Hallo Stummianer,
bei einer Bahnfahrt von München nach Stuttgart bin ich quasi im Vorbeifahren auf ein Thema aufmerksam geworden, welches einen hochmodernen, vor allem aber modellbahnfreundlich kompakt darstellbaren Bezug zum Thema "Werksanschließer" in der Epoche 5 / 6 darstellt: In Dinkelscherben schnappte ich im Vorbeihuschen ein paar Blicke auf ein Stahlcoils und -drähte verarbeitendes Werk auf, welches auch über einen Gleisanschluß verfügt. Ein wenig Recherche im Internet förderte dies zutage:
BBS Bayerische Bewehrungsstahl GmbH
Siefenwanger Str. 35
86424 Dinkelscherben
Google-Maps (maps.google.com) lieferte schließlich noch ein Satellitenfoto, welches in maximaler Vergrößerung einen guten Überblick über die Anlage gibt.
Interessant ist, daß die "Bayerische Bewehrungsstahl" viel Material auch an die Deutsche Bahn AG für Bahn-Hochbauten liefert. Der Bezug zum Thema Bahn ist also in mehrerer Hinsicht gegeben. Obwohl ich Epoche-2-Bahner bin, juckt mich seitdem das Thema in den Fingern, weil es ein schönes Beispiel ist, daß Warentransporte mit der Bahn auch in Ep5 keineswegs langweilig sein müssen. Dies insbesondere deshalb, weil man dann einmal einen konkreten Grund für den Einsatz von mit Coils etc. beladenen Schwerlastwagen hat, anstatt diese als Dg von "irgendwo" nach "nirgendwo" fahren zu lassen.
Eine Umsetzung ins Modell könnte mit dem Demag-"Containerkran" von Kibri, mehreren Bausätzen des Portalkrans vo Piko und evtl. einem Kitbash auf Basis mehrerer Vollmer-Ellokschuppen für die Werkshalle gelingen. Was mir leider gänzlich fehlt, sind Fotos, die zeigen, was genau auf dem Werksgelände alles zwischengelagert wird und per Kran von bzw. auf Waggons verladen wird.
Also, Mobafreunde aus Dinkelscherben und Umgebung: hat jemand von Euch Info oder Fotos zu diesem Thema (Güterwagen, Ladegüter, Schwerlast-Verkehr mit Lastwagen, ...)?
Grüße
Randolf