RE: Plan C - H0 Kelleranlage auf 9,3 x 4,5 m Basis "Bhf Calw"

#76 von ET 65 , 23.04.2011 20:49

Hallo Helko,

Brackenheim? Ist nett, aber nach meiner Ansicht nicht mit dem Neckartal zwischen Neckarsulm und Heidelberg vergleichbar.

Das mit dem Zoo hab ich meiner Frau vorgeschlagen. Ergebnis: "Eine Greifvogelwarte wäre nicht schlecht. Aber Elefanten und Pinguine kriege ich da wohl nicht unter."

Zitat von Helko
... Und noch ein Hinweis: die Jura"felsen" sind eher punktformig als flächig, also mit den Höhenlinien einzeln malen, dazwischen ist wieder flacher abfallendes Gelände

Das mit den Höhenlinien funzt. Nur wenn ich dann als Fläche den "Fels" auswähle, kommt Gras in der 3D-Ansicht Ist das nur bei mir so? Ach so, muss noch den neuen Screenshot einstellen.

Zitat von Helko
Zum nächsten Kompromiss: Dann lass doch die Talstrecke ganz einfach weg. Wenn man etwas opfert, bekommt man - meist - etwas wieder zurück, hier ganz neue Einsichten, ist mir in der Planung schon so oft passiert, man muss nur den Mut haben (Sicherungskopie nicht vergessen!). ...

O.k.
Die Talstrecke würde ich ungerne weglassen, da dann der Anteil an Bahnhof zu hoch wird, der sichtbar ist. Mal sehen, was Du zur geänderten 3D-Ansicht sagst? Habe übrigens die Zwischengerade vor der Wendel unter dem Schotterwerk weggelassen. Damit rutscht die eingleisige Strecke noch etwas weiter vom höherliegenden Bahnhof weg. Danke, guter Tipp!

Gruß, Heinz

PS: Werde die Bilder in den Thread morgen einfügen (muss jetzt los...)


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.557
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Plan C - H0 Kelleranlage auf 9,3 x 4,5 m Basis "Bhf Calw"

#77 von Helko ( gelöscht ) , 23.04.2011 21:10

Zitat von ET 65
Hallo Helko, ...Das mit den Höhenlinien funzt. Nur wenn ich dann als Fläche den "Fels" auswähle, kommt Gras in der 3D-Ansicht


ebenso ganz kurz: nur die Gelände-Elemente nehmen, wo 3D dahinter steht, die anderer gehen - leider - "noch"(???) nicht.


Helko

RE: Plan C - H0 Kelleranlage auf 9,3 x 4,5 m Basis "Bhf Calw"

#78 von ET 65 , 24.04.2011 14:04

Zitat von Helko

Zitat von ET 65
Hallo Helko, ...Das mit den Höhenlinien funzt. Nur wenn ich dann als Fläche den "Fels" auswähle, kommt Gras in der 3D-Ansicht


ebenso ganz kurz: nur die Gelände-Elemente nehmen, wo 3D dahinter steht, die anderer gehen - leider - "noch"(???) nicht.


Danke, Helko! Man(n) lernt nie aus. Da müssen wir wohl mal eine Petition an Herrn Schneider einreichen.

Gruß, Heinz

PS: Versprochenen Bilder folgen - Schwiemu kommt zum Osterkaffee (das geht jetzt vor)...


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.557
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Plan C - H0 Kelleranlage auf 9,3 x 4,5 m Basis "Bhf Calw"

#79 von ET 65 , 25.04.2011 19:45

Hallo zusammen,

das mit den Bildern hat jetzt doch etwas länger gedauert. Warum? Mein PC, auf dem die Gleisplanung normalerweise läuft, zeigt mir keine "Hintergründe" (z.B. von Faller an) . Ja ich weiß, das könnte an der Grafikkarte liegen. Da ist nämlich eine drin, die normal nicht für AGP hergestellt wird. Ich bin schon froh, dass ich einen Treiber gefunden habe, mit dem die Karte nicht permanent abstürzt und trotzdem flott arbeitet (Alternative wäre eine acht Jahre alte "9800"er ).
Also bin ich hin und hab mit Erlaubnis meiner Besten aller Ehefrauen das Programm mal auf ihrem Laptop installiert (arbeiten kann ich aber immer nur an einem Rechner ). Und was soll ich sagen: Die Hintergründe werden angezeigt (*hurra schrei*). Flugs hin und "Speichern unter" als BMP, dann umwandeln mit ... Ähm, was umwandeln? Das ist ja weiß. Da ist ja gar nix drin! Was ist das denn für ein Blödsinn?
O.k. Dann eben auf die Altmodische: Screenshot, in Paint einfügen, ausschneiden, in Picture Manager einfügen, verkleinern und als JPG abspeichern. Voilá!


Blick auf den Felsen an der Bahnhofsausfahrt Richtung Crailsheim (SBH). Zwei kleine Burgen und eine Ruine haben Einzug gehalten. Der Wasserfall wird leider nicht so toll dargestellt. Die 2-gleisige "Hack"-Brücke an der rechten Ausfahrt ist auf Grund ihrer Filigranität fast nicht auszumachen. :? Und der weiße "Kasten" im Vordergrund ist ein Heizkörper, der sich aber auch nach dem aller besten Zureden nicht dazu überreden läßt, an der richtigen Stelle im Plan (nämlich 25 cm tiefer) aufzutauchen.

[quote="ET 65"][quote="Helko"]Zum nächsten Kompromiss: Dann lass doch die Talstrecke ganz einfach weg. Wenn man etwas opfert, bekommt man - meist - etwas wieder zurück, hier ganz neue Einsichten, ist mir in der Planung schon so oft passiert, man muss nur den Mut haben (Sicherungskopie nicht vergessen!). ...[/quote] O.k. :?
Die Talstrecke würde ich ungerne weglassen, da dann der Anteil an Bahnhof zu hoch wird, der sichtbar ist. Mal sehen, was Du zur geänderten 3D-Ansicht sagst? Habe übrigens die Zwischengerade vor der Wendel unter dem Schotterwerk weggelassen. Damit rutscht die eingleisige Strecke noch etwas weiter vom höherliegenden Bahnhof weg. Danke, guter Tipp![/quote]

Die Straßenbrücke ist nur als Platzhalter gedacht. Die Böschung zwischen Strecke und Bahnhof "Hochdorf" ist mir noch zu nackt. Weinberge? Felsen? Mal sehen...



Die Landschaftsstruktur muss sich an der einen oder anderen Stelle noch optimiert werden. Vieles wirkt so noch zu glatt, zu steril.

Gruß, Heinz

Edit: Bilder auf Abload.de umgestellt
Edit 30.05.2024: Bilder direkt im Forum hochgeladen


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.557
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 30.05.2024 15:06 | Top

RE: Plan C - H0 Kelleranlage auf 9,3 x 4,5 m Basis "Bhf Calw"

#80 von Helko ( gelöscht ) , 25.04.2011 22:17

Zitat von ET 65
Die Landschaftsstruktur muss sich an der einen oder anderen Stelle noch optimiert werden. Vieles wirkt so noch zu glatt, zu steril.

Hallo zusammen
deshalb hatte ich ja auf Verzicht plädiert, 2+1 sind 3 gleichgerichtete Bögen, das wirkt einfach nicht!

Einen Ausweg mal probieren: die Strasse herunterführen, aber als Strassenüberführung kurz nach der Brücken enden lassen, erstens ist dann die Steigung für Radfahrer moderater und Zweitens ist links und rechts daneben noch etwas "Hügeliges"!


Helko

RE: Plan C - H0 Kelleranlage auf 9,3 x 4,5 m Basis "Bhf Calw"

#81 von ET 65 , 25.04.2011 23:11

Zitat von Helko

Zitat von ET 65
Die Landschaftsstruktur muss sich an der einen oder anderen Stelle noch optimiert werden. Vieles wirkt so noch zu glatt, zu steril.

Hallo zusammen
deshalb hatte ich ja auf Verzicht plädiert, 2+1 sind 3 gleichgerichtete Bögen, das wirkt einfach nicht!


Hallo Helko,

wahrscheinlich ist es das, was mich nicht wirklich glücklich macht. Danke für den Input!

Zitat von Helko
Einen Ausweg mal probieren: die Strasse herunterführen, aber als Strassenüberführung kurz nach der Brücken enden lassen, erstens ist dann die Steigung für Radfahrer moderater und Zweitens ist links und rechts daneben noch etwas "Hügeliges"!

: Was meinst Du damit "... kurz nach der Brücken enden lassen..."?

<<<Leider kein Bild mehr vorhanden>>>

Hab nochmal einen älteren Planungsstand rausgesucht - nicht überzeugend. Alternativ hatte ich dazu auch mal eine Brücke über den Fluss auf Höhe der Engstelle geplant (letztendlich ca. 50 cm links vom oben gezeigten Bahnübergang). Naja.

Vielleicht hilft ja auch eine Steinschlagschutzwand oder ein Lawinendach (gab's das schon in Epoche 3?) oder etwas ähnliches. Vielleicht reicht auch schon Dein letzter Vorschlag, die Landschaft so zu strukturieren, dass die nach hinten ansteigende Böschung unterbrochen wird. Deshalb hatte ich ja die Straße eingeplant.

Muss mir das Ganze die Woche nochmal in Ruhe in Varianten betrachten...

Gruß, Heinz

Bildlink entfernt, weil fehlerhaft


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.557
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Plan C - H0 Kelleranlage auf 9,3 x 4,5 m Basis "Bhf Calw"

#82 von Helko ( gelöscht ) , 25.04.2011 23:43

Zitat von ET 65
[Muss mir das Ganze die Woche nochmal in Ruhe in Varianten betrachten...

Hallo Heinz
als Betthupferl oder für eine schlaflose Nacht:
den linken Teil des Flusses weg, dann BÜ weg, dafür eine Brücke über die Bahn und die Strasse an der Kante enden lassen oder mit einer Rechtskurve am - jetzt virtuellen - Fluss entlang.


Helko

RE: Plan C - H0 Kelleranlage auf 9,3 x 4,5 m Basis "Bhf Calw"

#83 von 01-Fan ( gelöscht ) , 26.04.2011 20:10

Zitat von ET 65
Hallo zusammen,

das mit den Bildern hat jetzt doch etwas länger gedauert. Warum? Mein PC, auf dem die Gleisplanung normalerweise läuft, zeigt mir keine "Hintergründe" (z.B. von Faller an) . Ja ich weiß, das könnte an der Grafikkarte liegen. Da ist nämlich eine drin, die normal nicht für AGP hergestellt wird. Ich bin schon froh, dass ich einen Treiber gefunden habe, mit dem die Karte nicht permanent abstürzt und trotzdem flott arbeitet (Alternative wäre eine acht Jahre alte "9800"er ).
Also bin ich hin und hab mit Erlaubnis meiner Besten aller Ehefrauen das Programm mal auf ihrem Laptop installiert (arbeiten kann ich aber immer nur an einem Rechner ). Und was soll ich sagen: Die Hintergründe werden angezeigt (*hurra schrei*). Flugs hin und "Speichern unter" als BMP, dann umwandeln mit ... Ähm, was umwandeln? Das ist ja weiß. Da ist ja gar nix drin! Was ist das denn für ein Blödsinn?
O.k. Dann eben auf die Altmodische: Screenshot, in Paint einfügen, ausschneiden, in Picture Manager einfügen, verkleinern und als JPG abspeichern. Voilá!


Blick auf den Felsen an der Bahnhofsausfahrt Richtung Crailsheim (SBH). Zwei kleine Burgen und eine Ruine haben Einzug gehalten. Der Wasserfall wird leider nicht so toll dargestellt. Die 2-gleisige "Hack"-Brücke an der rechten Ausfahrt ist auf Grund ihrer Filigranität fast nicht auszumachen. Und der weiße "Kasten" im Vordergrund ist ein Heizkörper, der sich aber auch nach dem aller besten Zureden nicht dazu überreden läßt, an der richtigen Stelle im Plan (nämlich 25 cm tiefer) aufzutauchen.

Zitat von ET 65

Zitat von Helko
Zum nächsten Kompromiss: Dann lass doch die Talstrecke ganz einfach weg. Wenn man etwas opfert, bekommt man - meist - etwas wieder zurück, hier ganz neue Einsichten, ist mir in der Planung schon so oft passiert, man muss nur den Mut haben (Sicherungskopie nicht vergessen!). ...

O.k.
Die Talstrecke würde ich ungerne weglassen, da dann der Anteil an Bahnhof zu hoch wird, der sichtbar ist. Mal sehen, was Du zur geänderten 3D-Ansicht sagst? Habe übrigens die Zwischengerade vor der Wendel unter dem Schotterwerk weggelassen. Damit rutscht die eingleisige Strecke noch etwas weiter vom höherliegenden Bahnhof weg. Danke, guter Tipp!




Die Straßenbrücke ist nur als Platzhalter gedacht. Die Böschung zwischen Strecke und Bahnhof "Hochdorf" ist mir noch zu nackt. Weinberge? Felsen? Mal sehen...


Hier noch mal der Blick auf den rechten Anlagenteil (mit den Hintergründen).

Die Landschaftsstruktur muss sich an der einen oder anderen Stelle noch optimiert werden. Vieles wirkt so noch zu glatt, zu steril.

Gruß, Heinz




Hallo Heinz,

wie du selber geschrieben hast ist Optimierungspotential bei der Landschaftsgestaltung vorhanden.
Was man auf dem Anlagenteil von Hochdorf möglich ist möchte ich dir zeigen, indem ich drei Links einfüge.
http://www.n-thusiasten.de/seite16.html
http://www.eisenbahn-tunnelportale.de/lb...puenderich.html
http://www.mec-krefeld.de/galerie.html
Der Pündericher Viadukt ist bestens dafür geeigent.
Flusslauf, Viadukt, Weinberg, was will das Herz mehr.
Was die Gestaltung der Bahnhofsausfahrt Richtung Crailsheim betrifft, hier habe ich keinen perfekten Lösungsvorschlag, sondern nur eine Anregung.
Anstelle des Wasserfalls ein Pumpspeicherwerk (Pola), ähnlich wie im beigefügtem Link.
http://www.doerfner.de/Anlagenerweiterun...PICT0710web.jpg
Hack-Brücke kann muss aber nicht sein.
Wie wäre es mit einem Bahnübergang oder eine Straßenbrücke.
Straßenbrücke mein Favorit, da hier die Straße ziemlich hoch liegt und damit der Berg über der Wendel optisch besser in Erscheinung tritt, durch eine verbesserte Trassierung (Stufung).
So nun solls auch genug sein, denn ich will ja auch noch was für meine Planung tun.


01-Fan

RE: Plan C - H0 Kelleranlage auf 9,3 x 4,5 m Basis "Bhf Calw"

#84 von ET 65 , 26.04.2011 21:38

[quote="Helko"][quote="ET 65"][Muss mir das Ganze die Woche nochmal in Ruhe in Varianten betrachten...[/quote]Hallo Heinz
als Betthupferl oder für eine schlaflose Nacht:
den linken Teil des Flusses weg, dann BÜ weg, dafür eine Brücke über die Bahn und die Strasse an der Kante enden lassen oder mit einer Rechtskurve am - jetzt virtuellen - Fluss entlang.[/quote]Hallo Helko,

eine völlig schlaflose Nacht hatte ich nicht, aber ... :?


Plan C Version 12: Brücke über den Fluss integriert.

Ist es das in etwa, was Du Dir vorstellst?

[quote="01-Fan"]... wie du selber geschrieben hast ist Optimierungspotential bei der Landschaftsgestaltung vorhanden.
Was man auf dem Anlagenteil von Hochdorf möglich ist möchte ich dir zeigen, indem ich drei Links einfüge.
http://www.n-thusiasten.de/seite16.html
http://www.eisenbahn-tunnelportale.de/lb...puenderich.html
http://www.mec-krefeld.de/galerie.html
Der Pündericher Viadukt ist bestens dafür geeigent.
Flusslauf, Viadukt, Weinberg, was will das Herz mehr. [/quote] Da muss ich Dir Recht geben. Leider hat der Pündericher Viadukt etwas mehr Höhenentwicklung zur Verfügung als der mir zur Verfügung stehende Platz. Aber mal schauen, was sich daraus machen lässt...
[quote="01-Fan"]Was die Gestaltung der Bahnhofsausfahrt Richtung Crailsheim betrifft, hier habe ich keinen perfekten Lösungsvorschlag, sondern nur eine Anregung.
Anstelle des Wasserfalls ein Pumpspeicherwerk (Pola), ähnlich wie im beigefügtem Link. ...[/quote] :? Naja, das Pumpspeicherwerk gefällt mir nicht besonders und hätte noch das Problem, dass die Steigung der Pumprohre wohl nicht groß genug wäre. Eher nicht.
[quote="01-Fan"]... Hack-Brücke kann muss aber nicht sein. [/quote]Das ist richtig. Sie passte nur von der geplanten Spannweite exakt hinein. D.h. ich sollte dies hier auf "Platzhalter" reduzieren! Danke für den Hinweis.

[quote="01-Fan"]... Wie wäre es mit einem Bahnübergang oder eine Straßenbrücke.
Straßenbrücke mein Favorit, da hier die Straße ziemlich hoch liegt und damit der Berg über der Wendel optisch besser in Erscheinung tritt, durch eine verbesserte Trassierung (Stufung). ...[/quote]Mit der Stufung hast Du zweifelsohne Recht. :? Der Grund für die Entscheidung für die Bahnbrücke waren zum einen die Trennung zwischen Bahnhof und Strecke (Tunneleinfahrt) und zum anderen die Möglichkeit einen kreuzungsfreien Fahrweg für ein Faller Car-System zu bekommen (Rundkurs möglich).

Aber wie das manchmal so ist: Man(n) sitzt vor der Planung und grübelt und grübelt und bekommt von außen einen Anstoß .

Danke Wolfgang und Helko für die Kommentare und Anregungen! Was würde ich ohne Euch machen?

Dann wird aus Version 15 eben eine Version 16.

Gruß, Heinz

Edit: Bild auf abload.de geändert
Edit 30.05.2024: Bild direkt im Forum hochgeladen


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.557
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 30.05.2024 15:08 | Top

RE: Plan C - H0 Kelleranlage auf 9,3 x 4,5 m Basis "Bhf Calw"

#85 von Helko ( gelöscht ) , 27.04.2011 10:18

Zitat von ET 65
Ist es das in etwa, was Du Dir vorstellst?

Hallo Heinz
Nicht ganz, links hatte ich vorgeschlagen, den Fluss wegzulassen, damit die Strasse besser wirkt bzw wirken könnte.
Das plötzliche Ende wirkt dann doch ziemlich schnell endlich, also neuer Versuch.
Habe zwar nicht Deinen neuesten Plan zur Hand, sondern nur den mit der gecancelten Führung von meinem letzten Vorschlag.



Der BÜ entfällt, die Strasse tunnelt die obere Strecke weiter rechts und muss dann nicht so steil ausgeführt werden, hier sind es ca 5% und die Strasse knickt nach der Brücke über die untere Strecke nach rechts ab.


Helko

RE: Plan C - H0 Kelleranlage auf 9,3 x 4,5 m Basis "Bhf Calw"

#86 von ET 65 , 27.04.2011 20:23

Aha!

*sichindieDenk-undPlanungsfabrikzurückziehend*

Update 08.05.2011: Sehr guter Anstoß von Helko! Ergebnisse: Ja. Bilder: Noch nicht!

Update 21.05.2011: Bilder


Bild 1: Ansicht linke Anlagenseite

Leider sind in der Wintrack-Bibliothek nicht die richtigen Lokschuppen enthalten, so dass diese nur als Platzhalter dienen. Aktuell ist mit der Roco-Drehscheibe geplant, da ich auch mal eine 50er wenden möchte (wegen Umspannen von 50 auf z.B. E 50).


Bild 2: Ansicht rechte Anlagenseite

Die Brücke am Bahnhofsausgang ist weggelassen, die Kreuzung mit der Straße erfolgt jetzt über einen beschrankten Bahnübergang (dann bring' ich auch noch meine Weinert Schranken unter :) ). Die Straßenführung im rechten Teil ist komplett geändert. Es gibt eine kleine "Passstraße", die auch für das Faller-Car-System geeignet wäre. Der kleine Straßentunnel gibt der "Wand" (welche die Gleiswendel verdeckt) Struktur. Oben auf dem Felsen kommen wohl ein oder zwei Burgruinen hin (vergleiche: 4-Burgen-Blick im Neckartal bei Neckarsteinach ). Damit man den Bereich besser sieht:


Bild 3: "Wand", welche letztendlich die Gleiswendel zum SBH verdeckt.

Die Entscheidung für diese Gleiswendel bis in den SBH (und nicht für Schrägen außen entlang) fiel relativ leicht, da die Wendel die beiden Hauptzufahrten des Bahnhofs gemeinsam versorgt und durch die nicht vorhandenen Schrägen keine Einschränkungen im Zugriff zum SBH erfolgen.


Bild 4: Bahnhof Hochdorf mit davor liegender Strecke am Flussabschnitt

Der zweigleisige Charakter ist entfernt (ehemalige Kanonenbahn ist aus Platzgründen aufgegeben). Die Straße lockert den Bereich zwischen Bahnhofsebene und Strecke zusammen mit einigen Felsen und Heuschobern etwas auf. Einzelfelsen lassen sich zwar 2D aber nicht 3D darstellen (oder ich müsste die Höhenlinien entsprechend eng ziehen - welch ein Aufwand :x ). Die Straße endet in einem Tunnel, der eine Kehrschleife für das Faller-Car-System enthalten könnte.

Falls sich jetzt jemand noch an den Hintergründen stört, damit experimentiere ich gerade noch herum...

Gruß, Heinz

Edit: Bilder auf Abload.de geändert
Edit 30.05.2024: Bilder direkt im Forum hochgeladen


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.557
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 30.05.2024 15:11 | Top

RE: Plan C - H0 Kelleranlage auf 9,3 x 4,5 m Basis "Bhf Calw"

#87 von ET 65 , 29.05.2011 21:38

Hallo zusammen,

Bilder sind schon länger eingestellt, aber wahrscheinlich untergegangen. Erster Kommentar von unserem Erstgeborenen beim Blick auf den Stadt- und Industriebereich: "Das sieht aber überladen aus. Ich würde die Stadt weiter hochziehen und den Berg weglassen." Er meinte damit den Berg zwischen Brauerei und Abstellgleisen. Den brauche ich aber zur Kaschierung der Abfahrt der eingleisigen Strecke. :?

Der Industriebereich sieht etwa in 3D so aus:


Eine Straßenbahnlinie wäre ja schon interessant (nur mit 2-Achser, maximal mit einem Beiwagen - POLA Straßenbahndepot ist vorhanden). Depot an die Stelle der Gießerei (rechts auf dem 80 cm tiefen Anlagenstummel) mit Umfahrschleife - Streckenverlauf durch die Stadt und dann den Hang hoch bis zum "Felsen" - Felsen durch Wendeschleife mit Tankstelle (oder Fernsehturm?) ersetzen.

Ich weiß, das passt überhaupt nicht zum Original Calw. Allerdings war Calw nie elektrifiziert, hatte nur eine 16 m Drehscheibe, lag außerhalb des Ortes, etc. Deshalb sind die Freiheiten ja erlaubt.

Hat jemand von Euch noch eine bessere Idee?

Danke und Gruß, Heinz

Edit: Bild auf Abload.de umgestellt
Edit 30.05.2024: Bilder direkt im Forum hochgeladen


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.557
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 30.05.2024 15:14 | Top

RE: Plan C - H0 Kelleranlage auf 9,3 x 4,5 m Basis "Bhf Calw"

#88 von Helko ( gelöscht ) , 30.05.2011 21:49

Zitat von ET 65
Falls sich jetzt jemand noch an den Hintergründen stört,..

hallo Heinz.
der kommt erst ganz zum Schluss, aber die Strasse in Bild 3 ist viel zu steil am Hang. bin am WE die Strecke B27 bei Horb gefahren, da ist das Gefälle insgesamt allerhöchsten 30 bis 40%, bei Dir sind es fast 90Grad, kann das garnicht in % umrechnen, da gegen unendlich. Entweder teilweise im Tunnel oder den Bahnhof um 2 bis 3 Grad verschwenken, damit normeles "Gefälle" entsteht, oder die Strasse erst später über die 2Gleisige führen.
Zur "Strampe", für Nichtschwabem Strassenbahn, ist mir leider nichts eingefallen, sprich weglassen.


Helko

RE: Plan C - H0 Kelleranlage auf 9,3 x 4,5 m Basis "Bhf Calw"

#89 von ET 65 , 02.06.2011 18:03

[quote="Helko"][quote="ET 65"]Falls sich jetzt jemand noch an den Hintergründen stört,.. [/quote]hallo Heinz.
der kommt erst ganz zum Schluss, aber die Strasse in Bild 3 ist viel zu steil am Hang. bin am WE die Strecke B27 bei Horb gefahren, da ist das Gefälle insgesamt allerhöchsten 30 bis 40%, bei Dir sind es fast 90Grad, kann das garnicht in % umrechnen, da gegen unendlich. Entweder teilweise im Tunnel oder den Bahnhof um 2 bis 3 Grad verschwenken, damit normeles "Gefälle" entsteht, oder die Strasse erst später über die 2Gleisige führen. [/quote]Hallo Helko,

Du meinst dann sicher dieses Bild:

(Bild 3: "Wand", welche letztendlich die Gleiswendel zum SBH verdeckt)

Die Straße selbst hat maximal 4 % Steigung - oder meinst Du den Abhang des Geländes? Mmh, genau darum geht es: Mir ist diese Felswand noch zu groß! Mit der Straße und dem kleinen Straßentunnel sieht das ganze zwar schon viel aufgelockerter aus, aber es ist mir immer noch zu viel. Mal schauen... Vielleicht wäre es ja sinnvoll, die Straße vor dem Bahnhof rechts weiterzuführen und die kurze Passstraße entfallen zu lassen. Dann wird der Hang entschärft...

[quote="Helko"]Zur "Strampe", für Nichtschwabem Strassenbahn, ist mir leider nichts eingefallen, sprich weglassen.[/quote]So, wie die Gebäude jetzt stehen, gebe ich Dir Recht. Aber das muss ja nicht so bleiben.

Gruß, Heinz

Edit: Bild auf Abload.de umgestellt
Edit 30.05.2024: Bild direkt im Forum hochgeladen


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.557
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 30.05.2024 15:17 | Top

RE: Plan C - H0 Kelleranlage auf 9,3 x 4,5 m Basis "Bhf Calw"

#90 von Helko ( gelöscht ) , 02.06.2011 18:19

Zitat von ET 65
Dann wird der Hang entschärft...

Hallo Heinz
nicht unbedingt, ich meinte, die Strasse dort vor die 2Gleisige vom Bhf an die Anlagenkante legen und dann Epo II-III gemäß vor dem Stellwerk mit einer engen Rechtskurve (90Grad) und einer kurzen Brücke die Strecke überqueren und dann wieder nach links am Hang entlang.
Der BÜ müsste dann leider weg, aber es wären eh 2 Strassenzüge dort, also einer zuviel.

Und wenn dann "dr Fünfa" (wie von Wolle K.) eine passende Umgebung gefunden hat, gucka ma weiter.

NACHTRAG (8.6.2011)
Das passende Bild dazu:
ein sogenannter 60sek Entwurf, ohne Feinausarbeitung etc.


Helko

RE: Plan C - H0 Kelleranlage auf 9,3 x 4,5 m Basis "Bhf Calw"

#91 von Bitnapper , 02.06.2011 21:24

Hallo Heinz!

Zitat von ET 65
Flugs hin und "Speichern unter" als BMP, dann umwandeln mit ... Ähm, was umwandeln? Das ist ja weiß. Da ist ja gar nix drin! Was ist das denn für ein Blödsinn?


Passierte das unter Windows 7 oder Vista? Da ist ein Bug in WinTrack, der "vermutlich im nächsten SP abgestellt" (Zitat Doc Schneider) wird.

Unter Vista habe ich jedenfalls dasselbe Problem.

Beste Grüße Bitnapper


Kein Alkohol ist auch keine Lösung!


 
Bitnapper
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 01.10.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Plan C - H0 Kelleranlage auf 9,3 x 4,5 m Basis "Bhf Calw"

#92 von ET 65 , 07.06.2011 20:45

Hallo Bitnapper,

der Lappi läuft mit Windows 7. Also warten wir auf das Servicepack.

Danke und Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.557
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Plan C - H0 Kelleranlage auf 9,3 x 4,5 m Basis "Bhf Calw"

#93 von Helko ( gelöscht ) , 08.06.2011 18:15

Zitat von Helko
NACHTRAG (8.6.2011)
Das passende Bild dazu:
ein sogenannter 60sek Entwurf, ohne Feinausarbeitung etc.




Den Entwurf von gestern habe ich mal nach meiner Art optimiert:
Die Strasse direkt hinter dem Bahnhof gefiel mir nicht. Zusätzlich wollte ich den ursprünglichen BÜ im Bhf Ost beibehalten. So wurde die Strasse "hinter" der oberen Parade versteckt und die Strecke vom BÜ an die Strasse von Ost angeschlossen.
Da die Strasse nach Überführung über die Nebenstrecke rechts ziemlich steil abfiel, habe ich das Ende auf 160mm gelegt, somit ist noch ausreichende Abstand zum Bahnhof darüber.



Dieser Abschnitt schien mir dann jedoch für eine Nebenstrecke zu aufwändig, so dass dort wieder ein kleiner BÜ auf ca 110mm hinkam, dafür senkt sich die Strasse wieder zum ursprünglichen BÜ bei der Ostausfahrt. Die offene Strecke könnte dann in einem Tunnel weitergeführt werden.



So ergaben sich verschiedene Varianten, bei der die teilweise bereits vorhandenen Elemente wieder aufgriffen wurden.
Und der arme Heinz muss sich wieder entscheiden oder auch etwas ganz Neues aus den Möglichkeiten ableiten.

In beiden Entwürfen wurde die viel zu kleine Burg Lichtenstein gegen das "Rabeneck" ausgetauscht. Das Gelände wurde dort ca 100mm tiefer gelegt, damit diese Stelle nicht so markant aufträgt; und die Burg selber nochmals um 30mm. Es würden dann zwar Plastikteile am unteren Rand rausgebrochen werden müssen für die Gleise darunter, aber es wirkt besser.

Speziell an Heinz: die Höhenlinien kann man seit längerem auch "im Gefälle" verlegen, so ist wesentlich mehr Geländekosmetik möglich und die Hohenlinien wirken nicht so starr bzw. statisch.


Helko

RE: Plan C - H0 Kelleranlage auf 9,3 x 4,5 m Basis "Bhf Calw"

#94 von hans hirsch , 08.06.2011 19:45

Zitat von Helko




hallo helko, hallo heinz,

diese letzte variante gefällt mir am besten.
ich fand die brücke über der nebenstrecke in der mitte aber auch gut. - kombination?

wo geht die tunnelstrecke links hin?

mfg ueli


SNCF EP III (&IV)
Jurabahn
Eisenbahn und Anderes: flickr


 
hans hirsch
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.056
Registriert am: 07.05.2009


RE: Plan C - H0 Kelleranlage auf 9,3 x 4,5 m Basis "Bhf Calw"

#95 von Helko ( gelöscht ) , 08.06.2011 20:17

Zitat von hans hirsch
wo geht die tunnelstrecke links hin?

ganz schön neugierig ops: :
meinst Du die Strasse?? Dazu hatte ich geschrieben, dass sie hinter der Parade versteckt wu(ü)rde. Ausführung offen. Hier eine 60sec Variante


Helko

RE: Plan C - H0 Kelleranlage auf 9,3 x 4,5 m Basis "Bhf Calw"

#96 von hans hirsch , 08.06.2011 20:54

ja das ist auch eine antwort. eine schnellstrasse?
ich habe eigentlich die rechte ausfahrt von diesem tunnel gemeint. die endet in der felswand.
aber als schnellstrasse könnte sie rechts abdrehen und über die bahnlinie ziehen und die anlage verlassen...

mfg ueli


SNCF EP III (&IV)
Jurabahn
Eisenbahn und Anderes: flickr


 
hans hirsch
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.056
Registriert am: 07.05.2009


RE: Plan C - H0 Kelleranlage auf 9,3 x 4,5 m Basis "Bhf Calw"

#97 von Helko ( gelöscht ) , 08.06.2011 23:26

Zitat von hans hirsch
ich habe eigentlich die rechte ausfahrt von diesem tunnel gemeint

Hallo Ueli
der rechte Teil ist einfah "übrig" geblieben. Die Strecke kann entweder im Tunnel (Heinzes Riesenwendel) verschwinden, oder die Mafia hat sich einen Bauauftrag gesichert und ihn nie ausgeführt, oder, oder...

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

Helko

RE: Plan C - H0 Kelleranlage auf 9,3 x 4,5 m Basis "Bhf Calw"

#98 von ET 65 , 10.06.2011 16:40

Zitat von Helko
... Speziell an Heinz: die Höhenlinien kann man seit längerem auch "im Gefälle" verlegen, so ist wesentlich mehr Geländekosmetik möglich und die Hohenlinien wirken nicht so starr bzw. statisch.

Wo???

Sitz mal wieder am falschen Rechner (ohne Wintrack). Aber wenn ich mich recht entsinne, dann ist auf dem 3D-Reiter nur die Angabe der Höhe, das Häkchen für "freihändige Linie" und eine "relative Höhe", welche die Linie zur Umgebung anhebt oder absenkt. Von einer Steigung oder einem Gefälle habe ich da noch nichts gefunden. Werde heute abend noch mal danach suchen - oder Du gibst mir bitte einen Tipp, Helko?!

Danke und Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.557
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Plan C - H0 Kelleranlage auf 9,3 x 4,5 m Basis "Bhf Calw"

#99 von Helko ( gelöscht ) , 10.06.2011 17:02

Zitat von ET 65
Wo???

Wieder im Lande?
HIEEEEEER:



Ich mache die Höhendiff. immer abwärts, das fällt besser auf.


Helko

RE: Plan C - H0 Kelleranlage auf 9,3 x 4,5 m Basis "Bhf Calw"

#100 von ET 65 , 10.06.2011 19:24

Zitat von Helko

Zitat von ET 65
Wo???

Wieder im Lande?


Hallo Helko,

nach Türkei und Spanien, jetzt mal wieder in Deutschland.

Zitat von Helko
HIEEEEEER:



Ich mache die Höhendiff. immer abwärts, das fällt besser auf.

Häääh? Die Höhendifferenz gibt eine Steigung der Linie an? Da muss der gemeine Modellbahnplanung erst mal drauf kommen! ops:

Dann kann ich ja noch mal mit der Landschaftskonturierung anfangen. Und tschüss zum Planen...

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.557
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz