RE: Frage zu Motorschild an einer Märklin Dampflok

#26 von sirz-moba , 21.02.2010 14:11

Hallo,

Seite 2 aus dieser Anleitung erklärt sehr gut was am Motorschild dran sein muss und was nicht!

Diesen Link in die Adresszeile kopieren.

http://medienpdb.maerklin.de/product_files/1/pdf/60760_betrieb.pdf


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.4.1 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.477
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: Frage zu Motorschild an einer Märklin Dampflok

#27 von jogi , 21.02.2010 14:25

Hallo , Jogi hier

Kann es sein , daß das Motorschild falsch montiert war ??
Wenn Kohlefedern OBEN , dann beim ausschwenken Kurzschluß zum Gehäuse ??


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Frage zu Motorschild an einer Märklin Dampflok

#28 von sirz-moba , 21.02.2010 15:18

Hi Jogi,

das ist auch ein gutes Argument, hatte ich vergessen zu erwähnen ops: ops:


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.4.1 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.477
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: Frage zu Motorschild an einer Märklin Dampflok

#29 von baki87 , 21.02.2010 20:29

Hallo Jogi,
was meinst du mit Kohlefeder oben?

mfg
Michael


http://www.sirz-moba.de/stummitreff-logo.png


baki87  
baki87
InterCity (IC)
Beiträge: 608
Registriert am: 20.06.2009


RE: Frage zu Motorschild an einer Märklin Dampflok

#30 von sirz-moba , 21.02.2010 23:06

Hi Micha,

das Motorschild kann auch um 180° verdreht eingebaut werden da die Bohrungen symmetrisch sind.
Bei den Knickrahmen-Fahrgestellen und der Platzproblematik muss dieser Trick oft angewandt werden.


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.4.1 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.477
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: Frage zu Motorschild an einer Märklin Dampflok

#31 von baki87 , 22.02.2010 09:12

Hallo Ingo, bei mir ist das Motorschild um 180Grad gedreht.
mfg
Michael


http://www.sirz-moba.de/stummitreff-logo.png


baki87  
baki87
InterCity (IC)
Beiträge: 608
Registriert am: 20.06.2009


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz