RE: s-88 Booster von Datentechnik Kreischer

#1 von Ferenc , 06.11.2011 23:12

Hallo,
hat einer von euch den s-88-Boost von Datentechnik Kreischer in Benutzung? Hier wird das s-88 Signal in ein RS-422 Signal umgewandelt und soll damit absolut Störsicher sein.

Besten Dank im voraus
Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: s-88 Booster von Datentechnik Kreischer

#2 von rmayergfx , 07.11.2011 10:45

Hallo Ferenc,

habe den S-88-Boost nicht im Einsatz,
ich denke aber, das dieser bei einer mittleren bis größeren Anlage die
mit einem S88-N oder deren Adapter sauber verkabelt wurde
auch gar nicht nötig ist. Bevor ich mir einen Booster kaufen würde,
der ein Signal verstärkt (auch das ggfs. schlechte bzw. die Störungen)
würde ich mir die ganze S-88 Bauteile mit Netzwerkkabeln ansteuern
und dann prüfen, ob es immer noch Probleme gibt.

Ich bin kein Freund von zusätzlichen Fehlerquellen. Sofern ich den Booster richtig
betrachtet habe, werden die Bauteile ja dann auch mit normalen Cat-6 Kabeln verbunden.
Sollte nun einer der beiden Umsetzer ein Problem haben, geht die Suche wieder von vorne
los. Woher kommen die Störungen, warum geht es nicht. etc.

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: s-88 Booster von Datentechnik Kreischer

#3 von Ferenc , 07.11.2011 11:30

Hallo Ralf,
hatte nur aus Neugier gefragt weil ein Modellbahnkollege mit seiner Anlage gut ein Jahr auf der Fehlersuche nach dem blinken und falsch Anzeigen seiner Rückmelder gesucht hatte. ESU war bei ihm Zuhause, Softwarehersteller hattte mit ihm engen Kontakt und und ...
Es wurden Cat Kabel verwendet, sauber verlegte Leitungen, der Diodentrick kam zum Einsatz und was sonst noch alles gemacht wurde. Der Durchbruch war aber, bei Beibehaltung der verkabelung und der sonstigen Hardware, der Einsatz des s-88 Boosters von Tams der die Spannung von 5 V auf 12 V anhebt.
Den Booster eingebaut und Ruhe war. Muß noch erwähnen das er die volle Anzahl an Rückmelder die das System verarbeiten kann im Einsatz hat

Gruß
Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: s-88 Booster von Datentechnik Kreischer

#4 von rmayergfx , 07.11.2011 12:19

Hallo Ferenc,

was verstehst Du unter volle Anzahl ? 64 Rückmelder ?
Ich empfehle die sehr gute PDF von Hrn. Tams:
http://www.tams-online.de/htmls/download/Infothek/s88.pdf
Darin wird auch beschrieben, was die Erhöhung der Spannung bewirkt.

Wurden denn auf der Anlage alle S88 Module vom gleichen Hersteller eingesetzt ?

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: s-88 Booster von Datentechnik Kreischer

#5 von Ferenc , 07.11.2011 19:53

Hi,
das Produkt von Tams ist uns bekannt und wenn ich geschrieben habe das er volle Belegung hat ist das schon so zu verstehen. Der Junge hat im Lokschuppen, Drehscheibe und mit der Zufahrt zum Lokschuppen über 60 Rückmeldepunkte verbaut. Die Anlage hat ca. 30 m² und jeden Schnikschnak was man sich denken kann.

Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz