RE: MFX-Lok Wiebe lässt sich nicht mehr programmieren?

#26 von juemo ( gelöscht ) , 05.09.2009 13:27

Hallo Michael,

vielen Dank für für die Erklärung. Was eigentlich so schwer verständlich ist, das der Decoder nur MFX nicht mehr versteht
Mein Reinigungszug schart mit den Rädern, also nochmals Danke und ein schönes Wochenende.


juemo

RE: MFX-Lok Wiebe lässt sich nicht mehr programmieren?

#27 von g-tours ( gelöscht ) , 05.09.2009 15:41

Zitat von juemo
Hallo Michael,

vielen Dank für für die Erklärung. Was eigentlich so schwer verständlich ist, das der Decoder nur MFX nicht mehr versteht
.



Hallo Jürgen

das ist halt so hatte ich auch schon
Lok fuhr analog und rührte sich mit MFX nicht.
Da hilft nur Decodertausch


g-tours

RE: MFX-Lok Wiebe lässt sich nicht mehr programmieren?

#28 von Murrrphy , 05.09.2009 16:45

Zitat von juemo
vielen Dank für für die Erklärung. Was eigentlich so schwer verständlich ist, das der Decoder nur MFX nicht mehr versteht


Das ist nicht schwer zu verstehen. MFX unterscheidet sich von den anderen Formaten dadurch, daß es Daten an die Zentrale zurücksendet, dazu wird im Decoder ein Sender benötigt5, der nur bei MFX benutzt wird. Wenn der Sender kaputt ist, funktioniert alles, nur eben MFX nicht mehr. Ist gar nicht so kompliziert


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.887
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: MFX-Lok Wiebe lässt sich nicht mehr programmieren?

#29 von nakott , 11.09.2009 13:30

Zitat von Johannes Braser
Hallo Jürgen.
Ich habe auch eine CS2. Ich steuere meine Loks über 6015/17 Booster. Also kein MFX. Meine Loks fahren mit MM.
Was die CS2 aber macht wenn das MFX teil in der Lok abgeraucht ist weiß ich auch nicht. Ist mir noch nicht passiert.
Gruß
Johannes


Hallo Johannes,

leidere nicht korrekt. Die CS2 sendet auch auf dem 6015/6017 Abschnitt das mfx Signal. Sonst köntest Du dort nicht die 16 Funktionen schalten oder hättest nicht die 128 Fahrstufen. Lediglich die mfx Rückmeldung geht im 6015/6017 Abschnitt nicht. Würde also der mfx Rückmelde Part des mfx Decoders defekt gehen, dann könntest Du nicht mehr steuern. Auch nicht im 6015/6017 Abschnitt Deiner Anlage. Aber sind wir mal ehrlich: es kommt recht selten vor und Dank der 21 poligen Schnittstelle ist der Austausch kinderleicht.

Dirk

P.S. Merke: Ein mfx Decoder regiert nicht mehr auf das MM Protokoll, wenn am Gleis auch mfx Protokoll anliegt. Selbst dann nicht, wenn keine Daten für diesen Decoder bestimmt sind.


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.258
Registriert am: 04.07.2007


RE: MFX-Lok Wiebe lässt sich nicht mehr programmieren?

#30 von Hp2 ( gelöscht ) , 11.09.2009 13:55

Zitat von juemo
Hallo Michael,

vielen Dank für für die Erklärung. Was eigentlich so schwer verständlich ist, das der Decoder nur MFX nicht mehr versteht
Mein Reinigungszug schart mit den Rädern, also nochmals Danke und ein schönes Wochenende.




Hallo!

Noch ein Erklärungsversuch, viele Köche ...

Der Decoder versteht schon noch mfx, darum reagiert er ja nicht auf MM.
Für die Funktion von mfx ist aber der Rückkanal notwendig. Darüber meldet sich der Decoder bei der Zentrale an und bekommt im Gegenzug eine mfx Adresse zugewiesen. Da der Sender des Rückkanals defekt ist, wartet de Decoder ewig auf die Zuteilung einer mfx Adesse.

Gruß


Hp2


Hp2

RE: MFX-Lok Wiebe lässt sich nicht mehr programmieren?

#31 von Andi , 11.09.2009 14:03

Zitat von Hp2

Zitat von juemo
Hallo Michael,

vielen Dank für für die Erklärung. Was eigentlich so schwer verständlich ist, das der Decoder nur MFX nicht mehr versteht
Mein Reinigungszug schart mit den Rädern, also nochmals Danke und ein schönes Wochenende.




Hallo!

Noch ein Erklärungsversuch, viele Köche ...

Der Decoder versteht schon noch mfx, darum reagiert er ja nicht auf MM.
Für die Funktion von mfx ist aber der Rückkanal notwendig. Darüber meldet sich der Decoder bei der Zentrale an und bekommt im Gegenzug eine mfx Adresse zugewiesen. Da der Sender des Rückkanals defekt ist, wartet de Decoder ewig auf die Zuteilung einer mfx Adesse.

Gruß


Hp2




Moin,

nur um es gleich wieder ein wenig komplizierter zu machen, nimm die Tamse, dann kannst du dem Dekoder auch trotz des kaputten Senders eine mfx-Adresse zuweisen und die Lok im m3-Format steuern.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: MFX-Lok Wiebe lässt sich nicht mehr programmieren?

#32 von juemo ( gelöscht ) , 11.09.2009 18:45

Hallo Andreas,

Du kommst aus dem Alpenvorland und grüßt mit Moin! ich bin beeindruckt!

Ich habe die 6020-6021-CS1-CS2-MS, da werde ich mir nicht noch die Tamse zulegen. Aber ihr seid so lieb und macht euch so viel Gedanken um mein wohlergehen. Das kann ich garnicht wieder gutmachen. Der Decoder hat einen schönen Rahmen bekommen und er hängt an der Wand. Blumen werde ich aber nicht dazustellen, auch keine künstlichen!


juemo

RE: MFX-Lok Wiebe lässt sich nicht mehr programmieren?

#33 von Andi , 11.09.2009 19:31

Zitat von juemo
...Du kommst aus dem Alpenvorland und grüßt mit Moin! ich bin beeindruckt!



Moinsen,

aufgewachsen bin ich in Niedersachsen und lebe jetzt in Bayern. Was tut man nicht alles für die Völkerverständigung.

Du könntest deinen Dekoderrahmen noch mit original pipi-gelben LEDs von Märklin anleuchten.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz