RE: Signale und Oberleitung Hilfe

#1 von johnol ( gelöscht ) , 18.08.2011 14:10

Ich überlege derzeit meine 2 äußeren Ovale + dem Überholgleis mit der Viessmann Oberleitung auszustatten.
Das Oberleitungsmaterial möchte ich von Voelkner(Conrad Tochter) beziehen:
http://www.voelkner.de/categories/8197_8...-H0.html?filter[]=6265_70994&page=1&sort=7a

Nun weiß ich nicht so recht welche Oberleitungs Teile ich denn alles benötige.
Meine Frage lautet: Wie kann ich möglichst einfach das benötigte Oberleitungsmaterial ausfindig machen von den oben genannten Gleisen, siehe Gleisplan?

Weiterhin habe ich mal die Signalpositionen nach Gottfrieds Angabe eingezeichnet. Die Position der Wartetafeln oder der Sperrsignale müsste noch bestimmt werden oder ggf. Abweichungen.





Gleisplan:
http://imageshack.us/photo/my-images/10/...hnanlage27.jpg/

Grüße

Johannes


johnol

RE: Signale und Oberleitung Hilfe

#2 von SpaceRambler , 19.08.2011 23:56

Hallo Johannes,

das ist leider nicht so ganz einfach zu beantworten und hängt ein Stück weit davon ab, wie originalgetreu Du die Oberleitung aufbauen willst.

Mein Rat: besorge Dir den Miba Report "Elektrische Fahrleitungen". Darin wird das Thema sehr systematisch und umfassend dargestellt. Danach hatte ich verstanden, worauf es bei der Planung einer Oberleitung ankommt und konnte ganz gut selber ermitteln, welche Teile ich für den Bau meiner Oberleitung brauche.

Zum Thema Signale gibt es auch sehr ausführliches "Futter" in der Miba: Miba Report Signale 4 bringt es praxisgerecht auf den Punkt. Wer mehr zum Thema wissen will, kauft sich noch Signale 1 bis 3. Ausführlicher und detaillierter, als Stefan Carstens es in diesen Heften getan hat, kann man dieses Thema einfach nicht behandeln! Viele instruktive Zeichnungen und Aufstellhinweise helfen darüber hinaus zu verstehen, wo denn die Signale, Vorsignale, Tafeln etc. genau hinmüssen, damit sie vorbildgerecht platziert sind.

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: Signale und Oberleitung Hilfe

#3 von Michael Dreifke , 22.08.2011 08:08

Hallo Johannes,

die Oberleitungs-Sammelmappe von Viessmann ist zusätzlich auch hilfreich. In dem Werk gibt es zu jeder Fragestellung eine einfache Standard- und eine Profilösung, sodass du ganz nach deinen Vorstellungen bauen kannst. Wenn du das Sammelwerk ohne Ordner kaufst, kostet es kaum mehr als 10-12€. Mit Ordner ist es teurer. Die genannten MIBA-Hefte sind natürlich eine prima Ergänzung.


Viele Grüße
Michael


Michael Dreifke  
Michael Dreifke
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 59
Registriert am: 19.01.2009
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Signale und Oberleitung Hilfe

#4 von johnol ( gelöscht ) , 22.08.2011 09:15

danke werde mir nun diese Hefte besorgen.
Wie sieht es denn mit den Positionen der Signale aus, sind die koreckt eingezeichnet?

Gruß

Johannes


johnol

RE: Signale und Oberleitung Hilfe

#5 von SpaceRambler , 26.09.2011 13:34

Hallo Johannes,

wenn ich Deinen Plan recht verstehe, dann hast Du zwei Bahnhöfe - den "großen" im Hintergrund mit Empfangsgebäude, im Vordergrund einen Haltepunkt.

Derzeit ist Deine Signalisierung für eine Hauptbahn unvollständig. Jedes Bahnhofsgleis braucht in der Regel PRO FAHRTRICHTUNG ein Einfahr- und ein Ausfahrsignal. Das Einfahrsignal steht in Fahrtrichtung VOR dem Bahnhofsgleis, das Ausfahrsignal an dessen Ende. Dazu kommen für jedes dieser Signale ein Vorsignal. Üblicherweise steht das Vorsignal zum Ausfahrsignal unmittelbar vor dem Einfahrsignal. Bei sehr langen Bahnhofsgleisen muss das aber nicht so sein.

Was heißt nun "pro Fahrtrichtung"? Unmittelbar klar wird das bei eingleisigen Strecken. Dort hat man für ein Bahnhofsgleis gleich zwei Einfahr- und zwei Ausfahrsignale - halt für jede Richtung eins. Dazu entsprechend noch die Vorsignale. Bei einer zweigleisigen Strecke hat man in vielen Fällen nur Betrieb in einer Fahrtrichtung.

Dazu kommen evtl. noch Gleissperrsignale. Jedes Gleis, in dem rangiert werden kann, hat solche. Bei "Haupt"-Gleisen (also z.B. den Bahnhofsgleisen) stehen Sperrsignale vor jedem Ausfahrsignal. Geschaltet werden diese so:

Rangierfahrt: Hauptsignal steht auf rot (= HP0), Sperrsignal zeigt den schrägen Balken oder zwei schräg nach rechts steigende weiße Lichter. Bei dieser Signalisierung darf eine Rangierfahrt innerhalb des Bahnhofsbereichs fahren.
Streckenfahrt: Hauptsignal steht auf HP1 oder HP2 UND das Sperrsignal zeigt den schrägen Balken bzw. die zwei weißen Lichter. Was nicht geht: Sperrsignal zeigt "halt für Rangierfahrten" und Hauptsignal zeigt auf Fahrt (i.e. HP1 oder HP2). Diese Signalisierung kommt in der Realität nicht vor.

Du müßtest, wenn Du es ganz genau nimmst, in Ausfahrtrichtung eines jeden Rangier- bzw. Abstellgleises ein Sperrsignal aufstellen, zusätzlich für eine zusammenhängende Gruppe von Abstellgleisen ein Hauptsignal als Gruppen-Ausfahrsignal. So etwas sieht am Ende klasse aus, ist allerdings ggf. finanziell aufwendig.

Viessmann hat eine kleine Broschüre, in der die allerwichtigsten Dinge beschrieben sind. Wenn Du das alles genauer wissen willst, gibt es die "Miba Report"-Hefte "Signale" Band 1 - 3 von Stefan Carstens zu Thema Signale. Dort ist das alles in erschöpfender Ausführlichkeit geschildert. Für den Praktiker, der das alles nicht soooo genau wissen will, ist aus eben der Reihe der Band "Signale" Band 4 von Horst Meier sehr wertvoll. Der beschreibt sehr schön die wirklich wesentlichen Dinge.

Ich kann das nur empfehlen, in dem Bereich habe ich davor auch Vieles falsch gemacht. Nach dieser Lektüre weiß ich jetzt, wie man da herangehen muss.

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz