RE: C-Gleisanlage nach BLS/SBB Vorbild

#26 von Nostromo , 25.12.2011 22:24

Sodele, nach langem wieder einmal ein Update.

Der geplante Umbau des oberen Schattenbahnhofs hat schon vor einer ganzen Weile stattgefunden, hier ein paar Bilder davon:



Einiges im "Unsichtbaren" hat sich getan: Die gesamte Elektrik wurde komplett überarbeitet und neue Kabelkanäle installiert. Erneuert wurden auch die Gleiszuleitungen, diese sind nun nicht mehr am Gleis angesteckt sondern sauber gelötet und haben einen grösseren Querschnitt. Die Verlängerungen an den Weichenschaltleitungen sind neu gequetscht und nicht mehr anfällig gelötet und geschrumpft. Die Schaltartikeldecoder und neuen Rückmelder wurden zudem nun zentral angeordnet.
Impressionen:





Ausserdem habe ich aus alten Modellflugkomponenten einen Videowagen gebaut:


Dazu gibt es auch zwei Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=o4cfP6PhSdE
und eines nach einer Überarbeitung mit einem Test der Beleuchtung:
https://www.youtube.com/watch?v=nar6yn5Vjbg

Nach dem Verkabeln wurde die Anlage komplett in TC7 Gold projektiert, das Einmessen und optimale Einstellen der Blöcke und des Fahrplans hat einiges an Zeit in Anspruch genommen, der automatische Fahrbetrieb ist aber wirklich ein Genuss, hierzu auch wieder ein Video auf welchem auch Neuzugänge beim Rollmaterial, besonders der Domino von Liliput zu sehen sind:
https://www.youtube.com/watch?v=vc-VrDTIuJ4

Allen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr, in welchem dann irgendwann mal ein wenig Landschaft entstehen sollte


 
Nostromo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 369
Registriert am: 05.09.2010


RE: C-Gleisanlage nach BLS/SBB Vorbild

#27 von SBB-Fan ( gelöscht ) , 19.03.2012 09:41

Hallo Nostromo,

deine Anlage sieht sehr gut aus! Das Verkabeln ist dir super gelungen, es sieht sauber aus. (Ganz im Gegensatz zu mir) ops:

Bist du seit Weihnachten etwas weiter gekommen?

Gruss SBB-Fan

PS: Der Videowagen mit der Cam sieht genial aus!


SBB-Fan

RE: C-Gleisanlage nach BLS/SBB Vorbild

#28 von sstyrnol , 19.03.2012 10:06

Hallo,

Deine Kabelkanäle interessieren mich, sowas ähnliches suche ich auch. Sind das zufälligerweise diese hier: http://www.conrad.de/ce/de/product/54599...earchDetail=005 ??? Und wenn ja, welchen Querschnitt nimmst Du?

Danke im Voraus und viele Grüße,
Sebastian


Liebe Grüße aus der Pfalz,

Sebastian


sstyrnol  
sstyrnol
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 368
Registriert am: 23.03.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: C-Gleisanlage nach BLS/SBB Vorbild

#29 von Nostromo , 19.03.2012 12:30

Hallo zusammen , war gerade richtig erstaunt nach so langer Zeit wiedermal meinen Beitrag auf der ersten Seite zu sehen

@Sebastian: Rein optisch sind es die Gleichen, allerdings sind es bei mir glaube ich 20x20 oder sogar 25x25 müsste ich zu Hause nachschauen.

@SBB-Fan: Danke für das Lob und Interesse. Seit Weihnachten wurde an der Optik leider nicht viel gemacht. Einige Zeit floss noch in die Programmierung, unter anderem auch für ein vorbildliches Signalisieren der Anlage wie man es hier sehen kann: https://www.youtube.com/watch?v=10s3Tcuyqr8
Die Schneider Signale wie man sie in bisherigen Beiträgen sieht wurden übrigens entfernt, das nachdem ich mich in die weitaus detailierteren Modelle von Microscale und Portigliatti verguckt habe, gesteuert werden die Signale mit den QDecodern (was ganz feines, kann ich nur empfehlen).

Der nächste Schritt wird evtl. noch der Anbau einer Art mobilen Fidleyard sein, da bin ich noch am Konzept, da der Platz leider schon etwas begränzt ist (soll zum Tausch der Züge auf der Anlage dienen, evtl. könnte es auch was in Richtung Trainsafe werden).


 
Nostromo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 369
Registriert am: 05.09.2010


RE: C-Gleisanlage nach BLS/SBB Vorbild

#30 von schaerra , 19.03.2012 17:38

Hallo,

auch von mir ein ganz dickes Lob, für die sehr saubere Arbeit. Hut ab!
Die Schreinerarbeit und auch die Elektrik ist fast zu Schade um sie mit einer Landschaft zuzudecken!
Obwohl ich mir vostellen kann, dass auch Deine Landschaftsbau- Qualitäten Super sind!

Ich freue mich schon auf Deine nächsten Beiträge!


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.973
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: C-Gleisanlage nach BLS/SBB Vorbild

#31 von SBB-Fan ( gelöscht ) , 19.03.2012 19:39

Hallo Nostromo,

WOW, der Fahrbetrieb sieht echt realistisch aus! Steckt sicher viel Programmierungsarbeit dahinter! en:
Danke für den Markenbeschrieb der Signale und denen Decodern. Wäre gerade meine Frage gewesen! Ich habe vor, auf meiner Anlage Signale einzusetzen und weiss noch nicht, welche ich nehmen soll.

Das Fiddleyard fände ich auf deiner Anlage eine gute Idee, du hast ja, wie auf Youtube zu sehen ist, Triebzüge sowie auch recht viele lange Güter- und Personenzüge

Gruss und schönen Abend
SBB-Fan


SBB-Fan

RE: C-Gleisanlage nach BLS/SBB Vorbild

#32 von Dizzyboy , 21.03.2012 09:44

Zitat von Nostromo
@Sebastian: Rein optisch sind es die Gleichen, allerdings sind es bei mir glaube ich 20x20 oder sogar 25x25 müsste ich zu Hause nachschauen. ganz feines, kann ich nur empfehlen).



Woher hast du deine denn? 50cm für 5,50 € sind natürlich auch ein Hammer

Das dauernde aufbohren der Kanalseiten bisher nervt nämlich ziemlich, vor allem das aufpassen das kein Kabel getroffen wird. Solche ,wie von dir verwendeten, kannte ich bereits aus Schaltkästen, jedoch hatte ich keine im üblichen Handel gefunden.


Gruß Sven

Baubericht Siegtal: viewtopic.php?f=64&t=56426
Siegtal bei FB: https://www.facebook.com/pages/Siegtal-1160/246347068846130


 
Dizzyboy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 456
Registriert am: 17.09.2010
Ort: Schwelm
Gleise Minitrix
Spurweite N
Steuerung Digikeijs DR5000, Rocrail, Tablet
Stromart Digital


RE: C-Gleisanlage nach BLS/SBB Vorbild

#33 von Nostromo , 21.03.2012 11:23

Ich habe meine (sind def. 20x20, würde aber teilweise heute 25x25 einsetzen) von Farnell.
Der Hersteller ist Hellermann Tyton also ein anderer als Conrad, wobei der Preis etwa in die gleichen Regionen geht (51.20 SFr. für 5m).

Muss aber einfach eines sagen: Die Dinger sind absolut ihren Preis wert, es ist enorm angenehm das so zu verkabeln und im nachhinein was anzupassen.
Zudem entfällt eben auch das lästige Bohren. Zuerst den Kanal aufkleben und dann festschrauben, zudem kann man tiptop Unebenheiten überbrücken da das alles sehr flexibel ist.


 
Nostromo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 369
Registriert am: 05.09.2010


RE: C-Gleisanlage nach BLS/SBB Vorbild

#34 von Dizzyboy , 21.03.2012 21:11

Ok, Danke, hab sie gefunden


Gruß Sven

Baubericht Siegtal: viewtopic.php?f=64&t=56426
Siegtal bei FB: https://www.facebook.com/pages/Siegtal-1160/246347068846130


 
Dizzyboy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 456
Registriert am: 17.09.2010
Ort: Schwelm
Gleise Minitrix
Spurweite N
Steuerung Digikeijs DR5000, Rocrail, Tablet
Stromart Digital


RE: C-Gleisanlage nach BLS/SBB Vorbild

#35 von Nostromo , 28.05.2012 17:48

Sodele, ein ganz klein wenig was tut sich trotz den sommerlichen Tagen auch bei mir

Die letzten Wochen waren mehr von Optimierungen und Änderungen im Rollmaterial geprägt. Dazu kam noch die Anschaffung eines neuen PCs was auch ein wenig Zeit in Anspruch genommen hat.
In den letzten Tagen kam eine neue Signalstaffel "C" dazu, die musste einfach sofort verbaut werden nachdem ich die wunderschönen Signale von Microscale ausgepackt hatte. Kaum verbaut, verkabelt und programmiert musste natürlich noch Zwerge hin... elendiger Zwang auch immer

Hier ein Standbild von der Situation in "Oberried" Richtung Talseite:


Auch habe ich mich an mein erstes Gebäude gewagt, den Bahnhof "Oberried", Irrtum vorbehalt von Kibri (hab die Packung schon weggeschmissen), war eine gute Abwechslung zum Verkabeln und Programmieren. Einiges fehlt zwar noch, wie etwa die Fahrgäste ausserhalb des Gebäudes, sowie Alterung und Begrünung. Im Inneren gabs aber eine komplette Inneneinrichtung auf zwei Etagen inklusive passender Beleuchtung.
Lange habe ich nach einem Namen für die Anlage gesucht, das mag jetzt zwar plump und einfach klingen, aber "Oberried" passte mir einfach irgendwie und so ists nun namensgebend für die Anlage.
Nachfolgend ein paar Impressionen. Die Kamera hat das leider etwas schwer überbelichtet, die Beleuchtung ist in echt bei weitem nicht so penetrant:


Im unteren Stock wacht der Fahrdienstleiter über den Betriebsablauf, unterstützt von seinem Kollegen im Hintergrund der sich um die Fahrgäste kümmert, welche im Erdgeschoss ein paar Sitzbänke zur Verfügung haben.


Im oberen Stock gibt es eine Küche, sowie eine Büro- und Verweilecke für das Bahnpersonal.


Wie gesagt hat in den letzten Wochen immernoch der technische Teil dominiert, langsam wird es aber (wie oft hab ich wohl das schon gesagt) wirklich Zeit für die Landschaft... es gab/gibt noch die Überlegung eine weitere Ebene für Züge unter dem unteren Schattenbahnhof anzulegen, das wird aber aktuell nicht realisiert, da ich da so meine Bedenken habe (Steigungen etc.).

Ein neues Video mit viel Fahrbetrieb und den Signalen in Aktion gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=OOgxJDwHgQc
Man möge mir die musikalische Untermalung der Technogeneration verzeihen, das Problem ist hier wirklich dass durch die einzelnen Videoschnitzel der Originalton unbrauchbar wird, bzw. enorm irritiert. Das weitere Problem ist das Finden von legal verwendbarer Musik, da ansonsten gleich wieder irgendwelche Probleme auftauchen.

Viel Spass beim Gucken


 
Nostromo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 369
Registriert am: 05.09.2010


RE: C-Gleisanlage nach BLS/SBB Vorbild

#36 von Alex Modellbahn , 28.05.2012 19:13

Hallo Nico,

ich bin gerade über Deinen Thread gestolpert. Alle Achtung. Eine supertolle Anlage baust Du dir da auf. Robust, Stabil und Sicher.
Dein Gleisbild find ich auch gut, bin schon neugierig wie das alles wirkt wenn erstmal die Landschaft drumherum kommt. Die ersten "Umsetzungen" sind ja shcon bemerkenswert. Den Innenausbau Deines Bahnhofes einfach Klasse.

Ich freu mich mehr von Dir sehen zu können.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: C-Gleisanlage nach BLS/SBB Vorbild

#37 von BLS-Forever , 28.05.2012 21:28

Hallo Nico

Wow, die neuen Signale sind top eingebunden und der Video wieder super. Freue mich Dich bald wieder zu sehen!

Liebe Grüsse Philipp


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.125
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleisanlage nach BLS/SBB Vorbild

#38 von Nostromo , 28.05.2012 21:36

Dankeschön, freue mich auch schon auf ein baldiges Treffen und Fachsimpeln rost:
Mit der beachtlichen Geschwindigkeit mit der du baust, wirst Du am Schluss noch früher mit der Landschaft beginnen als ich


 
Nostromo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 369
Registriert am: 05.09.2010


RE: C-Gleisanlage nach BLS/SBB Vorbild

#39 von BLS-Forever , 28.05.2012 21:39

Zitat von Nostromo
Dankeschön, freue mich auch schon auf ein baldiges Treffen und Fachsimpeln rost:
Mit der beachtlichen Geschwindigkeit mit der du baust, wirst Du am Schluss noch früher mit der Landschaft beginnen als ich



Das denke ich nicht . Und ich freue mich schon auf Deine prof. TrainController-Beratung, die mir jetzt schon sehr viel geholfen hat.

Liebe Grüsse Philipp


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.125
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleisanlage nach BLS/SBB Vorbild

#40 von Nostromo , 28.05.2012 21:47

Jederzeit gerne


 
Nostromo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 369
Registriert am: 05.09.2010


RE: C-Gleisanlage nach BLS/SBB Vorbild

#41 von SBB-Fan ( gelöscht ) , 30.05.2012 11:53

Hallo Nostromo,

toll, dass es wieder mal ein Update von deiner MoBa gibt!
Das Video ist absolut spitze! Besonders der Autozug vom Lötschberg gefällt mir sehr gut mit den Autos drin.

Hoffentlich gibt`s noch mehr von deiner Anlage zu sehen!

Gruss
SBB-Fan


SBB-Fan

RE: C-Gleisanlage nach BLS/SBB Vorbild

#42 von Nostromo , 30.05.2012 18:42

Dankeschön

aktuell sind höchstens noch zwei Gleise geplant damit der Domino und der kommende BLS KISS parkiert werden können, dann ist in Sachen Technik Schluss und es geht endlich an die Landschaft. Da hab ich aber noch sehr viel zu lernen
Natürlich wird wieder berichtet wenns was Neues zu sehen gibt.


 
Nostromo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 369
Registriert am: 05.09.2010


RE: C-Gleisanlage nach BLS/SBB Vorbild

#43 von Patrickseisenbahn ( gelöscht ) , 30.05.2012 19:42

Mir gefällt deine Anlage sehr sehr gut! Von wo hast du die Kabelrollen auf einer der ersten Bilder ?? Denn ich baue im Moment eine Baustelle da würden sich Kabellrollen bestimmt gut machen !


Patrickseisenbahn

RE: C-Gleisanlage nach BLS/SBB Vorbild

#44 von Nostromo , 30.05.2012 20:01

Ou da fragst du mich was... ich hab die mal bei einem MoBa Händler in der Wühlkiste entdeckt. Werde beim nächsten Mal schauen, ob da noch was rumliegt und von wem das ist.
Preiser hat auch sowas im Programm: 17111, 17114 oder 17117 (wovon das letzte Bahnzuladung ist).


 
Nostromo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 369
Registriert am: 05.09.2010


RE: C-Gleisanlage nach BLS/SBB Vorbild

#45 von Patrickseisenbahn ( gelöscht ) , 30.05.2012 20:04

Danke für die Artikelnummern !


Patrickseisenbahn

RE: C-Gleisanlage nach BLS/SBB Vorbild

#46 von Swissmetro ( gelöscht ) , 01.06.2012 12:52

Hallo Nostromo ( wie heisst du eigentlich : )

Bin von Deiner Arbeit begeistert. Sieht extrem sauber und überlegt aus. Freue mich wenn du mit dem Geländebau beginnst.

Gruss
Peter


Swissmetro

RE: C-Gleisanlage nach BLS/SBB Vorbild

#47 von Nostromo , 01.06.2012 14:06

Dankeschön

Ja im Bereich Landschaftsbau werde ich noch einiges lernen müssen, so langsam fängt es aber (trotz der Sommersaison) in den Fingern an zu prickeln was diese Arbeiten anbelangt. Wird aber sicherlich das eine oder andere Mal einen Versuch mit Irrtum geben (war eigentlich bei der Elektrik auch so, sah nicht von Anfang an ganz so sauber aus...)

Ich heisse richtig eigentlich Nicola, alle Welt nennt mich aber Nico und die Schweizer je nach Kanton Nicu. Wobei letzteres eine lustige Sache ist, da ich im Kanton Solothurn wohne wo dem die Kosenamen mit -u am Schluss absolut normal sind, aber in Zürich arbeite wo dies überhaupt nicht angewendet wird flaster:
Sind halt die kleinen, feinen Unterschiede.

Gruess (im Moment noch aus Zürich)
Nico


 
Nostromo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 369
Registriert am: 05.09.2010


RE: C-Gleisanlage nach BLS/SBB Vorbild

#48 von Südrampe , 04.06.2012 09:21

Hallo Nico,


ich habe gerade erst bemerkt, dass ich noch gar nichts in Deinem Thread gepostet hatte ops:
Und dass, wo ich Deine Youtube-Videos ja schon zig mal aufgerufen hab ops: ops:

Naja, muss das wohl irgendwie vergessen haben. Aber in Zukunft gehen mir aus Oberried ja jetzt keine News mehr durch die Lappen.

Sehr schön, wie Du den Bahnhof mit einer Inneneinrichtung versehen hast. Wenn Du so detailverliebt weiterbaust wird Deine Anlage auch optisch ein Highlight!! Auch die Signale sehen wirklich toll aus!!

Wenn ich sowas sehe, dann fallen mir immer wieder so manche Bausünden an meiner "großen" BLS-Anlage auf ... Ob die wohl noch jemals wieder behoben werden?

Wie auch immer - unabhängig davon kann ich mich ja immer wieder an so wohldurchdachten Projekten der BLS-Kollegen erfreuen

In diesem Sinne weiter so und viel Spaß beim Bauen!!


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621


Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.796
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleisanlage nach BLS/SBB Vorbild

#49 von 181fan , 07.06.2012 10:16

Wow, Nico die Anlage iss ja sauber verarbeitet..!!!! Arbeitest Du bei Keba? Das würde dies zumindest erklären


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: C-Gleisanlage nach BLS/SBB Vorbild

#50 von Nostromo , 07.06.2012 10:35

Ich hab früher in der Automation und Maschinenindustrie gearbeitet, zuerst mehr im Bereich Elektronik/Verkabelung am Schluss ausschliesslich Programmierung

Das hat sicherlich auch mitgeholfen, das KnowHow und auch ein wenig die Pingeligkeit zu fördern.

Heute bin ich im Bereich Bahnsicherheitstechnik unterwegs, wobei für die nächsten anstehend Arbeiten Landschaftsgärtner passender wäre


 
Nostromo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 369
Registriert am: 05.09.2010


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz