Bei einer Probefahrt habe ich gestern festgestellt, dass meine BR 18.4 (mä 37184) bei Langsamfahrt "wackelt". Pro Radumdrehung hebt sich das Gehäuse irgendwie leicht an. Trotz stundenlanger Suche konnte ich nichts finden, was hierfür die Ursache sein könnte. Alle Räder und das Gestänge können sich frei und ohne gegenseitige Berührung drehen. Irgendeinen mechanischen Grund muss es aber geben. Hat hier jemand Erfahrung und kann Tipps geben.
Danke, noch eine schönen Sonntag und unfallfreie Fahrt auf der Modellbahn und auch sonst
die ich gebraucht gekauft habe. Der Verkäufer versicherte mir dass sie nur Probegefahren wurde und dann in die Vitrine wanderte. Anhand der Spuren an dem Schleifer und den Rädern glaube ich ihm das auch. Die Lok habe ich nicht retour gegeben, da auch mein Sohn von der Kondenslok total begeistert war. Sie kam bei ihm sofort und trotz des Schaukelns zum Dauereinsatz. Als ich wieder einmal mit der Lok fuhr war das Schaukeln verschwunden. Ich vermute jetzt, dass durch die lange Standzeit in der Vitrine sich die Haftreifen verformten und sich aber durch das fahren wieder ergaben. Anders kann ich mir das Ganze nicht vorstellen.
Christoph Eisenring hat das Problem mit den Haftreifen genannt, es dürfte am meinsten für solche Fehler,wie sie bei Erwin aufgetreten sind ,verantwortlich sein. Eine weitere Fehlerquelle könnte,sofern das Gestänge in keinster Weise klemmt ,in Unwuchten einer/der Achse(n) oder einem "schlag" zwischen Achse und Rad liegen. mfg