RE: Lok-Spitzenlicht mit LED

#1 von Gelöschtes Mitglied , 19.10.2006 20:21

Hallo alle zusammen!
Möchte meine Mä V160 aus der Startpackung (MFX) mit LED´s umrüsten. Kann ich die Ausgänfe des Decoders je Fahrtrichtung mit 3 weißen und 2 roten 3mm LED´s belasten?

Schon jetzt danke für Eure Antworten

Michael P




RE: Lok-Spitzenlicht mit LED

#2 von X2000 , 19.10.2006 23:06

Das kannst du machen.



X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.046
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Lok-Spitzenlicht mit LED

#3 von Christian A. ( gelöscht ) , 20.10.2006 13:02

Hallo Michael,

wenn du alle fünf LEDs in Reihe schaltest, hast du je nach Ausführung und gewähltem Vorwiderstand einen Strom von etwa 20 mA. Die Decoderausgänge sollten mehr als 100 mA liefern können (eventuell bis zu 250 mA, bin zu faul zum Nachschauen ). Also könntest du auch die drei weißen (gelben) LEDs in Reihe schalten, und dazu die zwei in Reihe geschalteten roten parallel, allerdings jeweils mit einem eigenen Vorwiderstand.



Christian A.

RE: Lok-Spitzenlicht mit LED

#4 von Muenchner Kindl , 20.10.2006 14:52

Hallo,

da es sich hier ja nicht um eine Umfrage handelt habe ich das mal verschoben.



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Lok-Spitzenlicht mit LED

#5 von Heinz Jahn , 20.10.2006 20:06

Hallo, ich habe auch eine Frage in dem Zusammenhang:
Wenn ich 5 LED unterschiedlicher Art z. B. 3 super helle weisse und 2 normale rote in Reihe schalten will, geht das? Oder sollte ich dann die weissen als eine Reihe und die roten in einer Reihe schalten?
Danke im voraus. Heinz



Heinz Jahn  
Heinz Jahn
InterCity (IC)
Beiträge: 777
Registriert am: 02.10.2006
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1, CS 2, MS 1, MS 2
Stromart Digital


RE: Lok-Spitzenlicht mit LED

#6 von Christian A. ( gelöscht ) , 20.10.2006 20:17

Hallo Heinz,

wenn die drei weißen und die zwei roten dieselbe Stromstärke zum Leuchten brauchen (z.B. 20 mA), dann geht es, sofern die anliegende Spannung ausreicht (etwa 9,5 V müssten es bei deinem Beispiel mindestens sein: dreimal zwei Volt für die weißen plus zweimal 1,7 Volt für die roten - alles Daumenwerte). Sind die Ströme aber unterschiedlich, müsste man eine Parallelschaltung der beiden Sorten mit je eigenem Vorwiderstand machen.

Man sollte aber ziemlich genau die Daten der einzelnen LEDs wissen (kann man beim Hersteller oder eventuell Händler erfahren).



Christian A.

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz