weitere Beachtung schenken. Das Vorbild 103 121-0 dürfte in den 90er Jahren Einholmstromabnehmer gehabt haben und
Die originale 3053 ist das "Vorserienmodell" der E03 mit nur einer Lüfterreihe.
Vorbilder sind hier die E03 002 b.z.w. ab 1968 die 103 002-2 die für den damaligen Zeitpunkt fast korrekt (zu kurzes Chassis/zu langes Gehäuse) wiedergegeben worden ist.
Grüße aus Dithmarschen
Dirk
Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.
Beiträge: | 2.824 |
Registriert am: | 06.05.2005 |
Ort: | Krumstedt |
Gleise | Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75 |
Spurweite | H0, H0m |
Steuerung | ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+ |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Dirk,
die letzte Version der 103 als 3053 in dunkelrot/beige als 103 121-0 gab es nur von Märklin und nicht von Primex.
Es war die allerletzte Variante mit Kunststoff-Gehäuse.
Gruß
Winfried Frey
Die FREYSENBAHN - Meine Anlage
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=89596
Beiträge: | 893 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | 6021 |
Stromart | Digital |
Zitat von Dirk Ackermann
Die originale 3053 ist das "Vorserienmodell" der E03 mit nur einer Lüfterreihe.
Vorbilder sind hier die E03 002 b.z.w. ab 1968 die 103 002-2 die für den damaligen Zeitpunkt fast korrekt (zu kurzes Chassis/zu langes Gehäuse) wiedergegeben worden ist.
Hallo Dirk,
warum vergleichst Du die 3053.1 - 3 (E 03/103.0, eine Lüfterreihe) mit der 3053.12 (103.1, zwei Lüfterreihen)? Außer der Artikelnummer haben die doch nicht viel gemeinsam. Ich stimme Dir zu, dass die Stromabnehmer an der 3053.12 kaum korrekt sein können, aber als "vorbildfreies Hobbymodell" würde ich sie deshalb nun auch nicht bezeichnen. Das trifft dann schon eher auf die 3053.11 zu, die mit der 103 237 eine lange 103 zum Vorbild hatte.
Zitat von Winfried Frey
die letzte Version der 103 als 3053 in dunkelrot/beige als 103 121-0 gab es nur von Märklin und nicht von Primex.
Es war die allerletzte Variante mit Kunststoff-Gehäuse.
Die 3053.12 (103 121-0) wurde laut Koll "ca. 1995/1996" produziert. Danach kam dann aber nochmals die bereits seit 1991 hergestellte 3053.11 (103 237-4, identisch mit P318 bis 1998.
Laut Helmut Kern sollen die Kunststoffgehäuse-Loks 3053.11, 3053.12 und auch die orientrote 33572/37572 (103 165-7) bis 1999 im Programm gewesen sein.
Freundliche Grüße
K-P
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |