RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#426 von tennisidefix , 10.10.2017 09:12

Hallo Randolf,
im Moment gibt es nichts Neues zu berichten. Der Grund warum es zu einem so langen Stillstand gekommen ist, im letzten Herbst und Winter hatte ich eine Verletzung an der Achilessehne da konnte ich mit dem großen Gehschuh nicht so gut kriechen. Meine Beweglichkeit war über den letzten Winter stark eingeschränkt. Jetzt geht es wieder und ich habe mir für den kommenden Herbst und Winter vorgenommen wieder weiter zu bauen. Vorallem versuche ich den Teil über dem Wendel, Deckel die offenen Stellen mit Gelände zu schließen.

Viele Grüße
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#427 von SpaceRambler , 10.10.2017 15:09

Hallo Wolfgang,

das hört sich ja nicht sooo doll an! Zum Glück ist es jetzt wieder vorbei, und Du kannst im Herbst / Winter wieder mit der Moba loslegen. Ich bin schon gespannt, wie Du den Bereich oberhalb der Wendel gestaltest.

Viele Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#428 von NBahnerLeo , 05.12.2017 13:29

Hallo Wolfgang,

na da mach ich doch gleich mal einen Gegenbesuch bei Dir. Das von meinen Basteleien „beeindruckt“ sein kann ich nur erwidern/ zurückgeben. Deine Baustelle ist sicher genauso beeindruckend wie meine und Deine Arbeiten mit Gips können sich ja auch sehen lassen. Aber Deine technischen Basteleien mit drehbaren Wasserkran und Kohlekran begeistern und regen mit zugleich auch an. Wenn ich mal viel Zeit habe baue ich das mal in N nach. Leider bin ich ja nicht so oft in H0 Thrööds unterwegs, muss ich jetzt mal zu meiner Schande gestehen ops: , aber ich schau gern mal wieder bei Dir rein. Du hast jetzt mein Interesse geweckt und Deine Anlage jetzt schon.


Gruß

Leo


Meine Basteleien in Spur N:
viewtopic.php?p=1748958#p1748958


 
NBahnerLeo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.357
Registriert am: 25.09.2015
Ort: Engelskirchen
Spurweite N
Steuerung Multimaus
Stromart Digital, Analog


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#429 von tennisidefix , 08.03.2018 11:17

Hallo Stummis,

nach langer Zeit geht es mit dem Bau der Anlage wieder weiter. Für das Frühjahr habe ich mir die Anlagenseite, an dem der Wendel ist, vorgenommen die Zwischenräume Tunneleinfahrten zum Wendel zu schließen. Angefangen hab ich die Tunneleinfahrt von der Parade zum Wendel zu deckeln. Links montierte ich Randleisen auf denen das Gelände aufliegen soll. Die Leisten sind miteinander verleimt.

Nun ein paar Bilder vom Bau.

Übersicht Wendel Tunneleinfahrt Parade Wendel



Tunneleinfahrt



Deckelanfang über dem Zwischenraum Tunneleinfahrt in Richtung Wendel



für Anregungen und Hinweise bin ich immer dankbar

Viele Grüße
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#430 von SpaceRambler , 10.03.2018 08:17

Hallo Wolfgang,

was soll man sagen? Hinweise brauchst Du hierbei wohl keine, denn Du gehst das Thema Abdeckungen / Eingriffsmöglichkeiten sehr sorgfältig an. Man darf davon ausgehen, dass der gewünschte Effekt einer zwecks Wartung, bei Havarie etc. abnehmbaren Landschaft funktional einwandfrei erreicht wird.

Jedenfalls gut zu sehen, dass die Arbeit an der Anlage jetzt fortgesetzt wird.

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#431 von tennisidefix , 16.03.2018 18:11

Hallo Randolf,
danke für Deinen Zuspruch und den Mut den Du mir machst. Mein Ziel ist es in den nächsten Wochen die Zwischenräume am Wendel zu schließen. Damit man nicht mehr so durch das Gerippe schaun muss. Vorteile hat es ja man sieht die Züge beim einfahren in den Wendel, das wird eine kleine Umgewöhnung werden, wenn der Wendel abgedeckt ist.

Der Bau des Rahmens für die Abdeckungen der Zwischenräume ging weiter. Nach dem der Rahmen fertig war schnitt ich die Deckel für die Zwischenräume im Wendel aus. Anschließend kamen die Abdeckungen auf den fertigen Rahmen drauf. Natürlich hab ich die Kanten etwas abgeschliffen, damit der Rahmen und die Abdeckungen etwas bündig abschließen.

Ein paar Bilder vom Bau

Die Rahmenkonstruktion



geplante Tunneleinfahrt



Abdeckungen auf dem Rahmen hier kommt auch noch etwas Landschaft drauf



Abdeckungen Zwischen dem Wendel vorne und rechts. Die werden auch herausnehmbar werden. bin noch am Grübeln wie.



Für Anregungen und Verbesserungen bin ich immer dankbar

Viele Grüße
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#432 von sirz-moba , 16.03.2018 18:20

Guten Abend Wolfgang,

wenn ich schon nicht baue so schaue mit Interesse bei dir zu
Ich werde mir auf jeden Fall einige Bilder abspeichern für spätere Aktivitäten meinerseits.

Weiter so


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.4.1 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.479
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#433 von alex57 , 16.03.2018 23:09

Guten Abend Wolfgang,

lieben Dank für deinen erneuten Besuch und schönen Kommentar bei mir.

Ich hab seit meinem letzten Besuch bei dir, der auch schon länger zurück liegt, nochmal alles bei dir angeschaut. Besonders interessant fand ich deine Versuche mit den verschiedenen Kopfsteinpflasterplatten. Ebenso gefällt dein grundsolider Aufbau und das du herausnehmbare Mobateile bei dir vorsiehst. Spätens , wenn du z.B ne Betriebstörung im Wendel hast, ist es ein Vorteil nicht nur von unten, sondern auch von oben heranzu kommen.

Zu deiner Frage, was mache ich auf der Platte, die über die obere Einfahrt in den Gleiswendel liegt, hab ich deinen Gleisplan von Seite 1 nochmal angeschaut.
Dort hast du Büsche oder Bäume eingezeichnet. Das ist doch ne gute Idee, Du solltest Styrodur auf die Platte kleben so ne Höhe von gut 10 cm draupacken und so einen langgestreckten Hügel andeuten. Du brauchst über dem Tunnelportal ne gewisse Höhe, um zu erklären, warum dort ein Tunnel ist.
Den Hügel mit Baum- und Buschwerk beflanzen. Du könntest von der angedeuteten Straé einen Fußweg zum höchsten Punkt des Hügels machen und dort einen Aussichtpunkt , vielleicht mit nem kleinen Kiosk für Getränke und 2 oder 3 kleine Tische für Bewwirtung aufstellen.
Für ein Ausflugslokal wird der Hügel wohl zu schmal. Was auch noch vielleicht passt wäre ein kleiner Burgruinen Turm. Da gibst einige Anbieter wie Faller, die so was Kleines im Angebot haben.

Das musst du mal bei dir vor Ort ausloten was machbar ist.
Wird diese Platte über der Einfahrt zum Wendel auch herausnehmbar. :
Man könnte den Übergang von diesem Hügel zur gepflasteren Fläche um den Schuppen mit einer Stutzmauer kaschieren, um so einen ersten Höhengewinn zu haben.

Vielleicht helfen dir meine Gedanken weiter Ich kenn das, das man sich bei Bau der Moba aus Platzmagel Problemstellen schafft, aber hier im Forum sind ja genügend Stummies, die sicherlich auch noch andere Ideen haben.

Wichtig ist, das du ein stimmiges Gesamtbild hinbekommst

Ich werde auf jeden Fall deine Baufortschritte weiter verfolgen.


Gruss

Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.298
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#434 von tennisidefix , 31.03.2018 22:19

Hallo liebe Stummis,

@ Alex und Ingo
danke für Euren Betrag. Alex ich bin immer noch sehr beeindruckt von Deiner Burg. Sie ist wirklich sehr schön nicht aufdringlich eher etwas bescheiden passt wunderbar auf Deine Anlage. Habe sie mir erst kürzlich wieder angeschaut.

ich habe an meinen Deckeln, die die Zwischenräume abdecken sollen, weitergearbeitet. Hierzu habe ich an der Unterseite ein Langlochwinkel angebracht. Seitlich an den Streben für den Deckel, der in der Kurve liegt, hatte ich links und rechts Schlaggewinde eingebaut. Zuvor ein Loch gebohrt eine Nummer größer als die Schlaggewinde sind. Anschließend mit Hilfe einer Zwinge, die man langsam zudreht, wird das Schlaggewinde langsam in das Holz eingedreht. Das hält alles sehr gut und es gibt keine Risse beim langsamen Eindrehen.
Danach habe ich eine 4er Senkschraube in die Flügelmutter gedreht am Ende legte ich einen Federring und eine Kontermutter auf die Senkkopfschraube und drehte sie dann langsam fest. Die Flügelmutter ist jetzt mit der Senkschraube fest und hat so einen Gewindebolzen am Ende, den man in die Schlaggewinde, als Flügelbolzen zur Befestigung des Deckels seitlich durch die Langlochwinkel eindrehen kann.

Hierzu ein paar Bilder







Zusätzlich werden die Deckel seitlich durch Fensterriegel gehalten. Die Fensterriegel und die Befestigung mit Langlochwinkel in Verbindung mit dem Flügelbolzen sind eine optimale Lösung. Die Deckel sind jederzeit sehr schnell von unten zu lösen und abnehmbar.





Zum Schluss habe ich noch ein Tunnelgerüst gebaut, das ich auch auf der Anlage platziert habe.





Für Anregungen bin ich immer dankbar

Viele Grüße
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#435 von tennisidefix , 05.04.2018 19:40

Hallo Stummis,
Heute habe ich die Tunneleinfahrt zum Wendel auf der rechten Seite fertig gemacht. Auf das Rohgerüst aus Sperrholz klebte ich die Tunnelportalgipsplatte und die Stützmauer auf. Oben schließt das Portal und die Mauer mit einem Sims ab. Linke Seite des Portals ist noch nicht fertig hier soll ein Stützpfeiler hinkommen. Das letzte Tunnelportal, dass ich aus den Formen goss, ist mir absolut gelungen.

Meine Anleitung zum Gießen
Zum Gießen verwendete ich 125ml Wasser und 8 Esslöffel Modellbaugips. In das Wasser hatte ich die 8 Löffel Gips eingegeben und danach im Wasser versumpfen lassen. Die Spitze des Gipsberges zog ich dann zu einem Krater auseinander, so dass der Gips gleichmäßig versumpft. Anschließend mit dem Löffel den Gips zusammendrücken bis eine puddingartige Masse entsteht. Den Gips nicht rühren sonst bindet er in kurzer Zeit ab. Die Form vorher in einen Eimer mit Wasser eintauchen und mit Flies Verbesserer besprühen. Die cremige Masse mit dem Esslöffel in die Form geben. Den Gips bündig mit der Form abstreichen und kurz auf die Ecken oder Längsseiten klopfen. So verteilt sich der Gips mit Hilfe des Flies Verbesserer am besten in die Ecken.

Hier ein paar Bilder vom Tunnelportal







Viele Grüße
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#436 von Heichtl , 06.04.2018 00:55

Hallo Wolfgang,

Portal sieht jetzt schon mal gut aus, fehlt nur noch die Farbe

Zu deiner Anleitung zum Gips noch ne Frage:
Esslöffel... gehäuft oder gestrichen?

Solche Angaben sind immer "schwierig", auch beim Kochen wie ich finde, daher fände ich Angaben in Gramm besser

Deine Anlage jedenfalls und daher warte ich gespannt auf weitere Fortschritte und Berichte!

Gruß
Matthias


M-Gleis. Es gibt viel Neues und Besseres, aber was kann Kindheitsträume ersetzen?
Vielleicht K-Gleis, iTrain4, Ecos2? => Heichtlingen


vorherige [url= viewtopic.php?f=64&t=125357]M-Gl.-Anlage[/url]


 
Heichtl
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.601
Registriert am: 19.01.2014


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#437 von tennisidefix , 10.04.2018 00:04

Hallo Matthias,
ein guter Vergleich mit dem Kochen. Die Löffel sollten gehäuft sein.

Auf der Anlage ging der Bau wieder weiter. Heute hab ich die Böschung zur Tunneleinfahrt grob angelegt.

Böschung Tunneleinfahrt



Einen Überblick gebe ich Euch, wie es aussieht, wenn der Deckel geschlossen ist. Am linken Gleis soll eine Fabrik mit einer Rampe ihren Platz finden. Im Mittelgleis liebäugle ich noch mal eine kleine Ladestrasse anzulegen. Am rechten Gleis wird ein Güterschuppen mit Kopf – Seitenrampe hinkommen. Foto mit Pfeilen und Nahfotos

Übersicht







So sieht es im Moment auf der Anlage aus. Für Ideen und Anregungen für die Gestaltung des Deckels über der Anlage bin ich jederzeit dankbar.

Viele Grüße
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#438 von AE-66-Stefan , 16.04.2018 21:55

Hallo Wolfgang,
Ohne Deinen Besuch hätte ich die Anlage gar nicht gesehen. Toller solider Aufbau mit dem Metallrahmen. Deinen Gleisplan finde ich prima, so etwas ähnliches wäre mir - bei mehr Platz - auch vorgeschwebt. Handwerklich ist alles erste „Sahne“.
Mir gefällt es, wie akkurat du an die Dinge rangehst, die Serie zum Kopfsteinpflaster, z.B., da werde ich ein paar Ideen abkupfern können. Überrascht war ich aber wann der Thread gestartet ist, das war ja 2012 wobei, wenn ich es genau nehme, bastle ich auch schon seit 2014 rum, ich hatte nur nicht gleich die Courage es ins Netz zu stellen. ops:
Jetzt bin ich gespannt, wie es mit dem Tunnelportal weitergeht, die Abgüsse sehen, für sich schon toll aus, wenn die erst noch die richtige Farbe bekommen? Auf alle Fälle schau ich mir das jetzt öfters an.

Schöne Grüßen aus Schwabing
Stefan


Von Frundsberg nach Kaibach,



Schmalspurglück in Frankreich https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=1981723#p1981723


 
AE-66-Stefan
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 434
Registriert am: 28.05.2014
Ort: München
Gleise Rocoline
Spurweite H0
Steuerung Z21
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#439 von SpaceRambler , 17.04.2018 11:01

Hallo Wolfgang,

im Grunde ist die Abdeckung mustergültig. Alles voll abnehmbar, noch dazu mit clever ausgedachter Arretierung. Da brennt überhaupt nichts an ...

Wenn die Situation es hergibt (Zufahrt, Wendebereich für Straßenfahrzeuge), würde ich das Ladegleis noch etwas verlängern. Dass schafft mehr Platz für spannende Ladeszenen.

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#440 von tennisidefix , 19.04.2018 19:14

Hallo Stummis,
es ging wieder etwas voran mit dem Bau der Anlage.
Aber zuerst sage ich danke für den Besuch von Randolf und Stefan.

@ Stefan
Seit 2012 bastle ich schon an der Anlage. Aber ich muss auch gestehen man kann nicht jeden Tag an der Anlage bauen und es braucht auch etwas Pause dazwischen um wieder auf neue Ideen zu kommen. Ich nehme mir immer Bauabschnitte vor, die ich erfüllen möchte. Die Zeit von Beginn des Baus bis jetzt ging sehr schnell vorbei. Nun sind es schon 6 Jahre.

@Randolf
Mit dem Platz ist das so eine Sache eine Verlängerung des kurzen Ladegleises ist nicht möglich. Es muss noch eine Straße am Ende des Gleises vorbeigeführt werden. Die benötigt mindestens 6cm Breite und soll am rechten Gleis mit einer Wendeschleife nach dem Güterschuppen enden.
Als nächstens wäre für mich wichtig die passenden Gebäude für die Gleise links und rechts zu finden. Für das rechte Gleis will ich einen Güterschuppen/Lagerhalle der an einer Kopframpe und eventuell eine Zwischenrampe zum mittleren Gleis hat. So was gab es früher in München Pasing in der Güterabfertigung. Dort liefen mehrere Gleise parallel zum Güterschuppen, dazwischen waren Rampen und die Güterwagen wurden dann nacheinander beladen wobei ein Güterwagen auch als Durchgang benutzt wurde und erst ganz zum Schluss beladen wurde. Hab ich selbst noch erlebt als ich dort in der Ausbildung war.

So nun zu meinen Bautätigkeiten.
Meinen Deckeln habe ich an der unteren Seite Leisten verpasst, damit sie nicht auf dem Rahmen verrutschen. Die Deckel sind dadurch etwas stabiler und fester. Warum es Deckeln sein müssen ist einfach. Die Zugänglichkeit zum Untergrund wird dadurch verbessert.





Für meinen großen Deckel hab ich eine Verbreiterung aus Sperrholz gefertigt. Dies wird noch auf den Ursprungsdeckel befestigt. Sie wurde so ausgeführt, dass die Gleise ausgeschnitten wurden. So sind die Gleise wie beim BW ebenerdig.





Im Internet habe ich noch Flügelschrauben mit festem Gewinde gefunden. Die kann ich jetzt für meine anderen Deckel mit Arretierung verwenden.



Zum Schluss hat da Tunnelportal noch seinen linken Pfeiler bekommen



Für die weiteren Arbeiten sind die Verbesserung des Deckels und das leichtere Öffnen geplant. Das wird eine Tüftelei werden. Hierzu habe ich mir mal Gewindehülsen besorgt.



Schaun ma mal wie es wird.

Viele Grüße
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#441 von tennisidefix , 14.05.2018 23:08

Liebe Stummifreunde,

heute habe ich an meinem beweglichen Deckel weitergebaut. Dieser muss zuerst fertig werden bevor ich an der Gestaltung der Landschaft weiter machen kann. Zuerst kaufte ich mir im Lebensmittelladen in der Haushaltabteilung ein teflonbeschichtetes Brotzeitbrett gekauft. Aus diesem fertigte ich mir ein Lager mit Arretierung. Die Arretierung sind die Dreiecke die sehr leicht aufgrund des Teflons in die Lager rutschen.







Die Dreiecke schraubte ich auf zwei Rahmenbretter. Die Lager schraubte ich auf den bereits bestehenden Rahmen für den Deckel.





Die zwei Rahmenbretter die auf dem Lager liegen wurden dann mit zwei Streben auf Höhe der Lager miteinander verbunden. Dieses Gestell soll später eine Art mechanischer Aufzug werden der mit einer Kurbel und Seil noch oben gedrückt wird. Die Mechanik ist noch im Entstehen und noch nicht fertig. Das Gestell, das jetzt im inneren des Rahmens liegt, geht sehr leicht aus den selbstgebauten Lagern heraus. Ich bin selbst überrascht wie leicht das Gestell in die Arretierung rutscht und es wackelt und zwickt nichts.







Jetzt ist erst mal Urlaub angesagt danach geht’s wieder weiter.

Viele Grüße
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#442 von Heichtl , 14.05.2018 23:35

Hallo Wolfgang,

Einfache aber doch super Idee! Muss man erstmal drauf kommen
Werde deine Umsetzung mal im Hinterkopf behalten, könnte durchaus sein, dass dies für mich auch mal in Betracht kommen wird.
Bleibe dran, vor allem wegen der Aufzuglösung

Gruß
Matthias


M-Gleis. Es gibt viel Neues und Besseres, aber was kann Kindheitsträume ersetzen?
Vielleicht K-Gleis, iTrain4, Ecos2? => Heichtlingen


vorherige [url= viewtopic.php?f=64&t=125357]M-Gl.-Anlage[/url]


 
Heichtl
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.601
Registriert am: 19.01.2014


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#443 von SpaceRambler , 15.05.2018 07:16

Hallo Wolfgang,

grundsätzlich ist das eine tolle Idee, eine Arretierung für ein solches herausnehmbares Element zu bauen. Frühstücksbrett - darauf muss man auch erst mal kommen!

Ein wenig Bedenken muss ich aber dennoch anmelden: die rechteckigen Enden, die nach unten ragen, sehe ich als fiese Kanten, die sich liebend gerne zwischen die Schulterblätter o.ä. bohren, wenn man zu Wartungszwecken in solche Öffnungen steigen will/muss. Ich weiß, wovon ich rede, denn bei meinen Wartungsarbeiten im Schattenbahnhof habe ich mir vor einigen Wochen eine Verletzung an einer solchen scharfen Kante zugezogen. In eins der Bilder habe ich daher einen "Entschärfungs"-Vorschlag hineingemalt:



Wenn Du die Enden derart abrundest, wie es die rot gefärbten Flächen andeuten, dann die Gefahr schmerzhafter Kollisionen mit diesen Elementen deutlich abgemildert. Besser wäre es natürlich, die Teflon-Elemente bündig mit der dahinter befindlichen Holzkonstruktion abzuschneiden, aber das geht so nicht mehr, weil die dreieckigen Nuten genau bis unten gehen und dann die ganze Anordnung instabil würde.

Aber erst mal viel Spaß im Urlaub!

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#444 von Lokschrauber ( gelöscht ) , 17.05.2018 13:33

Hallo Wolfgang,

Eine schicke Anlage wird das

Kannst du noch einmal ein Bild deiner Rampe mit dem Römerpflaster zum Ladegleis zeigen?
Auf den Bildern war das Römerpflaster m.e. nach bisher immer falsch herum verlegt auf der Rampe, aber das waren nur Stellproben.
Seit dem du die Rampe fertig verlegt hast konnte man die Verlegerichtung des Römerpflasters nicht mehr erkennen.
Soweit ich weiß wird der Bogen bei einer Steigung immer wie ein Gewölbe angelegt, da er sich so selbst stabilisiert.

Grüße Alex


Lokschrauber

RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#445 von tennisidefix , 15.06.2018 19:54

Hallo Stummis,

Zuerst an alle Danke für euren Besuch und die positiven Beiträge.
@Randolf die Idee ist gut. Das werde ich mir überlegen.

vom Urlaub zurück ging es weiter am Deckelbau.
Mein Sohn schweißte mir eine Halterung für meinen Ausleger. Am Rahmenbrett befestigte ich die Halterung. Auf die Halterung wurde ein Rohr aufgeschweißt. Dieses dient als Führungsrohr für meinen Ausleger. An der Halterung gibt es noch eine Feststellschraube um das Rohr nach dem Herausfahren des Auslegers zu fixieren.





Der Ausleger besteht aus einem Hebe Rohr und im rechten Winkel geschweißten Rechteckrohr. Das Rechteckrohr hat die Maße von 15mm und 30mm





Das Stahlrohr das zum herausschieben des Deckels gedacht ist hat eine Länge von gut 600mm. In diesem befinden sich mehrere Löcher. Mit einer Schraube, die mit einem Splint gesichert ist, kann das Rohr beim Ausfahren des Deckels in verschiedenen Höhen herausfahren und fixiert werden. Durch diese Sicherung ist es möglich den Deckel nach links und rechts zu drehen.





Am Ausleger musste ich die Auflage des Rechteckrohrs von 15mm auf jeweils 20mm links und rechts verbreitern.





Den Rahmen des Deckels stabilisierte ich unten noch mit 2 Buchenstreben. Auf den Buchenstreben schraubte ich Winkel links und rechts, so dass der Ausleger mittig unter dem Deckelrahmen genug Führung beim Hochschieben hat.



Beim Hochdrücken des Deckels mit der Hand ging alles ohne Probleme. Der Deckel ließ sich ganz gut noch oben schieben. Eines muss ich sagen das Spiel zwischen Halterungsrohr und Rohr des Auslegers darf nicht groß sein. Bei mir sind es so 2mm. Dieser Wert ist grenzwertig. Es funktioniert mit Übung und Technik. Feinarbeit ist noch erforderlich da muss ich noch nachbessern, aber ich bin froh, dass es funktioniert.









Ich hoffe es kommt alles verständlich rüber und ihr habt jetzt eine Vorstellung von dem ganzen. Als nächstes wäre eine Kurbel einzubauen, mit der man das ganze bequem nach oben kurbelt.

Viele Grüße
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#446 von Heichtl , 15.06.2018 21:18

Hallo Wolfgang,

Toll beschrieben, auch wenn es erst bei den letzten Bildern für mich eindeutig wurde. Super Umsetzung!
Brauch jetzt auch nur jemanden, der mir zwei dieser Rohre macht, dann klau ich mir die Idee für mich

Gruß
Matthias


M-Gleis. Es gibt viel Neues und Besseres, aber was kann Kindheitsträume ersetzen?
Vielleicht K-Gleis, iTrain4, Ecos2? => Heichtlingen


vorherige [url= viewtopic.php?f=64&t=125357]M-Gl.-Anlage[/url]


 
Heichtl
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.601
Registriert am: 19.01.2014


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#447 von SpaceRambler , 16.06.2018 12:19

Hallo Wolfgang,

das ist eine pfiffige Idee, um den Einsatz durch Heben und Schwenken beiseite zu räumen. Allerdings plädiere ich für eine einfache, komplett per Hand betriebene Lösung - in etwa so, wie sie jetzt ist, und zwar aus folgenden Gründen:

- der Einsatz dürfte auch mit Gelände und Bebauung ziemlich leicht bleiben (< 5 kg, eher so bei 2 - 3 kg), so dass man keine Hebevorrichtung als "Kraftverstärker" braucht
- mit einer Hebemechanik schafft man wieder eine potentielle Störstelle, die u.U. Wartung braucht
- Kurbel, Welle, Zahnräder, Kette o.ä.m. schaffen Stellen, die Verletzungsgefahr bergen

Zum Arretieren in der Höhe könnte man auf der inneren Welle eine Exzenterscheibe anbringen, welche an geeigneter Stelle in eine Nut eingreift und so den verschwenkten Einsatz in der Höhe festhält.

Ist halt mal laut mitgedacht ...

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#448 von Ralf Franke , 18.06.2018 05:56

Hallo Wolfgang,
einer äußerst interessante Lösung um eine Wartungsluke zu gestalten, dass muss ich mir merken.

MfG
Ralf


Teppichbahner
Drei Dinge braucht der Modellbahner: Platz, Zeit und Geld


 
Ralf Franke
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.676
Registriert am: 19.02.2011
Ort: Braunschweig
Gleise Märklin K-Gleis, Tillig Elite als Teststrecke mit Pukos
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#449 von Chneemann , 19.06.2018 21:59

Hallo Wolfgang,

das ist ja mal eine tolle Konstruktion
Schweißer gibt es wohl auch wenige unter den Modellbahnern. Das sind meistens Holzwürmer


Gruß Florian

Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)


 
Chneemann
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.400
Registriert am: 14.09.2011
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 + Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Anlage- Wolfsweiler-Neuzugängel-19.11.2018

#450 von tennisidefix , 25.07.2018 14:15

Hallo Stummis,

habe an meinem ausfahrbaren Deckel weitergebastelt und die Technik ein wenig optimiert. Da ich bestrebt bin etwas mechanische Automatik beim Bedienen des Deckels zu haben. Kaufte ich mir im Internet eine Grillkurbel mit Raste. Mit dieser Kurbel will ich den Deckel nach oben kurbeln.

Zuerst aber mal Danke für alle die seit dem letzten Beitrag geantwortet haben. Randolf Du hast recht es soll so einfach wie möglich umgesetzt werden. Die Technik darf nicht so kompliziert werden.





Ich besorgte mir ein 6mm starkes Drahtseil mit Gummiüberzug. Dieses fädelte ich in die seitliche Öffnung ein und befestigte eine Randseilklemme am Ende. Das Seil wird über Rollen geführt und auf dem anderen Ende an meinem Rohr mit Hilfe eines Karabiners an einer selbstgebauten Drahtschleifschlaufe befestigt.







Mit der Kurbel lässt sich jetzt der Deckel, langsam, Raste für Raste, nach oben drehen. Das geschieht alles mit sehr wenig Kraftaufwand. Ist der Deckel mit 3 Umdrehungen an der Kurbel nach oben gedreht und das letzte Loch für das Einschieben einer Splintschraube sichtbar, wird der Splint durch das Loch geschoben und der Karabiner ausgehakt. Der Deckel ist nun nach links oder rechts frei schwenkbar. Zum Herablassen des Deckels geschieht das alles in umgekehrter Reihenfolge.



Viele Grüße
Wolfgang


Eingleisige C Gleis Anlage
viewtopic.php?p=749901#p749901
N-Plan
https://www.stummiforum.de/
Wolfsweiler N
Wolfsweiler N Verkabelung 09.05.23


 
tennisidefix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 29.12.2009
Ort: München
Spurweite H0, N
Steuerung IB2neo Uhlenbrock
Stromart DC, Digital


   

USA und Schweiz in einem Raum vereint
Eifeler Geschichten: rund um die Eifelburgenbahn in 1970

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz