RE: Zogen ETA´s auch Güterwagen?????

#1 von Frank Czogalla , 09.08.2006 10:02

Hallo Leute,

Es gibt ja die Akkuktriebwagen, die sog. ETA´s.
Bsp: ETA 515 oder so. (Märklin 3428)

Von den Schienenbussen weiss man ja das die ab und zu auch mit
angehängten Güterwagen unterwegs waren.

Gab es das bei den Akkus auch???
Hat vielleicht irgendwer ein "Beweisfoto".

Danke für Eure Hilfe!!!

Gruß Frank



 
Frank Czogalla
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.124
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Steuerung Märklin Central Station 2 + Märklin Mobile Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Zogen ETA´s auch Güterwagen?????

#2 von KBS971 , 09.08.2006 10:14

Servus,

natürlich war das der Fall, hier das Beweisfoto, etwas schwer zuerkennen, aber wenn man genau hinsieht kann man
V100 - gedeckter Güterwagen, 2x Silberling und dann den 515 erkennen.

http://www.schrankenposten.de/Themen/k515_66209.jpg

Gruß
Olli



KBS971  
KBS971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.589
Registriert am: 03.01.2006
Ort: württembergisches Allgäu
Gleise K/C -Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS2
Stromart AC, Digital


RE: Zogen ETA´s auch Güterwagen?????

#3 von pepinster , 09.08.2006 10:15

Hallo Frank,

diese Quelle http://user.uni-frankfurt.de/~mbalser/railroad/ks1.htm

schreibt von Postwagen an ETA-Garnitur. Expressgutwagen meine ich auch schonmal auf einem Bild gesehen zu haben.

Ob auch planmässig "richtige" Güterwagen mitbefördert wurden, kann ich nicht sagen.

Gruss
Axel



 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: Zogen ETA´s auch Güterwagen?????

#4 von KBS971 , 09.08.2006 10:25

Servus,
http://www.schrankenposten.de//Themen/515_04.html
hier ist das Bild von oben nochmal in größer.

Gruß
Olli



KBS971  
KBS971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.589
Registriert am: 03.01.2006
Ort: württembergisches Allgäu
Gleise K/C -Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS2
Stromart AC, Digital


RE: Zogen ETA´s auch Güterwagen?????

#5 von K-P ( gelöscht ) , 09.08.2006 12:37

Zitat von Schwob
natürlich war das der Fall, hier das Beweisfoto


Das Bild zeigt eine angehängte 515/815-Garnitur.
So etwas gab es Umlauf- und "Batterie-leer"-bedingt oft,
war hier aber auch gar nicht gefragt.



K-P

RE: Zogen ETA´s auch Güterwagen?????

#6 von Treibstange , 09.08.2006 16:03

Hallo,

ich meine mal einen einzel fahrenden ET515 mit angehängtem MDie im Wormser Raum gesichtet zu haben.

Stell doch mal deine Frage in der Drehscheibe, Historisches Forum.
Dort wirst du mit deinem Bildbeweis am ehesten Erfolg haben.

Sollte keine jetzt keine Werbung für dieses Forum sein, aber viele die hier posten sind, sind auch dort zu finden.



Treibstange  
Treibstange
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.851
Registriert am: 06.05.2005
Gleise K - Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Analog digital
Stromart DC


RE: Zogen ETA´s auch Güterwagen?????

#7 von drsell , 09.08.2006 16:45

Ich hab' mal den Eisenbahn-Kurier Special 12 von 1989, Thema Akkutriebwagen, durchgeblättert. Dort fand ich lediglich Bilder mit angehängten Personenwagen (z. B. Kurswagen) oder "Verstärker".
Güterwagen Fehlanzeige.



drsell  
drsell
InterCity (IC)
Beiträge: 525
Registriert am: 17.01.2006
Gleise K
Spurweite H0e
Stromart analog DC


RE: Zogen ETA´s auch Güterwagen?????

#8 von KBS971 , 09.08.2006 16:47

Zitat von KP

Zitat von Schwob
natürlich war das der Fall, hier das Beweisfoto


Das Bild zeigt eine angehängte 515/815-Garnitur.
So etwas gab es Umlauf- und "Batterie-leer"-bedingt oft,
war hier aber auch gar nicht gefragt.




Er fragt ob diese mit Güterwagen UNTERWEGS waren, nicht ob diese selbstständig fuhren oder der Akku voll oder leer war.



KBS971  
KBS971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.589
Registriert am: 03.01.2006
Ort: württembergisches Allgäu
Gleise K/C -Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS2
Stromart AC, Digital


RE: Zogen ETA´s auch Güterwagen?????

#9 von Gast , 09.08.2006 16:48

Ich kann mir, schon allein aus Gründen der Batteriekapazität, höchstens einen Postwagen oder einen Eilgutwagen vorstellen.

Wolfgang




RE: Zogen ETA´s auch Güterwagen?????

#10 von Gast , 09.08.2006 17:17

Hallo Schwob,
ich weiß nicht weswegen du dich über K-P`s Äußerung ärgerst. Er hatte damit zu 100% Recht.
Kleiner Tipp les doch mal die Überschrift des Themas von frankczogalla, die Lautete nämlich:
"Zogen ETA´s auch Güterwagen?????"!!!!!
Das komplette Lesen führt zu dem Ergebnis das dein nur auf dich bezogen richtig ist.

Gruß
Volker




RE: Zogen ETA´s auch Güterwagen?????

#11 von silz_essen , 09.08.2006 17:58

Hallo ETA-Fans,

also wenn wir uns genau an die Fragestellung halten, dann gehören hier ganz klar die Wittfeld-Triebwagen (ETA177/178/180) mit hinein. Und die wurden am Ende ihrer Karriere im Bauzugdienst aufgebraucht. Da gibt es viele schöne Bilder von roten Wittfeldern mit X oder O-Wagen dahinter.

Zugegeben, beim ETA150 fallen mir vergleichbare Photos zurzeit nicht ein.

Und da wir gerade beim Rundumschlag sind: Die Limburger Zigarre (ETA176) hatte ja Scharfenberg-Kupplungen. Da wurden keine zusätzlichen Wagen angehängt, egal ob Personen oder Güterwagen. Und solches ist mir jetzt aus dem Stehgreif auch nicht bei den Reichsbahn-Akkus (ETA179) bekannt.

Gruß
Martin



silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.943
Registriert am: 06.05.2005


RE: Zogen ETA´s auch Güterwagen?????

#12 von K-P ( gelöscht ) , 09.08.2006 22:11

Zitat von Bernd Mezger
Ich hab' mal den Eisenbahn-Kurier Special 12 von 1989, Thema Akkutriebwagen, durchgeblättert. Dort fand ich lediglich Bilder mit angehängten Personenwagen (z. B. Kurswagen) oder "Verstärker".
Güterwagen Fehlanzeige.


Hallo Bernd - und Frank,

ich habe noch so einiges mehr durchgeblättert: Güterwagen an 515? Totale Fehlanzeige.
Nur ein Bild mit einem angehängten Kurswagen habe ich auch gefunden:



Zitat von silz_essen
Und da wir gerade beim Rundumschlag sind: Die Limburger Zigarre (ETA176) hatte ja Scharfenberg-Kupplungen. Da wurden keine zusätzlichen Wagen angehängt, egal ob Personen oder Güterwagen.


Hallo Martin,

das Vorhandensein von Scharfenberg-Kupplungen muss nicht das Anhängen von Fahrzeugen mit Normalkupplung ausschließen. Beispiel gefällig? Der E 3645 Flensburg - Hamburg 1981:



Im angehängten Postwagen befanden sich größtenteils Warensendungen eines bekannten Flensburger...
...ähm... "Versandhauses". Von den Bahnern wurde dieser Zug deshalb "Beate-Uhse-Express" genannt...

Freundliche Grüße

K-P



K-P

RE: Zogen ETA´s auch Güterwagen?????

#13 von Frank Czogalla , 09.08.2006 23:08

Hallo Leute,

Danke für Eure tollen Beiträge und die klasse Bilder.
Ich denke da an folgendes Szenario:

Ein ETA 515 auf Ausflugsfahrt und am Haken ein oder Zwei Bierwagen.
Ganz nach dem Motto "Den Nachschub haben wir gleich am Haken"

gruß Frank


ups, meine Beiträge erreichen jetzt auch noch ne Schnapszahl 222 Prost



 
Frank Czogalla
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.124
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Steuerung Märklin Central Station 2 + Märklin Mobile Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Zogen ETA´s auch Güterwagen?????

#14 von Treibstange , 09.08.2006 23:26

Hallo Klaus-Peter Andersen,

ich ergänze mal zu dem Bild mit dem gekuppelten Postwagen:

Es handelt sich hier nicht um eine "Limburger Zigarre" ETA 517, sondern um den Steuerwagen VS 913 ???? - ?.

Interessant und neu für mich ist, dass ein Wagen mit Regelkupplung und Puffern gekuppelt mit einem Fahrzeug mit Schaku auf so einer langen Strecke wie Flensburg - Hamburg als "Kurswagen" in einem Planzug mitlief.

P.S.: mir ist bekannt, dass es die so genannten Notkupplungen gab / gibt.

Edit: Richtigstellung des Vornamens von Hern Andersen.



Treibstange  
Treibstange
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.851
Registriert am: 06.05.2005
Gleise K - Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Analog digital
Stromart DC


RE: Zogen ETA´s auch Güterwagen?????

#15 von K-P ( gelöscht ) , 10.08.2006 00:02

Zitat von Treibstange
Hallo Hans-Peter,


Seht Ihr? Genau deshalb nenne ich mich K-P, weil mein vollständiger Vorname sonst immer irgendwann zu "Claus-Peter", "Hans-Peter", "Hans-Dieter" und schließlich zu "Hans-Dietrich" wird. So nannte mich mein trotteliger Religionslehrer an meinem 8. Geburtstag. Der damalige Bundesinnen- und spätere Außenminister hieß auch so, und ich fand diesen Namen unmöglich für einen kleinen Jungen wie mich...

Zitat von Treibstange
Es handelt sich hier nicht um eine "Limburger Zigarre" ETA 517, sondern um den Steuerwagen VS 913 - ???? - ?.


Hallo Christian,

abgebildet ist der 913 612-8 (ex VS 08 512) im Bahnhof Flensburg auf Gleis 9a,
während ein "4047" von einer 333 an das Zugende rangiert wird.

Freundliche Grüße

K-P



K-P

RE: Zogen ETA´s auch Güterwagen?????

#16 von Treibstange , 10.08.2006 00:27

Zitat von K-P

Zitat von Treibstange
Hallo Hans-Peter,


Seht Ihr? Genau deshalb nenne ich mich K-P, weil mein vollständiger Vorname sonst immer irgendwann zu .............


.....................................................
Freundliche Grüße

K-P




Hallo Klaus - Peter,

ich bitte inständig um Vergebung. Den Vornamen habe ich in meinem Beitrag korrigiert.



Treibstange  
Treibstange
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.851
Registriert am: 06.05.2005
Gleise K - Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Analog digital
Stromart DC


RE: Zogen ETA´s auch Güterwagen?????

#17 von K-P ( gelöscht ) , 10.08.2006 02:02

Zitat von Treibstange
Hallo K-P,

ich bitte inständig um Vergebung. Den Vornamen habe ich in meinem Beitrag korrigiert.


Danke Christian,

soo schlimm war's nun auch wieder nicht. Aber ich werde häufiger - z. B. bei Stammtischen - gefragt, warum ich mich eigentlich nur abgekürzt "K-P" nenne.

Mit meinem Nachnamen ist das auch so eine Sache: Dort, wo ich herstamme, gibt es den Namen "Andresen" viel häufiger als "Andersen". Meine Eltern waren über 90 Jahre Großhandelskunde der örtlichen Brauerei; 85 Jahre davon bekamen wir Rechnungen falsch adressiert an die Firma "Andresen"...

Freundliche Grüße

K-P



K-P

RE: Zogen ETA´s auch Güterwagen?????

#18 von UlrichRöcher ( gelöscht ) , 11.08.2006 10:15

Zitat von K-P
Dort, wo ich herstamme, gibt es den Namen "Andresen" viel häufiger als "Andersen". Meine Eltern waren über 90 Jahre Großhandelskunde der örtlichen Brauerei; 85 Jahre davon bekamen wir Rechnungen adressiert an die Firma "Andresen"...



boah, haben die lange Computer eingesetzt!

Viele Grüße
Ulrich



UlrichRöcher

RE: Zogen ETA´s auch Güterwagen?????

#19 von Sherk ( gelöscht ) , 05.09.2006 23:13

Hallo zusammen!

Also, ich bin quasi im Mekka der ETAs geboren. Mitm im Ruhrpott, in Gelsenkirchen, 5 Minuten entfernt vonner Schalke Arena und vom Parkstadion.

Die ETAs waren alle in Wanne-Eickel stationiert. Bis vor kurzem waren viele auch noch dort abgestellt, wobei Sie glaub ich noch nicht mals mehr Schrottwert hatten.

Etwa 2 Minuten zu Fuß von mir Entfernt, war der Bahnhof Gelsenkirchen Buer-Süd. Mein Opa war dort Rangierer auf einer Köf. Die ETAs waren dort Stammgast. Er musste immer mal einzelne kleine gedeckte Güterwagen anhängen, die Post oder ähnliches nach Gelsenkirchen HBF oder zum großen Postumschlagplatz nach Wanne-Eickel HBF beförderten.

Leider gibt es davon keine Fotos. Aber ich hoffe, man glaubt mir auch so. Ich weiß, bei einigen wird dies hier wieder im Forum nicht der Fall sein. Aber, denen kann ich nur sagen: Wenn einer die ETAs "volle Pulle" im Pott erlebt hat, dann mein Vatta, mein Opa (leider verstorben) und ich.

Ich hoffe, auch immer noch, dass endlich mal wieder ein vernünftiges, geniales Modell in den Handel kommt. Am besten mit Sound und allen anderen technischen Details. Denn es hängen jede Menge Erinnerungen an den ETAs. (Ich für meinen Teil, kann mich aber nur noch an die oceanblau-beigen Varianten erinnern. Die Roten habe ich nur noch abgestellt erlebt. Bin schließlich erst "26".)

Also, wieder mal Grüße aus Ruhrpott!!



Sherk

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz