RE: Anfrage zur Qualität von diversen Loks

#1 von 64krokodil ( gelöscht ) , 19.10.2009 18:24

Hallo miteinander,

mich hat der virtuelle Amerika - Trip nicht losgelassen und ich habe in einem Shop in USA folgende Loks gefunden und zwar von den Firmen :

- Bachmann
-AHM / Rivarossi
- Mantua

Kann mir jemand etwas zu der Qualität sagen ? Taugt das etwas ?

Die Loks sind im absoluten Billigstrahmen,sprich für 3 Loks + Dummy werden ca. 30 € verlangt.Der Versand beträgt 34 - 42 $ + die 19 % UEst. komme ich so auf 66 -72 €.

Liege ich da richtig mit meiner Rechnerei oder habe ich da etwas vergessen ? Mir geht es halt darum,das es nicht gleich Schrott ist,der nicht fährt oder nach kurzer Zeit kaputtgeht.

Vielen Dank für eine Antwort.Gruß,Jürgen.


64krokodil

RE: Anfrage zur Qualität von diversen Loks

#2 von rayman , 19.10.2009 18:58

Hallo Jürgen!
Zur Qualität: Finger weg von Bachmann Loks der Standartserie. Die Spectum Loks dieser Firma sind nur begrenzt empfehlenswert. Die Dampfloks haben teils sehr schlechte Laufeigenschaften. Die Diesel sind auch nicht das gelbe vom Ei. Von der Detaillierung her sind die Loks ganz gut für den Preis. Der Acela ist wirklich gut gelungen; ist m.E. das beste Modell dieser Firma. AHM Modelle sind zum Teil Lizenzbauten von Mehano. Entsprechend ist die Qualität in etwa mit eder dieser Fima gleichzusetzen.
Rivarossi ist noch das beste unter den von Dir aufgeführten Herstellern. Die Formen der Loks sind zwar nicht mehr die frischesten. Aber die Qualität stimmt.
Manuta ist ungefähr wie AHM einzuschätzen.
Von der Qualität gute Modelle liefert Walthers (Proto 1000/ Proto2000)
Athearn, Kato, Atlas, Stewart und andere.
Tip von mir: Schau bei einschlägigen US- Modellbahnhändlern hier in Deutschland was Dir gefällt. Das wären All American Trains Kaarst; Modellbahn-Atellier Berlin; RD Hobby Groß Rohrheim oder Sammler-Service Scheyern.
Noch etwas: Modelle selbst zu importieren lohnt sich erst ab höheren Beträgen. Rechne immer erst durch. Der Dollarkurs ist zwar im Moment günstig. Jedoch haben die deutschen US-Händler oft günstigere Konditionen beim Import.


Grüße Ray.
Mein Diorama: Hillbilly Junction


 
rayman
InterCity (IC)
Beiträge: 804
Registriert am: 21.01.2008
Gleise Code 83
Steuerung Lenz


RE: Anfrage zur Qualität von diversen Loks

#3 von 64krokodil ( gelöscht ) , 19.10.2009 20:00

Hallo rayman,

vielen Dank für deine erste Stellungnahme.Nach dem Preis zu urteilen,kann es sich eigentlich nur um relativ billige Ware handeln.Mir geht es in erster Linie nicht um Superdetailierung,sondern die Loks sollen fahren und nicht gleich die Grätsche machen.Ich hatte mal den TGV von Mehano,der lief eigentlich prima,wirkte aber ein wenig Plastikhaft.Das würde mich jetzt weniger stören.Eigentlich fahre ich Fleischmann der 60er Jahre,da ist auch nicht alles im Maßstab.Allein entsprechende Modelle von Fleischmann werden in der Bucht um ein 10 - 15 faches gehandelt.
Anbei habe ich mal die Bilder der Loks eingestellt,vielleicht ist ja was darauf zu erkennen,ob es sich um die Standartserie oder schon etwas höherwertiges handelt.Vielleicht kann man auch etwas zu den Loks sagen,würde mich freuen.

AHM / Rivarossi ( ? )



Mantua New Haven



Bachmann



Vielen Dank für ein Statement.Gruß,Jürgen.


64krokodil

RE: Anfrage zur Qualität von diversen Loks

#4 von rayman , 19.10.2009 20:26

Die Loks sind alle billige Standartware also sehr einfach und für Grobmotoriker geeignet. Das kann man ganz gut an den Horn Hook Kupplungen erkennen.
die erste Lok ist von AHM: ein FM C- Liner.
die zweite eine EMD F2A und die dritte eine EMD FT.
Wie gesagt: Es gibt qualitativ besseres Material. Ich würde die Finger von lassen. Hier mal ein Link zu einem hochwertigen Modell einer F7.


Grüße Ray.
Mein Diorama: Hillbilly Junction


 
rayman
InterCity (IC)
Beiträge: 804
Registriert am: 21.01.2008
Gleise Code 83
Steuerung Lenz


RE: Anfrage zur Qualität von diversen Loks

#5 von 64krokodil ( gelöscht ) , 19.10.2009 20:43

Hallo rayman,

Danke für die Ehrlichen Worte.Die Lok aus dem Link ist ja wirklich schön,aber diese würde,glaube ich nicht lange so bleiben.Ich habe einen 5-Jährigen Sohn,der gerne mal etwas härter anpackt.Gerade diese Modelle hat Fleischmann in den 60er Jahren auch im Programm gehabt.Ich habe kein Problem damit,wenn das Modell etwas billigerer Machart ist.Es soll vom Antriebskonzept her nicht gleich den Abschmierer machen.Wenn die Lok mit Mittelmotor und Schnecke ausgerüstet ist und alle Achsen angetrieben sind,wäre ich schon zufrieden.Wie gesagt solche Modelle sind immer ausbaufähig,Led-Beleuchtung,Griffstangen aus Metall,gescheite Kupplung etc. .Die Modelle sind bei mir eh zum Spielen gedacht.
Kannst Du mir sagen,wieviel so eine Lok neu kostet ( gekostet hat ) ?
Die Loks wären sowiso keinem Dauereinsatz ausgeliefert.Es wäre erst mal eine kostengünstige Alternative zu den gewünschten Modellen aus den 60ern von Fleischmann.
Weißt Du etwas über das Antriebskonzept ?

Vielen Dank.Gruß,Jürgen.


64krokodil

RE: Anfrage zur Qualität von diversen Loks

#6 von rayman , 19.10.2009 21:39

Ich verlinke Dir mal die Seite von RD-Hobby. Die Preise kannst Du Dir ja dann raussuchen.
Wenn Du für Deinen Sohn die Fahrzeuge brauchst, dann halte Dich an die Atlas Trainman Serie; die Walthers Trainman Serie und die Life- Like Produkte. Mehano ist auch recht robust und als Einstieg geeignet. Für Deine geübten Hände ( die Deines Sohnes erst in 6-7 Jahren ) gibt es vieeel Auswahl. Aber erschrick Dich nicht. US- Modelle mit Vollausstattung sind auch nicht ganz billig. Paß auf, daß die Kupplungen Kadee- kompertibel sind. Dann kannst Du Deine Modelle auch an die teureren Modelle ankuppeln.

Antriebe: Das sind meist schräggenutete 5 polige Motoren mit Schwungmasse. Kardanwellen führen zu den Drehgestellen. Bei US-Modellen kannst Du meist davon ausgehen, daß alle Achsen angetrieben sind. Haftreifen findest Du sehr selten.


Grüße Ray.
Mein Diorama: Hillbilly Junction


 
rayman
InterCity (IC)
Beiträge: 804
Registriert am: 21.01.2008
Gleise Code 83
Steuerung Lenz


RE: Anfrage zur Qualität von diversen Loks

#7 von 64krokodil ( gelöscht ) , 19.10.2009 22:27

Hallo rayman,

dankeschön für den Link,den muß ich mir mal in Ruhe anschauen.

Die ganzen Sachen für die Bahn kaufe ich immer unter dem Vorwand für meinen Sohn .Mir geht es in erster Linie eigentlich nicht um die US Modelle an sich,so hart es auch klingen mag,sondern eher das ich die ganzen Fleischmann Sachen der 60er zusammenbekomme.Natürlich schaue ich auch über den Tellerrand,z.B. : Lima , Piko , Roco , Röwa , Tesmo,da sind auch schon ein paar Granaten dabei,aber jedes Modell hat seinen Charme.Wie gesagt,mir kommt es eher nicht auf 100 % Originalität und Maßstab oder ob der Farbton genau getroffen ist,das ist mir eigentlich egal.Das Modell sollte bezahlbar sein und es sollte einigermaßen Robust sein und mal einen gescheiten Güterzug ziehen können,im Rahmen natürlich.Wenn etwas Optisch aus dem Rahmen fällt,kann man noch ein wenig " Feintuning " betreiben.

Meinst Du was Du über die Antriebe geschrieben hast schon für die 3 Modelle ? Gerade die Mittelmotorvariante mit den Kardanwellen auf die Schnecken,ergeben ein recht gutes Fahrverhalten ( z.B. Roco ).Wie gesagt,ich hatte mal den Mehano TGV,der lief prima,war aber nicht mein Fall vom Aussehen her,den hatte ich mal vom Flohmarkt.
Normalerweise kann man für den Preis nichts erwarten,das ist mir klar.Der Verkäufer schreibt auch,das die Loks gut laufen,aber was soll das schon heißen ? Ein Auto mit " very nice Condition " ist vollgepumpt mit Spachtelmasse,nur weil Sie zu faul sind die Türverkleidung abzubauen und die Beulen mal rauszuhämmern.Jeder hat da eine andere Vorstellung,nur soviel dazu.
Meinst Du,das die Loks für den Spielbetrieb geeignet sind,wenn man keine 100 %ige Ausführung anstrebt ?
Für den Preis kann man eigentlich nicht allzu viel falsch machen,zumal Sie Optisch ganz gut dastehen,so wie man das auf den Bildern erkennen kann.
Nochmal zu den Loks : Haben Sie einen Gussrahmen ? Oder ist das ganze Gehäuse aus Kunststoff ( mit Ballastgewicht ) ? Ist eine Beleuchtung schon vorhanden ?

Vielen Dank schonmal im Vorraus.Gruß,Jürgen.


64krokodil

RE: Anfrage zur Qualität von diversen Loks

#8 von rayman , 20.10.2009 16:17

Bei Loks dieser Preisklasse sind die Rahmen und Aufbauten aus Kunststoff. Eine Ausnahme bildet hier Manuta und Modelpower. Hier sind die "kindgerechten" Modelle aus Metalldruckguß.
Zur Beleuchtung kann ich wenig sagen.... Bachmann hat die normale richtungsabhängige Vorne- Hinten Beleuchtung drin. Das Gleiche gilt dür Mehano/ IHC / AHM.
Zu den Antrieben kann ich nur soweit etwas sagen: Die Bachmann Spectrum Loks sowie die Mehano Loks haben die Ausführung. Genauer steht das aber auf den Webseiten der Hersteller. Google doch einfach mal nach dem einen oder anderen.

Wenn´s ums reine spielen geht sind die Loks für den Preis ok. Laß aber die Finger davon, wenn es Dich juckt das Hobby ernsthafter zu betreiben. Glaub mir, das geht schneller als man denkt...
Noch was : US- Modelle werden, wenn sie höherwertiger sind, nicht in Fantasielackierungen angeboten. Die angebotenen Lackierungsvarianten und Loknummern findet man auch beim Vorbild. 100% ig passende Farben und Decals für die passende Eisenbahngesellschaft kann man nachkaufen, wenn mal was kaputt geht.


Grüße Ray.
Mein Diorama: Hillbilly Junction


 
rayman
InterCity (IC)
Beiträge: 804
Registriert am: 21.01.2008
Gleise Code 83
Steuerung Lenz


RE: Anfrage zur Qualität von diversen Loks

#9 von Dash9 ( gelöscht ) , 20.10.2009 16:28

Nach einem fast 10-jährigen Ausflug in die US-RR Szene kann ich nur 3 Hersteller empfehlen und zwar in genannter Reihenfolge:
1. Kato und zwar alle Modelle ausnahmslos alle
2. Atlas (zum Teils noch Roco-Lizenzen)
3. Life-Like Proto 2000 (die 1000er haben zuviel Fertigungstoleranzen).

Athearn nur als gesuperte ggf.gealterte Dummies. Die neuen Genesis-Modelle sind nicht schlecht aber oft mit den falschen Farbtönen abgeliefert.

Kleinserien,Messingmodelle oder aber Bausätze wie Stewart, Highliner etc. nur was für Sammler, Kenner oder Forwarders (Fortgeschrittende )


Dash9

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz