RE: Anlagen-Ende hochklappen, welche Schaniere?

#1 von Samy1981 ( gelöscht ) , 30.12.2011 08:09

Da ich die Anlage etwas zu Groß geplant habe, stehe ich nun vor dem Problem, das man nichtmehr ohne weiteres an die Wartungsöffnungen für den Kamin kommt

Ich habe also den letzten Meter der Anlage so gebaut, das man ihn bei Bedarf wegtragen kann, das ist aber etwas umständlich.Rollen scheidet aufgrund der Platzverhältnisse auch aus.

Jetzt würde ich diesen Wegtragbaren Teil gerne mit dem Rest der Anlage mit einer Art Schanier verbinden, so das man diesen Teil einfach 90° nach oben wegklappen kann.
Da das C-Gleis und diverse Landschaft aber "aufträgt", und die Schaniere unterseitige angebracht werden sollen muss man die Platte vor dem Hochklappen erstmal cirka 4-5cm auseinanderziehen.

Jetzt zur eigentlichen Frage, was gibt es da für Schaniere die ich nutzen könnte?

Mir fällt momentan nur eine unschöne Lösung ein mit Langlöchern. also das quasi das Schanier an einer Seite nicht ganz festgezogen ist und so etwas herausgezogen werden kann.


Samy1981

RE: Anlagen-Ende hochklappen, welche Schaniere?

#2 von ET 65 , 30.12.2011 08:54

Hallo Thomas,

ich sach' jetzt dazu nix.

Zitat von Samy1981
Da ich die Anlage etwas zu Groß geplant habe, stehe ich nun vor dem Problem, das man nichtmehr ohne weiteres an die Wartungsöffnungen für den Kamin kommt ...

ZUGÄNGLICHKEIT!!!

Vielleicht hilft Dir diese mir vorgeschlagene Lösung weiter (7. Beitrag auf der Seite).

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.559
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Anlagen-Ende hochklappen, welche Schaniere?

#3 von Samy1981 ( gelöscht ) , 31.12.2011 07:30

Hallo Heinz,

im 7.Beitrag ist die Rede von Geschlängel entfernen?Das Hilft mir nicht weiter, du meinst aber bestimmt die Gleistrasse etwas weiter unten die Hochgeklappt wird?
Gut das wäre auch eine Möglichkeit, aber da muss der Spalt ja mindestens ein paar Millimeter betragen, das man überhaupt klappen kann.


Samy1981

RE: Anlagen-Ende hochklappen, welche Schaniere?

#4 von Opa Bernd ( gelöscht ) , 03.06.2012 11:07

Hallo Thomas
Ich hätte einen Klappentip für Dich
Der Drehpunkt der Klappe muß ca. 20cm vor dem Schienenstoß liegen,
dadurch kann mann den Schienenspalt gering halten,max 2mm
das Gleis wird also erst angehoben,
Ein ,Glück auf, aus dem Erzgebirge
Bernd


Opa Bernd

RE: Anlagen-Ende hochklappen, welche Schaniere?

#5 von Redundant , 03.06.2012 12:12

Zitat von Samy1981
Gut das wäre auch eine Möglichkeit, aber da muss der Spalt ja mindestens ein paar Millimeter betragen, das man überhaupt klappen kann.


Moin,

mach den Trennschnitt doch diagonal. Dann sollte von der Trennfuge nicht viel zu sehen sein ...

Viele Grüße,
Thorsten


Die vorangegangenen Zeilen sind als Denkanstoß zu verstehen – nicht als Belehrung, Provokation oder was auch immer bösartige Menschen da hineininterpretieren könnten.
Meine Filme zur Modellbahnplanung
• Meine aktuelle Baustelle


 
Redundant
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.050
Registriert am: 10.06.2011


RE: Anlagen-Ende hochklappen, welche Schaniere?

#6 von Alex Modellbahn , 03.06.2012 13:28

Hallo Thomas,

schau mal im Baumarkt was es dort an Schanieren gibt. Türen in der Küche usw machen manchmal solche Bewegungen. Wenn du nicht fündigt wirst müsstest Du dir ein 4-Gelenk bauen. Damit sollte es gehen.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Anlagen-Ende hochklappen, welche Schaniere?

#7 von Frenzelopa ( gelöscht ) , 22.06.2012 14:25

Hallo Thomas,

als SchaRniere schlage ich vor: 2 Maschinenschrauben M8, Muttern und Unterlegscheiben.
Zum Aufbau: in Anlehnung an das Modulsystem vorne und hinten je eine Seitenwand von ca. 10 cm Höhe, die noch ca. 30 cm am festen Anlagenteil vorbeigeht.
Dazwischen die Anlagenplatte mit 30° Auflage am festen Anlagenteil (schräg nach unten zum beweglichen Teil hin).
Die Seitenwände werden mit der besagten Maschinenschraube am festen Anlagenteil drehbar (nach oben) angeschraubt. Durch die 30° Auflage kann
die Verbindung OHNE Spalt erfolgen. Und zum Hochklappen ist genug Freiheit vorhanden (90°). Unten braucht das bewegliche Stück am Ende eine Auflage und hochgeklappt eine Arretierung.

Hoffentlich ist das verständlich.
Gruß
FOW


Frenzelopa

RE: Anlagen-Ende hochklappen, welche Schaniere?

#8 von rmayergfx , 22.06.2012 16:30

Zitat von Samy1981
Da ich die Anlage etwas zu Groß geplant habe, stehe ich nun vor dem Problem, das man nichtmehr ohne weiteres an die Wartungsöffnungen für den Kamin kommt

Ich habe also den letzten Meter der Anlage so gebaut, das man ihn bei Bedarf wegtragen kann, das ist aber etwas umständlich.Rollen scheidet aufgrund der Platzverhältnisse auch aus.

Jetzt würde ich diesen Wegtragbaren Teil gerne mit dem Rest der Anlage mit einer Art Schanier verbinden, so das man diesen Teil einfach 90° nach oben wegklappen kann.
Da das C-Gleis und diverse Landschaft aber "aufträgt", und die Schaniere unterseitige angebracht werden sollen muss man die Platte vor dem Hochklappen erstmal cirka 4-5cm auseinanderziehen.

Jetzt zur eigentlichen Frage, was gibt es da für Schaniere die ich nutzen könnte?

Mir fällt momentan nur eine unschöne Lösung ein mit Langlöchern. also das quasi das Schanier an einer Seite nicht ganz festgezogen ist und so etwas herausgezogen werden kann.




Hallo Thomas,

schau mal nach einem sogenannten Eckschrankauszug. Vielleicht würde das ja bei deinen Platzverhältnissen trotzdem funktionieren,
ansonsten halt um 90 Grad drehen und nach oben montieren.

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Anlagen-Ende hochklappen, welche Schaniere?

#9 von Jürgen , 25.06.2012 08:07

Eine andere Variante ist das Höherlegen des Drehpunkts. Wenn ich es recht verstehe, geht es nur um ein paar mm. Das Verschieben und Drehen erscheint mir relativ aufwändig in in Ausführung und Bedienung. Ich würge einfach die Scharniere etwas über das Anlagenbrett überstehen lassen und gegebenenfalls mit einem Streckenwärterhäuschen, Büschen o.ä. tarnen.

Grüße
Jürgen


Mein Erstling von 2002/2003: Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960

Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West


 
Jürgen
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.399
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz