auf einem Anlagenfoto habe ich zufällig eine BR 80 mit brünierten Rädern und Gestänge gesehen. Meine Nachforschungen brachten mich auf die mä 33041. Habe mir eine ersteigert, bin von der Metallausführung und der Optik begeistert und möchte sie technisch verbessern. Vorgesehen sind: Motor: HLA aus 60760 Set Decoder: esu Lopi V 3.0, Betrieb mit CS2 im DCC Format wg. "Kupplungswalzer" Telex: beidseitig mä 117993 Beleuchtung: bleibt bei den Glühlampen. Die Leiterbahnen dorthin werden durchtrennt und neu mit dem Lopi mit Rückleiter verkabelt. Der Delta auf der Platine wird ansonsten einfach stillgelegt - alle Verbindungen getrennt.
Meine Fragen: Passt der HLA aus 60760 ? Falls nein, welcher 5-poler passt ? Ist für 2 der neuen mä-Telexe in Kombination mit diesen Decoder eine Zusatzplatine (Verstärkung, Zeitbegrenzung) notwendig und ist der Kupplungswalzer mit dem Lopi 3.0 möglich ?
Die von Tobias ( TEE2008 ) vorgeschlagene Variante ist sicher "deluxe". Jedoch kannst Du den Lopi V 3.0 auch auch direkt mit den Kabeln an die Lampenplatine, bzw. direkt an den Telexkupplungen anschliessen. Ich habe die Decoder getauscht und im Gußgestell je 4 0,9 mm Bohrungen zur Durchführung der kabel der Telexkupplungen angebracht. Einen Verstärker, bzw. Schaltplatine für die Telexkupplungen benötigst Du nicht. Es besteht jedoch die Frage wie Du die Telexkupplungen anschliesst.
1. Variante: Beide Telexkupplungen über einen Aux Ausgang schalten. Empfehlung: Telexkupplungen in Reihe anschliessen / keine zusätzlichen elektr. Bauteile nötig.
2. Variante: Jede Telexkupplung an einen Aux - Anschluss z.B.: Aux1 = Kupplung vorne / Aux2 = Kupplung hinten Funktionsmapping:z.B.: F2 vorwärts = Aux 2 / F 2 rückwärts = Aux 1 Empfehlung: Je Zuleitung einen Widerstand 100 Ohm/ 0,5 W verwenden ( verhindert ein erhitzen des Spulenkörpers / Gehäuses der Telexkupplung ).
Mit dem V 3.0 ist der Kupplungswalzer auf allen Ausgängen möglich,wenn die Firmware des Decoders nicht älter als 1.5 Jahre ist ( aktuell 0.0.6607) Gruß sledge
Mit modellbahnerischen Grüssen sledge
P.S. Ich weiß nicht alles, aber meine Bücher und Hefte!
Hallo Hubert, besorg Dir bei x-train eine Platine mit Führerstandsbeleuchtung. Das sieht dann so aus.
Wo bekommst Du die Telex-Kupplungen 117993 her? Im Märklin-Online-Shop und der ET-Datenbank sind diese nicht mehr lieferbar.
vG Uwe
„Es ist nicht der Unternehmer, der die Löhne zahlt — er übergibt nur das Geld. Es ist das Produkt, das die Löhne zahlt.“ Henry Ford, ein außergewöhnlicher Manager, Geschäftsmann und Erfinder, 1863 - 1947
Die x-train-Platine ist mir für diese Lok einfach zu teuer. die Führerstandsbeleuchtung mache ich seit letzem Jahr immer selbst mit goldenwhite LED sowie Vorwiderstand 2,7 K und Draht, jeweils mit Schrumpfschlauch, damit die LED "steht" bzw. in Position gebogen werden kann. Kostet unter 1 € und natürlich einen Decoderschaltausgang.
Von den Telexen habe ich vor 2 Jahren 6 Stück auf Vorrat gekauft, sowas wird nicht billiger und verdirbt ja nicht. Ersatzteile einer bestimmten Lok, hier war es glaube ich die mä V90, deren Telex für NEM-Schacht auch für andere Modelle genutzt werden kann, werden oft rar.
meine 33041 hat auch die X-Train Platine, Lopi 3 und den HLA bekommen. Es ist wohl die bislang schönste 80er von Märklin...
Wenn man in eine Lok einen Decoder für ca. 27 Euro und einen HLA für ca. 25 Euro einbauen will, dann sind 16 Euro für die Platine nicht gerade der finanzielle Super-Gau.
Schließlich ist eine LED Beleuchtung incl. Führerstandbeleuchtung und Leistungsverstärkung für Aux 3 und 4 inclusive, und man hat weniger Kabelsalat in der kleinen Lok.
@Bubikopf: Die Märklin Telex war neulich noch bei Modellbahn-Dengler Online für 10,50 Euro zu bekommen. Wir haben dann mit mehreren Vereinskollegen ein paar davon gekauft...
Zitat von BubikopfHallo Hubert, besorg Dir bei x-train eine Platine mit Führerstandsbeleuchtung. Das sieht dann so aus.
Wo bekommst Du die Telex-Kupplungen 117993 her? Im Märklin-Online-Shop und der ET-Datenbank sind diese nicht mehr lieferbar.
vG Uwe
Die 117993 (117993 Telexkupplung 14,95 € ist nur zur Zeit nicht lieferbar, wenn Märklin sie wieder vorrätig hat, kannst Du sie auich wieder im Online-Shop bestellen!
ich habe mä-Telexe bei Dengler letzte Woche pro Stück für 12,50 € bekommen. Anscheinend hat er diese in seinem Lager, denn bei mä gibt es sie z.Zt. nicht - wie Du zutreffend schreibst.
Gestern habe ich dann noch meine seit 2 Jahren "verschollene" Ersatzteilkiste gefunden. Jetzt hab ich insges. 8 Stück mä 117993. Werde sie, wenn ich Zeit und Muße zum Einbau habe, mit Lopi V3 unter DCC betreiben, der kann den "Kupplungswalzer". Neben der BR 80, mä 33041 auch in der mit Schleifer aufgerüsteten BR 94, 4090 von Fleischmann.
Aber Vorsicht beim Betrieb: wenn die Teile zu lange die volle Decoder-Schaltausgangsspannung bekommen brennen sie durch. Sie brauchen pulsierende und zeitbegrenzte Spannung, der Lopi muss also entsprechend programmiert werden. Für andere Decoder, die das nicht können, gibts eine Zusatzplatine zum zwischenschalten, ich glaube von HGH.
#9 von
UlrichRöcher
(
gelöscht
)
, 06.12.2010 13:20
Hallo,
zu diesen Umbauten eine Frage: Wie führt Ihr die Kabel von den Telexkupplungen in den Innenraum der Lok? Hinten ist das nicht so schwierig, aber vorne gibt es m.E. nur wenig Möglichkeiten dazu. Hat jemand mal ein Foto oder eine genauere Erklärung?
zu beginn dieses Treads war ich auf die BR 80, mä 33041 als Rangierlok eingestellt.
Die mä BR 80 hat HLA und Führerstandsbeleuchtung bekommen - das muss genügen.
Jetzt habe ich günstig eine BR 81, Fl. 844081 erwischt, die nach Umbau für Pukos anstelle der mä BR 80 die Telexe bekommt.
Die BR 94, Fl. 4090 hat die mä-Telexe schon:
D- und E-Kuppler - ohne Vor- und Nachlaufachsen - gefallen mir für die Rangierarbeit besser. Material ist jetzt vorhanden, brauche aber noch Zeit und Ruhe für den Umbau der 81er...